Potentiale von Machine Learning Modellen zur Prognose von Lastgängen bei Fertigungsprozessen

Potentiale von Machine Learning Modellen zur Prognose von Lastgängen bei Fertigungsprozessen von Ellerich,  Max
In der Arbeit wird ein Modell hergeleitet, mit dem es produzierenden Unternehmen ermöglicht wird, elektrische Lastgänge ihrer Bearbeitungsschritte datenbasiert zu prognostizieren. Das Modell nähert basierend auf Vergangenheitswerten einen Lastgang an, der als Planungsgröße einer energieflexiblen Produktionsplanung dienen kann. Somit werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Nachfrage nach elektrischer Energie zu glätten oder an ein schwankendes Angebot anzupassen.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik von Gutiérrez,  Michael, Hofmann,  Christian, Küpper,  Hans-Ulrich
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper lehrte bis 2013 Produktionswirtschaft und Controlling an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2013 ist er Akademischer Leiter der Bayerischen EliteAkademie. Prof. Dr. Christian Hofmann lehrt Unternehmensrechnung und Controlling an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Michael Gutiérrez lehrt Industriebetriebslehre sowie Operations Research an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm und ist Mitglied der Leitung des dortigen Kompetenzzentrums Logistik. Beschaffung, Produktion und Logistik sind zentrale Funktionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Unerlässlich für das Verständnis der hier auftretenden Entscheidungsprobleme ist das gezielte Trainieren von Modellen und Lösungsverfahren. Diesem Zweck dient das Übungsbuch mit Aufgaben und Lösungen, die in einer Vielzahl von Kursen getestet wurden und folgende Themen abdecken: "Produktions- und Kostentheorie "Kennzeichnung industrieller Fertigungsprozesse "Programm- und Verfahrensplanung "Materialwirtschaft und Beschaffungsplanung "Planung betrieblicher Fertigungsprozesse "Planung von Transporten, Touren und Standorten "PPS-Systeme und Hierarchische Produktionsplanung In die vollständig überarbeitete und erweiterte 5. Auflage wurde eine Reihe neuer Aufgaben unter anderem auch zu bisher nicht behandelten Themen aufgenommen. Ein neuer, für das Selbststudium geeigneter Teil des Buches beinhaltet Grundlagen zur Implementierung in Excel und dient dem Verständnis des zusätzlichen Online-Materials.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Kalandrierung zur gezielten Einstellung der Batterieelektroden-Performance

Kalandrierung zur gezielten Einstellung der Batterieelektroden-Performance von Haselrieder,  Wolfgang
Zur Realisierung einer wirtschaftlichen Elektromobilität mit wettbewerbsüberlegener Wertschöpfung ist die Beherrschung der Batteriezellproduktion unabdingbar. Kosten- strukturen und Funktionseigenschaften der Zellen wie Reichweite, Schnellladefähigkeit und Lebensdauer sind maßgeblich durch die Fertigungsprozesse und die darüber gezielt einzustellende Mikrostruktur der Elektroden bestimmt. In diesem Kontext liefert die vor- liegende Arbeit ein tiefgreifendes Prozess- und Produktverständnis mit Fokus auf die Kalandrierung als den abschließenden und strukturbestimmenden Prozessschritt der Elektrodenproduktion. Im Rahmen systematischer Studien zu Verdichtungsparametern im Zusammenhang mit den eingesetzten Leitadditiven und der gezielten Einstellung der Leitrußstruktur über unterschiedliche Mischertypen bzw. Mischintensitäten werden Prozess- wechselwirkungen von Dispergierung und Kalandrierung im Rahmen von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen untersucht, um Grundlagen zur Prädiktion des Einflusses der Kalandrierung auf strukturelle und elektroche- mische Performanceeigenschaften der Elektroden zu legen. Hierzu werden Methoden zur Analyse mechanischer, struktureller und elektrischer Eigen- schaften auf Pulver-, Suspensions- und Elektrodenebene entwickelt und eta- bliert sowie ausgewählte Modelle geschaffen.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Kalandrierung zur gezielten Einstellung der Batterieelektroden-Performance

