Frankreich-Jahrbuch 2001

Frankreich-Jahrbuch 2001 von Asholt,  Wolfgang, Bock,  Hans Manfred, Christadler,  Mariluise, Kimmel,  Adolf, Kolboom,  Ingo, Pitch,  Robert, Uterwerde,  Henrik
Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtungen erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnisse des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mit dem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleiben ungenutzt. Das "Frankreich Jahrbuch" versucht, mehr Klarheit zu schaffen. Es wendet sich an alle Frankreichinteressenten in Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und in den Medien. Über die meist lückenhafte Tagesinformation hinaus zeigt es Zusammenhänge und historische Entwicklungen, die die Vorgänge in unserem wichtigsten Partnerland verständlich machen. Frankreich verstehen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, zu der Politik- und Wirtschaftswissenschaften ebenso beizutragen haben wie Literatur, Kunst und Philosophie. Das "Frankreich Jahrbuch" ist deshalb zugleich ein Jahrbuch der deutschen Frankreichforschung, Die sich zu einem Arbeitskreis beim Deutsch - Französischen Institut Ludwigsburg zusammengeschlossen hat. Mit seinem thematischen Schwerpunkt, der durch mehrere Beiträge aus unterschiedlicher Sicht beleuchtet wird, mit Einzelaufsätzen zu aktuellen Themen oder neuen Forschungsansätzen, mit Buchbesprechungen, Chronik und Dokumentation versammelt das Jahrbuch den jeweils neuesten Stand deutscher Frankreichkenntnis. Mit seinen jährlichen Folgen baut es sich zu einem umfassenden Nachschlagwerk auf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Frankreich-Jahrbuch 2001

Frankreich-Jahrbuch 2001 von Asholt,  Wolfgang, Bock,  Hans Manfred, Christadler,  Mariluise, Kimmel,  Adolf, Kolboom,  Ingo, Pitch,  Robert, Uterwerde,  Henrik
Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtungen erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnisse des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mit dem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleiben ungenutzt. Das "Frankreich Jahrbuch" versucht, mehr Klarheit zu schaffen. Es wendet sich an alle Frankreichinteressenten in Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und in den Medien. Über die meist lückenhafte Tagesinformation hinaus zeigt es Zusammenhänge und historische Entwicklungen, die die Vorgänge in unserem wichtigsten Partnerland verständlich machen. Frankreich verstehen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, zu der Politik- und Wirtschaftswissenschaften ebenso beizutragen haben wie Literatur, Kunst und Philosophie. Das "Frankreich Jahrbuch" ist deshalb zugleich ein Jahrbuch der deutschen Frankreichforschung, Die sich zu einem Arbeitskreis beim Deutsch - Französischen Institut Ludwigsburg zusammengeschlossen hat. Mit seinem thematischen Schwerpunkt, der durch mehrere Beiträge aus unterschiedlicher Sicht beleuchtet wird, mit Einzelaufsätzen zu aktuellen Themen oder neuen Forschungsansätzen, mit Buchbesprechungen, Chronik und Dokumentation versammelt das Jahrbuch den jeweils neuesten Stand deutscher Frankreichkenntnis. Mit seinen jährlichen Folgen baut es sich zu einem umfassenden Nachschlagwerk auf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Souveränität in Zeiten der Krise

Souveränität in Zeiten der Krise von van Laak,  Jona
Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Souveränität in Zeiten der Krise

Souveränität in Zeiten der Krise von van Laak,  Jona
Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kritische Darstellung der Staatslehre

Kritische Darstellung der Staatslehre von Krabbe,  H.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kritische Darstellung der Staatslehre

Kritische Darstellung der Staatslehre von Krabbe,  H.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Öffentliche Verwaltung in Deutschland

