Der soziale Bezug des Eigentums.

Der soziale Bezug des Eigentums. von Andersen,  Lennart
Der soziale Bezug ist eine zentrale Argumentationsfigur innerhalb der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zur Eigentumsgarantie des Art. 14 Grundgesetz. Die Arbeit definiert den Begriff des sozialen Bezugs anhand einer Rechtsprechungsanalyse, analysiert dessen rechtliche Auswirkungen auf den Eigentumsschutz und veranschaulicht sie exemplarisch anhand der Eigentumsbeschränkungen durch den gesetzlichen Kohleausstieg.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der soziale Bezug des Eigentums.

Der soziale Bezug des Eigentums. von Andersen,  Lennart
Der soziale Bezug ist eine zentrale Argumentationsfigur innerhalb der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zur Eigentumsgarantie des Art. 14 Grundgesetz. Die Arbeit definiert den Begriff des sozialen Bezugs anhand einer Rechtsprechungsanalyse, analysiert dessen rechtliche Auswirkungen auf den Eigentumsschutz und veranschaulicht sie exemplarisch anhand der Eigentumsbeschränkungen durch den gesetzlichen Kohleausstieg.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Erfolgreiche Teamarbeit

Erfolgreiche Teamarbeit von Meier,  Rolf
Das Buch zeichnet sich aus durch eine übersichtliche und klare Darstellung der 25 wichtigsten Regeln für eine gut funktionierende Teamarbeit. Anders als die meisten anderen Bücher über Teamarbeit richtet es sich dabei nicht ausschließlich an den Teamleiter oder die Teamleiterin, sondern an alle Teammitglieder gleichermaßen. Da Teamarbeit ein hohes Maß an Selbstverantwortung und größere Gestaltungsspielräume der Mitarbeiter mit sich bringt, kann jedes Teammitglied seinen Beitrag zum Gelingen der Teamarbeit leisten. Das Buch bietet hierzu in leicht verständlicher Form, unterstützt durch Grafiken, Tabellen und Checklisten, fundierte Hilfe an.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der soziale Bezug des Eigentums.

Der soziale Bezug des Eigentums. von Andersen,  Lennart
Der soziale Bezug ist eine zentrale Argumentationsfigur innerhalb der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zur Eigentumsgarantie des Art. 14 Grundgesetz. Die Arbeit definiert den Begriff des sozialen Bezugs anhand einer Rechtsprechungsanalyse, analysiert dessen rechtliche Auswirkungen auf den Eigentumsschutz und veranschaulicht sie exemplarisch anhand der Eigentumsbeschränkungen durch den gesetzlichen Kohleausstieg.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Erfolgreiche Teamarbeit

Erfolgreiche Teamarbeit von Meier,  Rolf
Das Buch zeichnet sich aus durch eine übersichtliche und klare Darstellung der 25 wichtigsten Regeln für eine gut funktionierende Teamarbeit. Anders als die meisten anderen Bücher über Teamarbeit richtet es sich dabei nicht ausschließlich an den Teamleiter oder die Teamleiterin, sondern an alle Teammitglieder gleichermaßen. Da Teamarbeit ein hohes Maß an Selbstverantwortung und größere Gestaltungsspielräume der Mitarbeiter mit sich bringt, kann jedes Teammitglied seinen Beitrag zum Gelingen der Teamarbeit leisten. Das Buch bietet hierzu in leicht verständlicher Form, unterstützt durch Grafiken, Tabellen und Checklisten, fundierte Hilfe an.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Gestaltungsspielräume und Anlegerschutz in der kapitalistischen KGaA

Gestaltungsspielräume und Anlegerschutz in der kapitalistischen KGaA von Kölling,  Lars
Der Beschluss des BGH vom 24. Februar 1997 zur Zulässigkeit einer KGaA mit einer GmbH als Komplementärin hat die wohl gestaltungsreichste deutsche Rechtsform in den Mittelpunkt des gesellschaftsrechtlichen Interesses gerückt. Die kapitalistische KGaA vereint die Vorteile der GmbH und der AG und bietet dem Satzungsgeber weitaus mehr Gestaltungsfreiheit als die AG. Für kapitalmarktaktive Unternehmen bestehen mit der Rechtsform der GmbH & Co. KGaA dem Gesetz nach ideale Möglichkeiten, die Unternehmensführung und Kapitalaufbringung zu trennen. Ziel der Arbeit ist es, den hieraus resultierenden Konflikt zwischen der Gestaltungsfreiheit und dem Anlegerschutz zu vermessen und auf der Ebene der KGaA-Satzung und des Gesellschaftsvertrages der Komplementärgesellschaft Gestaltungsvorschläge zu unterbreiten, um eine Machtbalance zwischen Geschäftsführung und Kommanditaktionären zu erzielen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Gestaltungsspielraum des nationalen Gesetzgebers bei der Umsetzung von europäischen Richtlinien zum Verbrauchervertragsrecht

