Die Sternstunden des österreichischen Humors
Georg Markus hat sich wieder auf Spurensuche begeben - und dabei ein faszinierendes Kapitel österreichischer Geschichte aufgespürt: Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie es zum "Wiener Schmäh" kam und das Lachen hierzulande eine geradezu existenzielle Bedeutung erlangte.
Der Frohsinn konnte - selbst in schweren Zeiten - nur entstehen, weil aus Österreich eine Vielzahl genialer Humoristen hervorging. Der Bestsellerautor beschreibt das Leben der großen Satiriker, Kabarettisten und Spaßmacher und dokumentiert anhand Hunderter Beispiele ihren Witz, ihren Geist und ihren Scharfblick.
Der Humor im heutigen Sinn begann mit Nestroy, weitere Pointenkönige, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Hermann Leopoldi, Fritz Grünbaum, Roda Roda, Karl Kraus, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell, Alfred Polgar, Hans Moser, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Friedrich Torberg, Hugo Wiener und Cissy Kraner, Ernst Waldbrunn, Maxi Böhm u. v. a. Sie alle werden in "Wenn man trotzdem lacht" durch ihre Pointen wieder lebendig. Ein Buch, bei dessen Lektüre man viel erfährt und sehr viel lachen kann. Ein "echter Markus" eben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Die Läufer trainieren täglich zehn Stunden.
Sie brauchen für 100 Meter zirka minus 14 Sekunden.
Die Spitzengruppe ist heute Morgen bereits
im Jahre 1920 verschwunden!"
Erich Kästner liebte den Sport. Ob als Zuschauer oder bei der eigenen körperlichen Ertüchtigung - der "menschliche Spieltrieb" übte eine ungemeine Faszination auf ihn aus. Zusammengestellt und herausgegeben von der Kästner-Expertin Sylvia List versammelt dieser Band das Beste von Erich Kästner rund um den Sport. Dabei gehen an den Start: Überathleten mit Muskelfieber, Freiluftgymnasten, radelnde Mütter, Langsamkeitsrekordler auf Trittrollern, übermotivierte Trockenschwimmer sowie Buster Keaton im Sportdress. Von den Tribünen jubeln: Sportbegeisterte, Kästner-Fans und alle Freunde rekordverdächtig guter Geschichten und Gedichte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Erstmals wird hier zusammenfassend die Frauenbewegung in Rußland von 1917 bis heute in ihren wesentlichen Entwicklungslinien dargestellt.
Dabei räumt die Autorin mit dem Vorurteil auf, im sowjetischen Rußland habe es keine Frauenbewegung gegeben. Sie zeigt im Gegenteil die Vielfältigkeit der Frauenbewegungen auf und beleuchtet gleichzeitig ihre Rolle zwischen Systemerhaltung und -kritik.
Anhand einer reichhaltigen Quellenbasis informiert das Buch über Trägerinnen, Forderungen und Erfolge des Frauenkampfes in der Geschichte und über die Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen der Frauen im heutigen Rußland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1993
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Auf und ab. Rauf und runter. Hin und her. Oben und unten. Staubige Sommernachmittage, unbeschwertes Bauchkribbeln, die Abenteuerlust im Kleinen. Die Schaukel ist ein Symbol für Kindheitserinnerungen, sie steht für Sorglosigkeit, Übermut, Fröhlichkeit und Dynamik. Und für das Leben an sich, mit all seinen Höhen und Tiefen.“
So beschreibt Claudia Grabowski das Schaukeln in ihrem Buch, das sich den vermeintlich alltäglichen Aufnahmen schaukelnder Frauen zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den frühen 1960er-Jahre widmet.
Scheinbar – denn die kleine, aber feine Auswahl aus der Sammlung historischer (zumeist privater) Fotografien zeigt: Die Eroberung der Schaukel ist ein Stück Emanzipationsgeschichte. Vom verträumten, lieblichen Fräulein oder der lasziv-koketten Femme fatale schwingen sich die Frauen zunehmend auf zum befreiten Schaukeln, das heute ganz selbstverständlich erscheint.
