In Montaigne begegnet uns einer der großen humanistischen Geister der französischen Renaissance. Fünf Texte aus den weltberühmten ‘Essais’, voller Sprunghaftigkeit und Prägnanz, Überschwang und Besonnenheit, Skepsis und Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In Montaigne begegnet uns einer der großen humanistischen Geister der französischen Renaissance. Fünf Texte aus den weltberühmten ‘Essais’, voller Sprunghaftigkeit und Prägnanz, Überschwang und Besonnenheit, Skepsis und Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In Montaigne begegnet uns einer der großen humanistischen Geister der französischen Renaissance. Fünf Texte aus den weltberühmten ‘Essais’, voller Sprunghaftigkeit und Prägnanz, Überschwang und Besonnenheit, Skepsis und Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
In Montaigne begegnet uns einer der großen humanistischen Geister der französischen Renaissance. Fünf Texte aus den weltberühmten ‘Essais’, voller Sprunghaftigkeit und Prägnanz, Überschwang und Besonnenheit, Skepsis und Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
»Montaignes
Essais sollten nicht anders gelesen werden, als sie geschrieben wurden: auf eine freie, spielerisch schweifende Art. Spaziergänge des Denkens verlangen auch nach Spaziergängen des Lesens. So kann man die
Essais beliebig aufschlagen, kann ohne schlechtes Gewissen in ihnen querlesen; egal wie, nach wenigen Seiten ist man in die suggestive Nähe des Autors gezogen und gleichzeitig ins Zentrum eigener Nachdenklichkeit« (Gerhard Staguhn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung). Für alle, die ihren Spaziergang des Montaigne-Lesens beim Spazierengehen unternehmen wollen, bietet sich dieses kleine Taschenbuch für die Westentasche ideal an.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Machen Menschen Geschichte oder wird die Geschichte gelenkt durch die anonymen Kräfte gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse? Die frühe Neuzeit zeigt beides. Sie ist eine Zeit epochaler Veränderungen und eine Zeit, die reich ist an herausragenden Persönlichkeiten. Christoph Columbus entdeckt 1492 Amerika und weitet den Blick von Europa auf neue Kontinente. Johannes Gutenberg entwickelt um 1450 den Buchdruck mit beweglichen Lettern und begründet damit ein neues Zeitalter der Kommunikation. Nikolaus Kopernikus erkennt, dass die Erde ein Planet ist, der die Sonne umkreist, und revolutioniert damit das bis dahin gültige Weltbild.
Die in diesem Buch vorgestellten "Menschen der Renaissance" sind Protagonisten des Umbruchs. Als Päpste und Staatsmänner, als Künstler und Wissenschaftler, als Unternehmer und Kunstmäzene verkörpern sie die Kultur und den Geist ihrer Zeit. Sie sind ehrgeizig und ruhmsüchtig. Sie sind rücksichtslos in der Verfolgung ihrer Ziele. Sie sind Meister der Diplomatie und der Täuschung. Sie sind erfolgreich oder scheitern. Alle aber sind außergewöhnliche Menschen, denen man "Größe" im Guten wie im Abstoßenden nicht absprechen kann.
Die in diesem Buch vorgelegten Studien fügen sich zum Bild einer Epoche im Spiegel ihrer herausragenden Gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wenn ich ein Schriftsteller wäre, machte ich ein kommentiertes Register mit Beschreibungen der verschiedenen Arten zu sterben.
