Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen

Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen von Haberlandt,  Gottlieb Friedrich Johann
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen

Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen von Haberlandt,  Gottlieb Friedrich Johann
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen

Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen von Haberlandt,  Gottlieb Friedrich Johann
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rekonstruktion von Vergangenheit

Rekonstruktion von Vergangenheit von Keller,  Barbara
Neueste Erkenntnisse zum autobiographischen Gedächtnis, über Rechtfertigungen und Entschuldigungen aus der Psychologie sowie Ergebnisse der Erzählforschung und der Sprachanalyse werden disziplinübergreifend zusammengeführt, um die Untersuchung der (Re-)konstruktion von Lebenserinnerungen theoretisch zu begründen. Im empirischen Teil folgt die Auswertung von 38 dokumentarisch wertvollen Interviews mit Zeitzeugen der "Kriegsgeneration". Hier werden Inhalte, Motive und Anlässe der Beschäftigung mit Erinnerungen behandelt. Schwerpunkte sind vorgebliche oder tatsächliche Unkenntnis von nationalsozialistischen Verbrechen, Rückblicke auf das Verhältnis zu jüdischen Mitbürgern, Erklärungen dafür, "wie es dazu kommen konnte". Die Behauptung, "nichts gewußt" zu haben, erscheint in einem neuen Licht. Die Darstellung der zahlreichen Facetten der Konstruktion von Lebenserinnerungen führt zu einem Plädoyer für eine interdisziplinäre Betrachtung der Gestaltung individueller Lebenserinnerungen im sozialen Zusammenhang.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erinnerungen an Heinrich Curschmann

Erinnerungen an Heinrich Curschmann von Curschmann,  Fritz, Curschmann,  Hans, Curschmann,  Heinrich, Hirsch,  Karl
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erinnerungen an Heinrich Curschmann

Erinnerungen an Heinrich Curschmann von Curschmann,  Fritz, Curschmann,  Hans, Curschmann,  Heinrich, Hirsch,  Karl
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Fräulein

Die Fräulein von McNeill,  Brigitte
"Neustadt ade!" - Sommer 1971. So endet mein Buch "Maadla aus die 50er Jahr". Abitur, erste große Reise, vier Wochen durch Europa mit meim damaligen Freund. Des wars zunächst amol, vorerst. Die Zukunft licht do wie ein aufgschloongs Buch. Na ja, so arch aufgschloong is net. Mer kann hie und her blättern und überleeng, wies weitergeh soll. Also, der Wichtigste war für mich damals Freiheit, Liebe, Reisen, dann erst Studium, Ernst des Lebens. Lehramt? Im letzten Moment dazu entschlossen. Die 70er damals für Junglehrer eine völlig andere Welt als heut. Studium in Nürnberg auf der PH, also, an der Pädagogischen Hochschule. So hats zu der Zeit ghaaßn. Sechs Semester, Studentenstreiks und Demos, strickende Kommilitoninnen. Praktika, erste Unterrichtsversuche, antiautoritäre Erziehung und, ganz wichtig, Unterrichtseinheit "Wie stelle ich Zitronenlimonade her?" Erster Dienstort Scheinfeld, das "Tor zum Steigerwald". Große Verbandsschul, Dorfschulen sind Geschichte. Konferenzen und Feiern, Prüfungen, Hausmeister, Kollegen, Schüler, Fasching, letzte Schultooch. Sehr intime Einblicke ins damalige Schulleben mit einem Augenzwinkern erzählt. Na ja, fast 50 Jahr her ... Aber auch: ABBA, Plateausohlen, Riesenbrilln, Bärte. Koteletten, Quiche Lorraine, Farbfernseher, Sicherheitsgurt, autofreie Sonntooch, politisch unkorrekte Kinderbücher, Rauchen, VW Käfer und vieles mehr. Eine Zeitreise in die 70er Jahr ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Fräulein

