Feldpostbriefe 1914

Feldpostbriefe 1914 von Sparr,  Hermann
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“ von Köster,  Fabian, Kraus,  Alexander
In diesem Band finden sich insgesamt 57 Feldpostbriefe und Postkarten, die Heinrich Echtermeyer, ein Landwirt aus dem westfälischen Halverde, von Juli 1916 bis November 1918 von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard schickte. In ihnen reflektiert er seine eigene bescheidene Rolle in der Ausnahmesituation des Krieges und sein Fronterleben, lässt seiner fortschreitenden Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit freien Lauf und schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat, seiner Trauer, wenn ihn Verlustnachrichten aus eben dieser erreichten. Seiner Feldpost sind fünfzehn Kommentare an die Seite gestellt, die von Studierenden der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster erarbeitet wurden. In ihnen werden einzelne Aspekte der Feldpostbriefe Echtermeyers exemplarisch analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“ von Köster,  Fabian, Kraus,  Alexander
In diesem Band finden sich insgesamt 57 Feldpostbriefe und Postkarten, die Heinrich Echtermeyer, ein Landwirt aus dem westfälischen Halverde, von Juli 1916 bis November 1918 von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard schickte. In ihnen reflektiert er seine eigene bescheidene Rolle in der Ausnahmesituation des Krieges und sein Fronterleben, lässt seiner fortschreitenden Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit freien Lauf und schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat, seiner Trauer, wenn ihn Verlustnachrichten aus eben dieser erreichten. Seiner Feldpost sind fünfzehn Kommentare an die Seite gestellt, die von Studierenden der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster erarbeitet wurden. In ihnen werden einzelne Aspekte der Feldpostbriefe Echtermeyers exemplarisch analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“ von Köster,  Fabian, Kraus,  Alexander
In diesem Band finden sich insgesamt 57 Feldpostbriefe und Postkarten, die Heinrich Echtermeyer, ein Landwirt aus dem westfälischen Halverde, von Juli 1916 bis November 1918 von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard schickte. In ihnen reflektiert er seine eigene bescheidene Rolle in der Ausnahmesituation des Krieges und sein Fronterleben, lässt seiner fortschreitenden Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit freien Lauf und schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat, seiner Trauer, wenn ihn Verlustnachrichten aus eben dieser erreichten. Seiner Feldpost sind fünfzehn Kommentare an die Seite gestellt, die von Studierenden der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster erarbeitet wurden. In ihnen werden einzelne Aspekte der Feldpostbriefe Echtermeyers exemplarisch analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nach Stalingrad

Nach Stalingrad von Diedrich,  Torsten, Ebert,  Jens, von Seydlitz,  Walther
Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs- und Militärpolitik. Er wandte sich nachdrücklich gegen Hitlers Durchhaltebefehl und forderte den Ausbruch aus dem Kessel. In der Gefangenschaft kooperierte er mit der Roten Armee und deutschen Kommunisten, um Hitlers Terrorregime zu beseitigen und den bereits verlorenen Krieg rasch zu beenden. Das Reichsgericht verurteilte ihn dafür in Abwesenheit zum Tode. Nach 1945 beendete Seydlitz die Kooperation mit der Roten Armee und wurde daraufhin auch in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und zu 25 Jahren Haft begnadigt. 1955 kehrte er schließlich in die Bundesrepublik zurück, wo er wegen seines »Verrats« gesellschaftlich geächtet war. Seine erstmals publizierten Feldpostbriefe und Gefangenenpostbriefe aus den Jahren 1939 bis 1955 geben einen einzigartigen Einblick in den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, in einer Mischung von privater Überzeugung, eigenständiger Analyse und militärischer Einsicht. Sie zeugen von einem Verfasser mit gradlinigem Charakter, der sich trotz der allgegenwärtigen Propaganda einen selbstständigen Blick auf die politischen und militärischen Ereignisse bewahrt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nach Stalingrad

