Glücksorgan Gehirn

Glücksorgan Gehirn von Rossbach,  Gabriele
Können wir das Gehirn als Glücksorgan nutzen? Und ob! In diesem Buch erfahren Sie anhand neuster Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie, wie Sie Ihr Gehirn ganzheitlich und langfristig hinsichtlich Glückserfahren und geistiger Leistungsfähigkeit optimieren können. Neben bestimmten Nahrungsmitteln, dem Einfluss der Darmflora, Sportaktivitäten, optimalem Schlaf oder gezielten kognitiven Methoden, um die Hirnfunktion und sogar das von Neurologen beobachtete Wachstum einiger Hirnareale anzuregen, sind im abschließenden Praxisteil außerdem einfach zu erlernende und durchzuführende meditative Techniken zur konkreten Anwendung im Alltag beschrieben.Die dargestellten neurowissenschaftlichen Studien sind dabei oft überraschend und in jedem Fall faszinierend. Dabei ist eine Optimierung des Gehirns gar nicht kompliziert, sondern kann überaus genussvoll und effizient zugleich sein. Probieren Sie es aus, denn:Brainpower, gute Laune, Selbstbewusstsein und ein klarer Kopf sind eins!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Glücksorgan Gehirn

Glücksorgan Gehirn von Rossbach,  Gabriele
Können wir das Gehirn als Glücksorgan nutzen? Und ob! In diesem Buch erfahren Sie anhand neuster Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie, wie Sie Ihr Gehirn ganzheitlich und langfristig hinsichtlich Glückserfahren und geistiger Leistungsfähigkeit optimieren können. Neben bestimmten Nahrungsmitteln, dem Einfluss der Darmflora, Sportaktivitäten, optimalem Schlaf oder gezielten kognitiven Methoden, um die Hirnfunktion und sogar das von Neurologen beobachtete Wachstum einiger Hirnareale anzuregen, sind im abschließenden Praxisteil außerdem einfach zu erlernende und durchzuführende meditative Techniken zur konkreten Anwendung im Alltag beschrieben.Die dargestellten neurowissenschaftlichen Studien sind dabei oft überraschend und in jedem Fall faszinierend. Dabei ist eine Optimierung des Gehirns gar nicht kompliziert, sondern kann überaus genussvoll und effizient zugleich sein. Probieren Sie es aus, denn:Brainpower, gute Laune, Selbstbewusstsein und ein klarer Kopf sind eins!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der pharmakologisch verbesserte Mensch

Der pharmakologisch verbesserte Mensch von Gerlinger,  Katrin, Sauter,  Arnold
Seit einiger Zeit wird diskutiert, ob die gezielte »Verbesserung« menschlicher Fähigkeiten durch pharmakologische Substanzen – meist unter dem Begriff »Enhancement« gefasst – eine wünschenswerte Aufgabe der modernen Biowissenschaften ist. Zugleich sind Veränderungen der Arzneimittelnachfrage und -nutzung (Lifestyle-Medikamente) sowie der lauter werdende Ruf nach einer »wunscherfüllenden Medizin« zu registrieren. Dieses Buch bietet die bislang umfassendste Darstellung zum Stand der Möglichkeiten, mentale Leistungen pharmakologisch zu beeinflussen, sowie zur arznei-, lebensmittel- und gesundheitsrechtlichen Regulierung entsprechender Substanzen. Orientiert an einer systematischen Auswertung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse zur Dopingproblematik im Leistungs- und Breitensport beschreiben die Autoren mögliche zukünftige Dynamiken der Medikamentennutzung in Beruf und Alltag. Sie betrachten den »pharmakologisch verbesserten Menschen« nicht als unaufhaltsame Zukunftsvision, sondern diskutieren mögliche Konsequenzen einer weiteren Medikalisierung der Gesellschaft für das Gesundheitssystem sowie Auswirkungen auf die individuellen Kompetenzen zur Problembewältigung in Alltags- und Arbeitssituationen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Seelenriss

