Der Gegenstand der falschen Verdächtigung

Der Gegenstand der falschen Verdächtigung von Landskron,  Rolf
Diese Arbeit widmet sich nach einer Darstellung verschiedener Streitfragen zu § 164 StGB der Problematik, ob der in Absatz 1 der Vorschrift verwendete Begriff der den Gegenstand der Straftat nach § 164 Abs. 1 StGB abschließend kennzeichnet. Dazu werden zwei Fallkonstellationen unterschieden, und zwar die nicht straf- und verfolgbare Verdächtigung sowie das Verschweigen von Strafbarkeits- oder Verfolgungshindernissen. Nach der Auslegung der maßgeblichen Gesetze gelangt der Autor schließlich zu dem Ergebnis, die jeweils geäußerte Verdächtigung müsse in jedem Fall zur Einleitung eines Verfahrens führen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Gegenstand der falschen Verdächtigung

Der Gegenstand der falschen Verdächtigung von Landskron,  Rolf
Diese Arbeit widmet sich nach einer Darstellung verschiedener Streitfragen zu § 164 StGB der Problematik, ob der in Absatz 1 der Vorschrift verwendete Begriff der den Gegenstand der Straftat nach § 164 Abs. 1 StGB abschließend kennzeichnet. Dazu werden zwei Fallkonstellationen unterschieden, und zwar die nicht straf- und verfolgbare Verdächtigung sowie das Verschweigen von Strafbarkeits- oder Verfolgungshindernissen. Nach der Auslegung der maßgeblichen Gesetze gelangt der Autor schließlich zu dem Ergebnis, die jeweils geäußerte Verdächtigung müsse in jedem Fall zur Einleitung eines Verfahrens führen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Löwenruf

Der Löwenruf von Gail,  Hermann, Weber,  Andreas
Ein ehemals Verurteilter hat sich offensichtlich angepaßt, hat seinen Frieden mit der Welt geschlossen und führt als Schriftsteller ein bürgerliches Dasein. Mit einem alten Bekannten – dem er zugleich einen Dienst erweisen kann, fährt er nach Paris. Der Eintritt in ein neues hoffnungsreiches Leben scheint sich für beide Außenseiter endgültig erfüllt zu haben – doch dann ändert ein unerwarteter Todesfall die Geschicke der zwei Freunde. Unvermutet gibt es plötzlich Schwierigkeiten; der Frieden ist alles andere als dauerhaft, der Schriftsteller wird unsanft aus dem Gleichgewicht geworfen und gerät abermals in den Sog des Reichs der Angeklagten und sogenannten Geisteskranken, das Panoptikum des Schreckens ist Legende und Realität in einem. Ein Schlüsselsatz in diesem Werk: Die Position der Hauptfigur ist deutlich gekennzeichnet von einem Charakter, der sich letztlich der Anpassung entschieden widersetzt, einem, der alles angestrengt beobachtet und sich obendrein bemüßigt fühlt, in allen Erscheinungen Indizien zu finden. In ein Netz von Stimmungen, Erinnerungen, jähen Einfällen, Befürchtungen und Wahnideen verstrickt, zieht das Bankrottmachen eines Menschen durch seine hier vorgestellten Aufzeichnungen; – mögen noch solche Faustschläge und Niederlagen auf ihn einprasseln: er vermag – oft hilflos eingeklemmt in den bürokratischen Institutionen – nichts anderes, als in seiner Rolle zu verharren. Lebensgeschichte als Irr- und Höllenfahrt: Existieren heißt nichts anderes als weiterexistieren. Autobiographisches ist unverkennbar, doch – mit viel Selbstironie – umgeschmolzen in künstlerische Fiktion.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Der Löwenruf

Der Löwenruf von Gail,  Hermann, Weber,  Andreas
Ein ehemals Verurteilter hat sich offensichtlich angepaßt, hat seinen Frieden mit der Welt geschlossen und führt als Schriftsteller ein bürgerliches Dasein. Mit einem alten Bekannten – dem er zugleich einen Dienst erweisen kann, fährt er nach Paris. Der Eintritt in ein neues hoffnungsreiches Leben scheint sich für beide Außenseiter endgültig erfüllt zu haben – doch dann ändert ein unerwarteter Todesfall die Geschicke der zwei Freunde. Unvermutet gibt es plötzlich Schwierigkeiten; der Frieden ist alles andere als dauerhaft, der Schriftsteller wird unsanft aus dem Gleichgewicht geworfen und gerät abermals in den Sog des Reichs der Angeklagten und sogenannten Geisteskranken, das Panoptikum des Schreckens ist Legende und Realität in einem. Ein Schlüsselsatz in diesem Werk: Die Position der Hauptfigur ist deutlich gekennzeichnet von einem Charakter, der sich letztlich der Anpassung entschieden widersetzt, einem, der alles angestrengt beobachtet und sich obendrein bemüßigt fühlt, in allen Erscheinungen Indizien zu finden. In ein Netz von Stimmungen, Erinnerungen, jähen Einfällen, Befürchtungen und Wahnideen verstrickt, zieht das Bankrottmachen eines Menschen durch seine hier vorgestellten Aufzeichnungen; – mögen noch solche Faustschläge und Niederlagen auf ihn einprasseln: er vermag – oft hilflos eingeklemmt in den bürokratischen Institutionen – nichts anderes, als in seiner Rolle zu verharren. Lebensgeschichte als Irr- und Höllenfahrt: Existieren heißt nichts anderes als weiterexistieren. Autobiographisches ist unverkennbar, doch – mit viel Selbstironie – umgeschmolzen in künstlerische Fiktion.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Der Giftheiner

