Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Tolle Kunstwerke erschaffen und ganz nebenbei Mathe lernen? Mit den über 30 kreativen Mal- und Bastelprojekten dieses Buches ist das selbst für Zahlenmuffel ab 8 Jahren möglich. Mathe und Kunst sind nämlich ein ideales Paar: Geometrische Formen, Muster, Linien, Verhältnisse und Proportionen kommen in beiden Disziplinen ins Spiel und tragen zu fantastischen Kunstwerken bei. Wie wäre es mit einem Mosaikbild im Stile von Paul Klee, Spritzmuster-Gemälden, Kirigami-Papierkunst, indianisch anmutenden Zahnstocherbildern oder symmetrischer Kunst aus lauter großen Büroklammern? Schritt für Schritt wird erklärt, wie das jeweilige Kunstprojekt entsteht und welches mathematische Prinzip sich dahinter verbirgt. Ein origineller Kreativ- und Lernspaß!
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Gläser, Schalen, Krüge, Kugeln, Leuchter aus flüssigem Kalk-Natron – geblasene gläserne Gegenstände sind nützlich zumeist. Schön manchmal. Immer aber zerbrechlich. Wir gehen sorgsam mit ihnen um. Putzen, polieren, damit’s blinkt, schön glänzt und durchsichtig ist.
Es könnte dahinter noch was zu entdecken sein. Anregendes. Nachdenkliches. Gefühle wecken. Erinnern, bewegen und hoffen wider alle Hoffnung.
Alles das kann geschehen, denn der Autor dieses Büchleins hat Gläsernes ins rechte Licht gerückt. Im richtigen Moment auf den Auslöser der Kamera gedrückt. Die Fotos im PC modifiziert. Um sich inspirieren zu lassen zu dem, was Sie in diesem Büchlein lesen. Glücklich, wenn Schönes Sie berührt. Und nachdenklich. Erkennen Sie sich selbst in dem ein oder anderen.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Gläser, Schalen, Krüge, Kugeln, Leuchter aus flüssigem Kalk-Natron – geblasene gläserne Gegenstände sind nützlich zumeist. Schön manchmal. Immer aber zerbrechlich. Wir gehen sorgsam mit ihnen um. Putzen, polieren, damit’s blinkt, schön glänzt und durchsichtig ist.
Es könnte dahinter noch was zu entdecken sein. Anregendes. Nachdenkliches. Gefühle wecken. Erinnern, bewegen und hoffen wider alle Hoffnung.
Alles das kann geschehen, denn der Autor dieses Büchleins hat Gläsernes ins rechte Licht gerückt. Im richtigen Moment auf den Auslöser der Kamera gedrückt. Die Fotos im PC modifiziert. Um sich inspirieren zu lassen zu dem, was Sie in diesem Büchlein lesen. Glücklich, wenn Schönes Sie berührt. Und nachdenklich. Erkennen Sie sich selbst in dem ein oder anderen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Glasmalerei zählt seit dem Mittelalter zu den großartigen Kulturtechniken der Kirchenkunst: Die leuchtenden Farben geben den Kirchen ihre besondere Stimmung und Magie. Glasfenster, diese transparenten Kunstwerke, erzählen vom Heilsgeschehen und werden durch das Licht der Sonne selbst Teil und Ausdruck des himmlischen Wunders. Goethe nannte sie den „farbigen Leib des Lichts“.
In diesem Band seiner Werktagebücher wird Helmut Ammann (1907 – 2001) als Glaskünstler vorgestellt. Die Arbeit mit bunten Gläsern begleitete ihn während seines ganzen künstlerischen Schaffens, über 70 große Fenster entstanden so für evangelische Kirchen in Bayern und Deutschland, in München, Weilheim, im pfälzischen Meisenheim und Lambrecht wie in Hamburg und Bremen.
Erich Kasberger, der als Biograf und Ausstellungsgestalter seit 30 Jahren Ammanns Werke betreut, sammelte für diesen Band aus seinem künstlerischen Nachlass erste Entwürfe und im Maßstab gemalte Glasfensterkartons. Zusammen mit ausführlichen Tagebuchaufzeichnungen lässt sich so der schöpferische Prozess nachvollziehen von der Idee bis zur Verwirklichung des Glaswunders in der Kirche. Sichtbar wird die Verwandlung der großen biblischen Erzählungen in faszinierende Glasbilder im Spiel konkreter und abstrakter Komposition.
