Erkki, der kleine Elch – Auf sie mit Geweih!

Erkki, der kleine Elch – Auf sie mit Geweih! von Gehrmann,  Katja, Stohner,  Anu, Stohner,  Friedbert
Besten Freunden ist kein Abenteuer zu groß! Erkki, der kleine Elch, lebt mit vielen anderen Tieren im Wald vom Tausend-Seen-Land. Er ist ein ganz normaler Elch, nur kleiner: Erkki ist genauso klein wie sein bester Freund Lasse, der Hase, und keinen Kiefernzapfen größer. So wird man von den Großen schon mal übersehen, und von den ganz Großen, dem Oberbär und dem Oberelch, sowieso. Bis die fiesen Wölfe kommen und im Wald bestimmen wollen. Da tun Erkki und Lasse sich mutig zusammen – und sorgen für eine echte Überraschung! Ein Tierabenteuer aus dem hohen Norden zum Selbst- oder Vorlesen mit vielen farbigen Bildern von Katja Gehrmann.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Olavi – Ein Otter ist kein Hasenfuß

Olavi – Ein Otter ist kein Hasenfuß von Gehrmann,  Katja, Stohner,  Anu, Stohner,  Friedbert
Eine augenzwinkernde Heldengeschichte für kleine Tierfreunde und alle, die mal mehr – mal weniger mutig sind! Der kleine ängstliche Otter Olavi will auch mal mutig sein, so wie seine Freunde Lasse der Hase und Erkki der Elch. Wenn die von ihren Abenteuern berichten, sträuben sich ihm ordentlich die Barthaare! Da fasst Olavi einen Plan, und er legt sich in einer Vollmondnacht auf die Lauer – und muss nicht lange warten, bis aus den Fluten ein wahrhaft ungeheuerliches Ungeheuer aufsteigt: Es trägt ein Geweih und hat lange Ohren … Ein Tierabenteuer aus dem hohen Norden zum Selbst- oder Vorlesen mit vielen farbigen Bildern von Katja Gehrmann.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Kotzmotz der Zauberer

Kotzmotz der Zauberer von Müller,  Birte, Werner,  Brigitte
Der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand: 'Ich hatte eine schreckliche Angst, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon … Ich hatte sogar hasenherden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und …' 'Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst', gestand der Zauberer, 'weil da plötzlich ein so fürcherlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte.' Und dann flüsterte der Zauberer: ‹Monarosadella!›, so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt. Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte wieder zurück: ‹Dellamonarosa!› Und der Zauberer streichelte ihn mit dem Wort: ‹Rosadellamona!› Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weich Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem dunklen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen? Eine Geschichte über intensive, elementare Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit, Zutrauen und Zärtlichkeit, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an den poetischen und bildhaften Möglichkeiten der Sprache. Liebe Frau Werner … Sie haben in unserer Schule gelesen. Ich fand den Tag wunderbar und sehr toll. Wenn das Buch („Der Zauberer Kotzmotz“) im Buchladen auftaucht, dann wünsche ich es mir oder ich kaufe es mir. Ich fand es sehr lustig.' (Henrike) Sie haben die besten Geschichten geschrieben. Aber die beste Geschichte war „Der Zauberer Kotzmotz“ und ich bedanke mich für die Geschichte. (Stevan) Die Geschichte „Der Zauber Kotzmotz“ fand ich am besten. Warum, fragen Sie? Weil der Zauberer Kotzmotz so lustige Wörter sagt. (Katharina)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Kotzmotz der Zauberer

Kotzmotz der Zauberer von Müller,  Birte, Werner,  Brigitte
Der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand: 'Ich hatte eine schreckliche Angst, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon … Ich hatte sogar hasenherden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und …' 'Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst', gestand der Zauberer, 'weil da plötzlich ein so fürcherlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte.' Und dann flüsterte der Zauberer: ‹Monarosadella!›, so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt. Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte wieder zurück: ‹Dellamonarosa!› Und der Zauberer streichelte ihn mit dem Wort: ‹Rosadellamona!› Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weich Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem dunklen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen? Eine Geschichte über intensive, elementare Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit, Zutrauen und Zärtlichkeit, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an den poetischen und bildhaften Möglichkeiten der Sprache. Liebe Frau Werner … Sie haben in unserer Schule gelesen. Ich fand den Tag wunderbar und sehr toll. Wenn das Buch („Der Zauberer Kotzmotz“) im Buchladen auftaucht, dann wünsche ich es mir oder ich kaufe es mir. Ich fand es sehr lustig.' (Henrike) Sie haben die besten Geschichten geschrieben. Aber die beste Geschichte war „Der Zauberer Kotzmotz“ und ich bedanke mich für die Geschichte. (Stevan) Die Geschichte „Der Zauber Kotzmotz“ fand ich am besten. Warum, fragen Sie? Weil der Zauberer Kotzmotz so lustige Wörter sagt. (Katharina)
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Erkki, der kleine Elch – Auf sie mit Geweih!