Fröhlich und humorvoll bietet Claudia Grabowskis Sammlung, begleitet von einer informativen Einleitung und stimmungsvollen kleinen Texten, Einblick in ein kleines Stück Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *
Der „eiserne und goldene König“ aus dem Geschlecht der
Přemysliden, Ottokar II. (1233–1278), war schon zu seinen
Lebzeiten eine schillernde Figur; und vollends nach seinem
mythenumwobenen Tod in der Schlacht auf dem Marchfeld
wird über ihn immer neu geschrieben – durch die Epochen,
vom Mittelalter bis in die Gegenwart, in Reimchroniken,
Romanen und Dramen und selbstverständlich in der Historiographie,
die sich immer neu der Rolle dieses böhmischen
Königs zuwendet.
Dieses Buch zeichnet den Wandel der Gestalt Ottokars II.
umfassend nach, in Kapiteln, die von GermanistInnen und
HistorikerInnen aus Tschechien, Deutschland, Österreich
und Italien beigesteuert wurden. Kenntlich wird das Bild eines
Herrschers, das anscheinend seit jeher zwischen zwei Polen
oszillierte: Auf der einen Seite stieß der ritterliche Herrscher
auf Bewunderung, auf der anderen Seite wurde er als Tyrann
dämonisiert.
In den Beiträgen unseres Bandes werden die Ursachen, Ausformungen
und Wechselwirkungen dieses komplexen und
polarisierten Rezeptionsprozesses herausgearbeitet. So
entsteht eine dynamische Zusammenschau über einen historischen
Akteur, dessen Faszination über die Jahrhunderte
hinweg, im Positiven wie im Negativen, nie nachgelassen zu
haben scheint oder die zumindest immer wieder neu entfacht
wurde: Ottokar „redivivus“.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Im Jahre 1929 kündigte Gertha von Dieckmann einen Familienroman aus dem Leben des Rothenhöfer Hofrats Philipp Wilhelm Sack an, mit dem Titel: „Fünfzig Jahre aus eines deutschen Bürger-Geschlechts
Aktualisiert: 2020-12-13
> findR *
Dieser Kopiervorlagenband zum Thema "Afrika" gibt spannende Einblicke in allerhand erfreuliche, aber auch in weniger schöne Themen, die den Riesenkontinent betreffen. Die Wiege der Menschheit, Entwicklungsländer, Hunger, Kriege, Zukunftsvisionen, Religion, Kultur, Handel, Landwirtschaft, Industrie und Geografie sind als Themen in diesem Band behandelt. Interessante und umfangreiche Sequenzen werden bearbeitet und besprochen.
140 Seiten, mit Lösungen
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Mathematische Instrumente sind Werkzeuge der Praktischen Mathematik. Sie helfen beim Zeichnen von Plänen, beim
Messen von Längen, Flächeninhalten, Rauminhalten und
Winkeln sowie beim Rechnen.
Als Mitte des 19. Jahrhunderts das Industriezeitalter begann,
konnten auch sie industriell gefertigt werden.
Diese Periode endete mit der Digitalisierung in den 1970er
Jahren. Am Institut für Mathematik der Universität Würzburg
wurden typische Instrumente als Zeugen des Industriezeitalters
gesammelt. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Sammlung und erläutert die den Instrumenten zu Grunde
liegenden mathematischen und technischen Ideen sowie
ihre Bedeutung für Studium und Unterricht.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Fallada schrieb einen Kleinstadtroman, der schildert wie Bauernführer und Nationalsozialisten die vorhandene Unzufriedenheit der Bürger und Bauern benützen, um gegen das, was man Republik nennt, vorzugehen. Dabei schildert er auch das Leben in einer Kleinstadt mit allem, was dazugehört; manchmal schmerzhaft echt. So, wie einer, der es selbst erlebt hat.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
"Die Läufer trainieren täglich zehn Stunden.
Sie brauchen für 100 Meter zirka minus 14 Sekunden.
Die Spitzengruppe ist heute Morgen bereits
im Jahre 1920 verschwunden!"
Erich Kästner liebte den Sport. Ob als Zuschauer oder bei der eigenen körperlichen Ertüchtigung - der "menschliche Spieltrieb" übte eine ungemeine Faszination auf ihn aus. Zusammengestellt und herausgegeben von der Kästner-Expertin Sylvia List versammelt dieser Band das Beste von Erich Kästner rund um den Sport. Dabei gehen an den Start: Überathleten mit Muskelfieber, Freiluftgymnasten, radelnde Mütter, Langsamkeitsrekordler auf Trittrollern, übermotivierte Trockenschwimmer sowie Buster Keaton im Sportdress. Von den Tribünen jubeln: Sportbegeisterte, Kästner-Fans und alle Freunde rekordverdächtig guter Geschichten und Gedichte.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *
Die Sternstunden des österreichischen Humors
Georg Markus hat sich wieder auf Spurensuche begeben - und dabei ein faszinierendes Kapitel österreichischer Geschichte aufgespürt: Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie es zum "Wiener Schmäh" kam und das Lachen hierzulande eine geradezu existenzielle Bedeutung erlangte.