Wer die Menschen sterben lehrte, würde sie leben lehren. (Montaigne)
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
»Montaignes
Essais sollten nicht anders gelesen werden, als sie geschrieben wurden: auf eine freie, spielerisch schweifende Art. Spaziergänge des Denkens verlangen auch nach Spaziergängen des Lesens. So kann man die
Essais beliebig aufschlagen, kann ohne schlechtes Gewissen in ihnen querlesen; egal wie, nach wenigen Seiten ist man in die suggestive Nähe des Autors gezogen und gleichzeitig ins Zentrum eigener Nachdenklichkeit« (Gerhard Staguhn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung). Für alle, die ihren Spaziergang des Montaigne-Lesens beim Spazierengehen unternehmen wollen, bietet sich dieses kleine Taschenbuch für die Westentasche ideal an.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
»Nicht ein Buch ist mit mir, nicht Literatur, nicht Philosophie, sondern ein Mensch, dem ich Bruder bin, ein Mensch, der mit berät, der mich tröstet und befreundet, ein Mensch, den ich verstehe und der mich versteht.« Stefan Zweig über Montaignes ›Essais‹
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Machen Menschen Geschichte oder wird die Geschichte gelenkt durch die anonymen Kräfte gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse? Die frühe Neuzeit zeigt beides. Sie ist eine Zeit epochaler Veränderungen und eine Zeit, die reich ist an herausragenden Persönlichkeiten. Christoph Columbus entdeckt 1492 Amerika und weitet den Blick von Europa auf neue Kontinente. Johannes Gutenberg entwickelt um 1450 den Buchdruck mit beweglichen Lettern und begründet damit ein neues Zeitalter der Kommunikation. Nikolaus Kopernikus erkennt, dass die Erde ein Planet ist, der die Sonne umkreist, und revolutioniert damit das bis dahin gültige Weltbild.
Die in diesem Buch vorgestellten "Menschen der Renaissance" sind Protagonisten des Umbruchs. Als Päpste und Staatsmänner, als Künstler und Wissenschaftler, als Unternehmer und Kunstmäzene verkörpern sie die Kultur und den Geist ihrer Zeit. Sie sind ehrgeizig und ruhmsüchtig. Sie sind rücksichtslos in der Verfolgung ihrer Ziele. Sie sind Meister der Diplomatie und der Täuschung. Sie sind erfolgreich oder scheitern. Alle aber sind außergewöhnliche Menschen, denen man "Größe" im Guten wie im Abstoßenden nicht absprechen kann.
Die in diesem Buch vorgelegten Studien fügen sich zum Bild einer Epoche im Spiegel ihrer herausragenden Gestalten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Erstveröffentlichung des Romans und der Essais
Aktualisiert: 2020-04-20
> findR *
Den Leser erwartet ein philosophisches Potpourri von individuellen Alltagsweisheiten bis hin zu kosmischen Überlegungen, die der Autor breit gefächert darbietet. Er lässt uns teilhaben an seinen "morgendlichen Gedankenblitzen", streift bei seinen Überlegungen gesellschaftliche Fragen zwischen Literatur und Politik und gibt uns auch Einblick in sein künstlerisches Schaffen als Maler. Und so gewährt uns der Autor eine intelligente, künstlerische Melange als Begleitung auf der Suche nach Erkenntnis.
Dr. Godehard Lindgens
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *
Die Jahre in der Lebensmitte – für den Autor bedeuten sie
ein Leben auf Zehenspitzen. Die Zeit des breitbeinigen Auftretens,
sorgloser Entschlüsse, übermütiger Gänge durch
die Welt ist definitiv vorbei. Auf einmal werden die Fallen
sichtbar, die uns das Leben stellt, und für eine Entscheidung
spricht stets ebenso viel wie gegen sie. Freunde sollte
man jetzt haben, sofern man ihnen vertrauen kann. Und
an jedem Morgen überlegen, wohin die Reise gehen soll.
Auf Zehenspitzen heißt aber auch: sich ein wenig beiseite zu
stellen, unerhört zu lauschen, ungesehen zu beobachten.
