Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Ein Bild-Textband zum Schwelgen – nicht nur im Garten zu lesen
»Gartenzinne«, »Freundschaftstempel«, »Geisterturm« oder »Arbeitskabinett« – in ihren Gartenhäusern ließen sich Dichter und Künstler von der Natur inspirieren, wanderten mit Freunden und Besuchern durch die ländliche Umgebung und folgten in aller Muße den Einfällen ihrer Fantasie. Berühmte Gedichte, Lieder, Romane, Kompositionen oder Bilder verdanken diesen Refugien ihre Entstehung. Sie alle dokumentieren das Gartenhaus als Ort der schönen Künste.
Peter Andreas hat viele dieser Künstlerrefugien besucht, sie in Bildern festgehalten und ihnen mit einer Textauswahl aus Prosa und Gedichten ein literarisch-grünes Gewand mitgegeben. Er zeigt die berühmten Gartenhäuser Goethes und Schillers, aber auch die unbekannteren »Hüttchen«, die z. B. mit Luise Hensel, Max Liebermann, Gustav Mahler oder Berthold Brecht verbunden sind.
Seine Auswahl bietet einen Gang durch die Garten- und Kulturgeschichte und mahnt, diese Denkmale wertzuschätzen und zu bewahren – zu viele sind im Lauf der Zeit verloren gegangen.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Kurze und lange Gedichte zu viele Alltagsthemen des Lebens, stets von einem Augenzwinkern begleitet, machen Freude in entspannten Stunden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Zahlreiche Erlebnisse, selbst erfahren und fantasievoll begleitet, ergeben mitunter eine unterhaltsame Mischung reizvoller Gartengeschichten.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Die Impressionisten zog es aus ihren Ateliers heraus unter den freien Himmel. Gärten, Sonnenblumen und Seerosen inspirierten die Maler van Gogh, Renoir und Monet. Jeder Lichtreflex, jede Nuance der Grüntöne und selbst die sich ständig wandelnde Wasserfläche des Seerosenteichs spiegeln sich bis heute in ihren faszinierenden Werken. Eine kaum fassbare Fülle, die in diesem aufwendig gestalteten Geschenkbuch von Rilkes gefühlvollen Versen begleitet wird. Denn im Garten kann ein Dichter sogar die Stille sprechen hören.
• impressionistische Meisterwerke von Monet, Renoir und van Gogh als Geschenkbuch
• zauberhafte Licht- und Farbenspiele
• für Garten- und Kunstliebhaber
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
»Wie herrlich leuchtet mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!« – Überschwang, Glück und Inspiration – das und noch viel mehr spricht aus Goethes Gartengedichten. Seine mal leichtfüßigen, mal tiefsinnigen Verse über alles, was grünt und blüht, werden in diesem poetischen Album begleitet von wunderschönen Naturfotografien aus allen Jahreszeiten. Akzente setzen golden schimmernde Blüten-Illustrationen. Ein ganzes Kapitel ist der Königin des Gartens, der Rose, gewidmet, aber auch die bescheideneren Sträucher und Bäume kommen nicht zu kurz.
• prachtvolle Gartenbilder aus allen Jahreszeiten
• mit Goethes beliebtesten Gartengedichten: »Mailied«, »Heidenröslein«, »Ginkgo biloba« u. v. m.
• für Naturliebhaber, Gartenfreunde und Literatur-interessierte
Aktualisiert: 2022-05-15
> findR *
Blumen sagen mehr als tausend Worte, heißt es. Rainer Maria Rilke inspirierten Blumen zu wunderbaren lyrischen Texten, die hier mit wunderschönen Fotografien herrlicher Gärten vereint sind. Das großformatige Album gleicht einem Streifzug durch die Natur gemeinsam mit dem beliebten Dichter. Ob Amaryllis, Rittersporn oder Heckenrose – Rilke dichtet den Blüten eine geheime Sprache und Bedeutung zu, die als Liebesbotschaften bis heute berühren. Mit praktischen Tipps für die Anlage eines Rilke-Blumen-Gartens im Anhang.
- ungewöhnliche und stimmungsvolle Fotografien zu Rilkes Gedichten
- Anhang mit praktischen Gartentipps
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Das Paradies wird nicht umsonst als Garten beschrieben. Gartenliebhaber wissen: Zwischen Rosensträuchern und Apfelbäumen lässt es sich gut leben. In diesem Buch finden Sie Liebeserklärungen bekannter Autoren an ihren Garten. Hermann Hesse, Karel Capek, Christa Spilling-Nöker und viele andere teilen Erinnerungen, Naturbeobachtungen und
Sinneseindrücke aus dem eigenen Garten. Duftig-frische Fotografien besonders schöner Blumen lassen Gärtnerherzen höher schlagen.
