Die Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Europäischen Betriebsrats

Die Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Europäischen Betriebsrats von Hinrichs,  Lars
Die gemeinschaftsrechtliche Harmonisierung erfasst im zunehmenden Maße auch das kollektive Arbeitsrecht. Im Zentrum der Harmonisierung steht insbesondere die Beteiligung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene. Die Richtlinie 94/45/EG enthält als einer der ersten gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakte Vorgaben für die Errichtung eines Europäischen Betriebsrats bzw. eines alternativen Unterrichtungs- und Anhörungsverfahrens in gemeinschaftsweit tätigen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen. Die effektive Beteiligung des Europäischen Betriebsrats bzw. der alternativen europäischen Arbeitnehmervertretung ist dabei maßgeblich abhängig von den gerichtlichen Rechtsbehelfen zur Durchsetzung der konkreten Beteiligungsrechte. Die Arbeit untersucht die Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 94/45/EG für die Errichtung des Europäischen Betriebsrats bzw. der alternativen europäischen Arbeitnehmervertretung in das deutsche, österreichische und schwedische Arbeitsrecht und erörtert insbesondere Rechtsbehelfe, die der Arbeitnehmervertretung nach dem jeweiligen nationalen Arbeitsrecht zur Durchsetzung der Beteiligungsrechte zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

»Das Umfeld ist bei ihnen völlig anders«

»Das Umfeld ist bei ihnen völlig anders« von Klemm,  Matthias, Kraetsch,  Clemens, Weyand,  Jan
Vor dem Hintergrund globaler Unternehmenspolitiken wächst die Bedeutung transnationaler Arbeitnehmerkooperationen – sei es formell beispielsweise in Europäischen Betriebsräten, sei es informell etwa in gewerkschaftlichen Netzwerken oder bei internationalen Treffen. Wollen Arbeitnehmervertreter effektiv internationale Gegenmacht entfalten und zu solidarischem Handeln kommen, benötigen sie kulturübergreifende Kompetenz. Allerdings finden die kulturellen Voraussetzungen gelungener Verständigung bisher wenig Beachtung. In der Konsequenz ergeben sich nicht selten Fehleinschätzungen über das Ge- und das Misslingen der internationalen Zusammenarbeit von Arbeitnehmervertretern. In diesem Buch untersuchen die Autoren empirisch anhand von drei Fallstudien aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie die Praxis der Zusammenarbeit in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung und ihre kulturellen Voraussetzungen. Mithilfe eines industrie- und kultursoziologischen Zuganges zeigen sie, wie sich unterschiedliche Selbst- und Fremdbilder, Solidaritätsverständnisse und Umgangsweisen auf die internationale Zusammenarbeit auswirken und welche Bedeutung sie für die Entwicklung gemeinsamer Handlungsstrategien haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Europäisierung der Arbeitsbeziehungen im Dienstleistungssektor

Europäisierung der Arbeitsbeziehungen im Dienstleistungssektor von Platzer,  Hans-Wolfgang, Rüb,  Stefan
Der Dienstleistungssektor führte in der Industrial-Relations-Forschung lange ein gewisses Schattendasein, nicht zuletzt wegen seiner Heterogenität. Dementsprechend defizitär ist der Forschungsstand, insbesondere in Hinsicht auf die längst eingetretene Transnationalisierung der großen Unternehmen und die damit verknüpfte Herausforderung, arbeitspolitische Probleme grenzüberschreitend zu bearbeiten. Rüb und Platzer leisten mit diesem Band Pionierarbeit, um wesentliche Lücken zu schließen: In unternehmensbezogenen Fallstudien arbeiten sie transnationale Konfliktstrukturen und Problemlösungsmechanismen heraus und beleuchten die Beziehungen zwischen Belegschaftsvertretung, Management und Gewerkschaften. Dabei zielt die Fallauswahl darauf ab, die ganze Bandbreite unterschiedlicher Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen zu repräsentieren, zentrale Branchen exemplarisch abzudecken und verschiedene Länder so einzubeziehen, dass die gebräuchlichen Grundmodelle nationaler Arbeitsbeziehungen in Europa vertreten sind. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der Europäisierung konzernbezogener Arbeitsbeziehungen in einem dynamischen Umfeld, das zudem durch die Euro-Krise fundamental erschüttert und verändert wurde.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Transnationale Unternehmensvereinbarungen

