Diabetes im klinischen Bild: fallorientierte Darstellung
- Welche Symptome hat der Patient?
- Wie sehen die wesentlichen Laborparameter aus?
- Was ist bei dem jeweiligen Krankheitsbild besonders zu beachten?
Die Toolbox: Konkrete Handlungsanleitung für Diagnostik und Therapie
- Aktuelle Diagnostik der verschiedenen Diabetesformen und
diabetesbedingter Folgeerkrankungen
- Optimale Therapiekonzepte: Orale Antidiabetika, Insulintherapie,
Auswahl des geeigneten Insulins
- Besonderheiten bei Jugendlichen, Schwangeren und Hypertoniepatienten
- Patientenschulung, Ernährungs- und Lifestyleberatung
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Diabetes im klinischen Bild: fallorientierte Darstellung
- Welche Symptome hat der Patient?
- Wie sehen die wesentlichen Laborparameter aus?
- Was ist bei dem jeweiligen Krankheitsbild besonders zu beachten?
Die Toolbox: Konkrete Handlungsanleitung für Diagnostik und Therapie
- Aktuelle Diagnostik der verschiedenen Diabetesformen und
diabetesbedingter Folgeerkrankungen
- Optimale Therapiekonzepte: Orale Antidiabetika, Insulintherapie,
Auswahl des geeigneten Insulins
- Besonderheiten bei Jugendlichen, Schwangeren und Hypertoniepatienten
- Patientenschulung, Ernährungs- und Lifestyleberatung
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Das vorliegende Werk stellt sich anhand einer longitudinal angelegten Fallstudie einem Forschungsdesiderat: der mehrsprachigen Erwerbkonstellation Kurmancî-Kurdisch und Deutsch. Über einen Zeitraum von etwa acht Monaten werden die Sprachentwicklung und Sprachkompetenz in Kurmancî-Kurdisch und in Deutsch von sechs Kindern im Vorschulalter mit diversen Instrumenten erfasst und analysiert, wobei auch die weiteren Sprachen der Studienkinder sorgfältig herausgearbeitet und im Zusammenhang mit ihren ersten beiden Sprachen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das vorliegende Werk stellt sich anhand einer longitudinal angelegten Fallstudie einem Forschungsdesiderat: der mehrsprachigen Erwerbkonstellation Kurmancî-Kurdisch und Deutsch. Über einen Zeitraum von etwa acht Monaten werden die Sprachentwicklung und Sprachkompetenz in Kurmancî-Kurdisch und in Deutsch von sechs Kindern im Vorschulalter mit diversen Instrumenten erfasst und analysiert, wobei auch die weiteren Sprachen der Studienkinder sorgfältig herausgearbeitet und im Zusammenhang mit ihren ersten beiden Sprachen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
• Sammlung innovativer und klassischer Supervisionstechniken
• Gegliedert nach dem Ablauf psychotherapeutischer Supervision
• Intuitiver Zugang zu den Inhalten
Supervision ist fester Bestandteil im Berufsalltag von Psychotherapeut:innen. Das besondere Setting, bei dem die Klient:innen abwesend sind, ermöglicht den Einsatz vielschichtiger Methoden, die der Fallanalyse und Reflexion des therapeutischen Handelns dienen.
Gegliedert in fünf Module folgen die Karten dem Ablauf der Supervision im psychotherapeutischen Kontext: Auftragsklärung, Sitzungsablauf und Evaluation werden beleuchtet. Einzelne Karten widmen sich den Personen Supervisor:in sowie Supervisand:in und behandeln Themen wie Haltung und Rolle, Beziehung, Fach- und Prozesswissen einerseits und (Un-)Sicherheit, Selbsterfahrung, Lernen und Entwicklung andererseits. Zudem werden Methoden u.a. zur Falldarstellung und Hypothesenbildung sowie schwierige Themen wie Suizidalität vermittelt. Die Übungen, Denkanstöße und fachliche Hinweise entstammen verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen.
