Der Anti-Stress-Trainer für Erzieher

Der Anti-Stress-Trainer für Erzieher von Buchenau,  Peter, Caspar,  Ingo, Heim,  Angelina
Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe beschäftigt sich mit den typischen Stressfaktoren bei  Erzieherinnen und Erziehern und wie souverän mit diesen umgegangen werden kann.  Der Arbeitsalltag von Erziehern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist noch komplexer geworden. Fehlende Anerkennung, eine geringe Bezahlung, ein hoher Lärmpegel im Arbeitsalltag, aber auch die gestiegenen Erwartungen einiger Eltern sind nur einige der großen Herausforderungen dieses Berufes. Dieses Buch hilft Erziehern dabei, ihre persönlichen Stresssituationen im Berufsalltag zu erkennen und erfolgreich zu meistern. Die Autoren geben dafür ihre wertvollen eigenen Erfahrungen aus dem Erzieher-Arbeitsalltag und der Beratung für den sozialen Sektor im Bereich professioneller Umgang mit Stress weiter. Dabei geben sie viele nützliche Praxistipps, die leicht in den Alltag integriert werden können und Sie so den schönen Beruf des Erziehers trotz Stress wieder genießen lassen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenreport Erziehungswissenschaft 2006

Datenreport Erziehungswissenschaft 2006 von Kraul,  Margret, Merkens,  Hans, Tippelt,  Rudolf
Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft veröffentlicht seit dem Jahre 2000 im zweijährigen Turnus jeweils zum Zeitpunkt ihres Kongresses einen Datenreport. Dieser vierte Datenreport schließt von der Themenwahl und Gestaltung her an die bereits erschienenen an und präsentiert aktuelle Daten zur Lage in der Erziehungswissenschaft. In einer Zeit, in der die Situation an den Universitäten durch viele Umbrüche gekennzeichnet ist und neue Entwicklungen in den einzelnen Fächern registriert werden können, liefert der Datenreport Informationen darüber, wie sich dieser Prozess des Wandels in der Erziehungswissenschaft vollzieht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeitsbuch: Kleinkindererziehung

Arbeitsbuch: Kleinkindererziehung von Pousset,  Raimund, Schachtmeyer,  Elke von
Mit diesem Titel legen die Autoren ihren zweiten Band der Reihe "Didaktische Materialien für die Sozialpädagogische Ausbildung" vor. Mit dem Thema "öffentliche Fremdversorgung von Kleinkindern" möchten wir die Ausbildung verschiedener Berufsgruppen erreichen: Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderkrankenschwe stern. Für diese Berufsgruppen haben wir das Unterrichtsmaterial speziell an den Problemen der beruflichen Praxis orientiert. Das bedeutet, daß wir zwar von einer Bearbeitung des Themas im Fach Pädagogik und/oder Methodik-Didaktik ausgehen, aber dennoch fächerübergreifende Aspekte miteinbezogen haben - eben weil die Praxis eine strenge Fachorientierung nicht zuläßt. Die Realität an den Ausbildungs stätten jedoch bleibt aufgrund der Ausbildungsordnungen streng fachgegliedert. Die Realität zeigt aber auch, daß bei der Behandlung der verschiedensten Themen die Fächer immer wieder untereinander ins Gehege geraten und bestimmte Absprachen notwendig sind. Erfahrungsgemäß sind solche Absprachen unter den relevanten Fächern nicht nur schwierig herzustellen, sondern im Verlauf des Unterrichtsge schehens auch schwierig einzuhalten. Deshalb gehen wir hier sofort fächerübergrei fend vor, ohne jedoch den Anspruch zu erheben, alle fächerrelevanten Aspekte abdecken zu können. Das Thema dieses Buches ist die Versorgung von Kleinkindern in den verschie densten öffentlichen Institutionen. Wenn auch nur der geringste Teil der Kinder im Alter zwischen 0 und 3 Jahren in öffentlichen Einrichtungen von Erziehern betreut wird, so halten wir es dennoch für notwendig, daß sich alle berufsmäßig Erziehende mit der Praxis der Kindererziehung in öffentlichen Institutionen vorn Krippenalter an auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Supervision und Weiterbildung

