Der Neandertaler, unser Bruder

Der Neandertaler, unser Bruder von Clarys,  Benoît, Condemi,  Silvana, Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Savatier,  François
Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Als der Himmel noch nicht benannt war

Als der Himmel noch nicht benannt war von Forte,  Dieter
Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit? Und wie sahen die ersten Städte aus, wie das fünftausend Jahre alte Uruk, das schon Bibliotheken aus Tontafeln kannte? Dieter Fortes Buch steht am Ende eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen. Wo kommt er her? Was macht ihn aus? Was kann er wirklich über die Welt wissen? Es ist eine bewegende Beschwörung der Sprache, unserer größten Errungenschaft. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir die Welt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Als der Himmel noch nicht benannt war

Als der Himmel noch nicht benannt war von Forte,  Dieter
Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit? Und wie sahen die ersten Städte aus, wie das fünftausend Jahre alte Uruk, das schon Bibliotheken aus Tontafeln kannte?Dieter Fortes Buch steht am Ende eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen. Wo kommt er her? Was macht ihn aus? Was kann er wirklich über die Welt wissen? Es ist eine bewegende Beschwörung der Sprache, unserer größten Errungenschaft. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir die Welt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Neandertaler, unser Bruder

Der Neandertaler, unser Bruder von Clarys,  Benoît, Condemi,  Silvana, Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Savatier,  François
Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Als der Himmel noch nicht benannt war

Als der Himmel noch nicht benannt war von Forte,  Dieter
Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit? Und wie sahen die ersten Städte aus, wie das fünftausend Jahre alte Uruk, das schon Bibliotheken aus Tontafeln kannte? Dieter Fortes Buch steht am Ende eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen. Wo kommt er her? Was macht ihn aus? Was kann er wirklich über die Welt wissen? Es ist eine bewegende Beschwörung der Sprache, unserer größten Errungenschaft. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir die Welt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Als der Himmel noch nicht benannt war

Als der Himmel noch nicht benannt war von Forte,  Dieter
Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit? Und wie sahen die ersten Städte aus, wie das fünftausend Jahre alte Uruk, das schon Bibliotheken aus Tontafeln kannte? Dieter Fortes Buch steht am Ende eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen. Wo kommt er her? Was macht ihn aus? Was kann er wirklich über die Welt wissen? Es ist eine bewegende Beschwörung der Sprache, unserer größten Errungenschaft. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir die Welt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Neandertaler, unser Bruder

Der Neandertaler, unser Bruder von Clarys,  Benoît, Condemi,  Silvana, Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Savatier,  François
Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Der Neandertaler, unser Bruder

Der Neandertaler, unser Bruder von Clarys,  Benoît, Condemi,  Silvana, Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Savatier,  François
Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Der Neandertaler, unser Bruder

Der Neandertaler, unser Bruder von Clarys,  Benoît, Condemi,  Silvana, Leube,  Anna, Leube,  Wolf Heinrich, Savatier,  François
Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Als der Himmel noch nicht benannt war

Als der Himmel noch nicht benannt war von Forte,  Dieter
Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit? Und wie sahen die ersten Städte aus, wie das fünftausend Jahre alte Uruk, das schon Bibliotheken aus Tontafeln kannte? Dieter Fortes Buch steht am Ende eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen. Wo kommt er her? Was macht ihn aus? Was kann er wirklich über die Welt wissen? Es ist eine bewegende Beschwörung der Sprache, unserer größten Errungenschaft. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir die Welt.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Paradies oder Hölle auf Erden – Entwicklungsfehler in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und die Macht unserer Gene

