Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts von Löwe,  Kathleen
Als es 1720 in England zu einem Börsenkrach, der sogenannten Südseeblase, kam, standen viele Menschen plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Wie wurde diese frühe Finanzkrise in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts verarbeitet? Kathleen Löwes anschauliche Bildanalysen machen deutlich, welche mediale Präsenz die Südseeblase in Druckgrafiken, Spielkarten und Sammelbildern hatte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts von Löwe,  Kathleen
Als es 1720 in England zu einem Börsenkrach, der sogenannten Südseeblase, kam, standen viele Menschen plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Wie wurde diese frühe Finanzkrise in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts verarbeitet? Kathleen Löwes anschauliche Bildanalysen machen deutlich, welche mediale Präsenz die Südseeblase in Druckgrafiken, Spielkarten und Sammelbildern hatte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts von Löwe,  Kathleen
Als es 1720 in England zu einem Börsenkrach, der sogenannten Südseeblase, kam, standen viele Menschen plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Wie wurde diese frühe Finanzkrise in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts verarbeitet? Kathleen Löwes anschauliche Bildanalysen machen deutlich, welche mediale Präsenz die Südseeblase in Druckgrafiken, Spielkarten und Sammelbildern hatte.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts von Löwe,  Kathleen
Als es 1720 in England zu einem Börsenkrach, der sogenannten Südseeblase, kam, standen viele Menschen plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Wie wurde diese frühe Finanzkrise in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts verarbeitet? Kathleen Löwes anschauliche Bildanalysen machen deutlich, welche mediale Präsenz die Südseeblase in Druckgrafiken, Spielkarten und Sammelbildern hatte.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Doppeltes Spiel

Doppeltes Spiel von Moose,  Jean
In einem Freiburger Hotel wird der Investmentbanker Simon Vogt eiskalt erschossen. Die Ermittlungen führen Kommissar Lucarelli zu einem geheimnisvollen Männerclub und in die lang zurückliegende Vergangenheit eines Finanzgenies und genialen Spielers. Eine vielschichtige Escortlady öffnet den Blick in ein Netz von Verstrickungen und dunklen Geschäften, die bis ins Verteidigungsministerium reichen.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts von Löwe,  Kathleen
Als es 1720 in England zu einem Börsenkrach, der sogenannten Südseeblase, kam, standen viele Menschen plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Wie wurde diese frühe Finanzkrise in der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts verarbeitet? Kathleen Löwes anschauliche Bildanalysen machen deutlich, welche mediale Präsenz die Südseeblase in Druckgrafiken, Spielkarten und Sammelbildern hatte.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *

MEMORANDUM 2019

MEMORANDUM 2019
Klimakollaps, Wohnungsnot, eine kriselnde EU: alternative Politikkonzepte sind nötig. Das MEMORANDUM 2019 widmet sich der Frage, wie das Generationenprojekt Energiewende konkret gelingen und der Europäischen Union ein zukunftsorientierter Inhalt gegeben werden kann. Zudem werden die Eigentümer- und Akteursstrukturen in der Wohnungswirtschaft untersucht und Anforderungen an die Wohnungspolitik formuliert. Das MEMORANDUM führt aus, warum trotz steigender Erwerbstätigkeit die soziale Spaltung auf dem Arbeitsmarkt geblieben ist und wie eine ausdifferenzierte Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsstrategie aussehen müsste. Die Politik einer Arbeitszeitverkürzung und das nicht spannungsfreie Verhältnis von höheren Mindestlöhnen und Tarifverträgen werden gesondert untersucht. Im Bereich der Pflegepolitik werden mit Blick auf andere Länder und die Historie Wege zur Behebung des Pflegenotstands aufgezeigt. Weitere Kapitel widmen sich der Zukunft der Europäischen Union und der beruflichen Bildung in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *

Hunger durch Agrarspekulation?

