Friedenspolitik in und für Europa

Friedenspolitik in und für Europa von Bergem,  Wolfgang, Ronge,  Volker, Weißeno,  Georg
Die Stabilität des Friedens in Europa und die Möglichkeiten seiner Konsolidierung sind in den neunziger Jahren unter veränderten politischen und paradigmatischen Vorzeichen Gegenstand politikwissenschaftlicher Reflexion wie publizistischer Diskussion. Die Ausweitung des Erkenntnisinteresses von Kriegs- auf Friedesursachen und von Kriegsgefahren auf Befriedungschancen erweitert das Spektrum der Forschung und das Verständnis von Friedenspolitik: Nicht mehr allein die Notwendigkeiten einer auf Vermeidung, Einhegung und Beendigung gewalttätiger Konflikte ausgerichteten Sicherheitspolitik werden in den Blick genommen, sondern auch die Faktoren, die eine langfristige Friedenssicherung begünstigen wie Rechtsstaatlichkeit, soziale Integration, demokratische Partizipation, die Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und ähnliche Ergebnisse kultureller Zivilisierungs-, sozialer Modernisierungs- sowie politischer Bildungs- und Sozialisationsprozesse. Die Beiträge des Bandes fragen nach den Bedingungen nachhaltigen Friedens in Europa, indem sie die institutionellen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen friedlicher Konfliktbearbeitung thematisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der ambivalente Frieden

Der ambivalente Frieden von Kronfeld-Goharani,  Ulrike, Werkner,  Ines-Jacqueline
Das Ende des Ost-West-Konflikts hat zu einem fundamentalen Wandel des Internationalen Systems geführt. In den sozialistischen Staaten fanden tiefgreifende politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft statt. Diese Situation weckte zunächst Hoffnungen auf eine Friedensdividende. Mittlerweile dominieren jedoch Begriffe wie ‚neue’ Kriege, Terrorismus und militärische Interventionen. Kriege auf dem Balkan, im Irak oder in Afghanistan lassen Zweifel an einem friedlichen Europa und friedlicheren internationalen Beziehungen aufkommen. Damit ist die internationale Gemeinschaft – aber auch die Europäische Union als die Zivilmacht Europa – zunehmend gefordert, auf die aktuellen Krisenherde und Konflikte eine Antwort zu finden. Angesichts dieser Situation soll die Ambivalenz gegenwärtiger Friedenspolitik mit ihren Problemen, Herausforderungen und Perspektiven näher in den Blick genommen und einer kritischen Analyse unterzogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Frieden

Handbuch Frieden von Giessmann,  Hans J, Rinke,  Bernhard
Dieses Handbuch beinhaltet das aktuelle Wissen zu Frieden, Friedenspolitik und zur Friedens- und Konfliktforschung. Die Beiträge behandeln den Friedensbegriff systematisch aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive. Dabei werden die vielfältigen inhaltlichen Dimensionen und Bezüge des Begriffsfeldes Frieden verdeutlicht. Die Befunde der insgesamt 51 AutorInnen bieten ein umfassendes Bild der aktuellen und künftigen Herausforderungen von Friedensforschung und Friedenspolitik und beziehen die Praxis der Friedensarbeit ein. Das Handbuch Frieden ist somit unverzichtbar für alle Lehrenden und Forschenden an einschlägigen universitären und außeruniversitären Einrichtungen, für Studierende, SchülerInnen sowie in der Erwachsenenbildung. Es richtet sich zugleich an friedenspraktisch Tätige, SoldatInnen sowie an eine allgemein an friedenspolitischen Themen interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Frieden