Der Gestaltungsspielraum des nationalen Gesetzgebers bei der Umsetzung von europäischen Richtlinien zum Verbrauchervertragsrecht von Herwig,  André
Im europäischen Verbrauchervertragsrecht sind die Richtlinien so angelegt, dass es den Mitgliedstaaten offen steht, weitergehende Vorschriften über den Mindeststandard hinaus zum Schutz der Verbraucher zu erlassen. Ziel der Arbeit ist es, die Reichweite solcher Öffnungsklauseln anhand allgemeingültiger Merkmale zu bestimmen. Dies erfolgt in zwei Schritten: Zunächst ist der Richtlinie durch Auslegung zu entnehmen, welche Regelungen mit ihr vereinbar sind; dann erfolgt eine Kontrolle der Ergebnisse anhand der Grundfreiheiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Nachweis von Korrelationen zwischen Rechtsangleichung und der Rechtsprechung des zu den Grundfreiheiten. Auch erfolgt der Nachweis einer Beziehung zwischen Auslegung und der Entscheidung . Nationale Ausgestaltungen, die sich der Richtlinie qua Auslegung entnehmen lassen, bedürfen regelmäßig nicht mehr einer Grundfreiheitenkontrolle.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vertragsfreiheit im Schweizer Mietrecht von 1804 bis 2014 unter besonderer Berücksichtigung des Mietzinses

Vertragsfreiheit im Schweizer Mietrecht von 1804 bis 2014 unter besonderer Berücksichtigung des Mietzinses von Hausmann,  Urs
Wie erklären sich die Vertragsschranken imheutigen Schweizer Mietrecht? Wie haben sich mietrechtliche Erlasse unter demBlickwinkel der Vertragsfreiheit nach dem Ende der Helvetik bis in die jüngsteSchweizer Gegenwart entwickelt? Diesen Fragen geht die vorliegende Publikationauf den Grund. Im Zentrum stehen die Genese und die Evolution der mehrheitlichheute noch geltenden obligationsrechtlichen Vertragsschranken, die denGestaltungsspielraum von Mietzinsen begrenzen. Dabei wird unter anderemdeutlich, dass die Privatautonomie der Vertragsparteien bei der Ausgestaltungvon Dauerschuldverhältnissen sukzessive eingeschränkt wurde. Der Autor untersucht die Regulierung derMietverhältnisse von Wohn- wie auch Geschäftsräumen. Er geht dabei insbesondereden zahlreichen, historisch gewachsenen inhaltlichen Verflechtungen deranalysierten mietrechtlichen Normen nach. Stichworte sind 'missbräuchlicheMietzinsen', 'Orts- und Quartierüblichkeit', 'Formularpflicht' oder die Bindungvon Mietzinsen für Wohnungen an einen hypothekarischen Referenzzinssatz. DasBuch zeichnet weiter detailliert nach, wie sich das Paradigma der Kostenmieteseit dem Ersten Weltkrieg bis heute als allgemeingültiges Grundprinzip imMietrecht etablierte. Dabei werden auslösende Momente, Motive und Hintergründein ihren historischen, wirtschaftlichen und institutionellen Kontextenerläutert. Ausführungen zu Sonderthemen wie die Normen zumMietzinswucher und zum amtlichen Wohnungsnachweis im Kanton Zürich oder daswährend der wirtschaftlichen Boomphase der 1950er Jahren entworfene, aber niein Kraft gesetzte Bundesgesetz über die Handels- und Gewerbemiete runden denvorliegenden rechtsgeschichtlichen Forschungsbeitrag ab.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gestaltungsspielraum

Sie suchen ein Buch über Gestaltungsspielraum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gestaltungsspielraum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gestaltungsspielraum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gestaltungsspielraum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gestaltungsspielraum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gestaltungsspielraum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gestaltungsspielraum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.