Freiheit in Schwedisch-Pommern

Freiheit in Schwedisch-Pommern von Herfurth,  Stefan
Der Freiheitsbegriff in den deutschen Besitzungen der schwedischen Krone zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ernst Moritz Arndt belebte 1803 mit seiner »Geschichte der Leibeigenschaft« einen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts geführten Diskurs über die mangelnde Freiheit der deutschen Untertanen in Schwedisch-Pommern. Im Mittelpunkt stand die historische Entwicklung von (Un-)Freiheit in den schwedischen Territorien Pommern und Rügen. Während der schwedischen Freiheitszeit (1719-1772) gelangten neben den mitteleuropäischen Ideen der Aufklärung auch schwedische Publikationen in die Provinz Schwedisch-Pommern. Dort wurden sie übersetzt und im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet. Jedoch waren diese deutschen Übertragungen des schwedischen Freiheitsbegriffs vor allem durch die pommersche Lebenswirklichkeit und die damit verbundenen Widersprüche gekennzeichnet. Stefan Herfurth untersucht daher Inhalt und Gebrauch des deutschen und schwedischen Freiheitsbegriffs durch unterschiedliche Akteure und ihre Metamorphose in Schwedisch-Pommern. Dabei stellt der Freiheitsbegriff mit seinen verschiedenen Deutungsmustern einen sich entwickelnden Topos zeitgenössischer Publikationen dar, der durch skandinavische und mitteleuropäische Einflüsse der Aufklärung beeinflusst wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Freiheit in Schwedisch-Pommern

Freiheit in Schwedisch-Pommern von Herfurth,  Stefan
Der Freiheitsbegriff in den deutschen Besitzungen der schwedischen Krone zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ernst Moritz Arndt belebte 1803 mit seiner »Geschichte der Leibeigenschaft« einen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts geführten Diskurs über die mangelnde Freiheit der deutschen Untertanen in Schwedisch-Pommern. Im Mittelpunkt stand die historische Entwicklung von (Un-)Freiheit in den schwedischen Territorien Pommern und Rügen. Während der schwedischen Freiheitszeit (1719-1772) gelangten neben den mitteleuropäischen Ideen der Aufklärung auch schwedische Publikationen in die Provinz Schwedisch-Pommern. Dort wurden sie übersetzt und im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet. Jedoch waren diese deutschen Übertragungen des schwedischen Freiheitsbegriffs vor allem durch die pommersche Lebenswirklichkeit und die damit verbundenen Widersprüche gekennzeichnet. Stefan Herfurth untersucht daher Inhalt und Gebrauch des deutschen und schwedischen Freiheitsbegriffs durch unterschiedliche Akteure und ihre Metamorphose in Schwedisch-Pommern. Dabei stellt der Freiheitsbegriff mit seinen verschiedenen Deutungsmustern einen sich entwickelnden Topos zeitgenössischer Publikationen dar, der durch skandinavische und mitteleuropäische Einflüsse der Aufklärung beeinflusst wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Freiheit in Schwedisch-Pommern

Freiheit in Schwedisch-Pommern von Herfurth,  Stefan
Der Freiheitsbegriff in den deutschen Besitzungen der schwedischen Krone zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ernst Moritz Arndt belebte 1803 mit seiner »Geschichte der Leibeigenschaft« einen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts geführten Diskurs über die mangelnde Freiheit der deutschen Untertanen in Schwedisch-Pommern. Im Mittelpunkt stand die historische Entwicklung von (Un-)Freiheit in den schwedischen Territorien Pommern und Rügen. Während der schwedischen Freiheitszeit (1719-1772) gelangten neben den mitteleuropäischen Ideen der Aufklärung auch schwedische Publikationen in die Provinz Schwedisch-Pommern. Dort wurden sie übersetzt und im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet. Jedoch waren diese deutschen Übertragungen des schwedischen Freiheitsbegriffs vor allem durch die pommersche Lebenswirklichkeit und die damit verbundenen Widersprüche gekennzeichnet. Stefan Herfurth untersucht daher Inhalt und Gebrauch des deutschen und schwedischen Freiheitsbegriffs durch unterschiedliche Akteure und ihre Metamorphose in Schwedisch-Pommern. Dabei stellt der Freiheitsbegriff mit seinen verschiedenen Deutungsmustern einen sich entwickelnden Topos zeitgenössischer Publikationen dar, der durch skandinavische und mitteleuropäische Einflüsse der Aufklärung beeinflusst wurde.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen.

Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen. von Arndt,  Ernst Moritz
Ernst Moritz Arndt, geboren 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, gestorben 1860 in Bonn, lebt vielfach nur als Dichter von Liedern aus der Zeit der Befreiungskriege im kulturellen Gedächtnis der Deutschen fort. Er war aber in erster Linie Historiker und Politiker. Sein politischer Weg führte ihn 1848/49 in die Frankfurter Nationalversammlung, in die er in vier rheinischen Kreisen sowie in seiner pommerschen Heimat gewählt worden war. Er entschied sich, die Wahl in Solingen anzunehmen, und schloß sich in der Nationalversammlung dem sogenannten rechten Zentrum an, einer Gruppierung, die im 19. Jahrhundert auf der Grundlage des politischen Katholizismus und eng verknüpft mit dem Liberalismus zu den Trägern der Demokratie-Bewegung gehörte. Die Doppel-Eigenschaft von Historiker und Politiker zeigt sich bereits in einem der frühesten Werke, die Arndt veröffentlichte, eben dem „Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen“. In der Vorrede erläutert er den Sinn seines Buches: „Es ist geschrieben nicht für die Darstellung, sondern für die Gerechtigkeit.“ Arndts Buch steht wie ein Denkmal am Beginn der Freiheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen.

Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen. von Arndt,  Ernst Moritz
Ernst Moritz Arndt, geboren 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, gestorben 1860 in Bonn, lebt vielfach nur als Dichter von Liedern aus der Zeit der Befreiungskriege im kulturellen Gedächtnis der Deutschen fort. Er war aber in erster Linie Historiker und Politiker. Sein politischer Weg führte ihn 1848/49 in die Frankfurter Nationalversammlung, in die er in vier rheinischen Kreisen sowie in seiner pommerschen Heimat gewählt worden war. Er entschied sich, die Wahl in Solingen anzunehmen, und schloß sich in der Nationalversammlung dem sogenannten rechten Zentrum an, einer Gruppierung, die im 19. Jahrhundert auf der Grundlage des politischen Katholizismus und eng verknüpft mit dem Liberalismus zu den Trägern der Demokratie-Bewegung gehörte. Die Doppel-Eigenschaft von Historiker und Politiker zeigt sich bereits in einem der frühesten Werke, die Arndt veröffentlichte, eben dem „Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen“. In der Vorrede erläutert er den Sinn seines Buches: „Es ist geschrieben nicht für die Darstellung, sondern für die Gerechtigkeit.“ Arndts Buch steht wie ein Denkmal am Beginn der Freiheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beste Feinde

Beste Feinde von Müchler,  Günter
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so! Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«. - Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt - Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde - Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte - Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder EuropasKomplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d'Estaing. Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beste Feinde

Beste Feinde von Müchler,  Günter
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so! Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«. - Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt - Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde - Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte - Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder EuropasKomplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d'Estaing. Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beste Feinde

Beste Feinde von Müchler,  Günter
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so! Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«. - Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt - Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde - Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte - Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder EuropasKomplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d'Estaing. Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kleines Bonn-ABC

Kleines Bonn-ABC von Retterath,  Ingrid
Bonn – von 1949 bis 1990 Hauptstadt der Bundesrepublik und noch bis 1999 Regierungssitz – beeindruckt mit seiner Vielfalt an Erlebenswertem. Hier wurde Beethoven geboren, andere Künstlerpersönlichkeiten wie Ernst Moritz Arndt, Robert Schumann oder August Macke hinterließen hier ihre Spuren. Das ehemalige Regierungsviertel Bad Godesberg ist ebenso sehenswert wie die zahlreichen Museen oder der Botanische Garten, der mit der größten Blume der Welt einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde vorweisen kann. Von A wie Altes Rathaus bis Z wie Zur Lindenwirtin Aennchen informiert Ingrid Retterath über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein. Die einfühlsamen Fotografien von Günter Pump lassen das Buch zu einem Erlebnis werden und rufen schöne Erinnerungen zu Hause wieder wach. Aus dem Inhaltsverzeichnis: A Alter Friedhof Alter Zoll Altes Rathaus Altes Wasserwerk Arithmeum August Macke Haus B Beethovenhalle Beethoven-Haus Beueler Heimatmuseum Beueler Waschweiber Bönnsch Botanische Gärten und Botanische Nutzgärten Bröckemännche Bundeskunsthalle D Doppelkirche Schwarzrheindorf Drachenburg E Ernst-Moritz-Arndt-Haus G Godesburg H Haribo Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Hochkreuz Hofgarten J Japanischer Garten Junges Theater K Kanzleramt Karneval Kloster Heisterbach Kreuzberg Kurfürstenquelle und Draitschbrunnen L Langer Eugen M Markt Marx Matronensteine Münsterbasilika und Münsterplatz Museum Koenig Museumsmeile O Oper P Palais Schaumburg Petersberg Poppelsdorfer Schloss und Poppelsdorfer Allee Post Tower R Redoute und Redüttchen Regierungsviertel Rhein Rheinaue Rhein in Flammen Rheinisches Landesmuseum Rheinromantik Rheinsteig Römischer Schwerlastkran Rosenburg S Schlosskirche Schumannhaus Schürmann-Bau Schwan’sches-Hau Siebengebirge Sterntor Südstadt T Theater im Park U UN-Campus Universität/Schloss V Venusberg Verpoorten Villa Hammerschmidt Volkssternwarte Bonn W Waldau World Conference Center Bonn Z Zur Lindenwirtin Aennchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kleines Bonn-ABC