Der Giftheiner von May,  Karl
Einst liebten Heinrich Silbermann und sein Konkurrent Alwine, die Tochter des Kantors. Doch nach einem Säureanschlag auf den Kantor wird Heinrich verdächtigt, diesen begangen zu haben. Einzig aus Mangel an Beweisen kann er einer Haftstrafe entkommen. Zwanzig Jahre später lernt er Alma kennen, als plötzlich wieder ein Säureanschlag verübt wird. "Der Giftheiner" ist eine Kurzgeschichte. Sie wurde bereits in "Aus dunklem Tann" (Band 43 der Gesammelten Werke) veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
> findR *

Der Giftheiner

Der Giftheiner von May,  Karl
Einst liebten Heinrich Silbermann und sein Konkurrent Alwine, die Tochter des Kantors. Doch nach einem Säureanschlag auf den Kantor wird Heinrich verdächtigt, diesen begangen zu haben. Einzig aus Mangel an Beweisen kann er einer Haftstrafe entkommen. Zwanzig Jahre später lernt er Alma kennen, als plötzlich wieder ein Säureanschlag verübt wird. "Der Giftheiner" ist eine Kurzgeschichte. Sie wurde bereits in "Aus dunklem Tann" (Band 43 der Gesammelten Werke) veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 3: §§ 80 -184k

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 3: §§ 80 -184k von Anstötz,  Stephan, Bosch,  Nikolaus, Erb,  Volker, Feilcke,  Burkhard, Hegmann,  Sigrid, Hohmann,  Olaf, Hörnle,  Tatjana, Kreß,  Claus, Ludlei,  Martina, Müller,  Henning Ernst, Renzikowski,  Joachim, Ritscher,  Christian, Schäfer,  Jürgen, Stuppi,  Frank, Zopfs,  Jan
Zum Werk Der Münchener Kommentar zum StGB erläutert in sechs Bänden das gesamte StGB und in drei weiteren Bänden zahlreiche, in der Praxis bedeutsame Teile des Nebenstrafrechts. Der Großkommentar stellt die modernen Entwicklungen des Strafrechts mit wissenschaftlicher Tiefe dar und legt dabei aber ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis. Die präzise Darstellung der neuesten Rechtsprechung und Literatur, die verlässliche Auswertung beider und realitätsnahe Lösungsvorschläge zeichnen diesen Kommentar aus. Es konnte ein außerordentlich kompetentes Autorenteam gewonnen werden, so dass dieser Großkommentar für jeden, der sich mit Strafrecht beschäftigt, ein Muss geworden ist. Band 3 umfasst die ersten Vorschriften des Besonderen Teils: Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates, Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit, Straftaten gegen ausländische Staaten, Straftaten gegen Verfassungsorgane sowie bei Wahlen und Abstimmungen, Straftaten gegen die Landesverteidigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt; Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Geld- und Wertzeichenfälschung, falsche uneidliche Aussage und Meineid, falsche Verdächtigung, Straftaten, die sich auf Religion und Weltanschauung beziehen, Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Vorteile auf einen Blick - präzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literatur - praxisorientierte Lösungsvorschläge - wichtige Teile des Nebenstrafrechts Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bekenntnisse eines friedfertigen Terroristen

Bekenntnisse eines friedfertigen Terroristen von Gilvarry,  Alex
Laufsteg nach Guantánamo Seine Religion sind Glamour, Sex und Drogen. Wenn es um Geschmack geht, ist er radikal. Aber nicht deswegen findet sich Modedesigner Boy Hernandez von einem Tag auf den anderen in Guantánamo wieder. Was allerdings die wahren Gründe dafür sind, wieso aus seinem Traum, der größte Designer aller Zeiten zu werden, der absolute Alptraum geworden ist, kann sich Boy selbst am allerwenigsten erklären. Boy Hernandez hat es von der Modeschule in Manila nach New York geschafft. Seine Kreationen werden in einem Atemzug mit Comme des Garçons und Vivienne Westwood genannt. Nun sitzt er in Guantanamo. Die Anklage: Beteiligung an einer islamistischen Verschwörung. Dabei ist Boy nicht einmal religiös – jedenfalls solange Glamour, Sex und Drogen nicht als Religion gelten. Und radikal ist er nur, wenn es um guten Geschmack geht. Dennoch scheinen alle an seine Schuld zu glauben: Die Presse nennt ihn »Fashion-Terrorist«, seine Ex feiert mit ihrem Stück »Im Bett mit dem Feind« Erfolge am Broadway. Nur Boy selbst versucht verzweifelt zu begreifen, wie aus seinem Traum, der größte Designer aller Zeiten zu werden, der absolute Alptraum werden konnte.
Aktualisiert: 2022-03-11
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 3: §§ 80-184j

