Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse von Göres,  Ulrich L.
Das Vertrauen vieler Anleger in die Objektivität und Integrität der Empfehlungen von Analysten, Banken und Journalisten ist nach dem Niedergang der Börsenkurse tiefem Misstrauen gewichen. Investoren, die Verluste erlitten haben, machen die Analysten für die Kursübertreibungen der vergangenen Jahre verantwortlich. Sie hätten ihre Urteile zu stark von den Interessen ihrer Arbeitgeber, den Banken und Emissionshäusern abhängig gemacht. Untersuchungen staatlicher Aufsichtsbehörden, insbesondere in den USA, haben diese Auffassung erhärtet. Spektakulärer Höhepunkt war der außergerichtliche Vergleich verschiedener Investmentbanken mit der U.S. Aufsichtsbehörde über 1,4 Milliarden US-$ im April 2003. Die aufgedeckten Missstände führten zu Forderungen nach schärferen Regeln für die Tätigkeit der Wertpapierdienstleister und -analysten, besonders im Hinblick auf die Sorgfaltspflichten und die Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten. Die Monographie erläutert die Entwicklung der Wertpapieranalyse, zeigt an konkreten Fällen mögliche Interessenkonflikte auf und diskutiert Lösungsmöglichkeiten. Es folgt eine umfassende Darstellung und Würdigung der gesetzlichen und berufsständischen Regelungen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland - mit Blick auch auf die europäischen Ebene. Besonders werden die Auswirkungen der europäischen Marktmissbrauchsrichtlinie auf die derzeit geltende Vorschrift des § 34 b WpHG diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse von Göres,  Ulrich L.
Das Vertrauen vieler Anleger in die Objektivität und Integrität der Empfehlungen von Analysten, Banken und Journalisten ist nach dem Niedergang der Börsenkurse tiefem Misstrauen gewichen. Investoren, die Verluste erlitten haben, machen die Analysten für die Kursübertreibungen der vergangenen Jahre verantwortlich. Sie hätten ihre Urteile zu stark von den Interessen ihrer Arbeitgeber, den Banken und Emissionshäusern abhängig gemacht. Untersuchungen staatlicher Aufsichtsbehörden, insbesondere in den USA, haben diese Auffassung erhärtet. Spektakulärer Höhepunkt war der außergerichtliche Vergleich verschiedener Investmentbanken mit der U.S. Aufsichtsbehörde über 1,4 Milliarden US-$ im April 2003. Die aufgedeckten Missstände führten zu Forderungen nach schärferen Regeln für die Tätigkeit der Wertpapierdienstleister und -analysten, besonders im Hinblick auf die Sorgfaltspflichten und die Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten. Die Monographie erläutert die Entwicklung der Wertpapieranalyse, zeigt an konkreten Fällen mögliche Interessenkonflikte auf und diskutiert Lösungsmöglichkeiten. Es folgt eine umfassende Darstellung und Würdigung der gesetzlichen und berufsständischen Regelungen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland - mit Blick auch auf die europäischen Ebene. Besonders werden die Auswirkungen der europäischen Marktmissbrauchsrichtlinie auf die derzeit geltende Vorschrift des § 34 b WpHG diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Alles zu verlieren

Alles zu verlieren von Lee,  Christina, Tockner,  Vanessa
Obwohl Michael ein Leben führt, worum ihn sicher viele beneiden, fällt seine Bilanz bei Beziehungen eher mäßig aus. Immer wieder stehen ihm seine Selbstzweifel im Weg und keiner seiner zahlreichen One-Night-Stands kann die quälende Einsamkeit vertreiben. Dann trifft er an Silvester auf Stewart, dessen stumme Verzweiflung bei ihrem heißen Stelldichein etwas tief in Michael berührt. Zunächst einigen sie sich auf Sex ohne Verpflichtungen, aber je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr öffnen sie sich einander – und gestehen Fehler aus der Vergangenheit ein, die nicht wiedergutzumachen sind. Für beide scheint Vergebung unerreichbar, doch vielleicht können sie sich gegenseitig helfen, um nicht wieder alles zu verlieren. Mit Verständnis, Geduld… und Liebe. Band 4 der "Under My Skin"-Reihe. Buch ist in sich abgeschlossen.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *

Alles zu verlieren

Alles zu verlieren von Lee,  Christina, Tockner,  Vanessa
Obwohl Michael ein Leben führt, worum ihn sicher viele beneiden, fällt seine Bilanz bei Beziehungen eher mäßig aus. Immer wieder stehen ihm seine Selbstzweifel im Weg und keiner seiner zahlreichen One-Night-Stands kann die quälende Einsamkeit vertreiben. Dann trifft er an Silvester auf Stewart, dessen stumme Verzweiflung bei ihrem heißen Stelldichein etwas tief in Michael berührt. Zunächst einigen sie sich auf Sex ohne Verpflichtungen, aber je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr öffnen sie sich einander – und gestehen Fehler aus der Vergangenheit ein, die nicht wiedergutzumachen sind. Für beide scheint Vergebung unerreichbar, doch vielleicht können sie sich gegenseitig helfen, um nicht wieder alles zu verlieren. Mit Verständnis, Geduld… und Liebe. Band 4 der "Under My Skin"-Reihe. Buch ist in sich abgeschlossen.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse von Göres,  Ulrich L.
Das Vertrauen vieler Anleger in die Objektivität und Integrität der Empfehlungen von Analysten, Banken und Journalisten ist nach dem Niedergang der Börsenkurse tiefem Misstrauen gewichen. Investoren, die Verluste erlitten haben, machen die Analysten für die Kursübertreibungen der vergangenen Jahre verantwortlich. Sie hätten ihre Urteile zu stark von den Interessen ihrer Arbeitgeber, den Banken und Emissionshäusern abhängig gemacht. Untersuchungen staatlicher Aufsichtsbehörden, insbesondere in den USA, haben diese Auffassung erhärtet. Spektakulärer Höhepunkt war der außergerichtliche Vergleich verschiedener Investmentbanken mit der U.S. Aufsichtsbehörde über 1,4 Milliarden US-$ im April 2003. Die aufgedeckten Missstände führten zu Forderungen nach schärferen Regeln für die Tätigkeit der Wertpapierdienstleister und -analysten, besonders im Hinblick auf die Sorgfaltspflichten und die Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten. Die Monographie erläutert die Entwicklung der Wertpapieranalyse, zeigt an konkreten Fällen mögliche Interessenkonflikte auf und diskutiert Lösungsmöglichkeiten. Es folgt eine umfassende Darstellung und Würdigung der gesetzlichen und berufsständischen Regelungen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland - mit Blick auch auf die europäischen Ebene. Besonders werden die Auswirkungen der europäischen Marktmissbrauchsrichtlinie auf die derzeit geltende Vorschrift des § 34 b WpHG diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz

Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz von Schmidtke,  Andreas
Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz -- Eine Untersuchung unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und internationaler Regulierungsbemühungen Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht: Rating; Rating-Agenturen; Finanzanalyse; Finanzanalyst; WpHG; Kapitalmarktrecht; Kursmanipulation; Insiderrecht; Deutschland; Wertpapierhandelsgesetz; Finanzanalyst; Ratingagentur; Regulierung; Kapitalmarktrecht
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Gestaltung der Kapitalmarktkommunikation mit Finanzanalysten

Gestaltung der Kapitalmarktkommunikation mit Finanzanalysten von Wichels,  Daniel
Auf der Basis einer empirischen Untersuchung erstellt Daniel Wichels einen konzeptionellen Gestaltungsrahmen für die Kapitalmarktkommunikation zwischen Unternehmen und Finanzanalysten und erarbeitet konkrete inhaltliche Handlungsempfehlungen für die Informationspolitik der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse

Interessenkonflikte von Wertpapierdienstleistern und -analysten bei der Wertpapieranalyse von Göres,  Ulrich L.
Das Vertrauen vieler Anleger in die Objektivität und Integrität der Empfehlungen von Analysten, Banken und Journalisten ist nach dem Niedergang der Börsenkurse tiefem Misstrauen gewichen. Investoren, die Verluste erlitten haben, machen die Analysten für die Kursübertreibungen der vergangenen Jahre verantwortlich. Sie hätten ihre Urteile zu stark von den Interessen ihrer Arbeitgeber, den Banken und Emissionshäusern abhängig gemacht. Untersuchungen staatlicher Aufsichtsbehörden, insbesondere in den USA, haben diese Auffassung erhärtet. Spektakulärer Höhepunkt war der außergerichtliche Vergleich verschiedener Investmentbanken mit der U.S. Aufsichtsbehörde über 1,4 Milliarden US-$ im April 2003. Die aufgedeckten Missstände führten zu Forderungen nach schärferen Regeln für die Tätigkeit der Wertpapierdienstleister und -analysten, besonders im Hinblick auf die Sorgfaltspflichten und die Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten. Die Monographie erläutert die Entwicklung der Wertpapieranalyse, zeigt an konkreten Fällen mögliche Interessenkonflikte auf und diskutiert Lösungsmöglichkeiten. Es folgt eine umfassende Darstellung und Würdigung der gesetzlichen und berufsständischen Regelungen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland - mit Blick auch auf die europäischen Ebene. Besonders werden die Auswirkungen der europäischen Marktmissbrauchsrichtlinie auf die derzeit geltende Vorschrift des § 34 b WpHG diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neuemissionsresearch zum Börsengang: Ursache informationsbedingter Fehlentwicklungen oder Lösungsansatz zu deren Überwindung?

Neuemissionsresearch zum Börsengang: Ursache informationsbedingter Fehlentwicklungen oder Lösungsansatz zu deren Überwindung? von Steib,  Stefan
Ausgangssituationen bei Börsengängen sind durch vielschichtige, informationsbedingte Marktunvollkommenheiten gekennzeichnet. In der öffentlichen Diskussion wurde der von Finanzanalysten geleistete Informationsbeitrag als wesentliche Ursache für die Fehlentwicklungen an Märkten für Aktien-Neuemissionen der vergangenen Jahre verantwortlich gemacht. Auf Basis der Erkenntnisse aus der -Forschung werden in dieser Studie Argumente entwickelt, die das theoretische Problemlösungspotenzial der delegierten Informationsproduktion durch Finanzanalysten aufzeigen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von 198 Neuemissionsstudien zu Börsengängen an den ehemaligen Neuen Markt wird die Relevanz der enthaltenen Informationen für die Preisbildung und Preisentwicklung der neuemittierten Aktien überprüft, um Hinweise auf den Informationsnutzen des Neuemissionsresearch zu erhalten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Eine empirische Evaluation von Zinsprognosen sowie experimentelle Evidenz des Reputational Herding

Eine empirische Evaluation von Zinsprognosen sowie experimentelle Evidenz des Reputational Herding von Bedke,  Nils
Eine empirische Evaluation von 136 Prognosezeitreihen von 34 amerikanischen Banken, Versicherungen und Instituten mit mehr als 13500 Prognosedaten kommt unter Anwendung von insgesamt sieben einschlägigen Verfahren der Prognosebeurteilung zu einem ernüchternden Ergebnis: Die untersuchten Zinsprognosen haben keine hohe Prognosegüte und sind größtenteils nicht rational. Dies liegt vor allem daran, dass Analysten keine eigenen Prognosen abgeben, sondern aus Sorge um ihre Reputation vielmehr das schützende Umfeld der Herde aufsuchen. Es wird die Anreizsituation von Finanzmarktanalysten modelliert und anschließend durch experimentelle Evidenz ein Reputational Herding bestätigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Finanzanalyst

Sie suchen ein Buch über Finanzanalyst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Finanzanalyst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Finanzanalyst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Finanzanalyst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Finanzanalyst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Finanzanalyst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Finanzanalyst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.