Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Das Modellprojekt Forschungswerkstatt in der Lehrerbildung
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *
Wie kann sich Laborlehre mit den aktuellen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickeln? Die Autorinnen und Autoren zeigen aktuelle Entwicklungen auf und geben Impulse für eine neue Labordidaktik.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Kriterien ein Reflexionsgespräch im Kontext der Kasseler Forschungswerkstatt „Theologische Gespräche“ erfüllen sollte, um die Reflexionsfähigkeit der Studierenden zu fördern und dadurch die Professionalisierung der Studierenden im Bereich der Kinder- und Jugendtheologie zu unterstützen.
Dabei weist die Kasseler Forschungswerkstatt die Besonderheit auf, dass studentische Mentoren die Studierenden in den Reflexionsgesprächen begleiten. Im Mittelpunkt steht die Analyse der notwendigen Bedingungen für einen erfolgreichen Professionalisierungsprozess der Studierenden. Die empirischen Auswertungen zeigen, dass die drei Kriterien konstruktivistische Lernprozessgestaltung, vertrauensvolle Beziehungsgestaltung und wissenschaftlicher Diskurs als gewinnbringend für die Reflexionsgespräche sowie für die Lehrerbildung eingestuft werden können. Darüber hinaus verdeutlicht die Arbeit, die Bedeutsamkeit der Mentorenschulung, um die studentischen Mentoren angemessen auszubilden und eine gute Qualität der Reflexionsgespräche zu gewährleisten.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
In der empirischen Geschichtsdidaktik interessieren heute drei Bereiche speziell: die Kompetenzmessung und –diagnostik, das Feld der Kompetenzen von Lehrenden und die Auseinandersetzung
mit Lehr-Lern-Vorgängen in der Geschichtskultur. Der Band zur fünften Ausgabe der Tagung „geschichtsdidaktik empirisch“ dokumentiert Projekte mit diesen Schwerpunkten und führt die Diskussion um die Übersetzbarkeit von Konzepten in unterschiedliche Sprachkulturen fort. Damit werden die Mühen der Geschichtsdidaktik belegt, eine gute sprachlich-konzeptionelle Basis für die Internationalisierung der Forschungsdiskussion zu schaffen.
Aktualisiert: 2020-10-23
> findR *
Lehren und Lernen findet nicht ausschließlich in Bildungsinstitutionen wie Schule oder Hochschule statt. Vielmehr eignen sich eine Vielzahl an öffentlichen Orten zur Wissensaneignung und -vermittlung. Neben speziell hierfür vorgesehenen Einrichtungen wie Museen oder Bibliotheken kann – besonders auch unter dem Gesichtspunkt eines lebenslangen Lernens – nahezu jede frei zugängliche Umgebung der Welt als öffentlicher Lernort dienen. Vor diesem Hintergrund führte das Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im September 2019 unter dem Titel Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View eine Tagung durch, die sich sowohl an Vertreter*innen der Fachdidaktiken und Fachwissenschaften als auch der Bildungswissenschaften richtete. Präsentiert wurden sowohl Projekte, die eine enge Auffassung des Themas im Sinne außerschulischer Lernorte verfolgen, als auch solche, die Potentiale anderweitiger öffentlicher (Lern)Orte für das Forschende Lernen (und Lehren) aufzeigen. Die Herausgeber*innen freuen sich, mit diesem Tagungsband aufzeigen zu können, dass es für die enge wie auch die weite Auslegung öffentlicher Lernorte viele gelungene Beispiele gibt. Die von rund 200 Teilnehmer*innen besuchte Tagung zeigte mit Beiträgen z.B. aus den Bereichen Jura und Kunst eine Bandbreite, die weit über den Bereich der Lehrerbildung hinausging. In insgesamt 62 Vorträgen, neun Workshops und 39 Postern wurde das Thema des Forschens, Lernens und Lehrens an öffentlichen Orten umfassend diskutiert. Der vorliegende Ta-gungsband gibt mit Ausarbeitungen zu drei Hauptvorträgen, 39 Kurzvorträgen und Workshops sowie 25 Posterpräsentationen einen vielfältigen Überblick über die Tagungsinhalte.
Aktualisiert: 2020-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Forschungswerkstatt
Sie suchen ein Buch über Forschungswerkstatt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Forschungswerkstatt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Forschungswerkstatt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Forschungswerkstatt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Forschungswerkstatt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Forschungswerkstatt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Forschungswerkstatt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.