Handbuch Frieden von Giessmann,  Hans J, Rinke,  Bernhard
Dieses Handbuch beinhaltet das aktuelle Wissen zu Frieden, Friedenspolitik und zur Friedens- und Konfliktforschung. Die Beiträge behandeln den Friedensbegriff systematisch aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive. Dabei werden die vielfältigen inhaltlichen Dimensionen und Bezüge des Begriffsfeldes Frieden verdeutlicht. Die Befunde der insgesamt 51 AutorInnen bieten ein umfassendes Bild der aktuellen und künftigen Herausforderungen von Friedensforschung und Friedenspolitik und beziehen die Praxis der Friedensarbeit ein. Das Handbuch Frieden ist somit unverzichtbar für alle Lehrenden und Forschenden an einschlägigen universitären und außeruniversitären Einrichtungen, für Studierende, SchülerInnen sowie in der Erwachsenenbildung. Es richtet sich zugleich an friedenspraktisch Tätige, SoldatInnen sowie an eine allgemein an friedenspolitischen Themen interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pazifismus als Diskurs

Pazifismus als Diskurs von Brücher,  Gertrud
Die Provokation unserer Zeit lautet: Mit Globalisierung, „neuen Kriegen“ und internationalem Terrorismus sind Krieg und Frieden, Innen- und Außenpolitik, Kämpfer und Zivilisten ununterscheidbar geworden. Der konflikt- und friedensbezogenen Forschung scheint die Wirklichkeit weggebrochen zu sein, für die sie ihre Modelle entwickelt hatte. Wie reagiert eine dem Frieden verschriebene Theorie und Bewegung auf diese Herausforderung? Das Buch verfolgt die Paradoxien, aber auch die Auswege dieses Denkens der Friedenspraxis in ihren Stadien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Pazifismus als Diskurs

Pazifismus als Diskurs von Brücher,  Gertrud
Die Provokation unserer Zeit lautet: Mit Globalisierung, „neuen Kriegen“ und internationalem Terrorismus sind Krieg und Frieden, Innen- und Außenpolitik, Kämpfer und Zivilisten ununterscheidbar geworden. Der konflikt- und friedensbezogenen Forschung scheint die Wirklichkeit weggebrochen zu sein, für die sie ihre Modelle entwickelt hatte. Wie reagiert eine dem Frieden verschriebene Theorie und Bewegung auf diese Herausforderung? Das Buch verfolgt die Paradoxien, aber auch die Auswege dieses Denkens der Friedenspraxis in ihren Stadien.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Grundzüge der Weltpolitik

Grundzüge der Weltpolitik von Kruck,  Andreas, Rittberger,  Volker, Romund,  Anne
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche und umfassende Einführung in die Grundzüge und die Analyse der heutigen Weltpolitik. Zu diesem Zweck verbindet es eine systematische Untersuchung des Wandels weltpolitischer Rahmenbedingungen und Akteurskonstellationen mit der theoriegeleiteten Analyse der kollektiven Bearbeitung globaler Herausforderungen in den zentralen Feldern „Sicherheit“, „Wohlfahrt“ und „Herrschaft“. Veränderungen der internationalen Machtstruktur, der Prozess der Globalisierung und der Wandel weltpolitischer Leitideen haben, zusammen mit dem Auftreten neuer politikmächtiger Akteure im globalen System, zu neuen grenzüberschreitenden Problemen geführt und alte verschärft. Zu deren Bearbeitung sind verschiedenartige Steuerungs- und Regulierungsarrangements auf globaler Ebene auch jenseits des zwischenstaatlichen Multilateralismus entstanden. Das Lehrbuch zeigt auf, welche Formen von Weltregieren (Global Governance) in den verschiedenen Problemfeldern zu beobachten sind, wie ihr Auftreten zu erklären ist und inwiefern sie geeignet erscheinen, transsouveräne Probleme – wie z.B. die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, den transnationalen Terrorismus, ausgeprägte globale Wohlstandsdisparitäten, den Klimawandel oder systematische Menschenrechtsverletzungen – effektiv und legitim zu bearbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Raubtierzeiten

Raubtierzeiten von Pausch,  Eberhard Martin
Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine sind in Europa wieder Raubtierzeiten angebrochen. Drohnen, Marder und Leoparden bringen Tod und Verderben, während in Deutschland unter dem Leitwort der „Zeitenwende“ eine neue Ära des Aufrüstens beginnt. Lässt sich unter solchen Bedingungen noch für das Ziel des „gerechten Friedens“ streiten, das die evangelische Friedensethik nach der Jahrtausendwende zu ihrem Paradigma erklärt hatte? Und wenn ja, wie? Eberhard Martin Pausch wirbt in diesem Band für ein Engagement für den Frieden jenseits von radikalem Pazifismus – und warnt vor den Gefahren eines wieder erstarkenden Nationalismus und Bellizismus in unserer Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interventionen Revisited

