Rückzahlungsklauseln haben sich in der betrieblichen Praxis als primäre Lösung zur Investitionssicherung arbeitgeberseitiger Fortbildungsfinanzierung herausgebildet. Doch selbst nach mehr als einem halben Jahrhundert höchstrichterlicher Rechtsprechung zu diesem Klauseltyp besteht auf Seiten der Klauselverwender nach wie vor erhebliche Rechtsunsicherheit bei der Aufstellung von Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten. Grund dafür ist das Aufeinandertreffen einer komplexen Tatbestandsebene und einer äußerst restriktiven gerichtlichen Handhabung der Möglichkeit zur Rechtsfolgenkorrektur. Die Autorin legt unter grundsätzlicher Revision der Voraussetzungen und Grenzen richterlicher Rechtsfolgenkorrektur im AGB-Recht offen, wie eine praxisgerechte Behandlung von Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten durch die Rechtsprechung erreicht werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten, die Lehrkräften zur Verfügung stehen. Dargestellt werden die steuerlichen Optionen rund um Einnahmen aus Dienstverhältnissen und nebenberuflichen Tätigkeiten. Ausführlich behandelt wird der Abzug von Werbungskosten im Zusammenhang mit Fortbildungen, dem häuslichen Arbeitszimmer, Fachliteratur, Dienstreisen und weiteren Themen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Checklisten, Musterberechnungen und konkreten Hinweisen zur Umsetzung richtet sich dieser Leitfaden sowohl an Lehrende als auch an Steuerberater.
Aktualisiert: 2016-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Rückzahlungsklauseln haben sich in der betrieblichen Praxis als primäre Lösung zur Investitionssicherung arbeitgeberseitiger Fortbildungsfinanzierung herausgebildet. Doch selbst nach mehr als einem halben Jahrhundert höchstrichterlicher Rechtsprechung zu diesem Klauseltyp besteht auf Seiten der Klauselverwender nach wie vor erhebliche Rechtsunsicherheit bei der Aufstellung von Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten. Grund dafür ist das Aufeinandertreffen einer komplexen Tatbestandsebene und einer äußerst restriktiven gerichtlichen Handhabung der Möglichkeit zur Rechtsfolgenkorrektur. Die Autorin legt unter grundsätzlicher Revision der Voraussetzungen und Grenzen richterlicher Rechtsfolgenkorrektur im AGB-Recht offen, wie eine praxisgerechte Behandlung von Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten durch die Rechtsprechung erreicht werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Umfassender Überblick mit direkt umsetzbaren Gestaltungstipps!
Wie werden Kinder im Steuerrecht behandelt und welche kinderbedingten Steuervorteile gibt es? Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich? Und wie können Sie diese optimal nutzen?
Neben dem Grundlagenwissen werden die in der Praxis immer wieder aufkommenden Zweifelsfragen thematisiert und die damit verbundenen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Mit zahlreichen Schaubildern und Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick über sämtliche kinderbedingte Steuervorteile. Darüber hinaus vermittelt es die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Thema „Kind“. Ebenso werden sämtliche Neuerungen wie z. B. das Baukindergeld berücksichtigt und viele wertvolle Hinweise für die Erstellung der Steuererklärung gegeben.
