VOM JÜDISCHEN HUMOR BIS ZUM WORTSPIEL: ROBERT SEDLACZEK FÜHLT DEM SPRACHWITZ AUF DEN ZAHN.
DIE SPRACHE ALS WITZEMATERIAL!
Sprachwitze gehören zu den intelligentesten Exemplaren in der VIELFÄLTIGEN WELT DER WITZE. Viele klassische Sprachwitze haben all das, was einen guten Witz ausmacht, aber sie sind mit einer ZUSÄTZLICHEN KOMPONENTE versehen: Sie schöpfen ihre Lachkraft nicht nur mit der Sprache, sondern zusätzlich auch aus der Sprache. Wir schmunzeln und lachen über absichtliche oder unabsichtliche MISSVERSTÄNDNISSE, über den unerwarteten DOPPELSINN von Wörtern, über das WÖRTLICHNEHMEN VON METAPHERN, über einen überraschenden BETONUNGSWECHSEL, schräge WORTMISCHUNGEN und vieles mehr. In BLONDINEN- ODER BURGENLÄNDERWITZEN, in den Witzen rund um GRAF BOBBY UND GRAF MIKOSCH und die FRAU POLLAK VON PARNEGG tauchen besonders viele Sprachwitze auf. Oft treffen in Witzen – und genauso im KABARETT – DER BLÖDE UND DER GESCHEITE aufeinander, aber wie sagte schon Karl Farkas? Manchmal stellt sich am Ende heraus, dass es genau umgekehrt ist.
DER NÄCHSTE STREICH VOM ÖSTERREICHISCHEN SPRACHEXPERTEN UND WÖRTERBUCHPAPST ROBERT SEDLACZEK
Anhand von MEHR ALS 500 BEISPIELEN analysiert Robert Sedlaczek, WIE SPRACHWITZE FUNKTIONIEREN und verfolgt eine ENTWICKLUNGSLINIE zurück: Von den DOPPELCONFÉRENCEN der 1950er und 1960er Jahre über die großen Kabarettisten der Zwischenkriegszeit und dem Jargonstück „DIE KLABRIASPARTIE“ bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, wo aus den SCHWÄNKEN, ANEKDOTEN UND APHORISMEN jene Witze mit prononcierten Pointen entstanden, ÜBER DIE WIR HEUTE NOCH LACHEN. Auf der Suche nach den Wurzeln der Sprachwitze wendet er sich besonders dem JÜDISCHEN HUMOR zu. Robert Sedlaczek seziert MODERNE FLACHWITZE UND EWIG JUNGE JÜDISCHE WITZE, bringt Beispiele aus neuen Witzesammlungen und aus alten Kabarettprogrammen. Das ERSTE UMFASSENDE BUCH ÜBER SPRACHWITZE ist erheiternd und erhellend zugleich.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Das neue Buch zum 90. Geburtstag
Da ihr vorletztes Buch, "Worüber ich lache", mit Freude angenommen wurde, hat sich Elfriede Ott entschlossen, einen weiteren Band mit ihren Lieblingswitzen zu veröffentlichen, eine ganz persönliche Sammlung, in die sie eigene Erlebnisse und Begegnungen eingefügt hat.
Der Schwerpunkt liegt auf dem jüdischen Witz, wobei im Grunde genommen zwei Fragen zu klären sind: Was ist ein Witz im Allgemeinen und was macht den jüdischen Witz im Besonderen aus? Reicht es gar schon, dass Herr Kohn und Herr Löwy in ein Gebäude gehen, damit ein jüdischer Witz herauskommt? Die Antwort, die Kammerschauspielerin Elfriede Ott auf diese Frage findet, wird die Leser verblüffen und amüsieren.
Der jüdische Witz, sagt Elfriede Ott, ist das Zentrum des Humors, weil er Tiefe hat und immer ins Menschliche trifft, weil er rührt und die Seele schwingen lässt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
VOM JÜDISCHEN HUMOR BIS ZUM WORTSPIEL: ROBERT SEDLACZEK FÜHLT DEM SPRACHWITZ AUF DEN ZAHN.
DIE SPRACHE ALS WITZEMATERIAL!