• Wissensvermittlung kompakt und innovativ
• Erleichtert die Vorbereitung der Supervisionssitzungen
• Vorbereitend sowie direkt in Supervisionssitzungen einsetzbar
Aus dem Inhalt
Modul 1: Struktur und Rahmen von Supervision • Modul 2: Planung: Auftragsklärung, Ziele, Lösungen • Modul 3: Einordnung des Supervisionsfalls: Problemanalyse, Ätiologie, Diagnostik • Modul 4: Methoden und Modelle • Modul 5: Prozess und Entwicklung in Supervision
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit 2012 werden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrer:innen in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege ausgebildet. Im Gegensatz zum Lehrkonzept, das fortlaufend weiterentwickelt und in der Fachöffentlichkeit diskutiert wird, nahm diese die Forschungsarbeiten der Studierenden jedoch kaum wahr. Wissenschaft aber lebt davon, dass alle Ergebnisse sichtbar und im fachlichen Diskurs beachtet werden.
Dieses Buch präsentiert Forschungsdesigns 25 ausgewählter Projekte, die sich vier Themenkomplexen zuordnen lassen:
– Professionalisierung von Lehrkräften der Fachrichtung Gesundheit und Pflege
– Professionalität am Lernort Schule
– Professionalität am Lernort berufliche Praxis
– Forschung zu beruflichen und außerberuflichen Gesundheits- und Pflegeleistungen
Außerdem finden sich darin methodische Hilfen und Hintergrundinformationen zur qualitativen Forschung, die Anfänger:innen in diesem Bereich dabei unterstützen, selbstständig Forschungsprojekte durchzuführen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Fluchtbewegungen werfen die Frage auf, welchen Einfluss biografische Erfahrungen der Migration auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Erkrankungen haben. Die Autor*innen nehmen vor diesem Hintergrund die Konflikthaftigkeit unterschiedlicher kultureller Maßstäbe, Identitäten und Symbolsysteme in den Blick, die im Zusammenhang mit Flucht und Migration aufeinandertreffen.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Georg Bruns,
Dr. med. Anja Burchardt,
Ulrich Ertel,
Serena Galli,
Joachim Küchenhoff,
Günter Lempa,
Wielant Machleidt,
Christian Maier,
Norbert Matejek,
Thomas Mueller,
Alois Münch,
Frank Schwarz,
Elisabeth Troje
> findR *
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Natalie Binczek,
Marcus Düwell,
Susanne Düwell,
John Forrester,
Daniela Gretz,
Volker Hess,
Ulrike Jureit,
Marcus Krause,
Hans Kudlich,
Marietta Meier,
Michael Niehaus,
Nicolas Pethes,
Roswitha Staege,
Mai Wegener,
Nicole Witte
> findR *
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Natalie Binczek,
Marcus Düwell,
Susanne Düwell,
John Forrester,
Daniela Gretz,
Volker Hess,
Ulrike Jureit,
Marcus Krause,
Hans Kudlich,
Marietta Meier,
Michael Niehaus,
Nicolas Pethes,
Roswitha Staege,
Mai Wegener,
Nicole Witte
> findR *
Fluchtbewegungen werfen die Frage auf, welchen Einfluss biografische Erfahrungen der Migration auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Erkrankungen haben. Die Autor*innen nehmen vor diesem Hintergrund die Konflikthaftigkeit unterschiedlicher kultureller Maßstäbe, Identitäten und Symbolsysteme in den Blick, die im Zusammenhang mit Flucht und Migration aufeinandertreffen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Georg Bruns,
Dr. med. Anja Burchardt,
Ulrich Ertel,
Serena Galli,
Joachim Küchenhoff,
Günter Lempa,
Wielant Machleidt,
Christian Maier,
Norbert Matejek,
Thomas Mueller,
Alois Münch,
Frank Schwarz,
Elisabeth Troje
> findR *