Der Band GlasFensterKunst stellt über 25 Kirchenfensterarbeiten Helmut Ammanns aus Bayern und Deutschland vor. Beiträge der Kunsthistorikerin Sophie Glas M. A., der Historikerin Prof. Dr. Marita Krauss, des Theologen Prof. Dr. Richard Riess und reiches Bildmaterial geben dem 5. Band der Werktagebücher sein besonderes Gesicht.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Um 1930 werden die alpinen Regionen der Schweiz im Zuge der Geistigen Landesverteidigung zum Inbegriff des Typischen, des Authentischen, des Eigenen. In einer Art Aneignung des Ländlichen durch die Stadt begeistern sich weite Bevölkerungskreise für bäuerliche Traditionen. Und Tugenden, wie sie insbesondere bei der Bergbevölkerung
vermutet werden – Selbstgenügsamkeit, Selbstversorgung,
Volksfrömmigkeit, Naturverbundenheit – werden zum gesellschaftlichen Ideal der Nation erhoben. Ein bevorzugtes Zielgebiet dieses schweizerischen Binnen-Exotismus ist das Lötschental. Die Abbildungen des bergbäuerlichen Daseins werden zum Fundament für
jenes ideologische Gefüge, welches in der Folge städtische Zentren und peripheres Berggebiet der Schweiz während Jahrzehnten zusammen hält. Die Bilder von Emil Schmid-Binz illustrieren beispielhaft die Stellung des Berggebiets und insbesondere des Lötschentals in der nationalen Symbolkultur der damaligen Schweiz.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
Als einer der bedeutendsten Künstler und Lehrer seines Fachs hat Johannes Schreiter (* 1930) die Glasmalerei der Gegenwart - insbesondere die architekturgebundene - maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Dieser Band stellt nunmehr die "freien" Glasbilder des Künstlers in den Mittelpunkt des Interesses. Erstmals werden diese Werke - mehr als 100 - komplett vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Anlass zur Herausgabe dieses Buches war die Einweihung der wiederhergestellten Steinmeyer-Orgel in der Pfarrkirche St. Florin in Vaduz im Frühjahr 2013. Im Zuge der Innenrenovation der Kirche von 2010 wurde beschlossen, die nach einer Disposition des aus Vaduz stammenden Komponisten Josef Gabriel Rheinberger 1873 errichtete Steinmeyer-Orgel zu restaurieren und ihren ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Die Geschichte der Vaduzer Orgel und ihrer Wiederherstellung ist ein Schwerpunkt in diesem Buch.Einen weiteren, noch umfangreicheren Schwerpunkt im Buch bildet indes die Darstellung der Geschichte der Kirche St. Florin: von den Anfängen der St. Florinskapelle im Mittelalter bis zum 1869–1873 erfolgten Bau der heutigen Pfarrkirche. Die Geschichte dieses Gotteshauses ist auch geprägt durch Veränderungen, so besonders durch die Innenrenovation von 1965–1966. Ein spezieller Beitrag ist den farbigen Glasfenstern gewidmet, die vom Vorarlberger Künstler Martin Häusle 1965 entworfen wurden und seit dieser Innenrenovation die Kirche schmücken. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Arbeit und den Aufgaben des Mesmers, der die Kirche betreut. Er wird in Vaduz auch Küster genannt. Ein Überblick zu den Küstern und Mesmern in Vaduz seit 1873 rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Dieser großzügig gestaltete Bildband zum glasmalerischen OEuvre von Johannes Schreiter (* 1930), einem der bedeutendsten und international bekanntesten Künstler und Lehrer seines Fachs, führt in dessen Werkentwicklung seit 1995 umfassend ein. Vorgestellt werden seine Arbeiten sowohl für sakrale als auch für profane Räume. Ausblicke in die Medien Zeichnung und Collage verdeutlichen den inneren Zusammenhang seines bildnerischen Schaffens und verweisen auf die zahlreichen Übereinstimmungen hinsichtlich Motiv, Form, Farbe, Linie, Fläche und Raum. Wie ein roter Faden zieht sich zudem eine stets leise anklingende „Botschaft“ durch alle Werkgruppen des Künstlers, seien es Glasfenster, Malereien oder Handzeichnungen.
In einem Artikel in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (März 2010) äußert sich Michael Hierholzer zu Schreiters ebenso kompromissloser wie nach vorne gerichteter Kunst folgendermaßen: „… Er verzichtet auf christliche Metaphorik, Illustrierung von Heilsgeschichten, herkömmlichen und eingängigen Symbolen. Die Zeichen, die er benutzt, die Gestalt, die er seinen Arbeiten gibt, die Kompositionen, die er mit innovativen Mitteln erzeugt: dies alles ist absolut modern, kompromisslos gegenwärtig, auf der Höhe der ästhetischen Entwicklung. … Niemand hat sich so vehement wie er gegen Kitsch und Belanglosigkeit in der Ausstattung von sakralen Räumen ausgesprochen. Er ist weit und breit der einzige Künstler, der innerhalb des im vorigen Säkulum schwierig gewordenen Dialogs zwischen Kirche und Kunst an den hohen Ansprüchen festhielt, die in früheren Jahrhunderten selbstverständlich waren.“
Die erhellenden, den Bildband begleitenden Texte von Holger Brülls und Gunther Sehring werden gelegentlich von eigenen Stellungnahmen des Glasbildners ergänzt, von Kommentaren und Selbstzeugnissen, die Schreiters Verwurzelung im christlichen Glauben evident werden lassen.
Angaben zur Biografie des Künstlers, eine Bibliografie sowie ein ausführliches Werkverzeichnis mit Ortsangaben aller entstandenen Arbeiten seit 1995 in öffentlichen Gebäuden, in Kirchen, Synagogen, Rathäusern, Kliniken oder Museen geben sowohl dem Laien als auch dem Kenner aktuelle Informationen zur Hand. Zugleich gewähren sie neue, spannende Einblicke in das Gesamtwerk und machen das Buch auch für wissenschaftliche Recherchen zu einer unentbehrlichen Fundgrube.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Glasbilder
Sie suchen ein Buch über Glasbilder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Glasbilder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Glasbilder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Glasbilder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Glasbilder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Glasbilder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Glasbilder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.