Seelenriss von Geipel,  Ines
Wie ein Blitz trifft uns die Nachricht,wenn einer der Erfolgreichen und Berühmten das Leben plötzlich nicht mehr erträgt. Der Suizid als letzte Konsequenz quälender Depressionen beleuchtet für einen grellen Augenblick die Widersprüche zwischen glänzender Oberfl äche und innerer Verzweifl ung. Die ihr gut bekannte Welt des Leistungssports ist für Ines Geipel jedoch nur Bild und Inbegriff unserer enorm beschleunigten Erfolgsgesellschaft. Denn der Zwang zu unbegrenzter Leistungssteigerung, Flexibiliät und Selbstvermarktung macht nicht nur Sportler krank und depressiv. Letzten Endes - so bezeugen es ihre Gespräche mit führenden Psychologen und Seelenexperten - sind wir alle dem Wirbelsturm eines neuen Welttempos ausgesetzt und so in Gefahr, mit olympischer Rasanz unser inneres Gleichgewicht zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Technologische Selbstoptimierung – wie weit dürfen wir gehen?

Technologische Selbstoptimierung – wie weit dürfen wir gehen? von Heinrichs,  Jan-Hendrik, Rüther,  Markus
Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sicht heraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Technologische Selbstoptimierung – wie weit dürfen wir gehen?

Technologische Selbstoptimierung – wie weit dürfen wir gehen? von Heinrichs,  Jan-Hendrik, Rüther,  Markus
Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung für eine Differenzierung der Perspektive: Die Vorbehalte sind nämlich ihrer Meinung nach nicht geeignet, gesellschaftliche Ächtung oder gar verbindliche Verbote für alle zu begründen. Vielmehr habe die Freiheit zur Selbstgestaltung Vorrang, was jedoch nicht heißt, dass es für manche Bereiche nicht auch klare Regeln geben muss. Weil Selbstgestaltung aber nur frei sein kann, wenn sie informiert ist, argumentieren die Autoren für Regelungen, die von weitgehenden Informationspflichten statt von Verboten bestimmt sind. Aus einer individuellen Sicht heraus lassen sich zudem eine Reihe von moralischen Empfehlungen formulieren, die zwar nicht eingefordert werden können, aber einen ethischen Kompass bilden, um sich im Dickicht der ethischen Debatte an guten Gründen zu orientieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Betäubter Wille

Betäubter Wille von Diel,  Anna Lena
Wozu noch Kaffee trinken, wenn Tabletten viel wirksamer sind? In naher Zukunft gehört Gehirndoping zum Alltag, und wer nicht die erwartete Leistung bringt, gilt als faul. Doch nicht alle nehmen dieses System klaglos hin. Als in einer Kieler Wohnung die Leiche eines jungen Neurowissenschaftlers aufgefunden wird, prangt an der Wand das blutrote Symbol von Liberty of Mind – einer gewaltbereiten Gruppierung, die sich offen gegen das exzessive Gehirndoping ausspricht. Obwohl Kriminalkommissar Arthur Morgenroth gerade erst in den Dienst zurückgekehrt ist, nimmt er die Ermittlungen auf. Schon bald wird dieser Fall für ihn nicht nur zu einer beruflichen, sondern auch zu einer persönlichen Bewährungsprobe.
Aktualisiert: 2021-08-30
> findR *

Das Genie, das in uns steckt

Das Genie, das in uns steckt von Adam,  David, Pinnow,  Jörn
Wie intelligent möchten Sie sein? Der IQ ist ein Maßstab für unsere aktuelle Leistung, aber nicht für unser Potenzial. Intelligenz ist keine angeborene, unveränderbare Größe. Das ist mittlerweile wissenschaftlich erforscht. Medikamente oder Drogen sind nicht die einzige Möglichkeit, dieses Potenzial freizusetzen. Wie wirken sich elektrische oder magnetische Impulse auf die Erkenntnis aus? Was kann aus Forschungen mit Synästhetikern, Autisten oder Inselbegabten (Savants) abgeleitet werden? David Adam taucht ein in die Welt der Intelligenzforschung, inklusive Selbstversuche mit Pillen und Denkkappen. Und so erfahren wir, wie wir unsere Intelligenz hacken können.
Aktualisiert: 2021-01-09
> findR *

