Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, Organspende, Genomeditierung, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Gender, der verantwortliche Umgang mit Tieren, Umwelt, Technik, Waffen – das sind nur einige Stichworte, die ethische Herausforderungen im aktuellen öffentlichen und kirchlichen Diskurs markieren. Um die eigene ethische Urteilsbildung im Horizont des christlichen Glaubens anzuregen, macht dieser Band die unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie verständlich. Die kompakte und prägnante Darstellung erleichtert den Erstkontakt mit ethischen Fragestellungen in Schule, Studium, Beruf und Privatleben und regt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den zahlreichen moralischen Herausforderungen der Gegenwart an.
»Ein Buch, das – wie es sich für gute Ethik gehört – beim Finden der richtigen Fragen hilft und nicht mit vorschnellen Antworten verprellt oder entmutigt.« (Stefan Meyer-Ahlen, Theologie im Fernkurs, Würzburg)
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, Organspende, Genomeditierung, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Gender, der verantwortliche Umgang mit Tieren, Umwelt, Technik, Waffen – das sind nur einige Stichworte, die ethische Herausforderungen im aktuellen öffentlichen und kirchlichen Diskurs markieren. Um die eigene ethische Urteilsbildung im Horizont des christlichen Glaubens anzuregen, macht dieser Band die unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie verständlich. Die kompakte und prägnante Darstellung erleichtert den Erstkontakt mit ethischen Fragestellungen in Schule, Studium, Beruf und Privatleben und regt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den zahlreichen moralischen Herausforderungen der Gegenwart an.
»Ein Buch, das – wie es sich für gute Ethik gehört – beim Finden der richtigen Fragen hilft und nicht mit vorschnellen Antworten verprellt oder entmutigt.« (Stefan Meyer-Ahlen, Theologie im Fernkurs, Würzburg)
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
"Moraltheologie kompakt" richtet sich an Leser*innen, die sich im Rahmen von Schule, Studium und Beruf mit der Moraltheologie auseinandersetzen. Es erleichtert themenorientiert den Erstkontakt mit den unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie und kann so die eigene ethische Urteilsbildung im Sinnhorizont des christlichen Gottglaubens anregen und unterstützen. Die Schwerpunkte liegen auf der Fundamental- moral, der medizinischen Ethik und der Sexualethik.
Die grundlegend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt hierfür die neueste Literatur und die aktuellsten gesellschaftspolitischen, wissenschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen. Beiträge renommierter Fachwissenschaftler*innen erweitern den Gesamthorizont. Einzelne Themenfelder wie Bibel und Moral, Wahrheit und Lüge, Eizellenspende, Genomeditierung, ethische Herausforderungen der Pandemie, Homosexualität und Gender, aber auch Fragen der Technik- und Tierethik sind neu aufgenommen worden.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bormann, Stephan Ernst, Alexander Flierl, Bernhard Koch, Gerhard Marschütz
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, Organspende, Genomeditierung, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Gender, der verantwortliche Umgang mit Tieren, Umwelt, Technik, Waffen – das sind nur einige Stichworte, die ethische Herausforderungen im aktuellen öffentlichen und kirchlichen Diskurs markieren. Um die eigene ethische Urteilsbildung im Horizont des christlichen Glaubens anzuregen, macht dieser Band die unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie verständlich. Die kompakte und prägnante Darstellung erleichtert den Erstkontakt mit ethischen Fragestellungen in Schule, Studium, Beruf und Privatleben und regt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den zahlreichen moralischen Herausforderungen der Gegenwart an.
»Ein Buch, das – wie es sich für gute Ethik gehört – beim Finden der richtigen Fragen hilft und nicht mit vorschnellen Antworten verprellt oder entmutigt.« (Stefan Meyer-Ahlen, Theologie im Fernkurs, Würzburg)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Moraltheologie kompakt" richtet sich an Leser*innen, die sich im Rahmen von Schule, Studium und Beruf mit der Moraltheologie auseinandersetzen. Es erleichtert themenorientiert den Erstkontakt mit den unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie und kann so die eigene ethische Urteilsbildung im Sinnhorizont des christlichen Gottglaubens anregen und unterstützen. Die Schwerpunkte liegen auf der Fundamental- moral, der medizinischen Ethik und der Sexualethik.
Die grundlegend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt hierfür die neueste Literatur und die aktuellsten gesellschaftspolitischen, wissenschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen. Beiträge renommierter Fachwissenschaftler*innen erweitern den Gesamthorizont. Einzelne Themenfelder wie Bibel und Moral, Wahrheit und Lüge, Eizellenspende, Genomeditierung, ethische Herausforderungen der Pandemie, Homosexualität und Gender, aber auch Fragen der Technik- und Tierethik sind neu aufgenommen worden.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bormann, Stephan Ernst, Alexander Flierl, Bernhard Koch, Gerhard Marschütz
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe, Organspende, Genomeditierung, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Gender, der verantwortliche Umgang mit Tieren, Umwelt, Technik, Waffen – das sind nur einige Stichworte, die ethische Herausforderungen im aktuellen öffentlichen und kirchlichen Diskurs markieren. Um die eigene ethische Urteilsbildung im Horizont des christlichen Glaubens anzuregen, macht dieser Band die unverzichtbaren Begriffs-, Sach- und Argumentationsgrundlagen der Moraltheologie verständlich. Die kompakte und prägnante Darstellung erleichtert den Erstkontakt mit ethischen Fragestellungen in Schule, Studium, Beruf und Privatleben und regt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den zahlreichen moralischen Herausforderungen der Gegenwart an.
