Frontmatter -- Vorrebe -- Inhalt -- Berichtigungen -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Theorie des Wiesenbaues -- 1. Das Wasser -- 2. Der Boden -- 3. Entwässerung -- 4. Voraussichtlicher Erfolg -- 5. Die Gräben und Grippen -- 6. Herstellung der geneigten Ebenen -- 7. Bassins oder Lammelteiche -- 8. Wiederbenuhung des Wassers -- Zweiter Abschnitt. Praktische Ausführung des Wiesenbaues und der dazu gehörigen Arbeiten -- 1. Vorarbeiten -- 2. Das Nivelliren -- 3. Messen der vorhandenen Wassermassen -- 4. Anfertigung des Planes -- 5. Umbau der Wiesen -- Dritter Abschnitt. Stauapparate und Wasserbauten -- Vierter Abschnitt. Kosten der verschiedenen Arbeiten beim Wiesenbau -- Fünfter Abschnitt. Unterhaltung und Pflege der Wiesen -- Tabelle A - F -- Tafeln
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Abschnitt Theorie des Wiesenbaues -- Zweiter Abschnitt Praktische Ausführung des Wiesenbaues und der dazu gehörigen Arbeiten -- Dritter Abschnitt. Stauapparate und Wasserbauten -- Vierter Abschnitt. Kosten der verschiedenen Arbeiten beim Wiesenbau -- Fünfter Abschnitt. Unterhaltung und Pflege der Wiesen -- Berechnung -- Tabelle -- Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Lernkarten zeigen Porträts von 85 Pflanzenarten, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Mit Informationen zu Verwendung und Bewirtschaftung dieser Pflanzen sowie einfachen Bestimmungsschlüsseln dient dieses Hilfsmittel speziell der beruflichen Grundbildung.
Für eine vertiefte Bestimmung sowie weitere Artenbeschreibungen bietet sich das Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» von Walter Dietl und Manuel Jorquera (edition-lmz, 7. Auflage) an. Es ist das Basiswerk für die Lernkarten. Auf jeder Lernkarte ist oben links die Nummer der Art im Buch angegeben, damit die genauen Beschreibungen der Pflanzen im Buch leichter zu finden sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Lernkarten zeigen Porträts von 70 Pflanzenarten aus dem Alpgebiet, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Sie sind
unterteilt in die Kategorien Gräser, Leguminosen und Kräuter.
Für eine vertiefte Bestimmung sowie weitere Artenbeschreibungen bietet sich das Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» von Walter Dietl und Manuel Jorquera (edition-lmz, 7. Auflage) an. Es ist das Basiswerk für die Lernkarten. Auf jeder Lernkarte ist oben links die Nummer der Art im Buch angegeben, damit die genauen Beschreibungen der Pflanzen im Buch leichter zu finden sind. Auf den Lernkarten werden zudem die verschiedenen Weiden und Streuwiesen der Alpen sowie die Bodentypen des Alpgebietes vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Lernkarten zeigen Porträts von 70 Pflanzenarten aus dem Alpgebiet, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Sie sind
unterteilt in die Kategorien Gräser, Leguminosen und Kräuter.
Für eine vertiefte Bestimmung sowie weitere Artenbeschreibungen bietet sich das Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» von Walter Dietl und Manuel Jorquera (edition-lmz, 7. Auflage) an. Es ist das Basiswerk für die Lernkarten. Auf jeder Lernkarte ist oben links die Nummer der Art im Buch angegeben, damit die genauen Beschreibungen der Pflanzen im Buch leichter zu finden sind. Auf den Lernkarten werden zudem die verschiedenen Weiden und Streuwiesen der Alpen sowie die Bodentypen des Alpgebietes vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Lernkarten zeigen Porträts von 85 Pflanzenarten, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Mit Informationen zu Verwendung und Bewirtschaftung dieser Pflanzen sowie einfachen Bestimmungsschlüsseln dient dieses Hilfsmittel speziell der beruflichen Grundbildung.
Für eine vertiefte Bestimmung sowie weitere Artenbeschreibungen bietet sich das Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» von Walter Dietl und Manuel Jorquera (edition-lmz, 7. Auflage) an. Es ist das Basiswerk für die Lernkarten. Auf jeder Lernkarte ist oben links die Nummer der Art im Buch angegeben, damit die genauen Beschreibungen der Pflanzen im Buch leichter zu finden sind.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Lernkarten zeigen Porträts von 85 Pflanzenarten, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Mit Informationen zu Verwendung und Bewirtschaftung dieser Pflanzen sowie einfachen Bestimmungsschlüsseln dient dieses Hilfsmittel speziell der beruflichen Grundbildung.
Für eine vertiefte Bestimmung sowie weitere Artenbeschreibungen bietet sich das Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» von Walter Dietl und Manuel Jorquera (edition-lmz, 7. Auflage) an. Es ist das Basiswerk für die Lernkarten. Auf jeder Lernkarte ist oben links die Nummer der Art im Buch angegeben, damit die genauen Beschreibungen der Pflanzen im Buch leichter zu finden sind.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Lernkarten zeigen Porträts von 70 Pflanzenarten aus dem Alpgebiet, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Sie sind
unterteilt in die Kategorien Gräser, Leguminosen und Kräuter.