Paradies oder Hölle auf Erden – Entwicklungsfehler in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und die Macht unserer Gene von Kopitzsch,  Steffen
Zigmal standen unsere Vorfahren vor der Ausrottung, kämpften Millionen von Jahren um ihre Existenz, um schließlich zur erfolgreichsten Spezies aufzusteigen. Was uns über in all dieser Zeit Stabilität und Höherentwicklung brachte, ist jedoch aus den Fugen geraten. Unsere Gene bringen uns eindeutig an Grenzen, trotz aller beeindruckenden technischen Innovationen. Die größten Fehler begehen wir, indem wir unsere Evolutionsgeschichte nicht mehr beachten. Wir müssen uns zurückliegende Fakten unserer Menschwerdung vor Augen führen. Unsere gegenwärtigen Probleme, auch die körperlichen und gesellschaftlichen Verwerfungen, gilt es zu analysieren. Derzeitige Lebensstile und menschliche Beziehungen wie die Ehe als Wegwerfprojekt, die Rolle der Frau, die Ernährungs- und Körpersünden, kriegerische Auseinandersetzungen und Umweltverbrechen - verschieben sich mehr und mehr ins Absurde. Eine lebendige Gegenkraft zu unseren genetischen Fixierungen, die in über einer Million Jahren erwuchsen und uns prägten und prägen, ist notwendig. Wo sind unsere Evolutionsstärken geblieben, die sich Kooperation, Empathie, soziale Intelligenz und Gruppenzusammenhalt nennen? Steffen Kopitzsch erstellt Analysen zu Vergangenheit und Gegenwart und bietet zugleich Lösungen für eine steuerbare und lebenswertere Entwicklung. Fakten aus der Evolutionspsychologie und Evolutionsbiologie werden verglichen mit Einstellungen und Verhaltensweisen aus der Jetztzeit und den fatalen Aussichten bei Nichtbeachtung. Um den Homo sapiens in seiner Qualität zu erhalten, ist nur noch begrenzt Zeit. Wir könnten uns ein Paradies erschaffen, oder eine Hölle auf Erden.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die Reise der Urzeitjägerin – Abenteuer-Roman aus der Kupferzeit

Die Reise der Urzeitjägerin – Abenteuer-Roman aus der Kupferzeit von Zöschg,  Sylvia Maria
Südtirol vor 5500 Jahren. Dort, wo sich heute das obere Vinschgau befindet, siedelt der Clan der jungen Brigga. Die friedlichen Urzeitsiedler leben von Ackerbau und Jagd. Doch in den Wäldern lauert der Tod - und er kommt immer näher. Eines Tages bricht ein furchtbares Unglück über Briggas Familie herein. Das Mädchen, zur Jägerin ausgebildet, muss ihren Weg nun alleine finden. Einzig ihr neuer Gefährte, ein Wanderer aus einem fremden Land, begleitet sie. Doch die Wildnis der Jungsteinzeit birgt große Gefahren. Nicht nur die Natur ist Brigga alsbald auf den Fersen. Der Roman schickt den Leser auf eine fesselnde Reise in die südtiroler Jungsteinzeit und über deren Grenzen hinaus.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Als der Himmel noch nicht benannt war

Als der Himmel noch nicht benannt war von Forte,  Dieter
Ein Schriftsteller geht durch eine alte Bibliothek. Er will mehr wissen über die Anfänge des Menschen, über seinen Eintritt in die Welt und die Zeit. Wie war sein Weg von den frühen Höhlenmalereien bis zu den ersten Schriftzeichen? Wann entstanden die ersten Geschichten und aus den Geschichten die Erinnerung und aus der Erinnerung die Vergangenheit? Und wie sahen die ersten Städte aus, wie das fünftausend Jahre alte Uruk, das schon Bibliotheken aus Tontafeln kannte?Dieter Fortes Buch steht am Ende eines lebenslangen Nachdenkens über den Menschen. Wo kommt er her? Was macht ihn aus? Was kann er wirklich über die Welt wissen? Es ist eine bewegende Beschwörung der Sprache, unserer größten Errungenschaft. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir die Welt.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Die Reise der Urzeitjägerin – Abenteuer-Roman aus der Kupferzeit

Die Reise der Urzeitjägerin – Abenteuer-Roman aus der Kupferzeit von Zöschg,  Sylvia Maria
Südtirol vor 5500 Jahren. Dort, wo sich heute das obere Vinschgau befindet, siedelt der Clan der jungen Brigga. Die friedlichen Urzeitsiedler leben von Ackerbau und Jagd. Doch in den Wäldern lauert der Tod - und er kommt immer näher. Eines Tages bricht ein furchtbares Unglück über Briggas Familie herein. Das Mädchen, zur Jägerin ausgebildet, muss ihren Weg nun alleine finden. Einzig ihr neuer Gefährte, ein Wanderer aus einem fremden Land, begleitet sie. Doch die Wildnis der Jungsteinzeit birgt große Gefahren. Nicht nur die Natur ist Brigga alsbald auf den Fersen. Der Roman schickt den Leser auf eine fesselnde Reise in die südtiroler Jungsteinzeit und über deren Grenzen hinaus.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *

Paradies oder Hölle auf Erden – Entwicklungsfehler in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und die Macht unserer Gene