Sprachwitze gehören zu den intelligentesten Exemplaren in der VIELFÄLTIGEN WELT DER WITZE. Viele klassische Sprachwitze haben all das, was einen guten Witz ausmacht, aber sie sind mit einer ZUSÄTZLICHEN KOMPONENTE versehen: Sie schöpfen ihre Lachkraft nicht nur mit der Sprache, sondern zusätzlich auch aus der Sprache. Wir schmunzeln und lachen über absichtliche oder unabsichtliche MISSVERSTÄNDNISSE, über den unerwarteten DOPPELSINN von Wörtern, über das WÖRTLICHNEHMEN VON METAPHERN, über einen überraschenden BETONUNGSWECHSEL, schräge WORTMISCHUNGEN und vieles mehr. In BLONDINEN- ODER BURGENLÄNDERWITZEN, in den Witzen rund um GRAF BOBBY UND GRAF MIKOSCH und die FRAU POLLAK VON PARNEGG tauchen besonders viele Sprachwitze auf. Oft treffen in Witzen – und genauso im KABARETT – DER BLÖDE UND DER GESCHEITE aufeinander, aber wie sagte schon Karl Farkas? Manchmal stellt sich am Ende heraus, dass es genau umgekehrt ist.
DER NÄCHSTE STREICH VOM ÖSTERREICHISCHEN SPRACHEXPERTEN UND WÖRTERBUCHPAPST ROBERT SEDLACZEK
Anhand von MEHR ALS 500 BEISPIELEN analysiert Robert Sedlaczek, WIE SPRACHWITZE FUNKTIONIEREN und verfolgt eine ENTWICKLUNGSLINIE zurück: Von den DOPPELCONFÉRENCEN der 1950er und 1960er Jahre über die großen Kabarettisten der Zwischenkriegszeit und dem Jargonstück "DIE KLABRIASPARTIE" bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, wo aus den SCHWÄNKEN, ANEKDOTEN UND APHORISMEN jene Witze mit prononcierten Pointen entstanden, ÜBER DIE WIR HEUTE NOCH LACHEN. Auf der Suche nach den Wurzeln der Sprachwitze wendet er sich besonders dem JÜDISCHEN HUMOR zu. Robert Sedlaczek seziert MODERNE FLACHWITZE UND EWIG JUNGE JÜDISCHE WITZE, bringt Beispiele aus neuen Witzesammlungen und aus alten Kabarettprogrammen. Das ERSTE UMFASSENDE BUCH ÜBER SPRACHWITZE ist erheiternd und erhellend zugleich.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Zeitgeschichte in Satire, Witz und Karikatur
Mit Humor lebt es sich leichter. Diese Lektion haben die Österreicher gelernt. Und sie haben auf ihre Weise mit Satire, Witz, Anekdote und Karikatur die Geschichte ihres Landes glossiert und sie damit wenn schon nicht bewältigt, so wenigstens erträglich gemacht. Johannes Kunz hat Bekanntes und Neues zu einer Gesamtschau verbunden und wirft so einen vernüglichen Blick auf "100 Jahre Österreich".
Mit einem Vorwort von Bundespräsident a. D. Heinz Fischer und zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
VOM JÜDISCHEN HUMOR BIS ZUM WORTSPIEL: ROBERT SEDLACZEK FÜHLT DEM SPRACHWITZ AUF DEN ZAHN.
DIE SPRACHE ALS WITZEMATERIAL!
Sprachwitze gehören zu den intelligentesten Exemplaren in der VIELFÄLTIGEN WELT DER WITZE. Viele klassische Sprachwitze haben all das, was einen guten Witz ausmacht, aber sie sind mit einer ZUSÄTZLICHEN KOMPONENTE versehen: Sie schöpfen ihre Lachkraft nicht nur mit der Sprache, sondern zusätzlich auch aus der Sprache. Wir schmunzeln und lachen über absichtliche oder unabsichtliche MISSVERSTÄNDNISSE, über den unerwarteten DOPPELSINN von Wörtern, über das WÖRTLICHNEHMEN VON METAPHERN, über einen überraschenden BETONUNGSWECHSEL, schräge WORTMISCHUNGEN und vieles mehr. In BLONDINEN- ODER BURGENLÄNDERWITZEN, in den Witzen rund um GRAF BOBBY UND GRAF MIKOSCH und die FRAU POLLAK VON PARNEGG tauchen besonders viele Sprachwitze auf. Oft treffen in Witzen – und genauso im KABARETT – DER BLÖDE UND DER GESCHEITE aufeinander, aber wie sagte schon Karl Farkas? Manchmal stellt sich am Ende heraus, dass es genau umgekehrt ist.