Supervision und Weiterbildung von Klein,  Ursula
Das Thema Frühpädagogik hat Hochkonjunktur. Im Vordergrund der öffentlichen Auseinandersetzung stehen die Bedeutung der frühen Förderung hinsichtlich der Entwicklungschancen von Kindern und die gestiegenen Anforderungen an die Einrichtungen sowie die Ausbildung der dort professionell Tätigen. Es ist ein besonderes Verdienst der Autorin mit dem vorliegenden Buch den Fokus auf die Erzieherinnen und Erzieher und deren Förderung und Professionalisierung zu richten. Ihr gelingt es, das Thema Frühpädagogik zu erden: Statt wie gehabt Forderungen aufzustellen, die oft abgehoben wirken und eher Brüche als Anknüpfungsmöglichkeiten markieren, zeigt die Autorin tragfähige Verbindungslinien auf. Ursula Klein rekonstruiert fundiert und prägnant die historische Dimension der Entstehung des Erzieherinnenberufs. Kenntnisreich und umfassend informiert sie über den aktuellen Stand der Professionalisierung dieses Berufs und seiner derzeit geltenden politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen. Sie entwickelt durchdachte und überzeugende Konzepte für eine fortschreitende Professionalisierung, die Bewährtes mit Innovativem verknüpfen. Präzise und stimmig beschreibt Ursula Klein, wie die Instrumente Weiterbildung und Supervision wirkungsvoll zum Einsatz kommen. Besonders wertvoll für die Leserin und den Leser sind die Fallstudien, die die Autorin anhand von vier Expertinneninterviews darstellt. Vorgehensweisen und Methoden gelungener qualitativer Sozialforschung werden transparent beschrieben. Die durch die sorgfältige Auswertung zu Tage geförderten Ergebnisse geben einen erhellenden Einblick in die erlebte Realität von erfahrenen Erzieherinnen (zum Teil in Leitungsfunktion) in ihren beruflichen Kontexten. Diese werden zu Kernthemen gebündelt und hinsichtlich der Professionalisierungsinstrumente Weiterbildung und Supervision konsequent umgesetzt. Prof. Dr. Klaus Schneider Evangelische Hochschule Freiburg Vorwort
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern

Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern von König,  Anke
Der Kindergarten steht heute vor der Aufgabe, seine informelle Bildungs- und Erziehungsarbeit durch eine professionell gestaltete Lernumwelt zu ergänzen. Insbesondere durch die internationalen Vergleichsstudien (OECD; PISA) wurde der Druck auf die Einrichtungen verschärft, die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern bewusst in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu stellen. Diese Forderung ist gekoppelt an internationale Entwicklungen und Befunde aus der Bildungs- und Qualitätsdiskussion in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Zuge dieser Debatten kristallisiert sich die Interaktion zwischen ErzieherIn und Kind(-ern) als Schlüsselvariable heraus, die hohen Einfluss auf die Lern- und Bildungsprozesse hat. Mit der vorliegenden Videostudie beleuchtet Anke König diese Thematik sowohl theoretisch als auch empirisch.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung von Kerschensteiner,  Georg
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung von Kerschensteiner,  Georg
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung von Kerschensteiner,  Georg
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung

Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung von Kerschensteiner,  Georg
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krippenerziehung in der DDR

Krippenerziehung in der DDR von Nentwig-Gesemann,  Iris
Grundlage dieser Arbeit sind Gruppendiskussionen mit Krippenerzieherinnen aus den neuen Bundesländern, die in den ersten Jahren nach der Wende geführt wurden. Mit Hilfe der empirisch-methodischenVerfahrensweise der ,dokumentarischen Interpretation' werden das handlungsleitende Wissen und die zentralen Orientierungen von Erzieherinnen rekonstruiert und die milieuspezifische Einbettung der Teams herausgearbeitet. Die generierteTypologie wird mit der normativen Programmatik der Krippenerziehung und des Bildungssystems der DDR verknüpft. Die Beleuchtung der professionellen Weltanschauung und der Alltagspraxis von Erzieherinnen erlaubt einengeschärften Blick auf die schwierigen Transformationsprozesse der Nachwendezeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krippenerziehung in der DDR

Krippenerziehung in der DDR von Nentwig-Gesemann,  Iris
Grundlage dieser Arbeit sind Gruppendiskussionen mit Krippenerzieherinnen aus den neuen Bundesländern, die in den ersten Jahren nach der Wende geführt wurden. Mit Hilfe der empirisch-methodischenVerfahrensweise der ,dokumentarischen Interpretation' werden das handlungsleitende Wissen und die zentralen Orientierungen von Erzieherinnen rekonstruiert und die milieuspezifische Einbettung der Teams herausgearbeitet. Die generierteTypologie wird mit der normativen Programmatik der Krippenerziehung und des Bildungssystems der DDR verknüpft. Die Beleuchtung der professionellen Weltanschauung und der Alltagspraxis von Erzieherinnen erlaubt einengeschärften Blick auf die schwierigen Transformationsprozesse der Nachwendezeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krippenerziehung in der DDR

Krippenerziehung in der DDR von Nentwig-Gesemann,  Iris
Grundlage dieser Arbeit sind Gruppendiskussionen mit Krippenerzieherinnen aus den neuen Bundesländern, die in den ersten Jahren nach der Wende geführt wurden. Mit Hilfe der empirisch-methodischenVerfahrensweise der ,dokumentarischen Interpretation' werden das handlungsleitende Wissen und die zentralen Orientierungen von Erzieherinnen rekonstruiert und die milieuspezifische Einbettung der Teams herausgearbeitet. Die generierteTypologie wird mit der normativen Programmatik der Krippenerziehung und des Bildungssystems der DDR verknüpft. Die Beleuchtung der professionellen Weltanschauung und der Alltagspraxis von Erzieherinnen erlaubt einengeschärften Blick auf die schwierigen Transformationsprozesse der Nachwendezeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erzieher

Sie suchen ein Buch über Erzieher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erzieher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erzieher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erzieher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erzieher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erzieher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erzieher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.