Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- Veröffentlichung der Freien Universität Berlin -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Ansprachen von Peter Schuster
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
In den drei Festreden und seiner Abschiedsrede als Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geht Peter Schuster ein auf die gesellschaftliche Stellung wissenschaftlicher Akademien im 21. Jahrhundert. Welche Rolle spielt die Österreichische Akademie in der nationalen und internationalen Wissenschaftslandschaft? Zeitgemäße Forschung ist kostspielig, insbesondere in den Naturwissenschaften ebenso wie in den technischen und den medizinischen Wissenschaften. Nicht unbeträchtliche öffentliche Mittel werden für Wissenschaft aufgebracht und die Gesellschaft verlangt zu Recht eine tunlichst eindeutige Erfassung von Leistung und Erfolg in der Forschung. Der Autor setzt sich daher ausführlich mit den verschiedenen quantitativen und qualitativen Ansätzen zur Beurteilung von Exzellenz in der Wissenschaft auseinander. Für eine faire und konstruktive Evaluierung von Forschungsleistung ist das Urteil der Fachkollegen unentbehrlich. In seiner Abschiedsrede geht der Autor auf die besonderen Probleme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in ihrer Doppelrolle als Gelehrtengesellschaft und Forschungsträger ein. Das Büchlein spiegelt einige Ansichten des "Langzeitnaturwissenschaftlers" Peter Schuster wieder und soll zum Nachdenken anregen, wie man die Österreichische Wissenschaftslandschaft erfolgreich und gerüstet für eine immer kompetitiver werdende Zukunft gestalten könnte.
…
In three ceremonial addresses and his words of farewell as president of the Austrian Academy of Sciences, Peter Schuster comments on the role of scientific academies in the 21st century. What is the role that Austria plays today in national and international scholarly research? Research is expensive, especially in the natural sciences, engineering and medicine, and thus, substantial resources are being directed towards its financing. The public's demand for clear documentation of what this research has accomplished is therefore well justified. The author provides a detailed account of the various quantitative and qualitative means that exist for measuring excellence in research. A fair and constructive evaluation of scholarly performance is impossible without the well-founded opinion of experts within each scientific discipline. In his farewell speech, the author examines the unique challenge of the Austrian Academy of Sciences, which functions jointly as society of scholars and an institution actively involved in research. Peter Schuster, who has worked as a scientist for many years, presents his views and opinions in this booklet, and attempts to offer constructive ideas on how to ensure the success of scientific research in Austria, as well as how to make it ready for a future that becomes more competitive every day.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Diese umfangreiche, thematisch sortierte Sammlung an Bibelversen ist eine praktische Nachschlagehilfe, um das perfekte Zitat für eine Glückwunschkarte zu finden oder um die nächste Festrede mit einem passenden Spruch zu bereichern. Dank einer thematischen Gliederung nach verschiedenen Anlässen, wie z.B. Geburt, Taufe, Hochzeit, Genesung oder Kondolenz findet sich schnell der richtige Bibelvers. Diese nützliche Inspirationsquelle sollte in keinem Bücherregal fehlen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Am 1. November 1921 wurden Ilse Aichinger und ihre Zwillingsschwester Helga in Wien als Töchter eines Lehrers und einer jüdischen Ärztin geboren. Ihre Großmutter und weitere Familienangehörige fielen dem Nationalsozialismus zum Opfer. 1948 erschien ihr Roman [i]Die größere Hoffnung [/i]. Ilse Aichinger arbeitete als Lektorin im S. Fischer-Verlag und als Assistentin an der Ulmer Hochschule für Gestaltung. Die Autorin wurde 1951 in die Wiener Gruppe 47 eingeladen, wo sie ihren Mann, den Schriftsteller Günter Eich, kennenlernte. 1952 erhielt sie den Literaturpreis der Gruppe 47 für die Kurzgeschichte Spiegelgeschichte. Nach mehrjähriger Schreibpause begann sie ab den 1990er Jahren wieder literarisch zu arbeiten, sie verfasste regelmäßig Texte für die Tageszeitung Der Standard. Ilse Aichinger war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Akademie der Künste in Berlin. Sie verfasste sowohl Prosa als auch Gedichte, Hörspiele und Kurzfeuilletons. Die Autorin wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt: Literaturpreis der Stadt Wien (1974), Franz-Kafka-Preis (1983), Österreichischer Staatspreis für Literatur (1995), Erich-Fried-Preis (1997) und Großer Kunstpreis des Landes Salzburg (2015). Ilse Aichinger starb am 11. November 2016 in Wien.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Frontmatter -- Veröffentlichung der Freien Universität Berlin -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Kaiser Wilhelm IV. hält eine Festrede in der Aula der Königlichen Akademie zu Münster i. W. am 15. Januar 1900. Prof. Dr. Joseph Schröder, Dekan der theologischen Fakultät hat diese Rede dokumentiert und der Nachwelt erhalten.
Der Kaiser offenbart in seinen Worten sein religiöses Verständnis, das im engen Verhältnis mit seinem staatsmännischen Auftreten und Ansichten einhergeht. Die Zeiten sind seit der französischen Revolution unruhig geworden und die Ablehnung gegenüber sozialistischen revolutionären Bestrebungen ist sehr groß.
Vier Jahre vor Beginn des Ersten Weltkrieges ist diese Festrede durchaus ein Wegweiser, warum manche politischen Entscheidungen später so getroffen wurden, dass der Erste Weltkrieg begann.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Festrede
Sie suchen ein Buch über Festrede? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Festrede. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Festrede im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Festrede einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Festrede - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Festrede, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Festrede und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.