Der Frohsinn konnte - selbst in schweren Zeiten - nur entstehen, weil aus Österreich eine Vielzahl genialer Humoristen hervorging. Der Bestsellerautor beschreibt das Leben der großen Satiriker, Kabarettisten und Spaßmacher und dokumentiert anhand Hunderter Beispiele ihren Witz, ihren Geist und ihren Scharfblick.
Der Humor im heutigen Sinn begann mit Nestroy, weitere Pointenkönige, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Hermann Leopoldi, Fritz Grünbaum, Roda Roda, Karl Kraus, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell, Alfred Polgar, Hans Moser, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Friedrich Torberg, Hugo Wiener und Cissy Kraner, Ernst Waldbrunn, Maxi Böhm u. v. a. Sie alle werden in "Wenn man trotzdem lacht" durch ihre Pointen wieder lebendig. Ein Buch, bei dessen Lektüre man viel erfährt und sehr viel lachen kann. Ein "echter Markus" eben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Mit MERIAN Amsterdam erleben
Aktualisiert: 2022-01-05
> findR *
Jerry ist als 13-jähriger Terrier im Tierheim gelandet. Weit entfernt davon ein ruhiger Senior zu sein, lockt er mit seinem spitzbübischen Charme das neue Frauchen Maja ganz schön aus der Reserve. Dass er blind ist und ein riesiges Geschwür mit sich trägt, stört ihn kaum. Er liebt alle Menschen und Tiere und möchte am liebsten den ganzen Tag schnuppern gehen, Kontakte pflegen oder mit Maja spielen. Schlafen will er nur, wenn das Frauchen auch schläft. Man könnte ja was verpassen. Außerdem hat er einen wichtigen Job als Wachhund.
Überallhin, wo es irgend möglich ist, nimmt Maja ihn mit. Ins Kino, zu Freunden und selbstverständlich auf die zahlreichen Reisen. Manche behaupten, Jerry hätte Maja voll im Griff, was so nicht stimmt. Sie bestimmt die Grundlinien der Hundeangelegenheiten und er den Rest.
Ein Roman für Hundefreunde.
Aktualisiert: 2022-08-08
> findR *
An einem Tag das ganze Erzgebirge auf einen Blick – wie in einem plastischen Bilderbogen reihen sich in der idyllischen Umgebung des Oederaner Stadtparks kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten sowie die schönsten sächsischen Burgen und Schlösser zu einem unvergleichlichen Erzgebirgs-Panorama in Miniatur aneinander. Die über 200 handgefertigten Modelle mit ihren liebevollen Details, geschnitzten Figuren, Häusern, Brücken, Bahnen und Pflanzen-Arrangements erzählen spannende Geschichten.
Kontakt:
Klein-Erzgebirge e. V.
Richard-Wagner-Straße 2
09569 Oederan / Sachsen
Telefon: 03 72 92 / 5 99-0
Telefax: 03 72 92 / 5 99-17
eMail: info@klein-erzgebirge.de
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
An einem Tag das ganze Erzgebirge auf einen Blick – wie in einem plastischen Bilderbogen reihen sich in der idyllischen Umgebung des Oederaner Stadtparks kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten sowie die schönsten sächsischen Burgen und Schlösser zu einem unvergleichlichen Erzgebirgs-Panorama in Miniatur aneinander. Die über 200 handgefertigten Modelle mit ihren liebevollen Details, geschnitzten Figuren, Häusern, Brücken, Bahnen und Pflanzen-Arrangements erzählen spannende Geschichten.
Kontakt:
Klein-Erzgebirge e. V.