Transnationale Unternehmensvereinbarungen von Müller,  Torsten, Platzer,  Hans-Wolfgang, Rüb,  Stefan
Im letzten Jahrzehnt haben europäische Unternehmensvereinbarungen als neuartiges Instrument der Erwerbsregulierung an Bedeutung gewonnen. Europäische Betriebsräte und Gewerkschaften handeln in zunehmenden Maß mit Unternehmen grenzübergreifende Vereinbarungen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Gewinnbeteiligung und den Umgang mit Umstrukturierungen aus. Die Verhandlungsakteure stoßen dabei in einen wenig regulierten und noch kaum strukturierten Raum vor, so dass dessen Ordnung notwendigerweise Teil des Verhandlungsprozesses wird. Diese Studie zeichnet erstmals auf Grundlage empirischer Fallanalysen die Verhandlungsprozesse europäischer Unternehmensvereinbarungen detailliert nach. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle und dem Zusammenspiel von Europäischen Betriebsräten und Gewerkschaften. Die Untersuchung vermittelt umfassende Einblicke in die Handlungsbedingungen und Akteursstrategien dieser im Entstehen begriffenen Neuordnung europäischer Unternehmensarbeitsbeziehungen. Die Autoren reflektieren ihre Befunde auch im Lichte der politikwissenschaftlichen Forschung zur europäischen Integration und liefern damit einen Diskussionsbeitrag, der über die arbeitspolitische Dimension hinausreicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Transnationale Unternehmensvereinbarungen

Transnationale Unternehmensvereinbarungen von Müller,  Torsten, Platzer,  Hans-Wolfgang, Rüb,  Stefan
Im letzten Jahrzehnt haben europäische Unternehmensvereinbarungen als neuartiges Instrument der Erwerbsregulierung an Bedeutung gewonnen. Europäische Betriebsräte und Gewerkschaften handeln in zunehmenden Maß mit Unternehmen grenzübergreifende Vereinbarungen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Gewinnbeteiligung und den Umgang mit Umstrukturierungen aus. Die Verhandlungsakteure stoßen dabei in einen wenig regulierten und noch kaum strukturierten Raum vor, so dass dessen Ordnung notwendigerweise Teil des Verhandlungsprozesses wird. Diese Studie zeichnet erstmals auf Grundlage empirischer Fallanalysen die Verhandlungsprozesse europäischer Unternehmensvereinbarungen detailliert nach. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle und dem Zusammenspiel von Europäischen Betriebsräten und Gewerkschaften. Die Untersuchung vermittelt umfassende Einblicke in die Handlungsbedingungen und Akteursstrategien dieser im Entstehen begriffenen Neuordnung europäischer Unternehmensarbeitsbeziehungen. Die Autoren reflektieren ihre Befunde auch im Lichte der politikwissenschaftlichen Forschung zur europäischen Integration und liefern damit einen Diskussionsbeitrag, der über die arbeitspolitische Dimension hinausreicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Arbeitsrecht als Richterrecht?

Arbeitsrecht als Richterrecht? von Freyler,  Carmen, Gräf,  Stephan
Die 11. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht stand unter dem Generalthema „Arbeitsrecht als Richterrecht?“ Sie wurde vom 28.–30. Juli 2022 von Akad. Rätin a. Z. Dr. Carmen Freyler (Universität Augsburg) und Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf (Universität Konstanz) in Augsburg ausgerichtet. Der Tagungsband dokumentiert den Festvortrag von Frau Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, und die zehn Referate aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Themen bringen die Vielfalt des Arbeitsrechts zum Ausdruck: Methodische Grundlagen, die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und europarechtliche Aspekte werden ebenso behandelt wie konkrete individual-, kollektiv- und arbeitsprozessrechtliche Fragestellungen. Mit Beiträgen von Dr. Jan Alexander Daum | Mag. Dr. Thomas Dullinger | Dr. Lorenz Lloyd Fischer | Präs‘inBAG Inken Gallner | Moritz Herrmann | Ansgar Kalle | Mag. Magdalena Lenglinger | Mag. Sascha Obrecht | Marie-Katrin Schaich | Jakob Schneck | Christoph Westenrieder
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Vom Informations- und Konsultationsgremium zum Verhandlungspartner?