Das vorliegende Werk stellt sich anhand einer longitudinal angelegten Fallstudie einem Forschungsdesiderat: der mehrsprachigen Erwerbkonstellation Kurmancî-Kurdisch und Deutsch. Über einen Zeitraum von etwa acht Monaten werden die Sprachentwicklung und Sprachkompetenz in Kurmancî-Kurdisch und in Deutsch von sechs Kindern im Vorschulalter mit diversen Instrumenten erfasst und analysiert, wobei auch die weiteren Sprachen der Studienkinder sorgfältig herausgearbeitet und im Zusammenhang mit ihren ersten beiden Sprachen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Fluchtbewegungen werfen die Frage auf, welchen Einfluss biografische Erfahrungen der Migration auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Erkrankungen haben. Die Autor*innen nehmen vor diesem Hintergrund die Konflikthaftigkeit unterschiedlicher kultureller Maßstäbe, Identitäten und Symbolsysteme in den Blick, die im Zusammenhang mit Flucht und Migration aufeinandertreffen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Georg Bruns,
Dr. med. Anja Burchardt,
Ulrich Ertel,
Serena Galli,
Joachim Küchenhoff,
Günter Lempa,
Wielant Machleidt,
Christian Maier,
Norbert Matejek,
Thomas Mueller,
Alois Münch,
Frank Schwarz,
Elisabeth Troje
> findR *
• Sammlung innovativer und klassischer Supervisionstechniken
• Gegliedert nach dem Ablauf psychotherapeutischer Supervision
• Supervisor:in und Supervisand:in im Fokus
Supervision in psychotherapeutischen Berufen bringt berufsfeldspezifische Anforderungen mit sich. Die Karten folgen in fünf Modulen dem dortigen Ablauf der Supervision: Auftragsklärung, Sitzungsablauf und Evaluation werden beleuchtet. Zwei Module widmen sich der Personen Supervisor:in sowie Supervisand:in und behandeln Themen wie Haltung und Rolle, Beziehung, Fach- und Prozesswissen einerseits und (Un-)Sicherheit, Selbsterfahrung, Lernen und Entwicklung andererseits. Zudem werden Methoden u.a. zur Falldarstellung und Hypothesenbildung sowie existenzielle Themen wie Sinnhaftigkeit, Freiheit oder Leben und Tod vermittelt.
• Wissensvermittlung kompakt und innovativ
• Erleichtert die Vorbereitung der Supervisionssitzungen
• In der Praxis bewährte Techniken und Methoden
Aus dem Inhalt
Modul 1: Struktur und Rahmen • Modul 2: Die Person Supervisor:in • Modul 3: Die Person Supervisand:in • Modul 4: Methoden • Modul 5: Existentielle Supervisionsthemen
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Susanne Lüdemann und Edith Seifert kombinieren theoretische Überlegungen zu den sexualpolitischen Umbrüchen der letzten 30 Jahre mit Falldarstellungen aus der psychoanalytischen Praxis. Im Mittelpunkt stehen – neben den kulturtheoretischen Grundlagen der Psychoanalyse selbst – die Auffassung des Vaters bzw. der Vaterfunktion bei Freud und Lacan und die Frage nach neuen Möglichkeiten der Subjektbildung jenseits der vaterbasierten Ordnung.
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *
Susanne Lüdemann und Edith Seifert kombinieren theoretische Überlegungen zu den sexualpolitischen Umbrüchen der letzten 30 Jahre mit Falldarstellungen aus der psychoanalytischen Praxis. Im Mittelpunkt stehen – neben den kulturtheoretischen Grundlagen der Psychoanalyse selbst – die Auffassung des Vaters bzw. der Vaterfunktion bei Freud und Lacan und die Frage nach neuen Möglichkeiten der Subjektbildung jenseits der vaterbasierten Ordnung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Erfahrene Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker erzählen anhand von Falldarstellungen von der heilenden Wirkung von Psychoanalysen mit chronisch depressiven Patientinnen und Patienten. Zudem wird auch die LAC-Depressionsstudie vorgestellt – eine vergleichende Therapiewirksamkeitsstudie zu den Kurz- und Langzeiteffekten von psychoanalytischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie bei chronischer Depression.