Richard-Wagner-Straße 2
09569 Oederan / Sachsen
Telefon: 03 72 92 / 5 99-0
Telefax: 03 72 92 / 5 99-17
eMail: info@klein-erzgebirge.de
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Dieser Kopiervorlagenband zum Thema "Afrika" gibt spannende Einblicke in allerhand erfreuliche, aber auch in weniger schöne Themen, die den Riesenkontinent betreffen. Die Wiege der Menschheit, Entwicklungsländer, Hunger, Kriege, Zukunftsvisionen, Religion, Kultur, Handel, Landwirtschaft, Industrie und Geografie sind als Themen in diesem Band behandelt. Interessante und umfangreiche Sequenzen werden bearbeitet und besprochen. 140 Seiten, mit Lösungen
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-27
> findR *
An einem Tag das ganze Erzgebirge auf einen Blick – wie in einem plastischen Bilderbogen reihen sich in der idyllischen Umgebung des Oederaner Stadtparks kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten sowie die schönsten sächsischen Burgen und Schlösser zu einem unvergleichlichen Erzgebirgs-Panorama in Miniatur aneinander. Die über 200 handgefertigten Modelle mit ihren liebevollen Details, geschnitzten Figuren, Häusern, Brücken, Bahnen und Pflanzen- Arrangements erzählen spannende Geschichten.
Kontakt:
Klein-Erzgebirge e. V.
Richard-Wagner-Straße 2
09569 Oederan / Sachsen
Telefon: 03 72 92 / 5 99-0
Telefax: 03 72 92 / 5 99-17
eMail: info@klein-erzgebirge.de
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
China 1930. Der Unterhändler Paul Kleinert sondiert die Möglichkeiten für einen deutsch-chinesischen Warenaustauschvertrag. 1936/37 wird dieser Vertrag in den Hauptstädten Berlin und Nanking höchstes Verzücken auslösen. Deutschland liefert Maschinen, Fabrikausrüstungen und - unter strengster Geheimhaltung - Waffen nach China und erhält im Gegenzug Produkte, die der Kriegsvorbereitung dienen: Antimon, Mangan und Wolfram für die Stahlveredlung, auch Fallschirmseide, Tierhaare für die Filzproduktion, Trockenei und Sojabohnen.
Kleinert gerät in schwere Konflikte. Nicht an Krieg hatte er gedacht, als er Ende der zwanziger Jahre mit seinem chinesischen Freund Hsü Tao Lin in Berlin Pläne schmiedete, sondern an Hilfe beim Aufbau einer modernen Industrie und Verwaltung im bürgerkriegsgeschüttelten China. Nun drehen andere das Rad, das er selbst mit zum Laufen gebracht hat. Deutschland verbündet sich mit Japan, das im Juli 1937 den großen Krieg gegen China vom Zaun bricht.
Im Wirbel der Ereignisse treibt es Kleinert durch das Land. Im Massaker von Nanking wird er von seiner Geliebten Tschang Li getrennt. In Peking trifft er Männer, die das deutsch-chinesische Spiel nicht aufgeben wollen. Im Sommer 1940 - Deutschland hat schon einen Großteil Europas unterworfen - erlebt er in Tschungking mit seinem Gönner Tschiang Kai Schek ein letztes bizarres Wetterleuchten in diesem Spiel. Dann aber geht es nur noch ums Überleben. Und darum, mit den Nachrichten aus Deutschland fertig zu werden und mit dem Druck, den die Nazipartei auch unter den Chinadeutschen aufgebaut hat.
Chinafieber: Der Weg eines »kleinen Mannes« durch ein nur wenig bekanntes Kapitel deutsch-chinesischer Geschichte.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
An einem Tag das ganze Erzgebirge auf einen Blick – wie in einem plastischen Bilderbogen reihen sich in der idyllischen Umgebung des Oederaner Stadtparks kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten sowie die schönsten sächsischen Burgen und Schlösser zu einem unvergleichlichen Erzgebirgs-Panorama in Miniatur aneinander. Die über 200 handgefertigten Modelle mit ihren liebevollen Details, geschnitzten Figuren, Häusern, Brücken, Bahnen und Pflanzen-Arrangements erzählen spannende Geschichten.
Kontakt:
Klein-Erzgebirge e. V.
Richard-Wagner-Straße 2
09569 Oederan / Sachsen
Telefon: 03 72 92 / 5 99-0
Telefax: 03 72 92 / 5 99-17
eMail: info@klein-erzgebirge.de
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gechichte
Sie suchen ein Buch über Gechichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gechichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gechichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gechichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gechichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gechichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gechichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.