Julien Duvivier, 1896 im nordfranzösischen Lille geboren, drehte zwischen 1919 und 1967 siebzig Filme als Regisseur. 1922 realisierte er – als Wegbereiter der Völkerverständigung zwischen den ehemaligen Erzfeinden – die erste deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion nach dem Ersten Weltkrieg. Er wurde zu einer Schlüsselfigur des französischen Kinos der 1930er-Jahre und arbeitete in der zweiten Hälfte der Dekade partiell bereits in den USA, wo er auch die Zeit der deutschen Okkupation seiner Heimat überbrückte. Nach der Rückkehr aus Hollywood setzte er seine Karriere als internationaler Filmemacher von Frankreich aus fort und drehte mit Stars wie Jean Gabin, Danielle Darrieux, Michael Simon, Fernandel, Hildegard Knef, Lino Ventura, Adolf Wohlbrück, Jean-Pierre Léaud, Brigitte Bardot, Horst Buchholz, Senta Berger und Alain Delon.
Duviviers Œuvre wirkt wie eine kinematografische Begleitmusik entlang der großen kultur-, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Frontlinien bzw. Verwerfungen seiner Zeit: vielgestaltig hinsichtlich der Themen, unvorhersehbar in den stilistischen Herangehensweisen und beeindruckend differenziert in der Durcharbeitung konträrer Positionen.
Mit der vorliegenden Hommage würdigen wir erstmals hierzulande in größerem Umfang das Werk dieses "Fachmanns der Filmkunst", wie ihn Jean Renoir charakterisierte, als er 1967 seinen Nachruf auf Julien Duvivier verfasste.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Marie Epstein,
Ralph Eue,
Dominik Graf,
Günter Groll,
Heike Klapdor,
Frederik Lang,
Brigitte Mayr,
Ben McCann,
Gerhard Midding,
Peter Nau,
Michael Omasta
> findR *
Julien Duvivier, 1896 im nordfranzösischen Lille geboren, drehte zwischen 1919 und 1967 siebzig Filme als Regisseur. 1922 realisierte er – als Wegbereiter der Völkerverständigung zwischen den ehemaligen Erzfeinden – die erste deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion nach dem Ersten Weltkrieg. Er wurde zu einer Schlüsselfigur des französischen Kinos der 1930er-Jahre und arbeitete in der zweiten Hälfte der Dekade partiell bereits in den USA, wo er auch die Zeit der deutschen Okkupation seiner Heimat überbrückte. Nach der Rückkehr aus Hollywood setzte er seine Karriere als internationaler Filmemacher von Frankreich aus fort und drehte mit Stars wie Jean Gabin, Danielle Darrieux, Michael Simon, Fernandel, Hildegard Knef, Lino Ventura, Adolf Wohlbrück, Jean-Pierre Léaud, Brigitte Bardot, Horst Buchholz, Senta Berger und Alain Delon.
Duviviers Œuvre wirkt wie eine kinematografische Begleitmusik entlang der großen kultur-, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Frontlinien bzw. Verwerfungen seiner Zeit: vielgestaltig hinsichtlich der Themen, unvorhersehbar in den stilistischen Herangehensweisen und beeindruckend differenziert in der Durcharbeitung konträrer Positionen.
Mit der vorliegenden Hommage würdigen wir erstmals hierzulande in größerem Umfang das Werk dieses "Fachmanns der Filmkunst", wie ihn Jean Renoir charakterisierte, als er 1967 seinen Nachruf auf Julien Duvivier verfasste.
Aktualisiert: 2023-03-02
Autor:
Marie Epstein,
Ralph Eue,
Dominik Graf,
Günter Groll,
Heike Klapdor,
Frederik Lang,
Brigitte Mayr,
Ben McCann,
Gerhard Midding,
Peter Nau,
Michael Omasta
> findR *
Kein Wunder, dass dieser - mit dem unvergeßlichen Fernandel verfilmte - Roman eines der erfolgreichsten Bücher seiner Zeit wurde.
In einer Epoche unmenschlicher Kämpfe zwischen den Ideologien versöhnen die pointenknisternden Erlebnisse eines rauflustigen Landpfarreres und seines hitzköpfigen politischen Rivalen durch ihre verblüffende Komik und verschmitzte Lebensklugheit.
