Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80)

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80) von Tulyasheva,  Rosa
Der Mogul-Herrscher Mīrzā Muḥammad Ḥakīm (1554–1585) galt lange als der „vergessene Prinz“, da er Zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Halbbruders Akbar stand. Muḥammad Ḥakīms Politik war dabei von dem Bestreben geprägt, seinem Bruder den Thron und das Erbe ihres Vaters Humāyūn streitig zu machen. Diese Rivalität zu Akbar bildete den politischen Kontext des – neben einer anderen Chronik – einzigen an seinem Hof in Kābul entstandenen literarischen Werkes, des Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. Dieser, von Muḥammad Ḥakīms Hofsekretär Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānī verfasste Text, wird hier erstmals in einer kritischen und kommentierten Edition vorgelegt. Zugleich wird er in seinen kulturgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Die Untersuchung zeigt auf, wie sein Verfasser es vermochte, in seinem Werk sowohl die inhaltlichen und formalen Konventionen des Genres zu befolgen als auch in diesem Rahmen einen Fürstenspiegel als Instrument der politischen Selbstdarstellung zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80)

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80) von Tulyasheva,  Rosa
Der Mogul-Herrscher Mīrzā Muḥammad Ḥakīm (1554–1585) galt lange als der „vergessene Prinz“, da er Zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Halbbruders Akbar stand. Muḥammad Ḥakīms Politik war dabei von dem Bestreben geprägt, seinem Bruder den Thron und das Erbe ihres Vaters Humāyūn streitig zu machen. Diese Rivalität zu Akbar bildete den politischen Kontext des – neben einer anderen Chronik – einzigen an seinem Hof in Kābul entstandenen literarischen Werkes, des Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. Dieser, von Muḥammad Ḥakīms Hofsekretär Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānī verfasste Text, wird hier erstmals in einer kritischen und kommentierten Edition vorgelegt. Zugleich wird er in seinen kulturgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Die Untersuchung zeigt auf, wie sein Verfasser es vermochte, in seinem Werk sowohl die inhaltlichen und formalen Konventionen des Genres zu befolgen als auch in diesem Rahmen einen Fürstenspiegel als Instrument der politischen Selbstdarstellung zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80)

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80) von Tulyasheva,  Rosa
Der Mogul-Herrscher Mīrzā Muḥammad Ḥakīm (1554–1585) galt lange als der „vergessene Prinz“, da er Zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Halbbruders Akbar stand. Muḥammad Ḥakīms Politik war dabei von dem Bestreben geprägt, seinem Bruder den Thron und das Erbe ihres Vaters Humāyūn streitig zu machen. Diese Rivalität zu Akbar bildete den politischen Kontext des – neben einer anderen Chronik – einzigen an seinem Hof in Kābul entstandenen literarischen Werkes, des Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. Dieser, von Muḥammad Ḥakīms Hofsekretär Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānī verfasste Text, wird hier erstmals in einer kritischen und kommentierten Edition vorgelegt. Zugleich wird er in seinen kulturgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Die Untersuchung zeigt auf, wie sein Verfasser es vermochte, in seinem Werk sowohl die inhaltlichen und formalen Konventionen des Genres zu befolgen als auch in diesem Rahmen einen Fürstenspiegel als Instrument der politischen Selbstdarstellung zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Nahbeziehungen bei Hof – Manifestationen des Vertrauens

Nahbeziehungen bei Hof – Manifestationen des Vertrauens von Hirschbiegel,  Jan
Das Vertrauen, das ein Mensch in einen anderen setzt, ist unverzichtbar für die Gestaltung und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen. Das gilt nicht nur für egalitäre Gemeinschaften, sondern auch für hierarchisch strukturierte Ordnungen, deren Über- und Unterordnungsverhältnisse die Figur des Vertrauten hervorgebracht hat. Dieser Gestalt spürt der Autor an zahlreichen reichsfürstlichen Höfen an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert nach. Dabei zeigt er unter anderem, dass die Einführung des Vertrauten zur Absetzung anderer Figuren wie der des Günstlings führt. Ausgehend von einem differenzierteren Umgang mit dem Prinzip Vertrauen eröffnet das Buch erste Ansätze einer bislang noch nicht bestehenden Geschichte des Vertrauens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Fürst