Für eine vertiefte Bestimmung sowie weitere Artenbeschreibungen bietet sich das Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» von Walter Dietl und Manuel Jorquera (edition-lmz, 7. Auflage) an. Es ist das Basiswerk für die Lernkarten. Auf jeder Lernkarte ist oben links die Nummer der Art im Buch angegeben, damit die genauen Beschreibungen der Pflanzen im Buch leichter zu finden sind. Auf den Lernkarten werden zudem die verschiedenen Weiden und Streuwiesen der Alpen sowie die Bodentypen des Alpgebietes vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Abschnitt Theorie des Wiesenbaues -- Zweiter Abschnitt Praktische Ausführung des Wiesenbaues und der dazu gehörigen Arbeiten -- Dritter Abschnitt. Stauapparate und Wasserbauten -- Vierter Abschnitt. Kosten der verschiedenen Arbeiten beim Wiesenbau -- Fünfter Abschnitt. Unterhaltung und Pflege der Wiesen -- Berechnung -- Tabelle -- Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Trotz vermehrter Anstrengungen in den letzten Jahren, den vom Menschen verursachten Klimaveränderungen zu begegnen, ist davon auszugehen, dass sich ein Klimawandel bereits spürbar vollzieht und sich weiter beschleunigen wird. Der Anstieg der mittleren Jahrestemperatur um 2 bis 3 Grad Celsius bis zum Jahr 2100, veränderte Niederschlagsmengen im Jahresverlauf und die Häufung extremer Witterungsereignisse stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Das vorliegende Buch stellt auf der Basis von regionalen Klimaprognosen, die bis ins Jahr 2100 reichen, neue, an die veränderten Klimabedingungen in Niedersachsen angepasste Anbaukonzepte für Nahrung, Futterbau und Energie vor. Die Autoren zeigen auf, dass sich sowohl die Palette der bisher anbauwürdigen Pflanzenarten verändern wird, als auch die bisherigen regionalen Fruchtfolgen, die Produktionstechnik und die Pflanzenzüchtung sich in ihren Zielsetzungen an die klimatischen Veränderungen anpassen müssen, um die Produktivität der Standorte zu erhalten. Besonders in Zeiten des Klimawandels hat der umweltfreundliche, artenreiche Energiepflanzenanbau seine Berechtigung, da er dazu beiträgt, fossile Energieträger einzusparen und sich im Mix mit Nahrungs- und Futtermittelanbau Synergien mit Umwelt- und Naturschutzzielen ergeben.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Frontmatter -- Vorrebe -- Inhalt -- Berichtigungen -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Theorie des Wiesenbaues -- 1. Das Wasser -- 2. Der Boden -- 3. Entwässerung -- 4. Voraussichtlicher Erfolg -- 5. Die Gräben und Grippen -- 6. Herstellung der geneigten Ebenen -- 7. Bassins oder Lammelteiche -- 8. Wiederbenuhung des Wassers -- Zweiter Abschnitt. Praktische Ausführung des Wiesenbaues und der dazu gehörigen Arbeiten -- 1. Vorarbeiten -- 2. Das Nivelliren -- 3. Messen der vorhandenen Wassermassen -- 4. Anfertigung des Planes -- 5. Umbau der Wiesen -- Dritter Abschnitt. Stauapparate und Wasserbauten -- Vierter Abschnitt. Kosten der verschiedenen Arbeiten beim Wiesenbau -- Fünfter Abschnitt. Unterhaltung und Pflege der Wiesen -- Tabelle A - F -- Tafeln
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Unerwünschte Kräuter oder Gräser können den futterbaulichen Wert von Grünlandaufwüchsen erheblich mindern und schlimmstenfalls völlig entwerten.
Die Extensivierung von Grünland aus wirtschaftlichen Gründen oder aus Gründen des Naturschutzes gibt zudem Pflanzen, die oft zur standorttypischen Vegetation gehören, die Möglichkeit für eine starke Vermehrung. Die Unkräuter können starke Schäden verursachen. Der Landwirt steht damit vor dem Problem, die Zusammensetzung der Grünlandaufwüchse mit den Bedürfnissen der Tiere, die das Futter nutzen sollen, in Einklang zu bringen. Besonders Hobbytierhalter, aber auch Profilandwirte brauchen daher Kenntnisse zur Reaktion der Grünlandbestände auf verschiedene Umwelteinflüsse.
Dieser Praxisratgeber gibt eine praktische Anleitung zur Bewertung des eigenen Grünlands, zur Erkennung der Unkräuter und zu der richtigen Verbesserungsmaßnahme.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Futterbau
Sie suchen ein Buch über Futterbau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Futterbau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Futterbau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Futterbau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Futterbau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Futterbau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Futterbau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.