Hunger durch Agrarspekulation? von Pies,  Ingo
Dieses Buch wurde in kritischer Loyalität zur Zivilgesellschaft geschrieben. Es dokumentiert einen Fehl-Alarm. Die Behauptung zivilgesellschaftlicher Organisationen, es gebe „erdrückende Belege“ für eine hungermachende Auswirkung bestimmter Formen von Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen, hat sich als falsch erwiesen. Mit diesem Befund rücken drei Fragen in den Vordergrund: (1) Wie konnte namhaften Organisationen ein solch kapitaler Fehler unterlaufen? (2) Warum wurde dieser Fehler angesichts wissenschaftlicher Kritik nicht offen eingestanden und souverän korrigiert? (3) Wie kann man das Eigeninteresse des zivilgesellschaftlichen Sektors stärken, sich zukünftig selbst höhere Qualitätsstandards zu setzen, was auch bedeutet, konsequent gegen schwarze Schafe vorzugehen?
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Wie viel Bank braucht der Mensch?

Wie viel Bank braucht der Mensch? von Fricke,  Thomas
Vom großen Geld zum großen Alptraum: Abschied aus dem Geldparadies Die Bilanz von drei Jahrzehnten Finanzmarktkapitalismus fällt katastrophal aus. Von der großen Geldparty haben nur wenige profitiert, während die Mehrheit der Steuerzahler die Zeche bezahlen muss. Thomas Fricke, Chefökonom der Gruner-und-Jahr-Wirtschaftsmedien, fordert ein Ende dieser hochspekulativen Finanzgeschäfte und einen Ausstieg aus dem Bankensystem, wie wir es heute kennen.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *

Finanzsystem und Konjunktur

Finanzsystem und Konjunktur von Emunds,  Bernhard
Im aktuellen Aufschwung begeistern sich viele für die Vorstellung, der Zustand einer »new economy« mit dauerhaftem und inflationsfreiem Wachstum sei erreicht. Andere warnen davor, der kommende Abschwung könne durch den aktuellen Höhenflug der Aktiva-Preise und die Überschuldung der einzelwirtschaftlichen Akteure krisenhaft verstärkt werden. Eine bedeutende Referenz für diese kritischen Stimmen ist die finanzielle Konjunktur- und Krisentheorie Hyman P. Minskys. Darin werden konjunkturelle Aufschwungphasen häufig in einen Boom mit euphorischen Erwartungen, schnell steigenden Aktiva-Preisen und einem dynamischen Schuldenwachstum übersteigert, das die Krisenanfälligkeit des Finanzsystems erhöht. Der erste Teil des vorliegenden Buches ist der finanzkeynesianischen Finanzierungstheorie gewidmet. Erstmals werden Beiträge Minskys, Dows und Wrays zu einer kohärenten Analyse des Finanzsystems zusammengeführt. Dazu werden die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen der Unternehmen untersucht, steigende Kreditangebotskurven der Geschäftsbanken begründet und konjunkturell relevante Aspekte der Finanzspekulation analysiert. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Darstellung der finanzkeynesianischen Position, daß die Geldmenge zwar endogen ist, d.h. primär vom Kalkül der einzelwirtschaftlichen Akteure abhängt, aber das Niveau der Aktiva-Preise bestimmen und darüber die gesamtwirtschaftliche Entwicklung beeinflussen kann. Der zweite Teil ist den finanzkeynesianischen Konjunkturanalysen gewidmet, allen voran der finanziellen Konjunktur- und Krisentheorie Minskys. Die Dynamik steigender Investitionen und Gewinne sowie eines verstärkten Rückgriffs auf Fremdfinanzierung, die laut Minsky für den Aufschwung typisch ist, wird mit Hilfe eines dynamischen Modells präzisiert. Zudem werden die finanziellen Implikationen eines Multiplikatorprozesses und das im Aufschwung mögliche Wachstum der finanziellen Zirkulation untersucht. Es folgt eine Analyse, wie die gegenläufige Entwicklung von Geldangebot und vorsichtsbedingter Geldnachfrage im Aufschwung, am oberen Wendepunkt und in der Finanzkrise die Zinsrelationen beeinflussen und so Konjunkturschwankungen verstärken kann. Außerdem wird gezeigt, dass sich ein starker Anstieg der Finanzspekulation unter Umständen bremsend auf das realwirtschaftliche Wachstum oder die Gütermarkt-Inflation auswirkt. Abschließend werden die vorgestellten finanzkeynesianischen Analysen mit der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie und mit den darauf aufbauenden finanziellen Akzelerator-Modellen verglichen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Finanzspekulation

Sie suchen ein Buch über Finanzspekulation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Finanzspekulation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Finanzspekulation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Finanzspekulation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Finanzspekulation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Finanzspekulation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Finanzspekulation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.