DER NÄCHSTE STREICH VOM ÖSTERREICHISCHEN SPRACHEXPERTEN UND WÖRTERBUCHPAPST ROBERT SEDLACZEK
Anhand von MEHR ALS 500 BEISPIELEN analysiert Robert Sedlaczek, WIE SPRACHWITZE FUNKTIONIEREN und verfolgt eine ENTWICKLUNGSLINIE zurück: Von den DOPPELCONFÉRENCEN der 1950er und 1960er Jahre über die großen Kabarettisten der Zwischenkriegszeit und dem Jargonstück "DIE KLABRIASPARTIE" bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, wo aus den SCHWÄNKEN, ANEKDOTEN UND APHORISMEN jene Witze mit prononcierten Pointen entstanden, ÜBER DIE WIR HEUTE NOCH LACHEN. Auf der Suche nach den Wurzeln der Sprachwitze wendet er sich besonders dem JÜDISCHEN HUMOR zu. Robert Sedlaczek seziert MODERNE FLACHWITZE UND EWIG JUNGE JÜDISCHE WITZE, bringt Beispiele aus neuen Witzesammlungen und aus alten Kabarettprogrammen. Das ERSTE UMFASSENDE BUCH ÜBER SPRACHWITZE ist erheiternd und erhellend zugleich.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
VOM JÜDISCHEN HUMOR BIS ZUM WORTSPIEL: ROBERT SEDLACZEK FÜHLT DEM SPRACHWITZ AUF DEN ZAHN.
DIE SPRACHE ALS WITZEMATERIAL!
Sprachwitze gehören zu den intelligentesten Exemplaren in der VIELFÄLTIGEN WELT DER WITZE. Viele klassische Sprachwitze haben all das, was einen guten Witz ausmacht, aber sie sind mit einer ZUSÄTZLICHEN KOMPONENTE versehen: Sie schöpfen ihre Lachkraft nicht nur mit der Sprache, sondern zusätzlich auch aus der Sprache. Wir schmunzeln und lachen über absichtliche oder unabsichtliche MISSVERSTÄNDNISSE, über den unerwarteten DOPPELSINN von Wörtern, über das WÖRTLICHNEHMEN VON METAPHERN, über einen überraschenden BETONUNGSWECHSEL, schräge WORTMISCHUNGEN und vieles mehr. In BLONDINEN- ODER BURGENLÄNDERWITZEN, in den Witzen rund um GRAF BOBBY UND GRAF MIKOSCH und die FRAU POLLAK VON PARNEGG tauchen besonders viele Sprachwitze auf. Oft treffen in Witzen – und genauso im KABARETT – DER BLÖDE UND DER GESCHEITE aufeinander, aber wie sagte schon Karl Farkas? Manchmal stellt sich am Ende heraus, dass es genau umgekehrt ist.
DER NÄCHSTE STREICH VOM ÖSTERREICHISCHEN SPRACHEXPERTEN UND WÖRTERBUCHPAPST ROBERT SEDLACZEK
Anhand von MEHR ALS 500 BEISPIELEN analysiert Robert Sedlaczek, WIE SPRACHWITZE FUNKTIONIEREN und verfolgt eine ENTWICKLUNGSLINIE zurück: Von den DOPPELCONFÉRENCEN der 1950er und 1960er Jahre über die großen Kabarettisten der Zwischenkriegszeit und dem Jargonstück „DIE KLABRIASPARTIE“ bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, wo aus den SCHWÄNKEN, ANEKDOTEN UND APHORISMEN jene Witze mit prononcierten Pointen entstanden, ÜBER DIE WIR HEUTE NOCH LACHEN. Auf der Suche nach den Wurzeln der Sprachwitze wendet er sich besonders dem JÜDISCHEN HUMOR zu. Robert Sedlaczek seziert MODERNE FLACHWITZE UND EWIG JUNGE JÜDISCHE WITZE, bringt Beispiele aus neuen Witzesammlungen und aus alten Kabarettprogrammen. Das ERSTE UMFASSENDE BUCH ÜBER SPRACHWITZE ist erheiternd und erhellend zugleich.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *
Dass sich die gesellschaftlichen Verhältnisse in den beiden Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg radikal veränderten, ist eine Binsenweisheit. Allerdings ist die BRD-Filmproduktion der Zeit vor dem Neuen Deutschen Film eine noch kaum erforschte Epoche deutscher Filmgeschichte. Insbesondere das Genre der seinerzeit sehr populären Schlagerfilme ist bisher wenig untersucht worden.
Dieser Band möchte das Repertoire von etwa 250 Filmen anhand ausgewählter Beispiele in seinen diskursiven und sozialhistorischen Zusammenhang einrücken. Dabei wird der Schlagerfilm nicht nur als ein Genre der Kino- bzw. Musikunterhaltung betrachtet, sondern zugleich als ein Spiegel der Zeitgeschichte.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Caroline Amann,
Detlef Arlt,
Elisabeta Fabrici,
Michael Fischer,
Stefanie Mathilde Frank,
Theresa Georgen,
Réka Gulyás,
Bernd Hoffmann,
Martin Lücke,
Klaus Nathaus,
Lucian Schiwietz,
Gabriele Vogt,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
Zeitgeschichte in Satire, Witz und Karikatur
Mit Humor lebt es sich leichter. Diese Lektion haben die Österreicher gelernt. Und sie haben auf ihre Weise mit Satire, Witz, Anekdote und Karikatur die Geschichte ihres Landes glossiert und sie damit wenn schon nicht bewältigt, so wenigstens erträglich gemacht. Johannes Kunz hat Bekanntes und Neues zu einer Gesamtschau verbunden und wirft so einen vernüglichen Blick auf "100 Jahre Österreich".