Kalandrierung zur gezielten Einstellung der Batterieelektroden-Performance von Haselrieder,  Wolfgang
Zur Realisierung einer wirtschaftlichen Elektromobilität mit wettbewerbsüberlegener Wertschöpfung ist die Beherrschung der Batteriezellproduktion unabdingbar. Kostenstrukturen und Funktionseigenschaften der Zellen wie Reichweite, Schnellladefähigkeit und Lebensdauer sind maßgeblich durch die Fertigungsprozesse und die darüber gezielt einzustellende Mikrostruktur der Elektroden bestimmt. In diesem Kontext liefert die vorliegende Arbeit ein tiefgreifendes Prozess- und Produktverständnis mit Fokus auf die Kalandrierung als den abschließenden und strukturbestimmenden Prozessschritt der Elektrodenproduktion. Im Rahmen systematischer Studien zu Verdichtungsparametern im Zusammenhang mit den eingesetzten Leitadditiven und der gezielten Einstellung der Leitrußstruktur über unterschiedliche Mischertypen bzw. Mischintensitäten werden Prozesswechselwirkungen von Dispergierung und Kalandrierung im Rahmen von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen untersucht, um Grundlagen zur Prädiktion des Einflusses der Kalandrierung auf strukturelle und elektrochemische Performanceeigenschaften der Elektroden zu legen. Hierzu werden Methoden zur Analyse mechanischer, struktureller und elektrischer Eigenschaften auf Pulver-, Suspensions- und Elektrodenebene entwickelt und etabliert sowie ausgewählte Modelle geschaffen.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Innovatives Preformingverfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter CFK-Schalenbauteile

Innovatives Preformingverfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter CFK-Schalenbauteile von Marquart,  Maximilian
Ein wichtiges Entwicklungsgebiet der Autohersteller zur Erreichung der zukünftig geforderten Emissionsziele ist der Leichtbau. Dabei kommen verschiedene Materialien und Konzepte zum Einsatz. Faserverstärkte Kunststoffe und insbesondere CFK weisen ein besonders hohes Leichtbaupotential auf. Größte Herausforderung des CFK-Einsatzes in der automobilen Großserie sind die Kosten. Um diese nachhaltig senken zu können müssen insbesondere die Fertigungsverfahren verbessert werden. Ziel der Arbeit ist die deutliche Senkung der Herstellkosten endlosfaserverstärkter CFK-Schalenbauteile im Vergleich zum Stand der Technik. Dies soll im Rahmen der Arbeit durch die Entwicklung eines neuen Preformingverfahrens erreicht werden, welches gegenüber den herkömmlichen Verfahren deutliche Kostenvorteile aufweist. Die Kosteneinsparung soll insbesondere durch eine Reduktion des Verschnitts realisiert werden. Als Ansatz zur Verschnittreduzierung wird eine Fiber-Placement-Technologie gewählt, bei denen Tapes mittels einer Legeeinheit an einem Portalsystem abgelegt werden. Sie verfügt über ein großes Potential zur verschnittarmen, vollautomatisierten und hochflexiblen Preformherstellung. Die Tapes können endkonturnah entweder in 2D mit anschließender Umformung oder direkt in 3D abgelegt werden. Der erste Handlungsschwerpunkt der Arbeit ist die Entwicklung eines leistungsfähigen Halbzeuges für das Fiber Placement. Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung eines Textils, welches sich schnell und reproduzierbar mit einer Legeeinheit ablegen und gleichzeitig im RTM Prozess robust zu einem Bauteil weiterverarbeiten lässt. Der zweite Handlungsschwerpunkt ist die Prozessentwicklung des Fiber Placement Prozesses. Abschließend folgt eine wirtschaftliche Bewertung der gewählten Prozessroute.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *

Prozessüberwachung – Praxisnutzen und Entwicklungsrichtungen

Prozessüberwachung – Praxisnutzen und Entwicklungsrichtungen von Denkena,  Berend
Mit der steigenden Komplexität moderner Fertigungsprozesse wächst der Anspruch an die Eigenständigkeit der am Prozess beteiligten Maschinen. Fehlerzustände wie brechende Bohrer, verschlissene Werkzeuge oder Lagerschäden müssen zeitnah erkannt werden, um Folgeschäden möglichst gering zu halten. Auch unter Gesichtspunkten wie der Qualitätssicherung und der möglichst unterbrechnungsfreien Nutzung einer Fertigungseinrichtung ist dies dringend geboten. Den heutzutage weitreichenden Möglichkeiten der Fertigungsüberwachung steht die Komplexität der hierfür benötigten Überwachungssysteme gegenüber. Die Anzahl der verfügbaren Systeme, die Komplexität einer zuverlässigen Parametrierung und die Problematik der sensorischen Ankopplung der Überwachung an den Prozess stellen hohe Anforderungen an den Fertigungsplaner und den Maschinenbediener. In diesem hochinteressanten Themengebiet werden sich die Diskussionen im Rahmen unseres Seminars „Prozessüberwachung – Praxisnutzen und Entwicklungseinrichtungen“ bewegen, zu dem ich Sie hiermit herzlich einlade. Auf dem Seminar geben Ihnen ausgewiesene Fachleute eine Übersicht über die Fähigkeiten aktueller Überwachungssysteme, berichten Anwender über Praxiserfahrungen und stellen Hersteller besonders interessante Teilaspekte ihrer Lösungen vor. Wesentlicher Inhalt der Veranstaltung sind fachliche Diskussionen, zu denen wir zwischen Vorträgen reichlich Gelegenheit bieten. Unsere Zusammenstellung qualifizierter Fachleute garantiert dabei einen fruchtbaren Boden für Diskussionen unter allen Teilnehmern.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *

Advanced Manufacturing Analytics

Advanced Manufacturing Analytics von Gröger,  Christoph
Industrieunternehmen befinden sich heutzutage in einem globalen Wettbewerb, in dem kontinuierlich optimierte Fertigungsprozesse einen zentralen Erfolgsfaktor darstellen. Traditionelle Ansätze zur Optimierung von Fertigungsprozessen, wie z. B. Lean Production, sind managementgetrieben und erfahrungsbasiert. Die Digitalisierung des Fertigungsmanagements sowie der zunehmende Einsatz cyber-physischer Systeme im Rahmen der Industrie 4.0 führen zu enormen Datenmengen (Big Data), die das Potential für neuartige datengetriebene Optimierungsansätze bieten. Das Ziel besteht darin, durch eine systematische Analyse der Daten neues Wissen zur Prozessoptimierung zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Entwicklung einer Big-Data- bzw. Business-Intelligence-Plattform, der sogenannten Advanced-Manufacturing-Analytics-Plattform (AdMA-Plattform), zur datengetriebenen Optimierung von Fertigungsprozessen. Den Ausgangspunkt stellt eine umfassende konzeptionelle Betrachtung von Prozessen und IT-Systemen in der Fertigung dar. Davon ausgehend, wird die AdMA-Plattform entwickelt. Diese umfasst eine ganzheitliche Datenhaltung, das Wissensrepository für die Fertigung, das strukturierte und unstrukturierte Daten über den gesamten Fertigungsprozess integriert. Auf dieser Basis werden Data-Mining-basierte Analysedienste für die prädiktive und präskriptive Fertigungsprozess-Analyse umgesetzt, wobei der Benutzerzugriff mit einem mobilen Prozess-Dashboard für Werker und Fertigungsleiter erfolgt. Darüber hinaus wird ein Praxisbeispiel aus der Automobilindustrie dargestellt, bei dem es um die datengetriebene Optimierung eines konkreten Fertigungsprozesses mit der AdMA-Plattform geht. Diese interdisziplinäre Arbeit richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker mit Interesse an Business Intelligence, Data Warehousing und Data Mining für die Fertigung.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik von Gutiérrez,  Michael, Hofmann,  Christian, Küpper,  Hans-Ulrich
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper lehrte bis 2013 Produktionswirtschaft und Controlling an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2013 ist er Akademischer Leiter der Bayerischen EliteAkademie. Prof. Dr. Christian Hofmann lehrt Unternehmensrechnung und Controlling an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Michael Gutiérrez lehrt Industriebetriebslehre sowie Operations Research an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm und ist Mitglied der Leitung des dortigen Kompetenzzentrums Logistik. Beschaffung, Produktion und Logistik sind zentrale Funktionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Unerlässlich für das Verständnis der hier auftretenden Entscheidungsprobleme ist das gezielte Trainieren von Modellen und Lösungsverfahren. Diesem Zweck dient das Übungsbuch mit Aufgaben und Lösungen, die in einer Vielzahl von Kursen getestet wurden und folgende Themen abdecken: "Produktions- und Kostentheorie "Kennzeichnung industrieller Fertigungsprozesse "Programm- und Verfahrensplanung "Materialwirtschaft und Beschaffungsplanung "Planung betrieblicher Fertigungsprozesse "Planung von Transporten, Touren und Standorten "PPS-Systeme und Hierarchische Produktionsplanung In die vollständig überarbeitete und erweiterte 5. Auflage wurde eine Reihe neuer Aufgaben unter anderem auch zu bisher nicht behandelten Themen aufgenommen. Ein neuer, für das Selbststudium geeigneter Teil des Buches beinhaltet Grundlagen zur Implementierung in Excel und dient dem Verständnis des zusätzlichen Online-Materials.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fertigungsprozesse

Sie suchen ein Buch über Fertigungsprozesse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fertigungsprozesse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fertigungsprozesse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fertigungsprozesse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fertigungsprozesse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fertigungsprozesse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fertigungsprozesse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.