Nach Stalingrad von Diedrich,  Torsten, Ebert,  Jens, von Seydlitz,  Walther
Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs- und Militärpolitik. Er wandte sich nachdrücklich gegen Hitlers Durchhaltebefehl und forderte den Ausbruch aus dem Kessel. In der Gefangenschaft kooperierte er mit der Roten Armee und deutschen Kommunisten, um Hitlers Terrorregime zu beseitigen und den bereits verlorenen Krieg rasch zu beenden. Das Reichsgericht verurteilte ihn dafür in Abwesenheit zum Tode. Nach 1945 beendete Seydlitz die Kooperation mit der Roten Armee und wurde daraufhin auch in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und zu 25 Jahren Haft begnadigt. 1955 kehrte er schließlich in die Bundesrepublik zurück, wo er wegen seines »Verrats« gesellschaftlich geächtet war. Seine erstmals publizierten Feldpostbriefe und Gefangenenpostbriefe aus den Jahren 1939 bis 1955 geben einen einzigartigen Einblick in den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, in einer Mischung von privater Überzeugung, eigenständiger Analyse und militärischer Einsicht. Sie zeugen von einem Verfasser mit gradlinigem Charakter, der sich trotz der allgegenwärtigen Propaganda einen selbstständigen Blick auf die politischen und militärischen Ereignisse bewahrt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nach Stalingrad

Nach Stalingrad von Diedrich,  Torsten, Ebert,  Jens, von Seydlitz,  Walther
Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs- und Militärpolitik. Er wandte sich nachdrücklich gegen Hitlers Durchhaltebefehl und forderte den Ausbruch aus dem Kessel. In der Gefangenschaft kooperierte er mit der Roten Armee und deutschen Kommunisten, um Hitlers Terrorregime zu beseitigen und den bereits verlorenen Krieg rasch zu beenden. Das Reichsgericht verurteilte ihn dafür in Abwesenheit zum Tode. Nach 1945 beendete Seydlitz die Kooperation mit der Roten Armee und wurde daraufhin auch in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und zu 25 Jahren Haft begnadigt. 1955 kehrte er schließlich in die Bundesrepublik zurück, wo er wegen seines »Verrats« gesellschaftlich geächtet war. Seine erstmals publizierten Feldpostbriefe und Gefangenenpostbriefe aus den Jahren 1939 bis 1955 geben einen einzigartigen Einblick in den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, in einer Mischung von privater Überzeugung, eigenständiger Analyse und militärischer Einsicht. Sie zeugen von einem Verfasser mit gradlinigem Charakter, der sich trotz der allgegenwärtigen Propaganda einen selbstständigen Blick auf die politischen und militärischen Ereignisse bewahrt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“ von Köster,  Fabian, Kraus,  Alexander
In diesem Band finden sich insgesamt 57 Feldpostbriefe und Postkarten, die Heinrich Echtermeyer, ein Landwirt aus dem westfälischen Halverde, von Juli 1916 bis November 1918 von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard schickte. In ihnen reflektiert er seine eigene bescheidene Rolle in der Ausnahmesituation des Krieges und sein Fronterleben, lässt seiner fortschreitenden Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit freien Lauf und schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat, seiner Trauer, wenn ihn Verlustnachrichten aus eben dieser erreichten. Seiner Feldpost sind fünfzehn Kommentare an die Seite gestellt, die von Studierenden der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster erarbeitet wurden. In ihnen werden einzelne Aspekte der Feldpostbriefe Echtermeyers exemplarisch analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“ von Köster,  Fabian, Kraus,  Alexander