Dieses Handbuch bietet für Steuerberater, Steuerfachangestellte und für steuerlich interessierte Eltern einen umfassenden, konkurrenzlosen Überblick über die optimale Nutzung kinderbedingter Steuervorteile.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
I. Steuervorteile durch/für Kinder
1. Berücksichtigung von Kindern
2. Prüfung der eigenen Einkünfte und Bezüge des volljährigen Kindes bis 2011
3. Ausschluss aufgrund einer Erwerbstätigkeit (Abs. 4 Sätze 2 und 3 EStG)
4. Verlängerung der Altersgrenzen
5. Freibeträge für Kinder
6. Kindergeld
7. Familienleistungsausgleich
8. Kinderbetreuungskosten
9. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)
10. Ausbildungsfreibetrag
11. Unterhaltszahlungen an Kinder
12. Außergewöhnliche Belastungen
13. Pauschbetrag für behinderte Menschen
14. Pflege-Pauschbetrag
15. Aufwendungen für eine Haushaltshilfe
16. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse/Dienstleistungen (§ 35a EStG)
17. Abzug von Schulgeld als Sonderausgaben
18. Ausbildungs-/Fortbildungskosten des Kindes
19. Kinderberücksichtigung beim Lohnsteuerabzug
20. Kinderberücksichtigung bei den Zuschlagsteuern
II. Familienförderung (Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Baukindergeld)
1. Elterngeld
2. Mutterschaftsgeld
3. Baukindergeld
III. Private und betriebliche Vorsorge mit und für Kinder(n)
1. Private Altersvorsorge – „Riester-Förderung“
2. Basisvorsorge (Rürup-Förderung)
3. Sonderausgabenabzug für sonstige Vorsorgeaufwendungen
4. Günstigerprüfung nach § 10 Abs. 4a EStG
5. Betriebliche Altersversorgung und Kinder
IV. Vertrags- und Gestaltungsmöglichkeiten mit und für Kinder(n)
1. Übertragung von Kapitalvermögen auf Kinder
2. Gestaltungen mit Kindern im Zusammenhang mit Grundvermögen
3. Drittaufwand im Zusammenhang mit Kindern
4. Veranlagung von Ehegatten/Eltern
5. Wahl der Steuerklassen für Eltern
6. Darlehensverträge mit Kindern
7. Arbeitsverträge mit Kindern
8. Steuerfreie Kindergartenzuschüsse
9. Steuerfreie Kinderbetreuungsleistungen
V. Vorläufige Steuerfestsetzungen im Zusammenhang mit Kindern
VI. Sonstige finanzielle und steuerliche Leistungen
1. Wohnungsbauprämienanspruch auch für Kinder
2. Kinderzuschlag
3. Realsplitting
4. Vererblichkeit des Verlustvortrags
5. Zweitwohnungsteuer
6. Steuerberatungskosten für Kinder
7. Kirchensteuer
8. Erbschaft-/Schenkungsteuer
9. Grunderwerbsteuer
10. Ermäßigungen bei der Kraftfahrzeugsteuer
VII. Werbungskosten rund um Kinder
1. Allgemeines
2. Häusliches Arbeitszimmer
3. Doppelte Haushaltsführung
4. Entfernungspauschale
5. Reisekosten
6. Umzugskosten
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
In 40 Kapiteln präsentiert die Neuauflage praktisch erprobte Lösungen für alle rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Grundlage ist das Konzept der „Total Compensation“, nach dem die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird.
Nach einleitenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus Sicht der Personalwirtschaft und der Motivationsforschung werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Vergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten, GmbH-Geschäftsführern und Vorständen diskutiert, um sodann die verschiedenen Komponenten der Gesamtvergütung zu beleuchten. Boni, Prämien und Provisionen kommen dabei ebenso zur Sprache wie Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentivemaßnahmen, wie zB kostenintensive Fortbildungen, die vom Arbeitgeber bezahlt werden. Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zu Fragen der Lohnsteuer und Beitragspflicht der diversen Entgeltkomponenten.
Die Neuauflage enthält zusätzliche Kapitel zu besonders praxisrelevanten Themen: Entgelttransparenzgesetz, Schutz personenbezogener Entgeltdaten nach DSGVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit, Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang sowie Provisionen.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
In 40 Kapiteln präsentiert die Neuauflage praktisch erprobte Lösungen für alle rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Grundlage ist das Konzept der „Total Compensation“, nach dem die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird.
Nach einleitenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus Sicht der Personalwirtschaft und der Motivationsforschung werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Vergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten, GmbH-Geschäftsführern und Vorständen diskutiert, um sodann die verschiedenen Komponenten der Gesamtvergütung zu beleuchten. Boni, Prämien und Provisionen kommen dabei ebenso zur Sprache wie Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentivemaßnahmen, wie zB kostenintensive Fortbildungen, die vom Arbeitgeber bezahlt werden. Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zu Fragen der Lohnsteuer und Beitragspflicht der diversen Entgeltkomponenten.