Öffentliche Verwaltung in Deutschland von Grimmer,  Klaus
Öffentliche Verwaltungen aller Ebenen, insbesondere aber der Kommunalebene, sind in ihren Leistungen und in ihren Verfahren viel besser als ihr Ruf. Schwierigkeiten sind häufig in unklaren Vorgaben oder fehlendem Verständnis der Politik oder des Managements begründet. Dieses Buch bietet eine problemorientierte Einführung in die politisch-gesellschaftliche Funktion öffentlicher Verwaltungen und liefert sowohl einen Einblick in den Stand praktischer und wissenschaftlicher Entwicklungen als auch in die grundsätzliche Diskussion: Wofür sind öffentliche Verwaltungen notwendig? Was für eine öffentliche Verwaltung brauchen wir, müssen wir uns leisten? Studenten und Verwaltungspraktikern wird damit ein vorzüglicher Überblick zu Organisation und Leistung öffentlicher Verwaltungen gegeben. Im Vordergrund steht zunächst eine Analyse des gegenwärtigen Verwaltungssystems und seiner Leistungen, stehen die verfassungsrechtlichen Grundlagen und relevante politisch-gesellschaftliche Anforderungen, um anschließend die Fragen des "Wofür" und des "Wie" öffentlicher Verwaltungen zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Öffentliche Verwaltung in Deutschland

Öffentliche Verwaltung in Deutschland von Grimmer,  Klaus
Öffentliche Verwaltungen aller Ebenen, insbesondere aber der Kommunalebene, sind in ihren Leistungen und in ihren Verfahren viel besser als ihr Ruf. Schwierigkeiten sind häufig in unklaren Vorgaben oder fehlendem Verständnis der Politik oder des Managements begründet. Dieses Buch bietet eine problemorientierte Einführung in die politisch-gesellschaftliche Funktion öffentlicher Verwaltungen und liefert sowohl einen Einblick in den Stand praktischer und wissenschaftlicher Entwicklungen als auch in die grundsätzliche Diskussion: Wofür sind öffentliche Verwaltungen notwendig? Was für eine öffentliche Verwaltung brauchen wir, müssen wir uns leisten? Studenten und Verwaltungspraktikern wird damit ein vorzüglicher Überblick zu Organisation und Leistung öffentlicher Verwaltungen gegeben. Im Vordergrund steht zunächst eine Analyse des gegenwärtigen Verwaltungssystems und seiner Leistungen, stehen die verfassungsrechtlichen Grundlagen und relevante politisch-gesellschaftliche Anforderungen, um anschließend die Fragen des "Wofür" und des "Wie" öffentlicher Verwaltungen zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Öffentliche Verwaltung in Deutschland

Öffentliche Verwaltung in Deutschland von Grimmer,  Klaus
Öffentliche Verwaltungen aller Ebenen, insbesondere aber der Kommunalebene, sind in ihren Leistungen und in ihren Verfahren viel besser als ihr Ruf. Schwierigkeiten sind häufig in unklaren Vorgaben oder fehlendem Verständnis der Politik oder des Managements begründet. Dieses Buch bietet eine problemorientierte Einführung in die politisch-gesellschaftliche Funktion öffentlicher Verwaltungen und liefert sowohl einen Einblick in den Stand praktischer und wissenschaftlicher Entwicklungen als auch in die grundsätzliche Diskussion: Wofür sind öffentliche Verwaltungen notwendig? Was für eine öffentliche Verwaltung brauchen wir, müssen wir uns leisten? Studenten und Verwaltungspraktikern wird damit ein vorzüglicher Überblick zu Organisation und Leistung öffentlicher Verwaltungen gegeben. Im Vordergrund steht zunächst eine Analyse des gegenwärtigen Verwaltungssystems und seiner Leistungen, stehen die verfassungsrechtlichen Grundlagen und relevante politisch-gesellschaftliche Anforderungen, um anschließend die Fragen des "Wofür" und des "Wie" öffentlicher Verwaltungen zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Exekutive

Sie suchen ein Buch über Exekutive? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Exekutive. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Exekutive im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Exekutive einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Exekutive - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Exekutive, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Exekutive und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.