Noch mal durchstarten

Noch mal durchstarten von Jung,  Christian
Trotz Parkinson: »Mein neues Abenteuer heißt Leben« Christian Jung ist Mitte 40, als er die Diagnose Parkinson erhält. Als Wissenschaftsjournalist kann Jung schnell einschätzen, was dieser Befund für ihn bedeutet. Theoretisch zumindest – denn was es wirklich heißt, mit einer Krankheit zu leben, die unaufhaltsam voranschreitet, das weiß er natürlich nicht. Als er bald so unbeweglich ist, dass er nachts mühsam ins Bad kriechen muss, entschließt er sich zu einer Operation: ein Hirnschrittmacher wird implantiert. Damit beginnt sein zweites Leben. Christian Jung erzählt seine Geschichte, vermittelt aber auch den aktuellen Stand der Forschung: zu den grundlegenden Mechanismen der Erkrankung, den Behandlungsoptionen, Wirkstoffen, Arzneien und Therapien. ›Noch mal durchstarten‹ ist ein mutmachendes Buch, denn Christian Jung führt ein aktives und sehr lebenswertes Leben. - Ein hilfreicher Ratgeber, der alles Wissenswerte über Parkinson schildert - Ein Buch, das Hoffnung macht: aufklärend, kritisch, offen und durchaus humorvoll  
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Glücksorgan Gehirn

Glücksorgan Gehirn von Rossbach,  Gabriele
Können wir das Gehirn als Glücksorgan nutzen? Und ob! In diesem Buch erfahren Sie anhand neuster Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie, wie Sie Ihr Gehirn ganzheitlich und langfristig hinsichtlich Glückserfahren und geistiger Leistungsfähigkeit optimieren können. Neben bestimmten Nahrungsmitteln, dem Einfluss der Darmflora, Sportaktivitäten, optimalem Schlaf oder gezielten kognitiven Methoden, um die Hirnfunktion und sogar das von Neurologen beobachtete Wachstum einiger Hirnareale anzuregen, sind im abschließenden Praxisteil außerdem einfach zu erlernende und durchzuführende meditative Techniken zur konkreten Anwendung im Alltag beschrieben.Die dargestellten neurowissenschaftlichen Studien sind dabei oft überraschend und in jedem Fall faszinierend. Dabei ist eine Optimierung des Gehirns gar nicht kompliziert, sondern kann überaus genussvoll und effizient zugleich sein. Probieren Sie es aus, denn:Brainpower, gute Laune, Selbstbewusstsein und ein klarer Kopf sind eins!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Seelenriss

Seelenriss von Geipel,  Ines
Wie ein Blitz trifft uns die Nachricht,wenn einer der Erfolgreichen und Berühmten das Leben plötzlich nicht mehr erträgt. Der Suizid als letzte Konsequenz quälender Depressionen beleuchtet für einen grellen Augenblick die Widersprüche zwischen glänzender Oberfl äche und innerer Verzweifl ung. Die ihr gut bekannte Welt des Leistungssports ist für Ines Geipel jedoch nur Bild und Inbegriff unserer enorm beschleunigten Erfolgsgesellschaft. Denn der Zwang zu unbegrenzter Leistungssteigerung, Flexibiliät und Selbstvermarktung macht nicht nur Sportler krank und depressiv. Letzten Endes - so bezeugen es ihre Gespräche mit führenden Psychologen und Seelenexperten - sind wir alle dem Wirbelsturm eines neuen Welttempos ausgesetzt und so in Gefahr, mit olympischer Rasanz unser inneres Gleichgewicht zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Medikamentenabhängigkeit