Die Neuauflage enthält zusätzliche Kapitel zu besonders praxisrelevanten Themen: Entgelttransparenzgesetz, Schutz personenbezogener Entgeltdaten nach DSGVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit, Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang sowie Provisionen.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
In 40 Kapiteln präsentiert die Neuauflage praktisch erprobte Lösungen für alle rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Grundlage ist das Konzept der „Total Compensation“, nach dem die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird.
Nach einleitenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus Sicht der Personalwirtschaft und der Motivationsforschung werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Vergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten, GmbH-Geschäftsführern und Vorständen diskutiert, um sodann die verschiedenen Komponenten der Gesamtvergütung zu beleuchten. Boni, Prämien und Provisionen kommen dabei ebenso zur Sprache wie Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentivemaßnahmen, wie zB kostenintensive Fortbildungen, die vom Arbeitgeber bezahlt werden. Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zu Fragen der Lohnsteuer und Beitragspflicht der diversen Entgeltkomponenten.
Die Neuauflage enthält zusätzliche Kapitel zu besonders praxisrelevanten Themen: Entgelttransparenzgesetz, Schutz personenbezogener Entgeltdaten nach DSGVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit, Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang sowie Provisionen.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Umfassender Überblick mit direkt umsetzbaren Gestaltungstipps!
Wie werden Kinder im Steuerrecht behandelt und welche kinderbedingten Steuervorteile gibt es? Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich? Und wie können Sie diese optimal nutzen?
Neben dem Grundlagenwissen werden die in der Praxis immer wieder aufkommenden Zweifelsfragen thematisiert und die damit verbundenen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Mit zahlreichen Schaubildern und Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick über sämtliche kinderbedingte Steuervorteile. Darüber hinaus vermittelt es die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Thema „Kind“. Ebenso werden sämtliche Neuerungen wie z. B. das Baukindergeld berücksichtigt und viele wertvolle Hinweise für die Erstellung der Steuererklärung gegeben.
Dieses Handbuch bietet für Steuerberater, Steuerfachangestellte und für steuerlich interessierte Eltern einen umfassenden, konkurrenzlosen Überblick über die optimale Nutzung kinderbedingter Steuervorteile.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
I. Steuervorteile durch/für Kinder
1. Berücksichtigung von Kindern
2. Prüfung der eigenen Einkünfte und Bezüge des volljährigen Kindes bis 2011
3. Ausschluss aufgrund einer Erwerbstätigkeit (Abs. 4 Sätze 2 und 3 EStG)
4. Verlängerung der Altersgrenzen
5. Freibeträge für Kinder
6. Kindergeld
7. Familienleistungsausgleich
8. Kinderbetreuungskosten
9. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)
10. Ausbildungsfreibetrag
11. Unterhaltszahlungen an Kinder
12. Außergewöhnliche Belastungen
13. Pauschbetrag für behinderte Menschen
14. Pflege-Pauschbetrag
15. Aufwendungen für eine Haushaltshilfe
16. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse/Dienstleistungen (§ 35a EStG)
17. Abzug von Schulgeld als Sonderausgaben
18. Ausbildungs-/Fortbildungskosten des Kindes
19. Kinderberücksichtigung beim Lohnsteuerabzug
20. Kinderberücksichtigung bei den Zuschlagsteuern