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 3: §§ 80-184j von Bosch,  Nikolaus, Classen,  Claus Dieter, Erb,  Volker, Groß,  Karl-Heinz, Hechtl,  Helene, Hegmann,  Sigrid, Hohmann,  Olaf, Hörnle,  Tatjana, Joecks,  Wolfgang, Kreß,  Claus, Lampe,  Joachim, Miebach,  Klaus, Müller,  Henning Ernst, Renzikowski,  Joachim, Ritscher,  Christian, Schäfer,  Jürgen, Steinmetz,  Jan, Zopfs,  Jan
Vorteile auf einen Blick - präzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literatur - realitätsnahe Lösungsvorschläge - wichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 3 In der 3. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert und dabei u.a. die Auswirkungen des 48. und 49. StRÄndG, des Gesetzes zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs und - ganz ausführlich - des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung dargestellt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Richter, die sich mit Strafrecht befassen.
Aktualisiert: 2020-09-16
> findR *

Vergewaltigung und sexuelle Nötigung in Bayern

Vergewaltigung und sexuelle Nötigung in Bayern von Elsner,  Erich, Steffen,  Wiebke
Zwischen 1996 und 2003 stiegen die Fall-, Tatverdächtigen- und Opferzahlen bei Vergewaltigungen und sexuellen Nötigungen in der Polizeilichen Kriminalstatistik Bayern an. Die Änderung des Sexualstrafrechts, eine veränderte Anzeigebereitschaft der deutschen Bevölkerung, eine gestiegene Bereitschaft zur Anzeige von Gewalttaten aus dem privaten Raum, eine generell abnehmende Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen, aber auch die Intensivierung polizeilichen Einsatz- und Ermittlungshandelns durch das Gewaltschutzgesetz 2002 haben Einfluss auf diese Entwicklung gehabt.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Der Gegenstand der falschen Verdächtigung

Der Gegenstand der falschen Verdächtigung von Landskron,  Rolf
Diese Arbeit widmet sich nach einer Darstellung verschiedener Streitfragen zu § 164 StGB der Problematik, ob der in Absatz 1 der Vorschrift verwendete Begriff der den Gegenstand der Straftat nach § 164 Abs. 1 StGB abschließend kennzeichnet. Dazu werden zwei Fallkonstellationen unterschieden, und zwar die nicht straf- und verfolgbare Verdächtigung sowie das Verschweigen von Strafbarkeits- oder Verfolgungshindernissen. Nach der Auslegung der maßgeblichen Gesetze gelangt der Autor schließlich zu dem Ergebnis, die jeweils geäußerte Verdächtigung müsse in jedem Fall zur Einleitung eines Verfahrens führen können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Bekenntnisse eines friedfertigen Terroristen

Bekenntnisse eines friedfertigen Terroristen von Gilvarry,  Alex, Jacobs,  Stefanie, Meyer,  Hannes
Laufsteg nach Guantánamo Seine Religion sind Glamour, Sex und Drogen. Wenn es um Geschmack geht, ist er radikal. Aber nicht deswegen findet sich Modedesigner Boy Hernandez von einem Tag auf den anderen in Guantánamo wieder. Was allerdings die wahren Gründe dafür sind, wieso aus seinem Traum, der größte Designer aller Zeiten zu werden, der absolute Alptraum geworden ist, kann sich Boy selbst am allerwenigsten erklären. Boy Hernandez hat es von der Modeschule in Manila nach New York geschafft. Seine Kreationen werden in einem Atemzug mit Comme des Garçons und Vivienne Westwood genannt. Nun sitzt er in Guantanamo. Die Anklage: Beteiligung an einer islamistischen Verschwörung. Dabei ist Boy nicht einmal religiös – jedenfalls solange Glamour, Sex und Drogen nicht als Religion gelten. Und radikal ist er nur, wenn es um guten Geschmack geht. Dennoch scheinen alle an seine Schuld zu glauben: Die Presse nennt ihn »Fashion-Terrorist«, seine Ex feiert mit ihrem Stück »Im Bett mit dem Feind« Erfolge am Broadway. Nur Boy selbst versucht verzweifelt zu begreifen, wie aus seinem Traum, der größte Designer aller Zeiten zu werden, der absolute Alptraum werden konnte.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Falsche Verdächtigung

Sie suchen ein Buch über Falsche Verdächtigung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Falsche Verdächtigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Falsche Verdächtigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Falsche Verdächtigung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Falsche Verdächtigung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Falsche Verdächtigung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Falsche Verdächtigung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.