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *
Das Kernstück dieses Bandes bildet die 1765 erstmalig veröffentlichte dialogische Auseinandersetzung von Leibniz mit dem Hauptwerk von John Locke „An Essay Concerning Human Understanding“ in der französischen Übersetzung, die Pierre Coste 1700 herausbrachte. Während die bisherigen Ausgaben die unvollständige Reinschrift zugrunde legten, wird in der vorliegenden (ersten kritischen) Edition zusätzlich der vollständig erhaltene erste Entwurf herangezogen. Vorangestellt wurden die Auswertung verschiedener Handexemplare und vorbereitende Schriften, die Leibniz bei der Lektüre der 1690 erschienenen Originalausgabe niederschrieb, sowie seine Stellungnahme zum Streit zwischen Locke und Stillingfleet, dem Bischof von Worcester. Der abschließende dritte Teil gibt Leibniz’ Bemerkungen zur Kritik Lockes an Malebranche wieder sowie Berichtigungen seines französischen Sprachgebrauchs, die Leibniz nach Fertigstellung der Reinschrift der „Nouveaux Essais“ von Refugies erbeten hat.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Reprint der in den Jahren 1930 bis 1999 erschienenen Bände der Sechsten Reihe der Akademie-Ausgabe von Leibniz’ „Sämtlichen Schriften und Briefen“. Die Sonderausgabe anlässlich des VIII. Internationalen Leibniz-Kongresses „Einheit in der Vielfalt“ 2006 in Hannover ist limitiert und enthält die acht Teile dieser fünf Bände in einer Kassette.
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *
Alle 107 Essais.
Überzeugt davon, dass der Mensch ein zutiefst irrationales Subjekt randvoll mit Widersprüchen sei, notierte der gascognische Gutsherr und Edelmann seine Beobachtungen und Erfahrungen - scharf- und tiefsinnig und voller Witz: Philosophische Betrachtungen und literarische Fundstücke, Alltägliches, Politisches und jede Menge schonungslose Selbsterkenntnis. Er interessiert sich für die Trunksucht ebenso wie für Fragen der Kindererziehung, schreibt über Zorn, Eitelkeit, Alter, den Genuss von Melonen und Alkohol, über sexuelle Vorlieben u.a. Neuausgabe der ersten deutschen Montaigne-Gesamtausgabe von Johann Daniel Tietz.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *
»Nicht ein Buch ist mit mir, nicht Literatur, nicht Philosophie, sondern ein Mensch, dem ich Bruder bin, ein Mensch, der mit berät, der mich tröstet und befreundet, ein Mensch, den ich verstehe und der mich versteht.« Stefan Zweig über Montaignes ›Essais‹
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
In Montaigne begegnet uns einer der großen humanistischen Geister der französischen Renaissance. Fünf Texte aus den weltberühmten ‘Essais’, voller Sprunghaftigkeit und Prägnanz, Überschwang und Besonnenheit, Skepsis und Hoffnung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
»Nicht ein Buch ist mit mir, nicht Literatur, nicht Philosophie, sondern ein Mensch, dem ich Bruder bin, ein Mensch, der mit berät, der mich tröstet und befreundet, ein Mensch, den ich verstehe und der mich versteht.« Stefan Zweig über Montaignes ›Essais‹
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Obwohl der Titel Gehirn und Geschlecht auf den ersten Blick vielleicht medizinische Thematik oder eine Diskussion über die Geschlechterrollen vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine Essays Reihe, die den wichtigsten Persönlichkeiten und Texten der französischen Aufklärungsepoche gewidmet ist. In seinem Vorwort zur Erstausgabe dieses Buches erklärte Tadeusz Boy-Zelenski den Titel folgendermaßen: Was mich angeht, sehe ich [in der französischen Literatur] zwei grundsätzliche Bestandteile: das Geschlecht und das Gehirn. Es ist sicher, dass diese beiden Elemente das gesamte französische Schrifttum begleiten. Ihr launenhaftes, unstetes Zusammenspiel entfacht in jeder Epoche immer wieder neue Facetten. Diese beiden Kräfte halten einander die Waage und ergänzen sich wunderbar. Auf diese Weise ist der Intellekt nie vom Leben isoliert, im Gegenteil, er schöpft seine Energie aus den vitalsten Instinkten. Das Erotische wiederum verkommt niemals zu einer gedankenlosen Sentimentalität und faden Gefühlsduselei.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Essais
Sie suchen ein Buch über Essais? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Essais. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Essais im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Essais einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Essais - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Essais, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Essais und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.