Medikamentenabhängigkeit von Mann,  Karl, Soyka,  Michael
Medikamentenabhängigkeit erkennen und gezielt behandeln. Dieses kompakte Werk liefert alle erforderlichen Fakten zu abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln für den Alltag in Klinik und Praxis. Ein Suchtexperte von internationalem Rang beantwortet hierzu folgende Fragen: - Welche Substanzen können abhängig machen und wie häufig werden sie missbräuchlich eingenommen? - Was sind die Auslöser für den Missbrauch? - Welche Verhaltensweisen sind für Abhängige typisch? - Welche Folgeschäden treten bei längerfristigem Konsum auf? - Welche Entzugserscheinungen gibt es? - Welche therapeutischen Methoden sind Erfolg versprechend? - Wie können Missbrauch und Abhängigkeit verhindert werden? Für Ärzte aller Fachrichtungen, Psychologen und Psychotherapeuten zur effektiven Diagnostik und Therapie von Medikamentenabhängigkeit – sowie zur frühzeitigen Vorbeugung von Medikamentenmissbrauch. KEYWORDS: Medikamentenabhängigkeit, Medikamentenmissbrauch, Medikamentensucht, Abhängigkeit, Missbrauch, Sucht, Substanzmissbrauch, Medikamente, Arzneimittel, Tabletten, Drogen, Opiate, Opioide, Analgetika, Psychostimulanzien, Psychopharmaka, Psychotherapie, Pharmakotherapie, ADHS, Doping, Neurodoping, Gehirndoping, Neuroenhancement
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *

Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht

Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht von Wesselmann,  Marielen Anna Josefa
Die Autorin befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des pharmakologischen Neuroenhancement aus Sicht der selbstbestimmen, der fremdbestimmten sowie der einvernehmlichen Leistungsstimulation. Zunächst werden die gängigsten, zur Leistungsverbesserung zweckentfremdeten Arzneimittel aufgeführt, um dann deren Wirksamkeit sowie die Verbreitungsdichte darzustellen. Sodann folgt, nach einer Abgrenzung der Begriffe Neuroenhancement versus Therapie, eine Auseinandersetzung mit den ethischen Kritikpunkten am Neuroenhancement. Dabei wird sich neben der „Natur des Menschen“ unter anderem mit einem möglichen Individualitätsverlust sowie sozialen Ausgrenzungsproblematiken befasst. Bei der verfassungsrechtlichen Analyse im Hauptteil werden im Anschluss an die Frage, ob Rechtsnormen de lege lata den Umgang mit Neuroenhancement ausreichend regeln, besonders intensiv die grundrechtlichen Interessen behandelt, die den persönlichen Freiraum und die freie Selbstbestimmung schützen. So wird die Zulässigkeit des selbst- und fremdbestimmten Neuroenhancement nicht nur an Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG und Art. 4 Abs. 1 GG, sondern aufgrund der potentiellen Gesundheitsrisiken auch intensiv an Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG geprüft. Besonderen Wert wird dabei auf die schützenswerte Sonderposition Minderjähriger gelegt. Der Hauptteil endet nach umfassenden Erörterungen zum allgemeinen Gleichheitssatz und zur Frage der Chancengleichheit mit der Prüfung der grundrechtlichen Interessen pharmazeutischer Unternehmer, wobei die Forschungs- und Berufsfreiheit im Fokus stehen. Abschließend werden die legislativen Möglichkeiten dargestellt, die im Fall der wachsenden Bereitschaft zum Neuroenhancement nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch verbesserungsunwillige Personen vor der erzwungenen Einnahme schützen sollen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Glücksorgan Gehirn