II. Familienförderung (Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Baukindergeld)
1. Elterngeld
2. Mutterschaftsgeld
3. Baukindergeld
III. Private und betriebliche Vorsorge mit und für Kinder(n)
1. Private Altersvorsorge – „Riester-Förderung“
2. Basisvorsorge (Rürup-Förderung)
3. Sonderausgabenabzug für sonstige Vorsorgeaufwendungen
4. Günstigerprüfung nach § 10 Abs. 4a EStG
5. Betriebliche Altersversorgung und Kinder
IV. Vertrags- und Gestaltungsmöglichkeiten mit und für Kinder(n)
1. Übertragung von Kapitalvermögen auf Kinder
2. Gestaltungen mit Kindern im Zusammenhang mit Grundvermögen
3. Drittaufwand im Zusammenhang mit Kindern
4. Veranlagung von Ehegatten/Eltern
5. Wahl der Steuerklassen für Eltern
6. Darlehensverträge mit Kindern
7. Arbeitsverträge mit Kindern
8. Steuerfreie Kindergartenzuschüsse
9. Steuerfreie Kinderbetreuungsleistungen
V. Vorläufige Steuerfestsetzungen im Zusammenhang mit Kindern
VI. Sonstige finanzielle und steuerliche Leistungen
1. Wohnungsbauprämienanspruch auch für Kinder
2. Kinderzuschlag
3. Realsplitting
4. Vererblichkeit des Verlustvortrags
5. Zweitwohnungsteuer
6. Steuerberatungskosten für Kinder
7. Kirchensteuer
8. Erbschaft-/Schenkungsteuer
9. Grunderwerbsteuer
10. Ermäßigungen bei der Kraftfahrzeugsteuer
VII. Werbungskosten rund um Kinder
1. Allgemeines
2. Häusliches Arbeitszimmer
3. Doppelte Haushaltsführung
4. Entfernungspauschale
5. Reisekosten
6. Umzugskosten
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Umfassender Überblick mit direkt umsetzbaren Gestaltungstipps!
Wie werden Kinder im Steuerrecht behandelt und welche kinderbedingten Steuervorteile gibt es? Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich? Und wie können Sie diese optimal nutzen?
Neben dem Grundlagenwissen werden die in der Praxis immer wieder aufkommenden Zweifelsfragen thematisiert und die damit verbundenen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Mit zahlreichen Schaubildern und Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick über sämtliche kinderbedingte Steuervorteile. Darüber hinaus vermittelt es die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Thema „Kind“. Ebenso werden sämtliche Neuerungen wie z. B. das Baukindergeld berücksichtigt und viele wertvolle Hinweise für die Erstellung der Steuererklärung gegeben.
Dieses Handbuch bietet für Steuerberater, Steuerfachangestellte und für steuerlich interessierte Eltern einen umfassenden, konkurrenzlosen Überblick über die optimale Nutzung kinderbedingter Steuervorteile.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
I. Steuervorteile durch/für Kinder
1. Berücksichtigung von Kindern
2. Prüfung der eigenen Einkünfte und Bezüge des volljährigen Kindes bis 2011
3. Ausschluss aufgrund einer Erwerbstätigkeit (Abs. 4 Sätze 2 und 3 EStG)
4. Verlängerung der Altersgrenzen
5. Freibeträge für Kinder
6. Kindergeld
7. Familienleistungsausgleich
8. Kinderbetreuungskosten
9. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)
10. Ausbildungsfreibetrag
11. Unterhaltszahlungen an Kinder
12. Außergewöhnliche Belastungen
13. Pauschbetrag für behinderte Menschen
14. Pflege-Pauschbetrag
15. Aufwendungen für eine Haushaltshilfe
16. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse/Dienstleistungen (§ 35a EStG)
17. Abzug von Schulgeld als Sonderausgaben
18. Ausbildungs-/Fortbildungskosten des Kindes
19. Kinderberücksichtigung beim Lohnsteuerabzug
20. Kinderberücksichtigung bei den Zuschlagsteuern
II. Familienförderung (Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Baukindergeld)
1. Elterngeld
2. Mutterschaftsgeld
3. Baukindergeld
III. Private und betriebliche Vorsorge mit und für Kinder(n)