Interventionen Revisited von Lammers,  Christiane, Meyers,  Reinhard, Rinke,  Bernhard, Simonis,  Georg
Auch die mit humanitären Zielen begründeten Interventionen der jüngsten Vergangenheit haben die Vorbehalte nicht beseitigen können, die in der Friedensforschung gegen gewaltsame Interventionen in Drittstaaten bestehen. Vor dem Hintergrund einer größeren Interdependenz in einer globalisierten Welt, in der Regierungen universellen Normen unterliegen, stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln zur Sicherung der Menschenrechte Einzelner und von Gemeinschaften interveniert werden sollte. Seitens der Friedensforschung steht eine Klärung dieser Frage noch aus. Ebenso wichtig ist der Aspekt, welche zivilen Alternativen zu militärischen Interventionen bestehen. Der Band greift diese vielschichtige Thematik auf und möchte einen Beitrag zu ihrer erneuten Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Interventionen Revisited

Interventionen Revisited von Lammers,  Christiane, Meyers,  Reinhard, Rinke,  Bernhard, Simonis,  Georg
Auch die mit humanitären Zielen begründeten Interventionen der jüngsten Vergangenheit haben die Vorbehalte nicht beseitigen können, die in der Friedensforschung gegen gewaltsame Interventionen in Drittstaaten bestehen. Vor dem Hintergrund einer größeren Interdependenz in einer globalisierten Welt, in der Regierungen universellen Normen unterliegen, stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln zur Sicherung der Menschenrechte Einzelner und von Gemeinschaften interveniert werden sollte. Seitens der Friedensforschung steht eine Klärung dieser Frage noch aus. Ebenso wichtig ist der Aspekt, welche zivilen Alternativen zu militärischen Interventionen bestehen. Der Band greift diese vielschichtige Thematik auf und möchte einen Beitrag zu ihrer erneuten Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Europäische Union im 21. Jahrhundert

Die Europäische Union im 21. Jahrhundert von Ehrhart,  Hans-Georg, Jaberg,  Sabine, Rinke,  Bernhard, Waldmann,  Jörg
Fünfzig Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge legen ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis profunde Analysen über die außen-, friedens- und sicherheitspolitische Rolle der Europäischen Union in der Welt vor. In vier Kapiteln werden theoretische Fragen des Friedensprojekts Europa ebenso behandelt wie konzeptionelle und praktische Aspekte der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, die Rolle der EU als globaler Akteur kooperativen Friedens und die Herausforderungen europäischer Integration. Die verständlich geschriebene Darstellung ist unverzichtbar für alle, die sich mit der EU als internationalem Akteur befassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Europäische Union im 21. Jahrhundert

Die Europäische Union im 21. Jahrhundert von Ehrhart,  Hans-Georg, Jaberg,  Sabine, Rinke,  Bernhard, Waldmann,  Jörg
Fünfzig Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge legen ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis profunde Analysen über die außen-, friedens- und sicherheitspolitische Rolle der Europäischen Union in der Welt vor. In vier Kapiteln werden theoretische Fragen des Friedensprojekts Europa ebenso behandelt wie konzeptionelle und praktische Aspekte der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, die Rolle der EU als globaler Akteur kooperativen Friedens und die Herausforderungen europäischer Integration. Die verständlich geschriebene Darstellung ist unverzichtbar für alle, die sich mit der EU als internationalem Akteur befassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Friedensstrategien