Der Fürst von Günther,  Horst, Machiavelli,  Niccolò, Oppeln-Bronikowski,  Friedrich von
"Der Fürst" ist ein Klassiker unter den staatsphilosophischen Schriften der Neuzeit. Fürsten und Staatsmännern diente er als Handbuch der Politik. Bis heute hat er an Bedeutung nichts eingebüßt – in Managerkursen gilt er als Pflichtlektüre. In seinem Hauptwerk beschreibt Machiavelli die Regeln des Machtspiels und der Machtausübung. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Herrschende. Klugheit, Gerechtigkeit und Entschlossenheit sind die Maximen des Handelns – doch auch der Wille, sich gegen andere durchzusetzen. Wer heute in der freien Wirtschaft, in Industrie und Politik Verantwortung übernimmt, findet hier wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Fürst

Der Fürst von Günther,  Horst, Machiavelli,  Niccolò, Oppeln-Bronikowski,  Friedrich von
"Der Fürst" ist ein Klassiker unter den staatsphilosophischen Schriften der Neuzeit. Fürsten und Staatsmännern diente er als Handbuch der Politik. Bis heute hat er an Bedeutung nichts eingebüßt – in Managerkursen gilt er als Pflichtlektüre. In seinem Hauptwerk beschreibt Machiavelli die Regeln des Machtspiels und der Machtausübung. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Herrschende. Klugheit, Gerechtigkeit und Entschlossenheit sind die Maximen des Handelns – doch auch der Wille, sich gegen andere durchzusetzen. Wer heute in der freien Wirtschaft, in Industrie und Politik Verantwortung übernimmt, findet hier wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Fürst

Der Fürst von Günther,  Horst, Machiavelli,  Niccolò, Oppeln-Bronikowski,  Friedrich von
"Der Fürst" ist ein Klassiker unter den staatsphilosophischen Schriften der Neuzeit. Fürsten und Staatsmännern diente er als Handbuch der Politik. Bis heute hat er an Bedeutung nichts eingebüßt – in Managerkursen gilt er als Pflichtlektüre. In seinem Hauptwerk beschreibt Machiavelli die Regeln des Machtspiels und der Machtausübung. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Herrschende. Klugheit, Gerechtigkeit und Entschlossenheit sind die Maximen des Handelns – doch auch der Wille, sich gegen andere durchzusetzen. Wer heute in der freien Wirtschaft, in Industrie und Politik Verantwortung übernimmt, findet hier wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80)

Unterweisung des Königs: Didaktisches Erzählen am Beispiel von Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānīs Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. (1579/80) von Tulyasheva,  Rosa
Der Mogul-Herrscher Mīrzā Muḥammad Ḥakīm (1554–1585) galt lange als der „vergessene Prinz“, da er Zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Halbbruders Akbar stand. Muḥammad Ḥakīms Politik war dabei von dem Bestreben geprägt, seinem Bruder den Thron und das Erbe ihres Vaters Humāyūn streitig zu machen. Diese Rivalität zu Akbar bildete den politischen Kontext des – neben einer anderen Chronik – einzigen an seinem Hof in Kābul entstandenen literarischen Werkes, des Fürstenspiegels Aḫlāq-i Ḥakīmī. Dieser, von Muḥammad Ḥakīms Hofsekretär Ḥasan ʿAlī al-Munšī al-Ḫāqānī verfasste Text, wird hier erstmals in einer kritischen und kommentierten Edition vorgelegt. Zugleich wird er in seinen kulturgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Die Untersuchung zeigt auf, wie sein Verfasser es vermochte, in seinem Werk sowohl die inhaltlichen und formalen Konventionen des Genres zu befolgen als auch in diesem Rahmen einen Fürstenspiegel als Instrument der politischen Selbstdarstellung zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Fürstenspiegel des frühen und hohen Mittelalters

Fürstenspiegel des frühen und hohen Mittelalters von Anton,  Hans Hubert
Fürstenspiegel geben Anleitung und Rat für die Erziehung künftiger Herrscher. Dem heutigen Leser aber ermöglichen sie Einblicke in das ideale Herrscherbild der jeweiligen Zeit. Seit der Antike bekannt, sind die Fürstenspiegel des Mittelalters von einem christlichen Herrschaftsbild geprägt. Der Herausgeber versammelt in diesem Band erstmals die bedeutendsten und exemplarischen Vertreter dieser Gattung aus dem frühen und hohen Mittelalter. Für die Frühzeit sind besonders Schriften des Westfränkischen Reichs bedeutsam (Jonas von Orléan, Sedulius Scottus, Hinkmar von Reims). Die herausragenden Texte des hohen Mittelalters stammen vor allem aus Frankreich, England ud Italien (Gottfried von Viterbo, Johannes von Viterbo, Johannes von Salisbury und Helinand von Froidmont, Gilbert von Tournai und Vinzenz von Beauvais).
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Fürst