Glücksorgan Gehirn von Rossbach,  Gabriele
Können wir das Gehirn als Glücksorgan nutzen? Und ob! In diesem Buch erfahren Sie anhand neuster Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie, wie Sie Ihr Gehirn ganzheitlich und langfristig hinsichtlich Glückserfahren und geistiger Leistungsfähigkeit optimieren können. Neben bestimmten Nahrungsmitteln, dem Einfluss der Darmflora, Sportaktivitäten, optimalem Schlaf oder gezielten kognitiven Methoden, um die Hirnfunktion und sogar das von Neurologen beobachtete Wachstum einiger Hirnareale anzuregen, sind im abschließenden Praxisteil außerdem einfach zu erlernende und durchzuführende meditative Techniken zur konkreten Anwendung im Alltag beschrieben.Die dargestellten neurowissenschaftlichen Studien sind dabei oft überraschend und in jedem Fall faszinierend. Dabei ist eine Optimierung des Gehirns gar nicht kompliziert, sondern kann überaus genussvoll und effizient zugleich sein. Probieren Sie es aus, denn:Brainpower, gute Laune, Selbstbewusstsein und ein klarer Kopf sind eins!
Aktualisiert: 2018-08-02
> findR *

Glücksorgan Gehirn

Glücksorgan Gehirn von Rossbach,  Gabriele
Können wir das Gehirn als Glücksorgan nutzen? Und ob! In diesem Buch erfahren Sie anhand neuster Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie, wie Sie Ihr Gehirn ganzheitlich und langfristig hinsichtlich Glückserfahren und geistiger Leistungsfähigkeit optimieren können. Neben bestimmten Nahrungsmitteln, dem Einfluss der Darmflora, Sportaktivitäten, optimalem Schlaf oder gezielten kognitiven Methoden, um die Hirnfunktion und sogar das von Neurologen beobachtete Wachstum einiger Hirnareale anzuregen, sind im abschließenden Praxisteil außerdem einfach zu erlernende und durchzuführende meditative Techniken zur konkreten Anwendung im Alltag beschrieben.Die dargestellten neurowissenschaftlichen Studien sind dabei oft überraschend und in jedem Fall faszinierend. Dabei ist eine Optimierung des Gehirns gar nicht kompliziert, sondern kann überaus genussvoll und effizient zugleich sein. Probieren Sie es aus, denn:Brainpower, gute Laune, Selbstbewusstsein und ein klarer Kopf sind eins!
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der pharmakologisch verbesserte Mensch

Der pharmakologisch verbesserte Mensch von Gerlinger,  Katrin, Sauter,  Arnold
Seit einiger Zeit wird diskutiert, ob die gezielte »Verbesserung« menschlicher Fähigkeiten durch pharmakologische Substanzen – meist unter dem Begriff »Enhancement« gefasst – eine wünschenswerte Aufgabe der modernen Biowissenschaften ist. Zugleich sind Veränderungen der Arzneimittelnachfrage und -nutzung (Lifestyle-Medikamente) sowie der lauter werdende Ruf nach einer »wunscherfüllenden Medizin« zu registrieren. Dieses Buch bietet die bislang umfassendste Darstellung zum Stand der Möglichkeiten, mentale Leistungen pharmakologisch zu beeinflussen, sowie zur arznei-, lebensmittel- und gesundheitsrechtlichen Regulierung entsprechender Substanzen. Orientiert an einer systematischen Auswertung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse zur Dopingproblematik im Leistungs- und Breitensport beschreiben die Autoren mögliche zukünftige Dynamiken der Medikamentennutzung in Beruf und Alltag. Sie betrachten den »pharmakologisch verbesserten Menschen« nicht als unaufhaltsame Zukunftsvision, sondern diskutieren mögliche Konsequenzen einer weiteren Medikalisierung der Gesellschaft für das Gesundheitssystem sowie Auswirkungen auf die individuellen Kompetenzen zur Problembewältigung in Alltags- und Arbeitssituationen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gehirndoping

Sie suchen ein Buch über Gehirndoping? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gehirndoping. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gehirndoping im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gehirndoping einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gehirndoping - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gehirndoping, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gehirndoping und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.