Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren die Kehrseiten des Community-Kapitalismus, diskutieren seine Bedeutung angesichts neoliberaler Krisen und fragen nach solidarischen Alternativen.
Nachbarschaftshilfe, Freiwillige Feuerwehr, Pflegepatenschaften, Tafeln, Flüchtlingshilfe oder Crowdsourcing: Unbezahlte Arbeit hat viele Gesichter, ist gern gesehen und findet nicht nur im Privathaushalt statt.
Der demografische Wandel und der Umbau des Sozialstaats haben Sorgelücken entstehen lassen, sodass immer häufiger das Engagement von Vereinen, Initiativen, Nachbarschaften oder digitalen Netzwerken in Anspruch genommen wird. Öffentliche Aufgaben oder professionelle Tätigkeiten werden an die Zivilgesellschaft delegiert, soziale Rechte in soziale Gaben überführt.
Die Autorinnen beschreiben diese Entwicklung mit dem Begriff »Community-Kapitalismus« und fragen: Wie verändert sich das Verhältnis von Markt, Staat, Familie und Zivilgesellschaft? Erleben wir eine Informalisierung von Arbeit und Sorge im Gewand neuer Gemeinschaftlichkeit? Welche Rolle spielen hier soziale Bewegungen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von sozialen Rechten?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ausgabe mit achtseitiger Adressbeilage.
Womit beschäftigen sich Menschen, die angeblich den ganzen Tag Freizeit haben? Wie verkraften Frauen und Männer das Ende der Erwerbstätigkeit? In diesem Buch werden beispielhafte und überraschende Antworten über das heutige Rentnerleben gegeben. Für viele Ältere sind die sozialen und seelischen Veränderungen aufgrund fehlender Berufskontakte ein großes Problem. Auf welche Weise reagieren Frauen und Männer aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten auf den sogenannten Ruhestand? Werden sie depressiv, sterben früh oder unternehmen sie etwas Neues?
Die Bremer Autorin hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt und dreiunddreißig RentnerInnen und Pensionäre interviewt, die sehr unterschiedliche Antworten gefunden haben, wovon viele als Anregungen für Gleichaltrige dienen können. Wieder gebraucht zu werden ist ein häufigen Motiv.
Angesprochen werden über zwanzig Millionen Mitbürger, die über sechzig Jahre alt sind.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Ich habe einfach darauf los geschrieben wie die jetzige Pandemie auf mich wirkt. Lockdown hin oder her wir müssen menschlich bleiben. Egal ob geimpft oder ungeimpft wir sind alle Menschen !
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Freiwilligenmanagement bezeichnet die strategischen Bestrebungen einer Organisation, die Zusammenarbeit mit Freiwilligen für alle Beteiligten optimal zu gestalten. Aufgrund ihrer Erfahrungen und verfügbaren Zeit ist die Altersgruppe 50+ eine zunehmend begehrte und umkämpfte Gruppe für die Freiwilligenarbeit. Doch wie wird diese Zielgruppe angeworben, belgeitet und anerkannt? Welche Motive sind entscheidend dafür, um in der Freiwilligenarbeit tätig zu sein? Welche Wünsche haben freiwillig Engagierte im Alter von über 50 Jahren an Gesellschaft, Staat und zivilgesellschaftliche Organisationen, für die sie tätig sind? Die Studie zeigt, dass Organisationen Freiwillige – auch ältere – als wichtige Ressource betrachten und über ein entsprechendes, gut ausgebautes Freiwilligenmanagement verfügen. Das Engagement der älteren Personen ist allerdings sehr heterogen. Die Beiträge im Buch geben zahlreiche Hinweise auf Anforderungen, die ein alterssensibles Freiwilligenmanagement erfüllen sollte.
Aktualisiert: 2023-02-02
Autor:
Barbara Baumeister,
Nicole A. Baur,
Sigrid Haunberger,
François Hoepflinger,
Sylvie Johner-Kobi,
Hubert Kausch,
Konstantin Kehl,
Oto Potluka,
Barbara Richiger,
Manuela Schicka,
Carmen Steiner,
Georg von Schnurbein,
Ines Walter Grimm,
Doris Widmer,
Dunja Zazar
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren die Kehrseiten des Community-Kapitalismus, diskutieren seine Bedeutung angesichts neoliberaler Krisen und fragen nach solidarischen Alternativen.