Kleines Bonn-ABC von Retterath,  Ingrid
Bonn – von 1949 bis 1990 Hauptstadt der Bundesrepublik und noch bis 1999 Regierungssitz – beeindruckt mit seiner Vielfalt an Erlebenswertem. Hier wurde Beethoven geboren, andere Künstlerpersönlichkeiten wie Ernst Moritz Arndt, Robert Schumann oder August Macke hinterließen hier ihre Spuren. Das ehemalige Regierungsviertel Bad Godesberg ist ebenso sehenswert wie die zahlreichen Museen oder der Botanische Garten, der mit der größten Blume der Welt einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde vorweisen kann. Von A wie Altes Rathaus bis Z wie Zur Lindenwirtin Aennchen informiert Ingrid Retterath über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein. Die einfühlsamen Fotografien von Günter Pump lassen das Buch zu einem Erlebnis werden und rufen schöne Erinnerungen zu Hause wieder wach. Aus dem Inhaltsverzeichnis: A Alter Friedhof Alter Zoll Altes Rathaus Altes Wasserwerk Arithmeum August Macke Haus B Beethovenhalle Beethoven-Haus Beueler Heimatmuseum Beueler Waschweiber Bönnsch Botanische Gärten und Botanische Nutzgärten Bröckemännche Bundeskunsthalle D Doppelkirche Schwarzrheindorf Drachenburg E Ernst-Moritz-Arndt-Haus G Godesburg H Haribo Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Hochkreuz Hofgarten J Japanischer Garten Junges Theater K Kanzleramt Karneval Kloster Heisterbach Kreuzberg Kurfürstenquelle und Draitschbrunnen L Langer Eugen M Markt Marx Matronensteine Münsterbasilika und Münsterplatz Museum Koenig Museumsmeile O Oper P Palais Schaumburg Petersberg Poppelsdorfer Schloss und Poppelsdorfer Allee Post Tower R Redoute und Redüttchen Regierungsviertel Rhein Rheinaue Rhein in Flammen Rheinisches Landesmuseum Rheinromantik Rheinsteig Römischer Schwerlastkran Rosenburg S Schlosskirche Schumannhaus Schürmann-Bau Schwan’sches-Hau Siebengebirge Sterntor Südstadt T Theater im Park U UN-Campus Universität/Schloss V Venusberg Verpoorten Villa Hammerschmidt Volkssternwarte Bonn W Waldau World Conference Center Bonn Z Zur Lindenwirtin Aennchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kleines Bonn-ABC