Erkki, der kleine Elch – Auf sie mit Geweih! von Gehrmann,  Katja, Stohner,  Anu, Stohner,  Friedbert
Besten Freunden ist kein Abenteuer zu groß! Erkki, der kleine Elch, lebt mit vielen anderen Tieren im Wald vom Tausend-Seen-Land. Er ist ein ganz normaler Elch, nur kleiner: Erkki ist genauso klein wie sein bester Freund Lasse, der Hase, und keinen Kiefernzapfen größer. So wird man von den Großen schon mal übersehen, und von den ganz Großen, dem Oberbär und dem Oberelch, sowieso. Bis die fiesen Wölfe kommen und im Wald bestimmen wollen. Da tun Erkki und Lasse sich mutig zusammen – und sorgen für eine echte Überraschung! Ein Tierabenteuer aus dem hohen Norden zum Selbst- oder Vorlesen mit vielen farbigen Bildern von Katja Gehrmann.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Kotzmotz der Zauberer

Kotzmotz der Zauberer von Müller,  Birte, Werner,  Brigitte
Der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand: 'Ich hatte eine schreckliche Angst, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon … Ich hatte sogar hasenherden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und …' 'Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst', gestand der Zauberer, 'weil da plötzlich ein so fürcherlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte.' Und dann flüsterte der Zauberer: ‹Monarosadella!›, so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt. Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte wieder zurück: ‹Dellamonarosa!› Und der Zauberer streichelte ihn mit dem Wort: ‹Rosadellamona!› Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weich Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem dunklen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen? Eine Geschichte über intensive, elementare Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit, Zutrauen und Zärtlichkeit, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an den poetischen und bildhaften Möglichkeiten der Sprache. Liebe Frau Werner … Sie haben in unserer Schule gelesen. Ich fand den Tag wunderbar und sehr toll. Wenn das Buch („Der Zauberer Kotzmotz“) im Buchladen auftaucht, dann wünsche ich es mir oder ich kaufe es mir. Ich fand es sehr lustig.' (Henrike) Sie haben die besten Geschichten geschrieben. Aber die beste Geschichte war „Der Zauberer Kotzmotz“ und ich bedanke mich für die Geschichte. (Stevan) Die Geschichte „Der Zauber Kotzmotz“ fand ich am besten. Warum, fragen Sie? Weil der Zauberer Kotzmotz so lustige Wörter sagt. (Katharina)
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Kotzmotz der Zauberer

Kotzmotz der Zauberer von Müller,  Birte, Werner,  Brigitte
Der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand: 'Ich hatte eine schreckliche Angst, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon … Ich hatte sogar hasenherden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und …' 'Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst', gestand der Zauberer, 'weil da plötzlich ein so fürcherlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte.' Und dann flüsterte der Zauberer: ‹Monarosadella!›, so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt. Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte wieder zurück: ‹Dellamonarosa!› Und der Zauberer streichelte ihn mit dem Wort: ‹Rosadellamona!› Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weich Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich; selbst die Bäume zittern vor Angst. Nur ein kleiner, unbekümmerter, zerzauster Hase lässt sich nicht beirren und landet unversehens direkt vor dem Haus des Zauberers. Wird es ihm gelingen, dem dunklen Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen? Eine Geschichte über intensive, elementare Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit, Zutrauen und Zärtlichkeit, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an den poetischen und bildhaften Möglichkeiten der Sprache. Liebe Frau Werner … Sie haben in unserer Schule gelesen. Ich fand den Tag wunderbar und sehr toll. Wenn das Buch („Der Zauberer Kotzmotz“) im Buchladen auftaucht, dann wünsche ich es mir oder ich kaufe es mir. Ich fand es sehr lustig.' (Henrike) Sie haben die besten Geschichten geschrieben. Aber die beste Geschichte war „Der Zauberer Kotzmotz“ und ich bedanke mich für die Geschichte. (Stevan) Die Geschichte „Der Zauber Kotzmotz“ fand ich am besten. Warum, fragen Sie? Weil der Zauberer Kotzmotz so lustige Wörter sagt. (Katharina)
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Unverblümt!

Unverblümt! von Daguzan Bernier,  Myriam, Gariépy,  Cécile, Illinger,  Maren
Ist Instagram das wahre Leben? Was bedeutet LGBTQ? Wo liegen die erogenen Zonen? Und was ist anders seit #MeToo? Von A bis Z, völlig unverblümt! Mit viel Klarheit und einem vor Humor sprühendem Design erklärt dieses Buch Phänomene und Begriffe und gibt Antworten auf die vielen Fragen, die beim Erwachsenwerden am meisten interessieren: zur Entdeckung der Sexualität, der eigenen Identität und der Beziehung zu anderen – und sind dabei erfrischend direkt.Ein Aufklärungsbuch zum Nachschlagen und Querlesen: mit durchgängig vierfarbigen Seiten, graphisch spannend gestaltet mit vielen humorvollen Illustrationen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema farbige Bilder

Sie suchen ein Buch über farbige Bilder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema farbige Bilder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema farbige Bilder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema farbige Bilder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

farbige Bilder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema farbige Bilder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter farbige Bilder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.