Die Fräulein von McNeill,  Brigitte
"Neustadt ade!" - Sommer 1971. So endet mein Buch "Maadla aus die 50er Jahr". Abitur, erste große Reise, vier Wochen durch Europa mit meim damaligen Freund. Des wars zunächst amol, vorerst. Die Zukunft licht do wie ein aufgschloongs Buch. Na ja, so arch aufgschloong is net. Mer kann hie und her blättern und überleeng, wies weitergeh soll. Also, der Wichtigste war für mich damals Freiheit, Liebe, Reisen, dann erst Studium, Ernst des Lebens. Lehramt? Im letzten Moment dazu entschlossen. Die 70er damals für Junglehrer eine völlig andere Welt als heut. Studium in Nürnberg auf der PH, also, an der Pädagogischen Hochschule. So hats zu der Zeit ghaaßn. Sechs Semester, Studentenstreiks und Demos, strickende Kommilitoninnen. Praktika, erste Unterrichtsversuche, antiautoritäre Erziehung und, ganz wichtig, Unterrichtseinheit "Wie stelle ich Zitronenlimonade her?" Erster Dienstort Scheinfeld, das "Tor zum Steigerwald". Große Verbandsschul, Dorfschulen sind Geschichte. Konferenzen und Feiern, Prüfungen, Hausmeister, Kollegen, Schüler, Fasching, letzte Schultooch. Sehr intime Einblicke ins damalige Schulleben mit einem Augenzwinkern erzählt. Na ja, fast 50 Jahr her ... Aber auch: ABBA, Plateausohlen, Riesenbrilln, Bärte. Koteletten, Quiche Lorraine, Farbfernseher, Sicherheitsgurt, autofreie Sonntooch, politisch unkorrekte Kinderbücher, Rauchen, VW Käfer und vieles mehr. Eine Zeitreise in die 70er Jahr ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Reisen auf dem Mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java 1688–1710

Reisen auf dem Mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java 1688–1710 von Wintergerst,  Martin
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Reisen auf dem Mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java 1688–1710

Reisen auf dem Mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java 1688–1710 von Wintergerst,  Martin
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Meine Biografie selbst schreiben: Das Arbeitsbuch mit wichtigen Leitfragen

Meine Biografie selbst schreiben: Das Arbeitsbuch mit wichtigen Leitfragen von Winkler,  Petra
In der Rückschau auf das eigene Leben kommt bei vielen Menschen der Wunsch auf, die wichtigsten Erlebnisse in Form einer Biografie festhalten zu können - viele scheuen jedoch davor zurück, weil sie denken, sie könnten ihre Lebensgeschichte(n) nicht selbst schreiben. Das Arbeitsbuch mit wichtigen Leitfragen ist die Ergänzung zu dem Selbstlernbuch Meine Biografie selbst schreiben. Das Arbeitsbuch versammelt wichtige Leitfragen für das Erstellen der eigenen Biografie auf jeweils einem Arbeitsblatt, auf dem noch genug Platz ist, um erste Gedanken und Erinnerungen aufzuschreiben. Am Ende des Buches ist eine Auswahl an Kopiervorlagen, die ganz unterschiedlich nach Interessen gestaltet sind. So gibt es Motive für Kinder- und Hundefreunde, Fotografie- und Musikliebhaber, Briefmarkensammler sowie weitere Motive mit klassischen Ornamenten. Das Arbeitsbuch ist ideal für die ersten Schritte beim Biografieschreiben, damit am Ende auch diejenigen, die weniger geübt im Schreiben sind, zu ihrem Schreiberfolg kommen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Meine Biografie selbst schreiben: Das Arbeitsbuch mit wichtigen Leitfragen

Meine Biografie selbst schreiben: Das Arbeitsbuch mit wichtigen Leitfragen von Winkler,  Petra
In der Rückschau auf das eigene Leben kommt bei vielen Menschen der Wunsch auf, die wichtigsten Erlebnisse in Form einer Biografie festhalten zu können - viele scheuen jedoch davor zurück, weil sie denken, sie könnten ihre Lebensgeschichte(n) nicht selbst schreiben. Das Arbeitsbuch mit wichtigen Leitfragen ist die Ergänzung zu dem Selbstlernbuch Meine Biografie selbst schreiben. Das Arbeitsbuch versammelt wichtige Leitfragen für das Erstellen der eigenen Biografie auf jeweils einem Arbeitsblatt, auf dem noch genug Platz ist, um erste Gedanken und Erinnerungen aufzuschreiben. Am Ende des Buches ist eine Auswahl an Kopiervorlagen, die ganz unterschiedlich nach Interessen gestaltet sind. So gibt es Motive für Kinder- und Hundefreunde, Fotografie- und Musikliebhaber, Briefmarkensammler sowie weitere Motive mit klassischen Ornamenten. Das Arbeitsbuch ist ideal für die ersten Schritte beim Biografieschreiben, damit am Ende auch diejenigen, die weniger geübt im Schreiben sind, zu ihrem Schreiberfolg kommen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Reise nach Java und Ceylon 1675–1682

Reise nach Java und Ceylon 1675–1682 von Schweitzer,  Christoph
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Was man sieht, wenn man über das Meer blickt