1. Private Altersvorsorge – „Riester-Förderung“
2. Basisvorsorge (Rürup-Förderung)
3. Sonderausgabenabzug für sonstige Vorsorgeaufwendungen
4. Günstigerprüfung nach § 10 Abs. 4a EStG
5. Betriebliche Altersversorgung und Kinder
IV. Vertrags- und Gestaltungsmöglichkeiten mit und für Kinder(n)
1. Übertragung von Kapitalvermögen auf Kinder
2. Gestaltungen mit Kindern im Zusammenhang mit Grundvermögen
3. Drittaufwand im Zusammenhang mit Kindern
4. Veranlagung von Ehegatten/Eltern
5. Wahl der Steuerklassen für Eltern
6. Darlehensverträge mit Kindern
7. Arbeitsverträge mit Kindern
8. Steuerfreie Kindergartenzuschüsse
9. Steuerfreie Kinderbetreuungsleistungen
V. Vorläufige Steuerfestsetzungen im Zusammenhang mit Kindern
VI. Sonstige finanzielle und steuerliche Leistungen
1. Wohnungsbauprämienanspruch auch für Kinder
2. Kinderzuschlag
3. Realsplitting
4. Vererblichkeit des Verlustvortrags
5. Zweitwohnungsteuer
6. Steuerberatungskosten für Kinder
7. Kirchensteuer
8. Erbschaft-/Schenkungsteuer
9. Grunderwerbsteuer
10. Ermäßigungen bei der Kraftfahrzeugsteuer
VII. Werbungskosten rund um Kinder
1. Allgemeines
2. Häusliches Arbeitszimmer
3. Doppelte Haushaltsführung
4. Entfernungspauschale
5. Reisekosten
6. Umzugskosten
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Ein Buch, welches es dem Allgemeinanwalt wie auch dem Fachanwalt für ArbR und Unternehmensjuristen ermöglicht, Vergütungsfragen und -problematiken mit möglichst wenig Rechercheaufwand rechtssicher zu bearbeiten. Das „Sich-Durchblättern“ durch unterschiedliche Paragraphen im Kommentar oder sogar durch mehrere Kommentarwerke entfällt. Das Buch stellt das Thema Vergütung praxisnah und mandantenorientiert dar. Der Praxisbezug hat absoluten Vorrang. Der Anwalt/Unternehmensjurist erhält in einem Buch alles, was er zum Thema Vergütung für die Beratungspraxis wissen muss. Die Autoren orientieren sich dabei an der aktuellen Rechtsprechung der LAGe und des BAG. Zudem werden Praxistipps, Muster und Beispiele geboten. Innerhalb jeden Themas werden nicht nur die arbeitsrechtlichen, sondern auch die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte beleuchtet. Aus dem Inhalt: - feste Vergütung (Mindestlohn, Überstunden, Entgeltfortzahlung, betriebliche Übung, Dienstreisen, etc.) - laufende variable Vergütung (Instrumente der Flexibilisierung; Formen variabler Vergütung, wie Tantieme, Provision; Sonderregelungen, etc.) - Sondervergütungen (Job-Ticket, KITA-Zuschuss, Umzugszuschuss, Fortbildungskosten, Essenszuschuss etc.)
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Der umfassende Überblick über alle kinderbedingten Steuervorteile.
Welche kinderbedingten Steuervorteile gibt es? Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie? Und wie nutzen Sie alle steuerlichen Möglichkeiten bei Finanzamt bzw. Familienkasse optimal aus?
Mit zahlreichen Schaubildern und Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick über sämtliche kinderbedingten Steuervorteile. Neben den Grundlagen legt der Autor dabei besonderen Wert auf immer wieder in der Praxis aufkommende Zweifelsfragen und die damit verbundenen Lösungsmöglichkeiten. Im zweiten Teil zeigt das Handbuch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Thema „Kind“ auf. Behandelt werden unter anderem die Frage der Verlagerung von Einkünften und Übertragung von Vermögen auf Kinder als auch die (steuerliche) Bedeutung von Kindern für die private oder betriebliche Altersversorgung.
Sowohl für Steuerberater als auch für steuerlich interessierte Eltern bietet dieses Handbuch einen umfassenden, konkurrenzlosen Überblick über die optimale Nutzung kinderbedingter Steuervorteile.