In diesem Band finden sich insgesamt 57 Feldpostbriefe und Postkarten, die Heinrich Echtermeyer, ein Landwirt aus dem westfälischen Halverde, von Juli 1916 bis November 1918 von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard schickte. In ihnen reflektiert er seine eigene bescheidene Rolle in der Ausnahmesituation des Krieges und sein Fronterleben, lässt seiner fortschreitenden Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit freien Lauf und schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat, seiner Trauer, wenn ihn Verlustnachrichten aus eben dieser erreichten. Seiner Feldpost sind fünfzehn Kommentare an die Seite gestellt, die von Studierenden der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster erarbeitet wurden. In ihnen werden einzelne Aspekte der Feldpostbriefe Echtermeyers exemplarisch analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“

„So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken.“ von Köster,  Fabian, Kraus,  Alexander
In diesem Band finden sich insgesamt 57 Feldpostbriefe und Postkarten, die Heinrich Echtermeyer, ein Landwirt aus dem westfälischen Halverde, von Juli 1916 bis November 1918 von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard schickte. In ihnen reflektiert er seine eigene bescheidene Rolle in der Ausnahmesituation des Krieges und sein Fronterleben, lässt seiner fortschreitenden Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit freien Lauf und schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat, seiner Trauer, wenn ihn Verlustnachrichten aus eben dieser erreichten. Seiner Feldpost sind fünfzehn Kommentare an die Seite gestellt, die von Studierenden der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster erarbeitet wurden. In ihnen werden einzelne Aspekte der Feldpostbriefe Echtermeyers exemplarisch analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024
Spezialausarbeitung aller Marken und Besonderheiten ab 1850 bis heute inkl. UNO Wien. Alle Marken sind in Farbe abgebildet und bewertet - ca. 8500 Abbildungen in Farbe auf 828 Seiten in Hardcover. Neben den Briefmarkenausgaben befinden sich im Spezialkatalog zusätzlich Druck- und Farbabarten, Plattenfehler und Fehldrucke sowie alle weiteren philatelistischen Sonderartikel bzw. Besonderheiten wie beispielsweise Schwarz- und Buntdrucke, Ballonpost, Postamt Christkindl, die Sonderartikel der Österreichischen Post AG und viele weitere philatelistische Ausgaben. Wie jedes Jahr grundlegend überarbeitet, ergänzt bzw. erweitert wurden auch dieses Jahr wieder viele neue Plattenfehler und zahlreiche Besonderheiten und Abarten aufgenommen. Viele der erst in letzter Zeit durch die Auflösung des Postarchivs und zur Versteigerung gelangter Sammlungen bekanntgewordenen Abarten, ungezähnter Marken und Probedrucke bzw. neue Erkenntnisse wurden heuer wieder umfangreich ergänzt und katalogisiert. Phasendrucke wurden neu in den Katalog aufgenommen und katalogisieren die in den letzten Jahren auf verschiedensten Auktionen auf den Markt gekommener Stücke, ebenso wie die Aufnahme zahlreicher neuer ungezähnter Briefmarken. Wie bereits seit einigen Jahren wurden auch in dieser Ausgabe bisher nicht katalogisierte Spezialausarbeitungen interessanter philatelistischer Gebiete als Sonderteile aufgenommen. Der moderne Sonderteil widmet sich wie in den letzten Jahren dem internationalen Sammelgebiet „Friedensreich Hundertwasser“. Nach der Katalogisierung der amtlichen Hundertwasser Briefmarken (weltweit) und der amtlichen personalisierten Briefmarken der Österreichischen Post AG, Belege und Stempel, Ganzsachen bis zur Euro Einführung, Absenderfreistempel, WFUNA-Belege, die Cachetstempel in der letzten Ausgabe, werden in dieser Ausgabe die amtlichen personalisierten Briefmarken mit Hundertwasser Motiven der Österreichischen Post AG ergänzt.. Anlässlich der Herausgabe des im Verlag der AUSTRIA NETTO KATALOGE erschienenen Handbuches und Spezialkataloges „Österreich 1945 – Provisorien und Lokalausgaben“ von Rüdiger Soecknick, wurden die Lokalausgaben der zweiten Republik komplett neu überarbeitet, um Abarten ergänzt und erweitert sowie, eine umfangreiche Neubewertung der an die Marktlage angepassten Preise vorgenommen. Im Bereich der klassischen Philatelie verbleiben die Spezialausarbeitungen der Plattenfehler „9 Kreuzer Type I.