Nachbarschaftshilfe, Freiwillige Feuerwehr, Pflegepatenschaften, Tafeln, Flüchtlingshilfe oder Crowdsourcing: Unbezahlte Arbeit hat viele Gesichter, ist gern gesehen und findet nicht nur im Privathaushalt statt.
Der demografische Wandel und der Umbau des Sozialstaats haben Sorgelücken entstehen lassen, sodass immer häufiger das Engagement von Vereinen, Initiativen, Nachbarschaften oder digitalen Netzwerken in Anspruch genommen wird. Öffentliche Aufgaben oder professionelle Tätigkeiten werden an die Zivilgesellschaft delegiert, soziale Rechte in soziale Gaben überführt.
Die Autorinnen beschreiben diese Entwicklung mit dem Begriff »Community-Kapitalismus« und fragen: Wie verändert sich das Verhältnis von Markt, Staat, Familie und Zivilgesellschaft? Erleben wir eine Informalisierung von Arbeit und Sorge im Gewand neuer Gemeinschaftlichkeit? Welche Rolle spielen hier soziale Bewegungen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von sozialen Rechten?
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
"Sie können mir doch eh nicht helfen!" Solchen Aussagen und Haltungen begegnen SozialarbeiterInnen, wenn sie mit unfreiwilligen KlientInnen arbeiten. In Zwangskontexten kann Motivation nicht vorausgesetzt werden, aber SozialarbeiterInnen können sie fördern! Wie entsteht Motivation und wie kann sie verändert werden? Wie kann die Fachkraft-Klient-Beziehung motivationsfördernd gestaltet werden? Und wie geht man mit Widerstand professionell um? Auf die Grundlagen folgt ein umfangreiches Manual mit 15 Interventionsanleitungen für die konkrete Arbeit mit den KlientInnen. Online: 20 Arbeitsblätter zum Downloaden und Ausdrucken!
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
"Sie können mir doch eh nicht helfen!" Solchen Aussagen und Haltungen begegnen SozialarbeiterInnen, wenn sie mit unfreiwilligen KlientInnen arbeiten. In Zwangskontexten kann Motivation nicht vorausgesetzt werden, aber SozialarbeiterInnen können sie fördern! Wie entsteht Motivation und wie kann sie verändert werden? Wie kann die Fachkraft-Klient-Beziehung motivationsfördernd gestaltet werden? Und wie geht man mit Widerstand professionell um? Auf die Grundlagen folgt ein umfangreiches Manual mit 15 Interventionsanleitungen für die konkrete Arbeit mit den KlientInnen. Online: 20 Arbeitsblätter zum Downloaden und Ausdrucken!
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Angesichts der hohen Bedeutung von Informationen für die Preisbildung am Kapitalmarkt ist die zivilrechtliche Haftung für freiwillige Kapitalmarktkommunikation im deutschen Recht bislang nur unzureichend geregelt. Abhilfe verspricht eine gesetzliche Neuregelung, die sich einerseits an der existierenden Kapitalmarktinformationshaftung orientiert, andererseits aber auch die Eigenheiten freiwilliger Kommunikation berücksichtigt. Das Werk unternimmt den Versuch, eine solche Neuregelung als Ergänzung zu den §§ 97, 98 WpHG zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Im Herbst 1940 ist eine Gruppe Männer, eingepfercht in einem Güterwaggon, auf dem Weg ins Konzentrationslager Auschwitz. Unter ihnen ist Tomasz Serafinski alias Witold Pilecki, ein Hauptmann der Geheimen Polnischen Armee. Seine Mission: ein Netzwerk von Widerstandskämpfern innerhalb des Lagers aufzubauen. Eine Aufgabe, die sich als äußerst heikel erweist, zu groß sind die Verstörung und die Angst der Gefangenen ob der Bestialität ihrer Wärter. Pilecki berichtet seinen Vorgesetzten pflichtbewusst über das Grauen, aber auf den Befehl zum Aufstand wartet er vergeblich. Im April 1943, nach 945 Tagen in der Hölle, gelingt ihm die Flucht. Dies ist ein Bericht seiner Erlebnisse. Basierend auf dem authentischen »Rapport W«, den Berichten des einzigen bekannten Menschen, der freiwillig als Häftling ins KZ Auschwitz ging, erschafft Gaétan Nocq mit dieser Graphic Novel ein Werk im Spannungsfeld zwischen der Sanftheit seiner filigranen Zeichenkunst und der unfassbaren Brutalität des Dargestellten. Der Band wird durch einen umfangreichen Anhang zum historischen »Rapport Pilecki« ergänzt.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
"Sie können mir doch eh nicht helfen!" Solchen Aussagen und Haltungen begegnen SozialarbeiterInnen, wenn sie mit unfreiwilligen KlientInnen arbeiten. In Zwangskontexten kann Motivation nicht vorausgesetzt werden, aber SozialarbeiterInnen können sie fördern! Wie entsteht Motivation und wie kann sie verändert werden? Wie kann die Fachkraft-Klient-Beziehung motivationsfördernd gestaltet werden? Und wie geht man mit Widerstand professionell um? Auf die Grundlagen folgt ein umfangreiches Manual mit 15 Interventionsanleitungen für die konkrete Arbeit mit den KlientInnen. Online: 20 Arbeitsblätter zum Downloaden und Ausdrucken!