Aus dem Inhalt:
I. Einführung.
II. Steuervorteile:
1. Berücksichtigung von Kindern (§ 63 u. § 32 EStG).
2. Eigene Einkünfte und Bezüge des Kindes.
3. Verlängerung über Altersgrenze (§ 32 Abs. 5 EStG).
4. Freibeträge für Kinder.
5. Kindergeld.
6. Familienleistungsausgleich (Vergleichsberechnung: Freibeträge - Kindergeld - § 31 EStG).
7. Elterngeld.
8. Kinderbetreuungskosten (§ 4f , 9 Abs. 5, 10 Abs. 1 Nr. 5 und 8 EStG).
9. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II).
10 Ausbildungsfreibetrag (§ 33a Abs. 2 EStG).
11. Unterhaltszahlungen an Kinder.
12. Kinderzulage zur „Riester-Förderung“.
13. Zuschlagsteuern.
14. Außergewöhnliche Belastungen (Einzelfragen: Fahrtkosten, behinderungsbedingte Umbaukosten, Pflegeaufwendungen, Reisebegleitung, Besuchsfahrten, zumutbare Belastung etc.).
15. Behinderten-Pauschbetrag des Kindes.
16. Pflege-Pauschbetrag.
17. Schulgeld.
18. Aus- und Fortbildungskosten des Kindes.
19. Vorsorgeaufwendungen (Krankenversicherung etc.).
20. Aufwendungen für eine Haushaltshilfe.
21. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen.
22. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
23. Wohnungsbauförderung.
24. Wohnungsbauprämie.
25. Grunderwerbsteuer.
26. Kraftfahrzeugsteuer.
III. Gestaltungsmöglichkeiten, Zweifelsfragen:
1. Private und betriebliche Altersversorgung (Absicherung von Kindern).
2. Übertragung von Einkünften.
3. Besteuerung von Kapitalvermögen, Übertragung von Kapitalvermögen auf Kinder.
4. Arbeitsverträge mit Kindern.
5. Vermietung von Wohnungseigentum an Kinder.
6. Wohnungsüberlassung zu Ausbildungszwecken.
7. Darlehensverträge.
8. Drittaufwand.
9. Rentenbesteuerung (Witwen-/Waisenrenten).
10. Fragen zur Veranlagung der Eltern/des Kindes.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Angemessen, motivierend und flexibel soll die Vergütung sein, dem Arbeitnehmer eine sichere Existenzgrundlage bieten und ihn so lang wie möglich an das Unternehmen binden. „Total Compensation“ bedeutet, dass die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird. Allerdings zwingt das immer dichter werdende Regelwerk des Arbeitsrechts die formal freie Entgeltgestaltung in ein enges Korsett. Selbst für Experten sind rechtssichere Regelungen in diesem Felde ein schwieriges Unterfangen. In knapp 40 Kapiteln zeigt das Werk, wie man die rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme in den Griff bekommen kann.
Nach einleitenden Kapiteln, die die Entgeltgestaltung aus motivationstheoretischer und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchten, werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Grundvergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten und GmbH-Geschäftsführern diskutiert, um sodann die klassischen und modernen Formen von Leistungslohn, von A wie Akkord bis Z wie Zielvereinbarung zu präsentieren. Weitere Entgeltbausteine kommen hinzu: Aktienoptionen, Sachbezüge, Privatnutzung des Dienstwagens, Fortbildung auf Kosten des Arbeitgebers, betriebliche Altersversorgung. Neue Probleme ergeben sich bei der Vergütung von Arbeit im Homeoffice, beim Crowdworking und für die Erstellung von Werken, an denen der Arbeitnehmer ein Urheberrecht besitzt.
Komplizierte Fragen stellen sich bei der Gestaltung und Umgestaltung ganzer Vergütungsordnungen, insbesondere beim Betriebsübergang und in tarifpluralen Betrieben, sowie bei der Flexibilisierung von Entgeltregelungen, Entgeltkürzung bei Low Performance und Änderungskündigung zur Entgeltsenkung sind weitere Aspekte.
Neuerdings spielt auch das Thema „Compliance“ für die Vergütungsgestaltung eine Rolle, insbesondere die Bezahlung von Betriebsräten. Und mit der Institutsvergütungsverordnung besteht die Herausforderung, Entgelte im Bankenwesen so zu gestalten, dass Mitarbeiter das Unternehmen nicht durch Eingehung risikanter Geschäfte bedrohen.
Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zur Lohnsteuer und Beitragspflicht des Arbeitsentgelts. Unter Mitarbeit zahlreicher weiterer Autoren.
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *
Angemessen, motivierend und flexibel soll die Vergütung sein, dem Arbeitnehmer eine sichere Existenzgrundlage bieten und ihn so lang wie möglich an das Unternehmen binden. „Total Compensation“ bedeutet, dass die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird. Allerdings zwingt das immer dichter werdende Regelwerk des Arbeitsrechts die formal freie Entgeltgestaltung in ein enges Korsett. Selbst für Experten sind rechtssichere Regelungen in diesem Felde ein schwieriges Unterfangen. In knapp 40 Kapiteln zeigt das Werk, wie man die rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme in den Griff bekommen kann.
Nach einleitenden Kapiteln, die die Entgeltgestaltung aus motivationstheoretischer und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchten, werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Grundvergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten und GmbH-Geschäftsführern diskutiert, um sodann die klassischen und modernen Formen von Leistungslohn, von A wie Akkord bis Z wie Zielvereinbarung zu präsentieren. Weitere Entgeltbausteine kommen hinzu: Aktienoptionen, Sachbezüge, Privatnutzung des Dienstwagens, Fortbildung auf Kosten des Arbeitgebers, betriebliche Altersversorgung. Neue Probleme ergeben sich bei der Vergütung von Arbeit im Homeoffice, beim Crowdworking und für die Erstellung von Werken, an denen der Arbeitnehmer ein Urheberrecht besitzt.
Komplizierte Fragen stellen sich bei der Gestaltung und Umgestaltung ganzer Vergütungsordnungen, insbesondere beim Betriebsübergang und in tarifpluralen Betrieben, sowie bei der Flexibilisierung von Entgeltregelungen, Entgeltkürzung bei Low Performance und Änderungskündigung zur Entgeltsenkung sind weitere Aspekte.
Neuerdings spielt auch das Thema „Compliance“ für die Vergütungsgestaltung eine Rolle, insbesondere die Bezahlung von Betriebsräten. Und mit der Institutsvergütungsverordnung besteht die Herausforderung, Entgelte im Bankenwesen so zu gestalten, dass Mitarbeiter das Unternehmen nicht durch Eingehung risikanter Geschäfte bedrohen.
Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zur Lohnsteuer und Beitragspflicht des Arbeitsentgelts. Unter Mitarbeit zahlreicher weiterer Autoren.
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *
Angemessen, motivierend und flexibel soll die Vergütung sein, dem Arbeitnehmer eine sichere Existenzgrundlage bieten und ihn so lang wie möglich an das Unternehmen binden. „Total Compensation“ bedeutet, dass die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird. Allerdings zwingt das immer dichter werdende Regelwerk des Arbeitsrechts die formal freie Entgeltgestaltung in ein enges Korsett. Selbst für Experten sind rechtssichere Regelungen in diesem Felde ein schwieriges Unterfangen. In knapp 40 Kapiteln zeigt das Werk, wie man die rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme in den Griff bekommen kann.
Nach einleitenden Kapiteln, die die Entgeltgestaltung aus motivationstheoretischer und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchten, werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Grundvergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten und GmbH-Geschäftsführern diskutiert, um sodann die klassischen und modernen Formen von Leistungslohn, von A wie Akkord bis Z wie Zielvereinbarung zu präsentieren. Weitere Entgeltbausteine kommen hinzu: Aktienoptionen, Sachbezüge, Privatnutzung des Dienstwagens, Fortbildung auf Kosten des Arbeitgebers, betriebliche Altersversorgung. Neue Probleme ergeben sich bei der Vergütung von Arbeit im Homeoffice, beim Crowdworking und für die Erstellung von Werken, an denen der Arbeitnehmer ein Urheberrecht besitzt.