Vom Informations- und Konsultationsgremium zum Verhandlungspartner? von Mählmeyer,  Valentina
Die Einführung der "Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen" im Jahre 1994 markierte die Entstehung eines neues Akteurs - des Europäischen Betriebsrats (EBR) - im Bereich transnationaler Erwerbsregulierung. Anfangs von den Euro-Pessimisten mit Skepsis begleitet, haben sich manche Gremien, insbesondere in der Automobilindustrie, über die Befugnisse der EBR-Richtlinie hinaus zu aktiven Gremien der Arbeitnehmerinteressenvertretung entwickelt. Am Beispiel des Europäischen Ford-Betriebsrats (EFB) untersucht die Autorin die Bedingungen, unter denen sich ein handlungsfähiger EBR herausbilden kann. Anhand der Erkenntnisse bisheriger Studien, in einem umfassenden theoretischen Rahmen eingebettet, wird der Frage nachgegangen, wie dieser Wandel vom reinen Informations- und Konsultationsgremium zum Verhandlungspartner des Managements zustande kommt und erklärt werden kann. Auf Basis von Experteninterviews und abgeschlossenen Vereinbarungen zwischen dem EFB und dem Ford-Management (vor allem im Verselbständigungsprozess der Visteon-Komponentensparte bei Ford of Europe) zeigt die Autorin, dass der Status des EFB auf einer temporären "verhandelten Ordnung" gründet.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Zur Entstehung europäischer Solidarität

Zur Entstehung europäischer Solidarität von Engler,  Marcus
Dieses Buch befasst sich mit den Formen von und Bedingungen für europäische Solidarität. Marcus Engler schlägt ein differenzierteres Solidaritätskonzept vor, bei dem drei Dimensionen unterschieden werden: Horizont, Intensität und Stabilität. Dieses Vorgehen ermöglicht ein detailliertes und nuanciertes Verständnis europäischer Solidarität. Den empirischen Kern bildet eine Fallstudie der Gewerkschaften bei Airbus während der Auseinandersetzung um das europaweite Restrukturierungsprogramm "Power8". Basierend darauf kommt der Autor zu der Schlussfolgerung, dass Ansätze europäischer Solidarität vorhanden sind. Diese Solidarität erweist sich bisher aber nicht als sehr belastbar und stabil. Zur Erklärung werden eine Reihe von Faktoren identifiziert, die ihre Wirkung sowohl bei Airbus als auch beim europäischen Integrationsprozess insgesamt entfalten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung

Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung von Haipeter,  Thomas, Hertwig,  Markus, Rosenbohm,  Sophie
Im Feld der Arbeitsbeziehungen existiert eine Vielzahl von Institutionen und Akteuren, die in der Praxis mehr oder weniger eng mit einander verwoben sind. Die sozialwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahrzehnten vielfältige Einsichten in die Strukturen, Arbeitsweisen und Einflusschancen von einzelnen Akteuren und Institutionen der Interessenvertretung generiert. Das Beziehungsgeflecht zwischen den unterschiedlichen Ebenen und Handlungsfeldern und deren Zusammenwirken ist hingegen vergleichsweise wenig erforscht. Vor diesem Hintergrund richtet der Herausgeberband den Blick auf die Schnittstellenprobleme und Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Institutionen und Ebenen im Mehrebenensystem der Arbeitsbeziehungen. Dies geschieht aus unterschiedlichen Perspektiven: Von der Verbindung zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften auf der betrieblichen Ebene bis hin zu den komplexen Koordinationsprozessen innerhalb multinationaler Unternehmen. 
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Der Europäische Betriebsrat und das comité d’entreprise européen