Die politischen Konflitke im heutigen Italien bezeugen erneut die zeitlose Aktualität dieses Bestsellers der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *
Auch in diesem dritten Band der Geschichten von Givannino Guaresche werden mehrere seiner Kurzgeschichten um den katholischen Priester und den kommunistischen Bügermeister gekonnt in Comicform dargestellt.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Nach der Kapitulation Frankreichs im Juni 1940 fällt mit Paris auch das Zentrum der französischen Filmindustrie unter nationalsozialistische Herrschaft. Für den französischen Film ist die Zeit der deutschen Besatzung eine schillernd graue Epoche, geprägt von extremer Ambiguität zwischen Kollaboration, Widerstand und Anpassung. Eine zentrale Rolle im französischen Filmschaffen der Jahre 1940 bis 1944 spielt die Produktionsfirma Continental Films, ein Unternehmen nach französischem Recht, finanziert allerdings zu hundert Prozent vom Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda in Berlin. Das auf persönliches Geheiß von Joseph Goebbels gegründete Unternehmen sollte den französischen wie auch internationalen Markt vor allem mit seichten, wenig ambitionierten Unterhaltungsfilmen erobern. Doch Goebbels hatte die Rechnung ohne seinen Continental-Produzenten Alfred Greven gemacht, der beabsichtigte, die Spitzenprodukte des französischen Kinos jener Jahre herzustellen.
Mit Beiträgen über das Arbeiten bei einem deutschen Filmkonzern in Paris in den Jahren 1941 bis 1944, über Alfred Greven, der unter dem Tarnnamen Continental deutsch-französische Filmgeschichte schrieb, über Georges Simenon und wie der vielgelesene Autor sich ins Kino der deutschen Okkupation verirrte sowie François Truffauts berühmten Text - Der französische Film, die Okkupation und ich. Ergänzt wird der Band durch ein kleines Who’s who der Continental mit 45 Kurzporträts der Filmschaffenden und einer kommentierten Filmografie.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Über Jahrzehnte hinweg hat Michael Bengel immer wieder die Provence bereist, Jahr für Jahr, vielfach auch zu Fuß. Er hat den Mont Ventoux bestiegen, die Montagne Sainte-Victoire überquert, die Höhen des Alpenrands erklommen und jeden Gipfel der Alpilles erreicht. Er kennt die kleinen Badeorte und die Häfen an der Côte Bleue ebenso gut wie die Camargue und die Steinwüste der Crau. Er hat in unzähligen traditionellen Hotels genächtigt – und weiß, wie sie sich mit der Zeit verändert haben. Er ist den Künstlern auf die Spur gekommen, die die Provence vor langer Zeit 'erfunden' haben, zumindest haben sie uns ein Bild des französischen Südens hinterlassen. Er hat mit angesehen, wie der Tourismus sich verändert hat, und meidet ihn heute eher. Dafür geht er in die Tiefe: Im Marseille des Schriftstellers Jean-Claude Izzo, entlang der Kanäle am Rand der Camargue, in den Olivenhainen des Südens und in der Hochprovence mit ihrem echten Lavendel.Michael Bengel reist nicht bloß vorüber, mit liebevollem Blick sieht er ins Innere dieses besonderen Landstrichs.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Der Autor August Hampel, ein ganz und gar unmilitärischer Humanist in der Uniform eines deutschen Soldaten, beschreibt in dieser autobiographischen Darstellung lebendig seine Zeit als deutscher Soldat in der französischen Stadt Royan am Atlantik von 1943-1945. Als Aufseher beim Bau des Atlantikwalles geben ihm die französischen Zwangsarbeiter den Spitznamen "FERNANDEL". Im Januar 1945 erfahren wir mit ihm die Zerstörung der schönen Badestadt Royan. Einer seiner französischen Freunde rettet ihn vor dem Erschießungstod.
Ein Buch, in dem inmitten eines furchtbaren Krieges Völkerverständigung gelebt wird - ein Plädoyer für und ein Sieg von wahrer Menschlichkeit!
Das Buch ist als Zeitzeugnis bereits 2011 in französischer Übersetzung in Frankreich erschienen: "J'occupais Royan" 1943-1945, ISBN 978-2-36199-010-7
Aktualisiert: 2019-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fernandel
Sie suchen ein Buch über Fernandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fernandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fernandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fernandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fernandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fernandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fernandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.