“ und der „45 Centesimi“ in der heurigen Ausgabe und vertiefen damit weiterhin die Typen der ersten Ausgabe. Die „amtlichen Neudrucke“ wurden grundlegend und komplett neu bearbeitet. Zur besseren Unterscheidung der Farben und Zuordnung der einzelnen Ausgabejahre wurden die Abbildungen in einer Übersichtstabelle angeordnet. Ausführliche Beschreibungen und umfassende Bewertungen vervollständigen die detaillierte Ausarbeitung. Die Katalogisierung der Aufdrucke auf Marken der K u. K Monarchie, der Nachfolgestaaten (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Rumänien, Ungarn und Westukraine) inklusive der Portomarken, Zeitungsstempelmarken, Zeitungsmarken, Frei- und Eilmarken sowie der Einschreibezettel mit Werteindruck sind auch in dieser Ausgabe aufgenommen. Alle philatelistischen Sonderartikel der Österreichischen Post sind ausführlich seit Beginn der Ausgaben angeführt, bewertet und abgebildet. Diese Sonderartikel umfassen Markenhefte, Markenalben, Markenmäppchen, Booklet und CD´s, Markenmappen, Sammelalben, Tiere vom Bauernhof, Markenbücher, Markenkollektionen, Numiphilium Kollektionen, Ersttags Editionen, Sammeleditionen, Bücher, Kleinbogeneditionen und die Markeneditionen 1, 2, 4, 8 und 20, Crypto stamps, Dispensermarken und vieles mehr. Die farbliche Unterlegung der Kapitel auf der rechten Seite, um Sammelgebiete noch leichter finden zu können, hat sich bewährt und erleichtert weiterhin die Handhabung des Kataloges.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024
Spezialausarbeitung aller Marken und Besonderheiten ab 1850 bis heute inkl. UNO Wien. Alle Marken sind in Farbe abgebildet und bewertet - ca. 8500 Abbildungen in Farbe auf 828 Seiten in Hardcover. Neben den Briefmarkenausgaben befinden sich im Spezialkatalog zusätzlich Druck- und Farbabarten, Plattenfehler und Fehldrucke sowie alle weiteren philatelistischen Sonderartikel bzw. Besonderheiten wie beispielsweise Schwarz- und Buntdrucke, Ballonpost, Postamt Christkindl, die Sonderartikel der Österreichischen Post AG und viele weitere philatelistische Ausgaben. Wie jedes Jahr grundlegend überarbeitet, ergänzt bzw. erweitert wurden auch dieses Jahr wieder viele neue Plattenfehler und zahlreiche Besonderheiten und Abarten aufgenommen. Viele der erst in letzter Zeit durch die Auflösung des Postarchivs und zur Versteigerung gelangter Sammlungen bekanntgewordenen Abarten, ungezähnter Marken und Probedrucke bzw. neue Erkenntnisse wurden heuer wieder umfangreich ergänzt und katalogisiert. Phasendrucke wurden neu in den Katalog aufgenommen und katalogisieren die in den letzten Jahren auf verschiedensten Auktionen auf den Markt gekommener Stücke, ebenso wie die Aufnahme zahlreicher neuer ungezähnter Briefmarken. Wie bereits seit einigen Jahren wurden auch in dieser Ausgabe bisher nicht katalogisierte Spezialausarbeitungen interessanter philatelistischer Gebiete als Sonderteile aufgenommen. Der moderne Sonderteil widmet sich wie in den letzten Jahren dem internationalen Sammelgebiet „Friedensreich Hundertwasser“. Nach der Katalogisierung der amtlichen Hundertwasser Briefmarken (weltweit) und der amtlichen personalisierten Briefmarken der Österreichischen Post AG, Belege und Stempel, Ganzsachen bis zur Euro Einführung, Absenderfreistempel, WFUNA-Belege, die Cachetstempel in der letzten Ausgabe, werden in dieser Ausgabe die amtlichen personalisierten Briefmarken mit Hundertwasser Motiven der Österreichischen Post AG ergänzt.. Anlässlich der Herausgabe des im Verlag der AUSTRIA NETTO KATALOGE erschienenen Handbuches und Spezialkataloges „Österreich 1945 – Provisorien und Lokalausgaben“ von Rüdiger Soecknick, wurden die Lokalausgaben der zweiten Republik komplett neu überarbeitet, um Abarten ergänzt und erweitert sowie, eine umfangreiche Neubewertung der an die Marktlage angepassten Preise vorgenommen. Im Bereich der klassischen Philatelie verbleiben die Spezialausarbeitungen der Plattenfehler „9 Kreuzer Type I.