Der Europäische Betriebsrat und das comité d’entreprise européen von Herdecke,  Kerstin
Das nationale Betriebsverfassungsrecht folgt traditionell dem Territorialitätsprinzip. Dies bedeutet, dass die Rechte der Arbeitnehmervertreter an den Grenzen des jeweiligen Landes enden. Um zu erreichen, dass in Zeiten fortgeschrittener Globalisierung Belegschaften außerhalb des Landes, in dem die Konzern- oder Unternehmensspitze ihren Sitz hat, an der Mitbestimmung teilhaben können, wurde 1994 in der EU das Institut des Europäischen Betriebsrats geschaffen. Dieser ist im Fall länderübergreifender Angelegenheiten zu beteiligen. Diese Untersuchung beleuchtet die Umsetzung der Richtlinien 94/45/EG und 2009/38/EG in Deutschland und Frankreich. Neben den Unterschieden der Umsetzungsgesetze stehen insbesondere die divergierende Rechtsprechung der deutschen und französischen Gerichte sowie die Rechtsprechung des EuGH im Zentrum der Analyse. Ein weiterer Fokus liegt auf den Erfahrungen, die in der praktischen Anwendung des deutschen Umsetzungsgesetzes bereits gesammelt wurden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht

Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht von Heimann,  Elena
Europäische Betriebsräte haben eine über Information und Konsultation hinaus gehende Dynamik entfaltet und sind heute Verhandlungsakteure. Diese Arbeit ermittelt, welche Formen von Vereinbarungen sich in der Praxis zwischen EBR und der Konzernleitung entwickelt haben und wie diese rechtlich eingeordnet werden müssen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht

Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht von Heimann,  Elena
Europäische Betriebsräte haben eine über Information und Konsultation hinaus gehende Dynamik entfaltet und sind heute Verhandlungsakteure. Diese Arbeit ermittelt, welche Formen von Vereinbarungen sich in der Praxis zwischen EBR und der Konzernleitung entwickelt haben und wie diese rechtlich eingeordnet werden müssen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht

Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte: Praxis und Recht von Heimann,  Elena
Europäische Betriebsräte haben eine über Information und Konsultation hinaus gehende Dynamik entfaltet und sind heute Verhandlungsakteure. Diese Arbeit ermittelt, welche Formen von Vereinbarungen sich in der Praxis zwischen EBR und der Konzernleitung entwickelt haben und wie diese rechtlich eingeordnet werden müssen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Konkurrenzbeziehungen der Drittkonsultationsrechte betrieblicher Arbeitnehmervertretungsgremien

Die Konkurrenzbeziehungen der Drittkonsultationsrechte betrieblicher Arbeitnehmervertretungsgremien von Hoff,  Kerstin
Betriebliche Arbeitnehmervertretungsgremien verfügen über verschiedene Informationsrechte, die ihnen die Konsultation dritter Personen auf Kosten des Arbeitgebers ermöglichen. Sowohl auf nationaler, als auch auf europäischer Ebene ist eine Tendenz zur Ausweitung dieser Rechte zu verzeichnen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, die unter der Bezeichnung «Drittkonsultationsrechte» zusammengefasste Gruppe von Informationsrechten systematisch zu untersuchen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Drittkonsultationsrechte nach der gesetzgeberischen Intention der Herstellung einer egalitären Verhandlungsposition zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite dienen sollen. Unter Rückgriff auf diese Prämisse wird eine Lösung für die Konkurrenzproblematik zwischen den einzelnen Rechten entwickelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Europäischer Betriebsrat

Sie suchen ein Buch über Europäischer Betriebsrat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Europäischer Betriebsrat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Europäischer Betriebsrat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europäischer Betriebsrat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Europäischer Betriebsrat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Europäischer Betriebsrat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Europäischer Betriebsrat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.