Paradies oder Hölle auf Erden – Entwicklungsfehler in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und die Macht unserer Gene von Kopitzsch,  Steffen
Zigmal standen unsere Vorfahren vor der Ausrottung, kämpften Millionen von Jahren um ihre Existenz, um schließlich zur erfolgreichsten Spezies aufzusteigen. Was uns über in all dieser Zeit Stabilität und Höherentwicklung brachte, ist jedoch aus den Fugen geraten. Unsere Gene bringen uns eindeutig an Grenzen, trotz aller beeindruckenden technischen Innovationen. Die größten Fehler begehen wir, indem wir unsere Evolutionsgeschichte nicht mehr beachten. Wir müssen uns zurückliegende Fakten unserer Menschwerdung vor Augen führen. Unsere gegenwärtigen Probleme, auch die körperlichen und gesellschaftlichen Verwerfungen, gilt es zu analysieren. Derzeitige Lebensstile und menschliche Beziehungen wie die Ehe als Wegwerfprojekt, die Rolle der Frau, die Ernährungs- und Körpersünden, kriegerische Auseinandersetzungen und Umweltverbrechen - verschieben sich mehr und mehr ins Absurde. Eine lebendige Gegenkraft zu unseren genetischen Fixierungen, die in über einer Million Jahren erwuchsen und uns prägten und prägen, ist notwendig. Wo sind unsere Evolutionsstärken geblieben, die sich Kooperation, Empathie, soziale Intelligenz und Gruppenzusammenhalt nennen? Steffen Kopitzsch erstellt Analysen zu Vergangenheit und Gegenwart und bietet zugleich Lösungen für eine steuerbare und lebenswertere Entwicklung. Fakten aus der Evolutionspsychologie und Evolutionsbiologie werden verglichen mit Einstellungen und Verhaltensweisen aus der Jetztzeit und den fatalen Aussichten bei Nichtbeachtung. Um den Homo sapiens in seiner Qualität zu erhalten, ist nur noch begrenzt Zeit. Wir könnten uns ein Paradies erschaffen, oder eine Hölle auf Erden.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *

Homo Steinheimensis

Homo Steinheimensis von Adam,  Karl Dietrich
IN EIGENER SACHE PROLOG · Ein frühes Rendezvous ENTDECKUNG UND AUSGRABUNG DES STEINHEIMER URMENSCHEN FOSSILFÜHRUNG UND ZEITSTELLUNG DER STEINHEIMER LAGERSTÄTTE EIGENWERT UND BENENNUNG DES STEINHEIMER FOSSILBELEGS BEURTEILUNG UND AUSWERTUNG DES URMENSCHEN-SCHÄDELS · Charakteristik des Calvariums 76 · Lebensalter und Geschlecht · Paläanthropologie auf Abwegen · Knochenverlust an der Basis · Verletzung und Beschädigung ENTSTEHEN VON TRADITION UND AUFKEIMEN VON RELIGIOSITÄT · Gehirnvolumen und Gehirnstruktur · Sprechvermögen und Sprachgebrauch · Morgenröte eines Jenseitsglaubens 105 · Aufscheinen schamanischer Aktivitäten · Ausüben kultischer Anthropophagie EPILOG · Des Urmenschen Antlitz GLOSSARIUM SCHRIFTTUM DANKSAGUNG NACHWEISE ABSCHIEDSWORTE
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Die Neandertaler

Die Neandertaler von Hemm,  Christine, Müller,  Stephanie, Schrenk,  Friedemann
Der Neandertaler gehört zu den geheimnisumwitterten Verwandten des Homo sapiens: War er ein dumpfer, keulenschwingender Kraftprotz oder ein Wesen mit entwickeltem Sozialverhalten und der Fähigkeit zu sprechen, differenziert zu planen und sogar Jenseitsvorstellungen zu entwickeln? Das vorliegende, reich bebilderte Buch informiert kompetent und allgemeinverständlich über Geschichte, Lebensbedingungen und Kultur des Neandertalers.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

WAS IST WAS Hörspiel: Der Urmensch

WAS IST WAS Hörspiel: Der Urmensch von Haderer,  Kurt, Illi,  Günther, Krumbiegel,  Crock
Unterwegs auf spannender Expedition nach Afrika - Wiege der Menschheit. Hier entwickelte sich einst der Urmensch aus affenähnlichen Vorfahren. Konnten die Frühmenschen schon aufrecht gehen? Welche Werkzeuge besaßen sie? Wie zähmten sie das Feuer? Und wie kam es dazu, dass sie sich schließlich über die ganze Erde ausbreiteten?
Aktualisiert: 2021-07-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Frühmensch

Sie suchen ein Buch über Frühmensch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Frühmensch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Frühmensch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Frühmensch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Frühmensch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Frühmensch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Frühmensch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.