Mit einem Vorwort von Bundespräsident a. D. Heinz Fischer und zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das neue Buch zum 90. Geburtstag
Da ihr vorletztes Buch, "Worüber ich lache", mit Freude angenommen wurde, hat sich Elfriede Ott entschlossen, einen weiteren Band mit ihren Lieblingswitzen zu veröffentlichen, eine ganz persönliche Sammlung, in die sie eigene Erlebnisse und Begegnungen eingefügt hat.
Der Schwerpunkt liegt auf dem jüdischen Witz, wobei im Grunde genommen zwei Fragen zu klären sind: Was ist ein Witz im Allgemeinen und was macht den jüdischen Witz im Besonderen aus? Reicht es gar schon, dass Herr Kohn und Herr Löwy in ein Gebäude gehen, damit ein jüdischer Witz herauskommt? Die Antwort, die Kammerschauspielerin Elfriede Ott auf diese Frage findet, wird die Leser verblüffen und amüsieren.
Der jüdische Witz, sagt Elfriede Ott, ist das Zentrum des Humors, weil er Tiefe hat und immer ins Menschliche trifft, weil er rührt und die Seele schwingen lässt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Mit ihren wundervollen Kochkünsten versüßte Frau Eva dem berühmten Schlagerstar im wahrsten Sinne des Wortes die letzten, oftmals schweren Lebensjahre. Sie haben zusammen gelacht und geweint, Fußball geschaut und Erinnerungen wach werden lassen. Nach dem viel zu frühen Tod Peter Alexanders erzählt die begnadete Köchin von den vielen Jahren im Haus Alexander im 19. Wiener Gemeindebezirk. Von den illustren Gästen wie z.B. Wolfgang Rademann, Rudolf und Agi Buchbinder und Michael Niavarani, vom Charme und Humor des vielseitigen Entertainers und von den privaten Aspekten einer langen Karriere im Showgeschäft. Als besonderes Schmankerl gibt sie die besten ihrer fantastischen Kochrezepte preis.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Mit ihren wundervollen Kochkünsten versüßte Frau Eva dem berühmten Schlagerstar
im wahrsten Sinne des Wortes die letzten, oftmals schweren Lebensjahre. Sie haben zusammen gelacht und geweint, Fußball geschaut und Erinnerungen wach
werden lassen. Fünf Jahre nach dem viel zu frühen Tod Peter Alexanders erzählt die
begnadete Köchin von den vielen Jahren im Haus Alexander im 19. Wiener Gemeindebezirk. Von den illustren Gästen wie z. B. Wolfgang Rademann, Rudolf
und Agi Buchbinder und Michael Niavarani, vom Charme und Humor des vielseitigen Entertainers und von den privaten Aspekten einer langen Karriere im Showgeschäft.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
Das neue Buch zum 90. Geburtstag
Da ihr vorletztes Buch, 'Worüber ich lache', mit Freude angenommen wurde, hat sich Elfriede Ott entschlossen, einen weiteren Band mit ihren Lieblingswitzen zu veröffentlichen, eine ganz persönliche Sammlung, in die sie eigene Erlebnisse und Begegnungen eingefügt hat.
Der Schwerpunkt liegt auf dem jüdischen Witz, wobei im Grunde genommen zwei Fragen zu klären sind: Was ist ein Witz im Allgemeinen und was macht den jüdischen Witz im Besonderen aus? Reicht es gar schon, dass Herr Kohn und Herr Löwy in ein Gebäude gehen, damit ein jüdischer Witz herauskommt? Die Antwort, die Kammerschauspielerin Elfriede Ott auf diese Frage findet, wird die Leser verblüffen und amüsieren.
Der jüdische Witz, sagt Elfriede Ott, ist das Zentrum des Humors, weil er Tiefe hat und immer ins Menschliche trifft, weil er rührt und die Seele schwingen lässt.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Graf Bobby
Sie suchen ein Buch über Graf Bobby? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Graf Bobby. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Graf Bobby im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Graf Bobby einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Graf Bobby - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Graf Bobby, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Graf Bobby und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.