Aktualisiert: 2022-09-26
> findR *
Angesichts der hohen Bedeutung von Informationen für die Preisbildung am Kapitalmarkt ist die zivilrechtliche Haftung für freiwillige Kapitalmarktkommunikation im deutschen Recht bislang nur unzureichend geregelt. Abhilfe verspricht eine gesetzliche Neuregelung, die sich einerseits an der existierenden Kapitalmarktinformationshaftung orientiert, andererseits aber auch die Eigenheiten freiwilliger Kommunikation berücksichtigt. Das Werk unternimmt den Versuch, eine solche Neuregelung als Ergänzung zu den §§ 97, 98 WpHG zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bäcker Vic arbeitet seit einiger Zeit ehrenamtlich bei einem Obdachlosenheim und hat schon lange eine heimliche Schwäche für seinen liebenswerten Kollegen Robin. Als er erfährt, dass Robin sitzen gelassen wurde, nimmt er all seinen Mut zusammen und bietet Robin seine (starke) Schulter zum Anlehnen an. Obwohl er nie zu träumen gewagt hätte, eine Chance bei Robin zu haben, knistert es zwischen ihnen bald gewaltig. Aber kann er sich sicher sein, dass er nicht nur ein Trostfick für den deutlich jüngeren Robin ist? Und will er ihre Freundschaft wirklich riskieren, um die Antwort auf diese Frage herauszufinden?
Band 2 der "Portland Heat"-Reihe. Buch ist in sich abgeschlossen.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Bäcker Vic arbeitet seit einiger Zeit ehrenamtlich bei einem Obdachlosenheim und hat schon lange eine heimliche Schwäche für seinen liebenswerten Kollegen Robin. Als er erfährt, dass Robin sitzen gelassen wurde, nimmt er all seinen Mut zusammen und bietet Robin seine (starke) Schulter zum Anlehnen an. Obwohl er nie zu träumen gewagt hätte, eine Chance bei Robin zu haben, knistert es zwischen ihnen bald gewaltig. Aber kann er sich sicher sein, dass er nicht nur ein Trostfick für den deutlich jüngeren Robin ist? Und will er ihre Freundschaft wirklich riskieren, um die Antwort auf diese Frage herauszufinden?
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *
Manche nennen es Spekulation, andere Mythos, aber was ist die wirkliche Realität?
Der Gedanke über das Woher und die Entstehung, sowie die Entwicklung des Menschen, wird in diesem Buch auf einer biblischen Grundlage betrachtet. Dabei entstehen auch Fragen, für die oft keine Antworten gefunden werden. In diesem Zusammenhang denke ich an eine Jugendliche, die wissen wollte, was die Seele eines Menschen ist. Das war der eigentliche Ausgangspunkt zu diesem Buch.
Aber auch die unsichtbare Welt wird oft nicht wirklich dargestellt und wahrgenommen, was die Fantasie vieler, besonders jugendlicher Menschen, freisetzt. Doch manchmal sind die Antworten auf das Ungewisse so offensichtlich, dass sie dem oberflächlichen Blick entgehen.
Dies ist ein Sachbuch über den Ursprung des Lebens mit einem Streifzug zu einem ganz gravierenden Ereignis, das sensationelle Folgen für die Menschheit hat.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema freiwillig
Sie suchen ein Buch über freiwillig? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema freiwillig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema freiwillig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema freiwillig einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
freiwillig - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema freiwillig, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter freiwillig und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.