»Ein Buch, das – wie es sich für gute Ethik gehört – beim Finden der richtigen Fragen hilft und nicht mit vorschnellen Antworten verprellt oder entmutigt.« (Stefan Meyer-Ahlen, Theologie im Fernkurs, Würzburg)
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
In der Gegenwart lässt sich trotz der Wissensbasierung vieler Bereiche eine zunehmende Debatte um Wissensmöglichkeiten und –grenzen sowie über den angemessenen Umgang mit Lücken im gesicherten Wissen beobachten.
Die vorliegende philosophisch-fundamentalethische Studie nimmt diese Debatte auf im Blick auf die Fundamente ethischer Begründung und sittlichen Subjekt-Seins. Sie stellt die Frage nach der Bedingung der Möglichkeit – d.h. nach den epistemischen Voraussetzungen, den Potentialen und den Grenzen – der Selbstverständigung des menschlichen Erkenntnissubjekts, das sich auch als sittliches Subjekt versteht. Anhand der Denkansätze von Nicolaus Cusanus, Karl Rahner und Dieter Henrich kann sie eine offene Stelle im Selbstverstehen des Menschen freilegen. Diese Lücke im Selbstverstehen wird in der vorliegenden Arbeit im Rahmen einer vernunftgeleiteten Selbstaufklärung philosophisch verortet, interpretiert und als notwendig für ein angemessenes Selbstverstehen bestätigt.
Es ist dabei das Motiv der Docta ignorantia, das hier für die Selbstverständigung des Menschen fruchtbar gemacht wird. Die Studie arbeitet seine Rolle heraus und weist eine positive Bedeutung des Motivs für die Identitätsbildung eines jeweiligen Subjekts auf. Zudem werden Wege einer wissenschaftstheoretisch und lebenspraktisch befriedigenden Überbrückung der Lücken im sicheren Wissen aufgezeigt sowie vertiefte Einsichten für angemessenes Verständnis des Phänomens menschlicher Freiheit und Sittlichkeit eröffnet.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Kann es eine «theologische» Ethik eigentlich geben? An wen richtet sie sich? Lässt sich gar ein konfessionelles Profil ausmachen? Der Band dokumentiert eine Grundsatzdiskussion über die Fundamente und Quellen theologischer Ethiken, die heute mehr denn je unter Erklärungszwang stehen. Die Ursachen dafür liegen in gesellschaftlichen Veränderungen – Säkularisierung, Fragmentierung, Individualisierung und Globalisierung –, aber auch in kirchlichen Entwicklungen. In der Folge werden bestimmte «traditionalistische» oder aber «liberale» ethische Positionen konfessions- und manchmal sogar religionsübergreifend vertreten. Innerkonfessionell hingegen führen diese Veränderungen mitunter zu massiven Konflikten. Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren, wie sich Ethik heute noch als eine theologische ausweisen kann und welche Potenziale darin liegen.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Kann es eine «theologische» Ethik eigentlich geben? An wen richtet sie sich? Lässt sich gar ein konfessionelles Profil ausmachen? Der Band dokumentiert eine Grundsatzdiskussion über die Fundamente und Quellen theologischer Ethiken, die heute mehr denn je unter Erklärungszwang stehen. Die Ursachen dafür liegen in gesellschaftlichen Veränderungen – Säkularisierung, Fragmentierung, Individualisierung und Globalisierung –, aber auch in kirchlichen Entwicklungen. In der Folge werden bestimmte «traditionalistische» oder aber «liberale» ethische Positionen konfessions- und manchmal sogar religionsübergreifend vertreten. Innerkonfessionell hingegen führen diese Veränderungen mitunter zu massiven Konflikten. Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren, wie sich Ethik heute noch als eine theologische ausweisen kann und welche Potenziale darin liegen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fundamentalmoral
Sie suchen ein Buch über Fundamentalmoral? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fundamentalmoral. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fundamentalmoral im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fundamentalmoral einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fundamentalmoral - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fundamentalmoral, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Fundamentalnormen
- Fundamentalontologie
- fundamentalontologisch
- fundamentalontologisch, Martin Heidegger, Sein und Zeit, Sprache, Kommentar, Philosophie, Lebensphilosophie, Ontologie, Anthropologie, Existenzphilosophie, 20./21. Jahrhundert, Philosophen
- Fundamentalopposition
- Fundamentalphilosophie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fundamentalmoral und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.