Der Fürst von Günther,  Horst, Machiavelli,  Niccolò, Oppeln-Bronikowski,  Friedrich von
"Der Fürst" ist ein Klassiker unter den staatsphilosophischen Schriften der Neuzeit. Fürsten und Staatsmännern diente er als Handbuch der Politik. Bis heute hat er an Bedeutung nichts eingebüßt – in Managerkursen gilt er als Pflichtlektüre. In seinem Hauptwerk beschreibt Machiavelli die Regeln des Machtspiels und der Machtausübung. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Herrschende. Klugheit, Gerechtigkeit und Entschlossenheit sind die Maximen des Handelns – doch auch der Wille, sich gegen andere durchzusetzen. Wer heute in der freien Wirtschaft, in Industrie und Politik Verantwortung übernimmt, findet hier wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Nahbeziehungen bei Hof – Manifestationen des Vertrauens

Nahbeziehungen bei Hof – Manifestationen des Vertrauens von Hirschbiegel,  Jan
Das Vertrauen, das ein Mensch in einen anderen setzt, ist unverzichtbar für die Gestaltung und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen. Das gilt nicht nur für egalitäre Gemeinschaften, sondern auch für hierarchisch strukturierte Ordnungen, deren Über- und Unterordnungsverhältnisse die Figur des Vertrauten hervorgebracht hat. Dieser Gestalt spürt der Autor an zahlreichen reichsfürstlichen Höfen an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert nach. Dabei zeigt er unter anderem, dass die Einführung des Vertrauten zur Absetzung anderer Figuren wie der des Günstlings führt. Ausgehend von einem differenzierteren Umgang mit dem Prinzip Vertrauen eröffnet das Buch erste Ansätze einer bislang noch nicht bestehenden Geschichte des Vertrauens.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Der Fürst

Der Fürst von Günther,  Horst, Machiavelli,  Niccolò, Oppeln-Bronikowski,  Friedrich von
"Der Fürst" ist ein Klassiker unter den staatsphilosophischen Schriften der Neuzeit. Fürsten und Staatsmännern diente er als Handbuch der Politik. Bis heute hat er an Bedeutung nichts eingebüßt – in Managerkursen gilt er als Pflichtlektüre. In seinem Hauptwerk beschreibt Machiavelli die Regeln des Machtspiels und der Machtausübung. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Herrschende. Klugheit, Gerechtigkeit und Entschlossenheit sind die Maximen des Handelns – doch auch der Wille, sich gegen andere durchzusetzen. Wer heute in der freien Wirtschaft, in Industrie und Politik Verantwortung übernimmt, findet hier wichtige Hinweise.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Den Trost in allem finden

Den Trost in allem finden von Gracián,  Baltasar, Möller,  Melanie
In Spaniens »Goldenem Zeitalter«, vor über 350 Jahren, entstand Graciáns »Handorakel«: scharfsinnige wie pragmatische Ansichten, gebündelt in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben abgeben. Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um? Wie erlangt man Zufriedenheit? Der Band versammelt die wichtigsten und schönsten Aphorismen und Lehrsätze für unsere Zeit aus Hans Ulrich Gumbrechts gefeierter Neuübersetzung des Klassikers.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Den Trost in allem finden

Den Trost in allem finden von Gracián,  Baltasar, Möller,  Melanie
In Spaniens »Goldenem Zeitalter«, vor über 350 Jahren, entstand Graciáns »Handorakel«: scharfsinnige wie pragmatische Ansichten, gebündelt in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben abgeben. Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um? Wie erlangt man Zufriedenheit? Der Band versammelt die wichtigsten und schönsten Aphorismen und Lehrsätze für unsere Zeit aus Hans Ulrich Gumbrechts gefeierter Neuübersetzung des Klassikers.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fürstenspiegel

Sie suchen ein Buch über Fürstenspiegel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fürstenspiegel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fürstenspiegel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fürstenspiegel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fürstenspiegel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fürstenspiegel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fürstenspiegel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.