Was man sieht, wenn man über das Meer blickt von Geda,  Fabio, Koskull,  Verena
Mitten in einer Ehekrise reist Andrea nach New York, in die Stadt seiner Jugend. Seit einem Aufenthalt vor vielen Jahren sehnt er sich hierhin zurück. Was als Kurzurlaub beginnt, wird zu einem alles verschlingenden Strudel an Eindrücken, Erlebnissen und Erinnerungen – doch zu Hause in Italien wartet Andreas Familie auf ihn, und eines Tages muss er sich zwischen altem und neuem Leben entscheiden.Warmherzig und klug verwebt Fabio Geda die Schicksale seiner Charaktere miteinander, bis ein Netz entsteht, das die ganze Welt zu umspannen scheint.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erinnerungen

Erinnerungen von Wiese,  Leopold von
Lange und nachdrücklich habe ich mich geprüft, ob es sich rechtfertigen läßt, wenn ich diese Erinnerungen veröffentliche. Ich sagte mir, daß ich es nur tun darf, wenn ich erwarten kann, damit anderen einen - wenn auch bescheidenen - Nutzen zu gewähren. Es konnte nicht meine Absicht sein, die Schrift dem Kreise der Autobiographien einzureihen, die eine Rechtfertigung und eine Abwehr von Anschuldigungen bezwecken oder jedenfalls undurchsichtige geschichtliche Zu sammenhänge -erklären wollen. Das ist eine Sache der Staatsmänner, großen Politiker, Heerführer und Fürsten. An den Lebensgang eines bescheidenen Hoch schullehrers und Forschers, über den ich berichten kann, heftet sich nicht eine zwingende geschichtliche Teilnahme großen Stils. Es handelt sich auch nicht um Bekenntnisse eines reuigen Sünders. Wenn ich trotzdem dem wohlwollenden Vor schlage des Westdeutschen Verlages folge, einiges aus den vergangenen Jahr zehnten aus persönlicher Sicht mitzuteilen, so hoffe ich, mich keiner allzu großen Selbstüberschätzung schuldig zu machen. Die letzten sechzig bis siebzig Jahre waren so wechselvoll und problem reich, daß ein Gelehrter, der aus innerem Bedürfnis und gemäß seiner Fachzugehörigkeit leidenschaftlichen Anteil an dem sozialen Leben und seinen Wandlungen genommen hat, damit rechnen darf, einem sach lichen Interesse für seine Mitteilungen zu begegnen. Die eigentliche Schwierigkeit bestand bei der Ausführung des Vorhabens darin, einen richtigen Mittelweg zwischen subjektiv-privater und objektiv-sozialer Wiedergabe der Begebenheiten zu finden. In einer anderen Schrift 1 befasse ich mich näher mit den Verschlingungen des öffentlichen und des privaten Bereichs.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erinnerungen

Erinnerungen von Wiese,  Leopold von
Lange und nachdrücklich habe ich mich geprüft, ob es sich rechtfertigen läßt, wenn ich diese Erinnerungen veröffentliche. Ich sagte mir, daß ich es nur tun darf, wenn ich erwarten kann, damit anderen einen - wenn auch bescheidenen - Nutzen zu gewähren. Es konnte nicht meine Absicht sein, die Schrift dem Kreise der Autobiographien einzureihen, die eine Rechtfertigung und eine Abwehr von Anschuldigungen bezwecken oder jedenfalls undurchsichtige geschichtliche Zu sammenhänge -erklären wollen. Das ist eine Sache der Staatsmänner, großen Politiker, Heerführer und Fürsten. An den Lebensgang eines bescheidenen Hoch schullehrers und Forschers, über den ich berichten kann, heftet sich nicht eine zwingende geschichtliche Teilnahme großen Stils. Es handelt sich auch nicht um Bekenntnisse eines reuigen Sünders. Wenn ich trotzdem dem wohlwollenden Vor schlage des Westdeutschen Verlages folge, einiges aus den vergangenen Jahr zehnten aus persönlicher Sicht mitzuteilen, so hoffe ich, mich keiner allzu großen Selbstüberschätzung schuldig zu machen. Die letzten sechzig bis siebzig Jahre waren so wechselvoll und problem reich, daß ein Gelehrter, der aus innerem Bedürfnis und gemäß seiner Fachzugehörigkeit leidenschaftlichen Anteil an dem sozialen Leben und seinen Wandlungen genommen hat, damit rechnen darf, einem sach lichen Interesse für seine Mitteilungen zu begegnen. Die eigentliche Schwierigkeit bestand bei der Ausführung des Vorhabens darin, einen richtigen Mittelweg zwischen subjektiv-privater und objektiv-sozialer Wiedergabe der Begebenheiten zu finden. In einer anderen Schrift 1 befasse ich mich näher mit den Verschlingungen des öffentlichen und des privaten Bereichs.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erinnerungen

Sie suchen ein Buch über Erinnerungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erinnerungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erinnerungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erinnerungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erinnerungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erinnerungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erinnerungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.