Entwicklung der Rechtsprechung Die »besonderen Anforderungen« Weitere Voraussetzungen und gesetzliche Hürden
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Entwicklung der Rechtsprechung Die »besonderen Anforderungen« Weitere Voraussetzungen und gesetzliche Hürden
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Entwicklung der Rechtsprechung Die »besonderen Anforderungen« Weitere Voraussetzungen und gesetzliche Hürden
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Entwicklung der Rechtsprechung Die »besonderen Anforderungen« Weitere Voraussetzungen und gesetzliche Hürden
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch enthält eine Auswahl an Themen, welche für umsatzsteuerliche Würdigung im Alltag von jPdöR - besonders für die Gebietskörperschaften - von Bedeutung sind. §2b UStG wird aus Sicht einer Gebietskörperschaft dargestellt. Dabei orientiert sich das Buch an einem städtischen Haushalt. Praktische Arbeitshilfen und Beispiele ermöglichen den Transfer auf die individuellen kommunalen Umsätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch enthält eine Auswahl an Themen, welche für umsatzsteuerliche Würdigung im Alltag von jPdöR - besonders für die Gebietskörperschaften - von Bedeutung sind. §2b UStG wird aus Sicht einer Gebietskörperschaft dargestellt. Dabei orientiert sich das Buch an einem städtischen Haushalt. Praktische Arbeitshilfen und Beispiele ermöglichen den Transfer auf die individuellen kommunalen Umsätze.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Veranschaulicht die komplexen Problemfelder der verdeckten Gewinnausschüttung
Der Unterschied zwischen "Mein und Dein" ist ein längst bekanntes Thema und steht aktuell bei GmbHs und AGs im Blickpunkt, wenn es um die Frage geht, wie Gewinne korrekt zu ermitteln und rechtskonform von der Gesellschaft an ihre Gesellschafter/Aktionäre zu transferieren sind.
Dieses Handbuch bringt Klarheit über ein komplexes Rechtsfeld: Es bietet einen fundierten und praxisorientierten Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschafts-, Steuer- und Strafrechts.
Zum Hintergrund
Im Gesellschaftsrecht bedroht das Verbot der Einlagenrückgewähr alle Vermögenstransfers, die nicht gesetzeskonform sind, mit Nichtigkeits- und Haftungsfolgen. Im Steuerrecht können verdeckte Gewinnausschüttungen unerwünschte ertrag- und umsatzsteuerliche, und sogar finanzstrafrechtliche Konsequenzen auslösen. Im Strafrecht verwirklicht eine Einlagenrückgewähr allenfalls den Untreuetatbestand.
Für wen?
Das Handbuch wendet sich an die Beratungspraxis von Rechts- und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfungsunternehmen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, an die Finanzverwaltung und an Finanzgerichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Veranschaulicht die komplexen Problemfelder der verdeckten Gewinnausschüttung
Der Unterschied zwischen "Mein und Dein" ist ein längst bekanntes Thema und steht aktuell bei GmbHs und AGs im Blickpunkt, wenn es um die Frage geht, wie Gewinne korrekt zu ermitteln und rechtskonform von der Gesellschaft an ihre Gesellschafter/Aktionäre zu transferieren sind.
Dieses Handbuch bringt Klarheit über ein komplexes Rechtsfeld: Es bietet einen fundierten und praxisorientierten Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschafts-, Steuer- und Strafrechts.
Zum Hintergrund
Im Gesellschaftsrecht bedroht das Verbot der Einlagenrückgewähr alle Vermögenstransfers, die nicht gesetzeskonform sind, mit Nichtigkeits- und Haftungsfolgen. Im Steuerrecht können verdeckte Gewinnausschüttungen unerwünschte ertrag- und umsatzsteuerliche, und sogar finanzstrafrechtliche Konsequenzen auslösen. Im Strafrecht verwirklicht eine Einlagenrückgewähr allenfalls den Untreuetatbestand.
Für wen?
Das Handbuch wendet sich an die Beratungspraxis von Rechts- und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfungsunternehmen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, an die Finanzverwaltung und an Finanzgerichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Veranschaulicht die komplexen Problemfelder der verdeckten Gewinnausschüttung
Der Unterschied zwischen "Mein und Dein" ist ein längst bekanntes Thema und steht aktuell bei GmbHs und AGs im Blickpunkt, wenn es um die Frage geht, wie Gewinne korrekt zu ermitteln und rechtskonform von der Gesellschaft an ihre Gesellschafter/Aktionäre zu transferieren sind.
Dieses Handbuch bringt Klarheit über ein komplexes Rechtsfeld: Es bietet einen fundierten und praxisorientierten Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschafts-, Steuer- und Strafrechts.