Friedensstrategien von Czempiel,  Ernst-Otto
Wir können mehr über die Außenpolitik wissen, als wir wissen. Viele große Theoretiker der Politik haben sich mit den Strategien befaßt, die den Frieden erzeugen: Machiavelli und Montesquieu, Kant und Kautzky, Fichte und Fried. Es ist frappant, daß sie alle die gleichen Strategien empfehlen: die Demokratisierung der Herrschaftssysteme und die Zusammenarbeit in internationalen Organisationen. Das Buch untersucht zunächst, was überhaupt als Friede zu verstehen ist. Erst dieser komplexe Begriff erschließt den in der politischen Theorie vorhandenen Reichtum des Wissens. Das Buch bietet sich der aktuellen Politik als Programm, der Politikwissenschaft als Programmgeschichte an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Friedensstrategien

Friedensstrategien von Czempiel,  Ernst-Otto
Wir können mehr über die Außenpolitik wissen, als wir wissen. Viele große Theoretiker der Politik haben sich mit den Strategien befaßt, die den Frieden erzeugen: Machiavelli und Montesquieu, Kant und Kautzky, Fichte und Fried. Es ist frappant, daß sie alle die gleichen Strategien empfehlen: die Demokratisierung der Herrschaftssysteme und die Zusammenarbeit in internationalen Organisationen. Das Buch untersucht zunächst, was überhaupt als Friede zu verstehen ist. Erst dieser komplexe Begriff erschließt den in der politischen Theorie vorhandenen Reichtum des Wissens. Das Buch bietet sich der aktuellen Politik als Programm, der Politikwissenschaft als Programmgeschichte an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gerechter Frieden als Orientierungswissen

Gerechter Frieden als Orientierungswissen von Schües,  Christina, Werkner,  Ines-Jacqueline
Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Auch von der Friedensdenkschrift der EKD wird Orientierung zu aktuellen Fragen von Gewalt, Krieg und Frieden eingefordert; diese bisweilen auch enttäuscht. Dabei lässt sich die ethische Grundfrage „Was soll ich tun?“, die sich auch für die Friedensethik stellt, zweifelsohne als eine Frage nach Handlungsorientierung verstehen. Aber lässt sich allein schon durch eine ethische Normenreflexion Orientierungswissen generieren? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, hat sie doch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendbarkeit der Friedensdenkschrift auf aktuelle Konflikte sowie auf die Funktion der Kirche als gesellschaftliches Korrektiv bzw., theologisch formuliert, auf die Wahrnehmung des politischen Wächteramtes der Kirche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gerechter Frieden als Orientierungswissen

Gerechter Frieden als Orientierungswissen von Schües,  Christina, Werkner,  Ines-Jacqueline
Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Auch von der Friedensdenkschrift der EKD wird Orientierung zu aktuellen Fragen von Gewalt, Krieg und Frieden eingefordert; diese bisweilen auch enttäuscht. Dabei lässt sich die ethische Grundfrage „Was soll ich tun?“, die sich auch für die Friedensethik stellt, zweifelsohne als eine Frage nach Handlungsorientierung verstehen. Aber lässt sich allein schon durch eine ethische Normenreflexion Orientierungswissen generieren? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, hat sie doch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendbarkeit der Friedensdenkschrift auf aktuelle Konflikte sowie auf die Funktion der Kirche als gesellschaftliches Korrektiv bzw., theologisch formuliert, auf die Wahrnehmung des politischen Wächteramtes der Kirche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik von Gieler,  Wolfgang, Nowak,  Meik
Spätestens seit der ausgerufenen „Zeitenwende“ muss Sicherheitspolitik nicht nur neu, sondern auch anders gedacht werden. Der Dreiklang von Sicherheit, die Frieden schafft und Entwicklung ermöglicht, ist nicht mehr im Sinne von humanitären Interventionen zu denken, sondern in einem unübersichtlichen und mannigfaltigen politischen Umfeld neu zu verorten. Dieses Buch leistet einen Diskussionsbeitrag zu den Herausforderungen, Zielen und Konflikten in diesen interdependenten Politikfeldern. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Sicht der Friedens-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik werden durch Fallbeispiele illustriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Friedenspolitik

Sie suchen ein Buch über Friedenspolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Friedenspolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Friedenspolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Friedenspolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Friedenspolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Friedenspolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Friedenspolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.