“ und der „45 Centesimi“ in der heurigen Ausgabe und vertiefen damit weiterhin die Typen der ersten Ausgabe. Die „amtlichen Neudrucke“ wurden grundlegend und komplett neu bearbeitet. Zur besseren Unterscheidung der Farben und Zuordnung der einzelnen Ausgabejahre wurden die Abbildungen in einer Übersichtstabelle angeordnet. Ausführliche Beschreibungen und umfassende Bewertungen vervollständigen die detaillierte Ausarbeitung. Die Katalogisierung der Aufdrucke auf Marken der K u. K Monarchie, der Nachfolgestaaten (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Rumänien, Ungarn und Westukraine) inklusive der Portomarken, Zeitungsstempelmarken, Zeitungsmarken, Frei- und Eilmarken sowie der Einschreibezettel mit Werteindruck sind auch in dieser Ausgabe aufgenommen. Alle philatelistischen Sonderartikel der Österreichischen Post sind ausführlich seit Beginn der Ausgaben angeführt, bewertet und abgebildet. Diese Sonderartikel umfassen Markenhefte, Markenalben, Markenmäppchen, Booklet und CD´s, Markenmappen, Sammelalben, Tiere vom Bauernhof, Markenbücher, Markenkollektionen, Numiphilium Kollektionen, Ersttags Editionen, Sammeleditionen, Bücher, Kleinbogeneditionen und die Markeneditionen 1, 2, 4, 8 und 20, Crypto stamps, Dispensermarken und vieles mehr. Die farbliche Unterlegung der Kapitel auf der rechten Seite, um Sammelgebiete noch leichter finden zu können, hat sich bewährt und erleichtert weiterhin die Handhabung des Kataloges.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Nach Stalingrad

Nach Stalingrad von Diedrich,  Torsten, Ebert,  Jens, von Seydlitz,  Walther
Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs- und Militärpolitik. Er wandte sich nachdrücklich gegen Hitlers Durchhaltebefehl und forderte den Ausbruch aus dem Kessel. In der Gefangenschaft kooperierte er mit der Roten Armee und deutschen Kommunisten, um Hitlers Terrorregime zu beseitigen und den bereits verlorenen Krieg rasch zu beenden. Das Reichsgericht verurteilte ihn dafür in Abwesenheit zum Tode. Nach 1945 beendete Seydlitz die Kooperation mit der Roten Armee und wurde daraufhin auch in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und zu 25 Jahren Haft begnadigt. 1955 kehrte er schließlich in die Bundesrepublik zurück, wo er wegen seines »Verrats« gesellschaftlich geächtet war. Seine erstmals publizierten Feldpostbriefe und Gefangenenpostbriefe aus den Jahren 1939 bis 1955 geben einen einzigartigen Einblick in den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, in einer Mischung von privater Überzeugung, eigenständiger Analyse und militärischer Einsicht. Sie zeugen von einem Verfasser mit gradlinigem Charakter, der sich trotz der allgegenwärtigen Propaganda einen selbstständigen Blick auf die politischen und militärischen Ereignisse bewahrt hat.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024
Spezialausarbeitung aller Marken und Besonderheiten ab 1850 bis heute inkl. UNO Wien. Alle Marken sind in Farbe abgebildet und bewertet - ca. 8500 Abbildungen in Farbe auf 828 Seiten in Hardcover. Neben den Briefmarkenausgaben befinden sich im Spezialkatalog zusätzlich Druck- und Farbabarten, Plattenfehler und Fehldrucke sowie alle weiteren philatelistischen Sonderartikel bzw. Besonderheiten wie beispielsweise Schwarz- und Buntdrucke, Ballonpost, Postamt Christkindl, die Sonderartikel der Österreichischen Post AG und viele weitere philatelistische Ausgaben. Wie jedes Jahr grundlegend überarbeitet, ergänzt bzw. erweitert wurden auch dieses Jahr wieder viele neue Plattenfehler und zahlreiche Besonderheiten und Abarten aufgenommen. Viele der erst in letzter Zeit durch die Auflösung des Postarchivs und zur Versteigerung gelangter Sammlungen bekanntgewordenen Abarten, ungezähnter Marken und Probedrucke bzw. neue Erkenntnisse wurden heuer wieder umfangreich ergänzt und katalogisiert. Phasendrucke wurden neu in den Katalog aufgenommen und katalogisieren die in den letzten Jahren auf verschiedensten Auktionen auf den Markt gekommener Stücke, ebenso wie die Aufnahme zahlreicher neuer ungezähnter Briefmarken. Wie bereits seit einigen Jahren wurden auch in dieser Ausgabe bisher nicht katalogisierte Spezialausarbeitungen interessanter philatelistischer Gebiete als Sonderteile aufgenommen. Der moderne Sonderteil widmet sich wie in den letzten Jahren dem internationalen Sammelgebiet „Friedensreich Hundertwasser“. Nach der Katalogisierung der amtlichen Hundertwasser Briefmarken (weltweit) und der amtlichen personalisierten Briefmarken der Österreichischen Post AG, Belege und Stempel, Ganzsachen bis zur Euro