Zum Hintergrund
Im Gesellschaftsrecht bedroht das Verbot der Einlagenrückgewähr alle Vermögenstransfers, die nicht gesetzeskonform sind, mit Nichtigkeits- und Haftungsfolgen. Im Steuerrecht können verdeckte Gewinnausschüttungen unerwünschte ertrag- und umsatzsteuerliche, und sogar finanzstrafrechtliche Konsequenzen auslösen. Im Strafrecht verwirklicht eine Einlagenrückgewähr allenfalls den Untreuetatbestand.
Für wen?
Das Handbuch wendet sich an die Beratungspraxis von Rechts- und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfungsunternehmen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, an die Finanzverwaltung und an Finanzgerichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Sabine Rödel stellt die Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise dar, wobei sie besonderen Wert auf die Einkünfte aus Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sowie die Einkünfte aus Realisationstatbeständen legt. Anhand typischer Praxisfälle analysiert sie außensteuerliche Folgen ausländischer Umwandlungen ohne direkten Inlandsbezug für inländische Anteilseigner.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sabine Rödel stellt die Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise dar, wobei sie besonderen Wert auf die Einkünfte aus Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sowie die Einkünfte aus Realisationstatbeständen legt. Anhand typischer Praxisfälle analysiert sie außensteuerliche Folgen ausländischer Umwandlungen ohne direkten Inlandsbezug für inländische Anteilseigner.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sabine Rödel stellt die Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise dar, wobei sie besonderen Wert auf die Einkünfte aus Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften sowie die Einkünfte aus Realisationstatbeständen legt. Anhand typischer Praxisfälle analysiert sie außensteuerliche Folgen ausländischer Umwandlungen ohne direkten Inlandsbezug für inländische Anteilseigner.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Veranschaulicht die komplexen Problemfelder der verdeckten Gewinnausschüttung
Der Unterschied zwischen "Mein und Dein" ist ein längst bekanntes Thema und steht aktuell bei GmbHs und AGs im Blickpunkt, wenn es um die Frage geht, wie Gewinne korrekt zu ermitteln und rechtskonform von der Gesellschaft an ihre Gesellschafter/Aktionäre zu transferieren sind.
Dieses Handbuch bringt Klarheit über ein komplexes Rechtsfeld: Es bietet einen fundierten und praxisorientierten Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschafts-, Steuer- und Strafrechts.
Zum Hintergrund
Im Gesellschaftsrecht bedroht das Verbot der Einlagenrückgewähr alle Vermögenstransfers, die nicht gesetzeskonform sind, mit Nichtigkeits- und Haftungsfolgen. Im Steuerrecht können verdeckte Gewinnausschüttungen unerwünschte ertrag- und umsatzsteuerliche, und sogar finanzstrafrechtliche Konsequenzen auslösen. Im Strafrecht verwirklicht eine Einlagenrückgewähr allenfalls den Untreuetatbestand.
Für wen?
Das Handbuch wendet sich an die Beratungspraxis von Rechts- und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfungsunternehmen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, an die Finanzverwaltung und an Finanzgerichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Veranschaulicht die komplexen Problemfelder der verdeckten Gewinnausschüttung
Der Unterschied zwischen "Mein und Dein" ist ein längst bekanntes Thema und steht aktuell bei GmbHs und AGs im Blickpunkt, wenn es um die Frage geht, wie Gewinne korrekt zu ermitteln und rechtskonform von der Gesellschaft an ihre Gesellschafter/Aktionäre zu transferieren sind.
Dieses Handbuch bringt Klarheit über ein komplexes Rechtsfeld: Es bietet einen fundierten und praxisorientierten Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschafts-, Steuer- und Strafrechts.
Zum Hintergrund
Im Gesellschaftsrecht bedroht das Verbot der Einlagenrückgewähr alle Vermögenstransfers, die nicht gesetzeskonform sind, mit Nichtigkeits- und Haftungsfolgen. Im Steuerrecht können verdeckte Gewinnausschüttungen unerwünschte ertrag- und umsatzsteuerliche, und sogar finanzstrafrechtliche Konsequenzen auslösen. Im Strafrecht verwirklicht eine Einlagenrückgewähr allenfalls den Untreuetatbestand.
Für wen?
Das Handbuch wendet sich an die Beratungspraxis von Rechts- und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfungsunternehmen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, an die Finanzverwaltung und an Finanzgerichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gewinnausschüttung
Sie suchen ein Buch über Gewinnausschüttung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gewinnausschüttung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gewinnausschüttung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gewinnausschüttung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gewinnausschüttung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gewinnausschüttung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gewinnausschüttung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.