Aktualisiert: 2021-05-15
> findR *
Das Buch versammelt die schönsten Jahreszeitengedichte aus dem Werk von Vera Hewener. Die lyrischen Impressionen öffnen dem Leser den Blick für die Natur und laden zu einer Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der Schöpfung ein. Vera Hewener bannt den Augenblick der Wahrnehmung in eine besondere Schönheit der Sprache. Es sind Gedichte zum Nachsinnen und Aufspüren des Augenblicks, Momentaufnahmen der wechselnden Stimmungen im Verlauf des Jahres.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Für Laube und Liegestuhl
Von Eichendorff bis Benn, von Annette von Droste-Hülshoff bis Eva Strittmatter:
Garten- und Parkgedichte finden sich in der deutschsprachigen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Klaus Seehafer, Herausgeber und Autor (u. a. Mein Leben ein einzig Abenteuer. Johann Wolfgang Goethe. Biografie, Aufbau-Verlag 1998), hat aus einer unübersehbaren Fülle das Schönste und Vertrauteste ausgewählt. In Goethes "Herbstgefühl" und Mörikes "Sieh, der Kastanie kindliches Laub" steht der Garten als Thema im Vordergrund. Bei Storm und C. F. Meyer, Trakl und Rilke ist er die Folie für Ereignisse, Erinnerungen und Glücksmomente.
Großstadtbewohner wie Max Herrmann-Neiße, Paul Zech, Brecht und Kunert hingegen haben über Garten und Parks anrührende Gedichte geschrieben. Autoren, die vom Schicksal zu äußerer und innerer Unruhe verurteilt waren, schufen beziehungsreiche Kunstwerke, in denen sich Natur und Umwelt als Spiegel und Ruhepol ihrer Erfahrungen finden.
Weitere Autoren: Anna Louisa Karsch, Heine, Wedekind, George, Hofmannsthal, Hesse, Loerke, Georg Maurer, Peter Huchel, Ingeborg Bachmann, Karl Krolow, Peter Hacks, Sarah Kirsch, Eva Strittmatter.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Shakespeare fast ehrfürchtig senken wir die Stimme, wenn wir vom vielleicht größten Dichter aller Zeiten sprechen. Seine Dramen, Komödien und Sonette gehören mit zum schönsten, das die Literatur zu bieten hat, und oft spielen darin Gärten und Blumen eine Rolle. Mit Feenzauber, Ironie und einer guten Portion Gärtnerwissen lädt der große Dichter dazu ein, seine Gartenpoesie zu genießen.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Rose Ausländer, Sisi, Bettina von Arnim, Emily Dickinson und viele mehr – sie alle haben die Freude an der Natur gemeinsam. In ihren Gedichten werden ihre Liebe zu Blumen und ihr Glück beim Gärtnern lebendig. Die schönsten poetischen Texte von Dichterinnen über ihre Gärten sind in diesem Buch zusammengestellt – liebevoll mit sorgfältig ausgewählten Fotos bebildert.
Aktualisiert: 2021-06-09
> findR *
Gärtner und Gärtnerinnen kennen das zur Genüge: Nicht immer läuft im Garten alles so glatt, wie man es sich wünschen würde. Da hilft nur eine gute Portion Humor, und schon lassen sich wieder die schönen Seiten des Gärtnerns entdecken. Die schönsten heiteren Gartengedichte von Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Joachim Ringelnatz, Bertolt Brecht und vielen anderen sind in diesem Büchlein versammelt, begleitet von wunderschönen Fotos und eigens angefertigten Blumenillustrationen.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Mit „Das Jahr: Dichtung in vier Sätzen“ legt Vera Hewener ihre achte Buchveröffentlichung vor. Die enthaltenen Gedichte sind in den Jahren 2010 bis 2013 entstanden. Erstmals enthält dieser Band auch einige Gedichte in saarländischer Mundart. Den Leser erwartet ein „Farbenfeuerwerk der Verse“, ihre „Sprache ist Rhythmus und Malerei“. Gedichte von Vera Hewener sind in mehrere Schulbuchreihen übernommen worden.
„Jedes Wort schillert und ruft ein Bild hervor. Flirrend sind ihre Impressionen.Vera Hewener baut aus dem, was sie sieht, kleine Wortkunstwerke, mit Rhythmik und viel Stabreim.“ Beatrix Hoffmann 07.11.11 Saarbrücker Zeitung.
Wachsen und Werden, Aufblühen und Reifen, Vergehen und Erneuern finden sich in diesem Buch in den vielseitigsten Facetten und Formen, voller Licht und Farben, eingebunden in Fest- und Feiertage. Die lyrische Jahresreise führt durch das Saarland, Lothringen, Centre, Aquitanien, ins schottische Edinburgh und nach Norwegen ins Hordaland.
Aktualisiert: 2016-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gartengedichte
Sie suchen ein Buch über Gartengedichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gartengedichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gartengedichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gartengedichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gartengedichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gartengedichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gartengedichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.