Einführung, Absenderfreistempel, WFUNA-Belege, die Cachetstempel in der letzten Ausgabe, werden in dieser Ausgabe die amtlichen personalisierten Briefmarken mit Hundertwasser Motiven der Österreichischen Post AG ergänzt.. Anlässlich der Herausgabe des im Verlag der AUSTRIA NETTO KATALOGE erschienenen Handbuches und Spezialkataloges „Österreich 1945 – Provisorien und Lokalausgaben“ von Rüdiger Soecknick, wurden die Lokalausgaben der zweiten Republik komplett neu überarbeitet, um Abarten ergänzt und erweitert sowie, eine umfangreiche Neubewertung der an die Marktlage angepassten Preise vorgenommen. Im Bereich der klassischen Philatelie verbleiben die Spezialausarbeitungen der Plattenfehler „9 Kreuzer Type I.“ und der „45 Centesimi“ in der heurigen Ausgabe und vertiefen damit weiterhin die Typen der ersten Ausgabe. Die „amtlichen Neudrucke“ wurden grundlegend und komplett neu bearbeitet. Zur besseren Unterscheidung der Farben und Zuordnung der einzelnen Ausgabejahre wurden die Abbildungen in einer Übersichtstabelle angeordnet. Ausführliche Beschreibungen und umfassende Bewertungen vervollständigen die detaillierte Ausarbeitung. Die Katalogisierung der Aufdrucke auf Marken der K u. K Monarchie, der Nachfolgestaaten (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Rumänien, Ungarn und Westukraine) inklusive der Portomarken, Zeitungsstempelmarken, Zeitungsmarken, Frei- und Eilmarken sowie der Einschreibezettel mit Werteindruck sind auch in dieser Ausgabe aufgenommen. Alle philatelistischen Sonderartikel der Österreichischen Post sind ausführlich seit Beginn der Ausgaben angeführt, bewertet und abgebildet. Diese Sonderartikel umfassen Markenhefte, Markenalben, Markenmäppchen, Booklet und CD´s, Markenmappen, Sammelalben, Tiere vom Bauernhof, Markenbücher, Markenkollektionen, Numiphilium Kollektionen, Ersttags Editionen, Sammeleditionen, Bücher, Kleinbogeneditionen und die Markeneditionen 1, 2, 4, 8 und 20, Crypto stamps, Dispensermarken und vieles mehr. Die farbliche Unterlegung der Kapitel auf der rechten Seite, um Sammelgebiete noch leichter finden zu können, hat sich bewährt und erleichtert weiterhin die Handhabung des Kataloges.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024

ANK-Oesterreich Spezialkatalog 2023/2024
Spezialausarbeitung aller Marken und Besonderheiten ab 1850 bis heute inkl. UNO Wien. Alle Marken sind in Farbe abgebildet und bewertet - ca. 8500 Abbildungen in Farbe auf 828 Seiten in Hardcover. Neben den Briefmarkenausgaben befinden sich im Spezialkatalog zusätzlich Druck- und Farbabarten, Plattenfehler und Fehldrucke sowie alle weiteren philatelistischen Sonderartikel bzw. Besonderheiten wie beispielsweise Schwarz- und Buntdrucke, Ballonpost, Postamt Christkindl, die Sonderartikel der Österreichischen Post AG und viele weitere philatelistische Ausgaben. Wie jedes Jahr grundlegend überarbeitet, ergänzt bzw. erweitert wurden auch dieses Jahr wieder viele neue Plattenfehler und zahlreiche Besonderheiten und Abarten aufgenommen. Viele der erst in letzter Zeit durch die Auflösung des Postarchivs und zur Versteigerung gelangter Sammlungen bekanntgewordenen Abarten, ungezähnter Marken und Probedrucke bzw. neue Erkenntnisse wurden heuer wieder umfangreich ergänzt und katalogisiert. Phasendrucke wurden neu in den Katalog aufgenommen und katalogisieren die in den letzten Jahren auf verschiedensten Auktionen auf den Markt gekommener Stücke, ebenso wie die Aufnahme zahlreicher neuer ungezähnter Briefmarken. Wie bereits seit einigen Jahren wurden auch in dieser Ausgabe bisher nicht katalogisierte Spezialausarbeitungen interessanter philatelistischer Gebiete als Sonderteile aufgenommen. Der moderne Sonderteil widmet sich wie in den letzten Jahren dem internationalen Sammelgebiet „Friedensreich Hundertwasser“. Nach der Katalogisierung der amtlichen Hundertwasser Briefmarken (weltweit) und der amtlichen personalisierten Briefmarken der Österreichischen Post AG, Belege und Stempel, Ganzsachen bis zur Euro Einführung, Absenderfreistempel, WFUNA-Belege, die Cachetstempel in der letzten Ausgabe, werden in dieser Ausgabe die amtlichen personalisierten Briefmarken mit Hundertwasser Motiven der Österreichischen Post AG ergänzt.. Anlässlich der Herausgabe des im Verlag der AUSTRIA NETTO KATALOGE erschienenen Handbuches und Spezialkataloges „Österreich 1945 – Provisorien und Lokalausgaben“ von Rüdiger Soecknick, wurden die Lokalausgaben der zweiten Republik komplett neu überarbeitet, um Abarten ergänzt und erweitert sowie, eine umfangreiche Neubewertung der an die Marktlage angepassten Preise vorgenommen. Im Bereich der klassischen Philatelie verbleiben die Spezialausarbeitungen der Plattenfehler „9 Kreuzer Type I.