Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Europa hat man von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart häufig eine funktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht für eine Art "Ideal" – oder es wird als bloße "Orientierungshilfe" verstanden.
Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klären ihn im Kontext der europäischen Geschichte. Die Analyse der bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der funktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit heraus.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Europa hat man von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart häufig eine funktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht für eine Art "Ideal" – oder es wird als bloße "Orientierungshilfe" verstanden.
Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klären ihn im Kontext der europäischen Geschichte. Die Analyse der bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der funktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit heraus.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Europa hat man von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart häufig eine funktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht für eine Art "Ideal" – oder es wird als bloße "Orientierungshilfe" verstanden.
Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klären ihn im Kontext der europäischen Geschichte. Die Analyse der bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der funktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit heraus.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Europa hat man von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart häufig eine funktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht für eine Art "Ideal" – oder es wird als bloße "Orientierungshilfe" verstanden.
Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klären ihn im Kontext der europäischen Geschichte. Die Analyse der bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der funktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit heraus.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Europavorstellungen in Zeiten transnationaler Kommunikation.
Die Bedeutung von »Europa« veränderte sich im 20. Jahrhundert fortlaufend. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand es politisch für die Vision eines friedlich geeinten Kontinents, wurde aber in erster Linie auf »Westeuropa« bezogen. Bislang wurden Europavorstellungen vor allem an politischen und intellektuellen Debatten ausgemacht. Ariane Brill analysiert dagegen die öffentlichen Vorstellungen, die Journalisten breitenwirksam in drei Ländern aufbrachten: Sie entstanden durch eine transnationale gesellschaftliche Kommunikation, deren Zuschreibungen sich von ideengeschichtlichen Entwürfen durchaus unterschieden. Neben politischen Diskursen über Europa werden Imaginationen im Feld der Kultur, des Sports und des Tourismus untersucht und charakteristische Schlüsselbegriffe und Narrative deutlich. Dabei zeigt die Studie, dass »Europa« stets mit Hoffnung verbunden war, aber ebenso mit der Abgrenzung zum außer- sowie innereuropäischen »Anderen«.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Der Band „Gegen die Wand. Konservative Revolution in Polen“ beleuchtet die autoritäre Wende in Polen seit den Wahlen im Jahr 2015. 20 Autoren aus Polen und Deutschland analysieren die politischen und sozialstrukturellen Ursachen des Wahlsieges der Nationalkonservativen, nehmen den Konflikt um das Verfassungsgericht und das Rechtsverständnis der PiS unter die Lupe und betrachten die Auseinandersetzung um den öffentlichen Rundfunk im Lichte der langfristigen Entwicklung des polnischen Mediensystems. Ein vergleichender Beitrag arbeitet Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Ideologie und Politik der PiS und dem Programm der Partei des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán heraus.
Hinzu kommen Analysen zu Sprache und Weltbild der PiS, zu den Auseinandersetzungen um die Kultur- und Geschichtspolitik sowie zu Polens neuer Europapolitik und den Möglichkeiten der EU. Zehn Karten demonstrieren die regionale Verteilung der Parteipräferenzen und setzen sie in Beziehung zum Stadt-Landgegensatz, zur Verteilung der Löhne und Gehälter sowie zur Regionalstruktur der Arbeitslosigkeit.
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *
Europavorstellungen in Zeiten transnationaler Kommunikation.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Europa hat man von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart häufig eine funktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht für eine Art "Ideal" – oder es wird als bloße "Orientierungshilfe" verstanden.
Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klären ihn im Kontext der europäischen Geschichte. Die Analyse der bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der funktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit heraus.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Europabilder
Sie suchen ein Buch über Europabilder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Europabilder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Europabilder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europabilder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Europabilder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Europabilder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Europabilder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.