Komplizierte Fragen stellen sich bei der Gestaltung und Umgestaltung ganzer Vergütungsordnungen, insbesondere beim Betriebsübergang und in tarifpluralen Betrieben, sowie bei der Flexibilisierung von Entgeltregelungen, Entgeltkürzung bei Low Performance und Änderungskündigung zur Entgeltsenkung sind weitere Aspekte.
Neuerdings spielt auch das Thema „Compliance“ für die Vergütungsgestaltung eine Rolle, insbesondere die Bezahlung von Betriebsräten. Und mit der Institutsvergütungsverordnung besteht die Herausforderung, Entgelte im Bankenwesen so zu gestalten, dass Mitarbeiter das Unternehmen nicht durch Eingehung risikanter Geschäfte bedrohen.
Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zur Lohnsteuer und Beitragspflicht des Arbeitsentgelts. Unter Mitarbeit zahlreicher weiterer Autoren.
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *
Mit Erfolg in die nebenberufliche Selbstständigkeit!
Ob als Handwerker, Dienstleister oder Betreiber eines Onlineshops - es gibt viele Möglichkeiten, neben dem Hauptberuf etwas dazuzuverdienen. Doch um wirklich erfolgreich zu sein, braucht jeder Miniunternehmer das notwendige kaufmännische, steuerliche und rechtliche Grundwissen.
In diesem Buch erfahren Sie,
- welche Geschäftsmodelle es gibt
- wie Sie richtig kalkulieren und finanzieren,
- wann und wofür Sie haften müssen,
- wie Sie Haupt- und Nebenberuf steuerlich und rechtlich korrekt vereinbaren,
- wie Sie preiswert und kompetent für Ihr Angebot werben.
Mit zahlreichen praktischen Tipps und vielen anschaulichen Beispielen
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Mit Erfolg in die nebenberufliche Selbstständigkeit!
Ob als Handwerker, Dienstleister oder Betreiber eines Onlineshops - es gibt viele Möglichkeiten, neben dem Hauptberuf etwas dazuzuverdienen. Doch um wirklich erfolgreich zu sein, braucht jeder Miniunternehmer das notwendige kaufmännische, steuerliche und rechtliche Grundwissen.
In diesem Buch erfahren Sie,
- welche Geschäftsmodelle es gibt
- wie Sie richtig kalkulieren und finanzieren,
- wann und wofür Sie haften müssen,
- wie Sie Haupt- und Nebenberuf steuerlich und rechtlich korrekt vereinbaren,
- wie Sie preiswert und kompetent für Ihr Angebot werben.
Mit zahlreichen praktischen Tipps und vielen anschaulichen Beispielen
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
In 40 Kapiteln präsentiert die Neuauflage praktisch erprobte Lösungen für alle rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Grundlage ist das Konzept der „Total Compensation“, nach dem die Leistung des Mitarbeiters durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen honoriert wird.
Nach einleitenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus Sicht der Personalwirtschaft und der Motivationsforschung werden Grundfragen der tariflichen und gesetzlichen Vergütung geklärt, die Vergütungsprobleme von AT-Angestellten, GmbH-Geschäftsführern und Vorständen diskutiert, um sodann die verschiedenen Komponenten der Gesamtvergütung zu beleuchten. Boni, Prämien und Provisionen kommen dabei ebenso zur Sprache wie Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentivemaßnahmen, wie zB kostenintensive Fortbildungen, die vom Arbeitgeber bezahlt werden. Abgerundet wird die Darstellung durch Kapitel zur Gleichbehandlung und Mitbestimmung sowie zu Fragen der Lohnsteuer und Beitragspflicht der diversen Entgeltkomponenten.
Die Neuauflage enthält zusätzliche Kapitel zu besonders praxisrelevanten Themen: Entgelttransparenzgesetz, Schutz personenbezogener Entgeltdaten nach DSGVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit, Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang sowie Provisionen.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fortbildungskosten
Sie suchen ein Buch über Fortbildungskosten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fortbildungskosten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fortbildungskosten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fortbildungskosten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fortbildungskosten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fortbildungskosten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fortbildungskosten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.