Aktualisiert: 2022-07-28
Autor:
Ulrich Bahrke,
Matthias Elzer,
Renate Franke,
Ingeborg Goebel-Ahnert,
Alexa Grabhorn,
Anna Leszczynska-Koenen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Rosalba Maccarrone Erhardt,
Christiane Schrader,
Erwin Sturm,
Christa Sturmfels,
Felicitas Weis,
Ute Wessels,
Heike Westenberger-Breuer
> findR *
Das vorliegende Werk stellt sich anhand einer longitudinal angelegten Fallstudie einem Forschungsdesiderat: der mehrsprachigen Erwerbkonstellation Kurmancî-Kurdisch und Deutsch. Über einen Zeitraum von etwa acht Monaten werden die Sprachentwicklung und Sprachkompetenz in Kurmancî-Kurdisch und in Deutsch von sechs Kindern im Vorschulalter mit diversen Instrumenten erfasst und analysiert, wobei auch die weiteren Sprachen der Studienkinder sorgfältig herausgearbeitet und im Zusammenhang mit ihren ersten beiden Sprachen erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Das Studien- und Arbeitsbuch ermöglicht Einblicke in Schule und Unterricht in Deutschland, Frankreich, Senegal und England. In vier Fallkapiteln sind Praktiken von Unterrichtsanfängen, Autoritätsbeziehungen, Gegenstandskonstituierungen und Bewertungssituationen mit Fragen systematisch aufbereitet. Zudem werden Hinweise zu länderspezifischen und institutionellen Rahmenbedingungen der Fälle gegeben, der theoretische Forschungsstand zu den vier Themen dargestellt und methodische Analyseschritte vorgeschlagen. Die Publikation ist für eine Lehre in der Erziehungswissenschaft und Lehrer*innenbildung konzipiert, die dazu beiträgt, Unterrichtspraktiken in internationaler Perspektive jenseits von Kulturalisierungen reflektiert in den Blick zu nehmen.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Bei diesem Forschungsprojekt wird sowohl der individuelle, als auch der systemische Aspekt der Schizophrenogenese berücksichtigt. Da die Ursache der Schizophrenie in der Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft gesehen wird, wird diese Störung nicht als genetisch bedingt, sondern als eine Antwort des Individuums auf umweltbedingte Einschränkungen und damit als reversibel betrachtet. Als Hauptkonflikt führt der Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt zu verdrängten Inhalten und Wahnbildern. Zur Untersuchung der Symptomatik enthält diese Arbeit acht eigenständige Kapitel mit je einem Testprogramm mit eigens dafür entwickelten Items für die zu prüfenden Eigenschaften. Band 1 enthält Kapitel A bis D; Band 2 Kapitel E bis H. Dieser Band 3 enthält die Schlussdokumentation.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Erfahrene Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker erzählen anhand von Falldarstellungen von der heilenden Wirkung von Psychoanalysen mit chronisch depressiven Patientinnen und Patienten. Zudem wird auch die LAC-Depressionsstudie vorgestellt – eine vergleichende Therapiewirksamkeitsstudie zu den Kurz- und Langzeiteffekten von psychoanalytischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie bei chronischer Depression.
Aktualisiert: 2022-08-22
Autor:
Ulrich Bahrke,
Matthias Elzer,
Renate Franke,
Ingeborg Goebel-Ahnert,
Alexa Grabhorn,
Anna Leszczynska-Koenen,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Rosalba Maccarrone Erhardt,
Christiane Schrader,
Erwin Sturm,
Christa Sturmfels,
Felicitas Weis,
Ute Wessels,
Heike Westenberger-Breuer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Falldarstellung
Sie suchen ein Buch über Falldarstellung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Falldarstellung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Falldarstellung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Falldarstellung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Falldarstellung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Falldarstellung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Falldarstellung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.