Dieses Werk untersucht die Vereinbarkeit von Exportabgaben auf Rohstoffe mit dem Welthandelsrecht. Nach Erläuterung des Begriffs der Exportabgaben und der damit verbundenen Auswirkungen auf den Rohstoffhandel, wird zunächst der Frage nachgegangen, inwieweit Exportabgaben durch das WTO-Recht, aber auch die unterschiedlichen Handelsabkommen der EU erfasst werden. Im Anschluss daran wird eine Anwendung des Antidumping- und Antisubventionsrechts gegenüber dem Einsatz von Exportabgaben detailliert geprüft. Außerdem werden bestehende Spannungslagen innerhalb des Welthandelsrechts herausgearbeitet und Reformüberlegungen angestellt. Dadurch richtet sich das Buch nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch die Politik und Industrie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Werk untersucht die Vereinbarkeit von Exportabgaben auf Rohstoffe mit dem Welthandelsrecht. Nach Erläuterung des Begriffs der Exportabgaben und der damit verbundenen Auswirkungen auf den Rohstoffhandel, wird zunächst der Frage nachgegangen, inwieweit Exportabgaben durch das WTO-Recht, aber auch die unterschiedlichen Handelsabkommen der EU erfasst werden. Im Anschluss daran wird eine Anwendung des Antidumping- und Antisubventionsrechts gegenüber dem Einsatz von Exportabgaben detailliert geprüft. Außerdem werden bestehende Spannungslagen innerhalb des Welthandelsrechts herausgearbeitet und Reformüberlegungen angestellt. Dadurch richtet sich das Buch nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch die Politik und Industrie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.
Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:
- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;
- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;
- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;
- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.
Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Aktualisiert: 2021-08-21
> findR *
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.
Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:
- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;
- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;
- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;
- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.
Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Aktualisiert: 2021-08-21
> findR *
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.
Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:
- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;
- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;
- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;
- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.
Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Aktualisiert: 2021-08-21
> findR *
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.
Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:
- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;
- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;
- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;
- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.
Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Aktualisiert: 2021-09-07
> findR *
Inkl. Praxistipps und Checklisten
Das Handbuch Im- und Exportrecht bietet eine praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Aspekte des Im- und Exportgeschäfts. Es zeichnet sich durch eine leicht verständliche Sprache und zahlreiche Beispiele aus und ist als praktischer Ratgeber für Unternehmen, die im Außenhandel tätig sind, besonders geeignet. Praxistipps und Checklisten sowie Gesetzestexte im Anhang runden das Werk ab:
Im- und Exportvertrag
Incoterms
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Produkthaftung und Produktsicherheit
Schutz von geistigem Eigentum (Patente, Marken und Urheberrecht)
Absicherung von Ansprüchen im internationalen Geschäftsverkehr
Internationale Rechtsdurchsetzung (Gerichtszuständigkeiten und Schiedsgerichte)
Anwendbares Recht
UN-Kaufrecht
Export- und Importbeschränkungen
Besonderheiten des US-Rechts
Recht der Vertriebsorganisationen
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Das Exportgeschäft ist fehleranfällig! Da der Außenhandel zahlreichen Vorschriften unterliegt, fällt es schwer, diese im Auge zu behalten und den jeweiligen Erfordernissen der Praxis gerecht zu werden. Hier ist Hilfestellung gefragt, um das Fehlerpotential bereits im Vorfeld zu minimieren!
Sie wünschen sich präzise Antworten auf die in der Praxis immer wieder auftretenden Fragestellungen? Sie möchten auf die möglichen Fallstricke in der Umsetzung von Gesetzen hingewiesen werden?
Dieses Buch liefert Ihnen in der aktualisierten zweiten Auflage 100 Antworten auf die drängendsten Fragen im Exportgeschäft. Behandelt werden ausgewählte Fragen aus dem Alltag der Export- und Zollabteilungen in den Unternehmen, die den Autoren in ihrer langjährigen Praxiserfahrung immer wieder begegneten. Hierbei werden die Fragestellungen branchenübergreifend betrachtet, so dass sich Mitarbeiter aller Arbeitsgebiete mit ihrem Arbeitsalltag in den aufgeführten Fragen wiederfinden können. Gleichzeitig ist das Buch besonders für Einsteiger geeeignet!
Aktualisiert: 2018-02-26
> findR *
Weitere Schlagworte: Exportförderung, Exportkreditgarantien, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsverwaltungsrecht Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat vor den Unternehmen der Exportwirtschaft nicht Halt gemacht. Unter den krisenbedingt veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist das Exportrecht in den letzten Monaten zunehmend in den Blickpunkt nicht nur der juristischen Fachöffentlichkeit geraten. Die rechtlichen Varianten vorbeugenden oder nachfolgenden Krisenmanagements im Bereich des Exportgeschäftsrechts, der Exportkreditssicherung, der sachgerechten Rechts- und Konditionenwahl sind noch stärker als zuvor in das Zentrum der Aufmerksamkeit und der sorgfältigen Vorbereitung und Begleitung von Exportgeschäften gerückt. Die Handelskammer Hamburg und die Universität Hamburg haben vor diesem Hintergrund den 12. Hamburger Wirtschaftsrechtstag unter das Thema: "Brennpunkt Exportrecht" gestellt. Der Sammelband veröffentlicht die schriftlichen Fassungen der auf diesem Wirtschaftsrechtstag im Juni 2009 gehaltenen Vorträge. Die sich den Referaten anschließenden Diskussionen mit den Tagungsteilnehmern wurden zusammengefasst und ebenfalls zum Abdruck gebracht.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Exportrecht
Sie suchen ein Buch über Exportrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Exportrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Exportrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Exportrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Exportrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Exportrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Exportrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.