Kleines Bonn-ABC von Retterath,  Ingrid
Bonn – von 1949 bis 1990 Hauptstadt der Bundesrepublik und noch bis 1999 Regierungssitz – beeindruckt mit seiner Vielfalt an Erlebenswertem. Hier wurde Beethoven geboren, andere Künstlerpersönlichkeiten wie Ernst Moritz Arndt, Robert Schumann oder August Macke hinterließen hier ihre Spuren. Das ehemalige Regierungsviertel Bad Godesberg ist ebenso sehenswert wie die zahlreichen Museen oder der Botanische Garten, der mit der größten Blume der Welt einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde vorweisen kann. Von A wie Altes Rathaus bis Z wie Zur Lindenwirtin Aennchen informiert Ingrid Retterath über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein. Die einfühlsamen Fotografien von Günter Pump lassen das Buch zu einem Erlebnis werden und rufen schöne Erinnerungen zu Hause wieder wach. Aus dem Inhaltsverzeichnis: A Alter Friedhof Alter Zoll Altes Rathaus Altes Wasserwerk Arithmeum August Macke Haus B Beethovenhalle Beethoven-Haus Beueler Heimatmuseum Beueler Waschweiber Bönnsch Botanische Gärten und Botanische Nutzgärten Bröckemännche Bundeskunsthalle D Doppelkirche Schwarzrheindorf Drachenburg E Ernst-Moritz-Arndt-Haus G Godesburg H Haribo Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Hochkreuz Hofgarten J Japanischer Garten Junges Theater K Kanzleramt Karneval Kloster Heisterbach Kreuzberg Kurfürstenquelle und Draitschbrunnen L Langer Eugen M Markt Marx Matronensteine Münsterbasilika und Münsterplatz Museum Koenig Museumsmeile O Oper P Palais Schaumburg Petersberg Poppelsdorfer Schloss und Poppelsdorfer Allee Post Tower R Redoute und Redüttchen Regierungsviertel Rhein Rheinaue Rhein in Flammen Rheinisches Landesmuseum Rheinromantik Rheinsteig Römischer Schwerlastkran Rosenburg S Schlosskirche Schumannhaus Schürmann-Bau Schwan’sches-Hau Siebengebirge Sterntor Südstadt T Theater im Park U UN-Campus Universität/Schloss V Venusberg Verpoorten Villa Hammerschmidt Volkssternwarte Bonn W Waldau World Conference Center Bonn Z Zur Lindenwirtin Aennchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beste Feinde

Beste Feinde von Müchler,  Günter
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so! Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«. - Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt - Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde - Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte - Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder EuropasKomplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d'Estaing. Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beste Feinde

Beste Feinde von Müchler,  Günter
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so! Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«. - Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt - Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde - Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte - Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder EuropasKomplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d'Estaing. Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beste Feinde

Beste Feinde von Müchler,  Günter
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das war nicht immer so! Günter Müchler zählt nicht nur wegen seiner fulminanten Napoleon-Biographie zu den profundesten Frankreich-Kennern. In »Beste Feinde« schildert er in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten, wie und warum sich die rivalisierenden Nachbarn seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben! Denn insgeheim respektieren die Franzosen die »boches« und beneiden die Deutschen die »Froschfresser«. - Die deutsch-französische Geschichte - charmant, pointiert und kurzweilig erzählt - Wie das Französische trotz jahrhundertelanger Rivalität zur europäischen Leitkultur wurde - Wie der Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft besiegelte - Überblick über die wechselhafte Geschichte der beiden zentralen Länder EuropasKomplizierte Beziehungen und ein Happy End: Der lange Weg zum europäischen Gedanken Seit im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler zeigt mit leichter Hand die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Beziehungen: die Kämpfe - von der Schlacht bei Bouvines 1214 bis zum Zweiten Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, und die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d'Estaing. Sein Buch ist ein Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für Frankophile wie Frankophobe, kurz: für historische Gourmands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen.

Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen. von Arndt,  Ernst Moritz
Ernst Moritz Arndt, geboren 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, gestorben 1860 in Bonn, lebt vielfach nur als Dichter von Liedern aus der Zeit der Befreiungskriege im kulturellen Gedächtnis der Deutschen fort. Er war aber in erster Linie Historiker und Politiker. Sein politischer Weg führte ihn 1848/49 in die Frankfurter Nationalversammlung, in die er in vier rheinischen Kreisen sowie in seiner pommerschen Heimat gewählt worden war. Er entschied sich, die Wahl in Solingen anzunehmen, und schloß sich in der Nationalversammlung dem sogenannten rechten Zentrum an, einer Gruppierung, die im 19. Jahrhundert auf der Grundlage des politischen Katholizismus und eng verknüpft mit dem Liberalismus zu den Trägern der Demokratie-Bewegung gehörte. Die Doppel-Eigenschaft von Historiker und Politiker zeigt sich bereits in einem der frühesten Werke, die Arndt veröffentlichte, eben dem „Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen“. In der Vorrede erläutert er den Sinn seines Buches: „Es ist geschrieben nicht für die Darstellung, sondern für die Gerechtigkeit.“ Arndts Buch steht wie ein Denkmal am Beginn der Freiheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ernst Moritz Arndt

Sie suchen ein Buch über Ernst Moritz Arndt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ernst Moritz Arndt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ernst Moritz Arndt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ernst Moritz Arndt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ernst Moritz Arndt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ernst Moritz Arndt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ernst Moritz Arndt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.