“ und der „45 Centesimi“ in der heurigen Ausgabe und vertiefen damit weiterhin die Typen der ersten Ausgabe. Die „amtlichen Neudrucke“ wurden grundlegend und komplett neu bearbeitet. Zur besseren Unterscheidung der Farben und Zuordnung der einzelnen Ausgabejahre wurden die Abbildungen in einer Übersichtstabelle angeordnet. Ausführliche Beschreibungen und umfassende Bewertungen vervollständigen die detaillierte Ausarbeitung. Die Katalogisierung der Aufdrucke auf Marken der K u. K Monarchie, der Nachfolgestaaten (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Rumänien, Ungarn und Westukraine) inklusive der Portomarken, Zeitungsstempelmarken, Zeitungsmarken, Frei- und Eilmarken sowie der Einschreibezettel mit Werteindruck sind auch in dieser Ausgabe aufgenommen. Alle philatelistischen Sonderartikel der Österreichischen Post sind ausführlich seit Beginn der Ausgaben angeführt, bewertet und abgebildet. Diese Sonderartikel umfassen Markenhefte, Markenalben, Markenmäppchen, Booklet und CD´s, Markenmappen, Sammelalben, Tiere vom Bauernhof, Markenbücher, Markenkollektionen, Numiphilium Kollektionen, Ersttags Editionen, Sammeleditionen, Bücher, Kleinbogeneditionen und die Markeneditionen 1, 2, 4, 8 und 20, Crypto stamps, Dispensermarken und vieles mehr. Die farbliche Unterlegung der Kapitel auf der rechten Seite, um Sammelgebiete noch leichter finden zu können, hat sich bewährt und erleichtert weiterhin die Handhabung des Kataloges.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Vergangenheit wird mir noch blühen

Die Vergangenheit wird mir noch blühen von Förster,  Ursula
Analyse und Einordnung von Feldpostbriefen aus dem Zweiten Weltkrieg: Untersucht wird der umfangreiche Briefwechsel innerhalb einer pfälzischen Großfamilie. Die schlaglichtartigen Einblicke zeigen weitaus mehr als ein privates Bild. Es ist bemerkenswert, wie sehr sich die vorliegenden Untersuchungsergebnisse auf die Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg insgesamt übertragen lassen - nicht nur durch das, was mitgeteilt werden durfte, sondern auch durch das, was geheimgehalten werden sollte. Feldpostbriefe übermitteln vordergründig Inhalte wie Grüße zu Festtagen, Mitteilungen zur Erreichbarkeit, kleine persönliche Wünsche. Wichtiger jedoch ist das Schweigen in ihnen. Kein Wort darüber, welche Gräueltaten beim Angriff auf Polen, während der Besatzungszeit in Frankreich, während des Überfalls auf Russland und an all den anderen Kriegsschauplätzen geschahen. Kein Wort von Judenvernichtung. Und doch sind diese Briefe tief berührende Zeugnisse ihrer Zeit. Stand zunächst der dokumentarische Charakter im Vordergrund, änderte sich dies angesichts der Geschehnisse in der Ukraine. Nun liest sich das Buch wie ein Aufruf gegen den Krieg. Feldpostbriefe - es gibt sie noch. Wenn auch mit anderen Mitteln. Feldpostbriefe heute funktionieren anders, meist via Smartphone. Auch werden sie weiterhin zu Propagandazwecken missbraucht. Aber größtenteils sind sie demokratischer geworden, offener und manche versuchen das tatsächliche Geschehen abzubilden und Öffentlichkeit zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Feldpost

Sie suchen ein Buch über Feldpost? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Feldpost. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Feldpost im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feldpost einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Feldpost - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Feldpost, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Feldpost und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.