Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht von Lurger,  Brigitta, Melcher,  Martina
Fundierte und  kompakte Darstellung des Zusammenwirkens von nationalem und EU-Recht im Privat- und Wirtschaftsrecht Kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die EU-Gesetzgebung zu privatrechtlichen Fragen und wie sich diese auf das österreichische Rechtssystem auswirken? In diesem Handbuch finden Sie, was Sie brauchen: einen Überblick über die europäischen Dimensionen des Privatrechts und Erläuterungen dessen, was Sie in den einzelnen Rechtsgebieten beachten müssen, insbesondere im Gewährleistungsrecht, in der AGB-Kontrolle, im Konsumentenschutz, Reiserecht, Lauterkeitsrecht, Kartellrecht und im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Das Handbuch ist zum einen ein Nachschlagewerk für Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker mit umfassenden und aktuellen Informationen über die Rechtsprechung und Gesetzgebung der EU. Zum anderen ist es ein Studienbuch, das die Studierenden auf die komplexe Realität des Zusammenspiels von Rechtsregeln aus unterschiedlichen Rechtsgebieten vorbereitet. Es fördert vernetztes, fächerübergreifendes Denken, wie es in Praxisfällen erforderlich ist. Die Darstellung erfolgt aus österreichischer Perspektive und behandelt die Umsetzungen im österreichischen Recht. Neben Überblick, Struktur, Prinzipien und wertvollen Literaturhinweisen zeigt das Buch die wesentlichen Regelungen und die grundlegenden Entscheidungen des EU-Rechts in ihrer Wirksamkeit im österreichischen Rechtssystem auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht von Lurger,  Brigitta, Melcher,  Martina
Fundierte und  kompakte Darstellung des Zusammenwirkens von nationalem und EU-Recht im Privat- und Wirtschaftsrecht Kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die EU-Gesetzgebung zu privatrechtlichen Fragen und wie sich diese auf das österreichische Rechtssystem auswirken? In diesem Handbuch finden Sie, was Sie brauchen: einen Überblick über die europäischen Dimensionen des Privatrechts und Erläuterungen dessen, was Sie in den einzelnen Rechtsgebieten beachten müssen, insbesondere im Gewährleistungsrecht, in der AGB-Kontrolle, im Konsumentenschutz, Reiserecht, Lauterkeitsrecht, Kartellrecht und im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Das Handbuch ist zum einen ein Nachschlagewerk für Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker mit umfassenden und aktuellen Informationen über die Rechtsprechung und Gesetzgebung der EU. Zum anderen ist es ein Studienbuch, das die Studierenden auf die komplexe Realität des Zusammenspiels von Rechtsregeln aus unterschiedlichen Rechtsgebieten vorbereitet. Es fördert vernetztes, fächerübergreifendes Denken, wie es in Praxisfällen erforderlich ist. Die Darstellung erfolgt aus österreichischer Perspektive und behandelt die Umsetzungen im österreichischen Recht. Neben Überblick, Struktur, Prinzipien und wertvollen Literaturhinweisen zeigt das Buch die wesentlichen Regelungen und die grundlegenden Entscheidungen des EU-Rechts in ihrer Wirksamkeit im österreichischen Rechtssystem auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht von Lurger,  Brigitta, Melcher,  Martina
Fundierte und  kompakte Darstellung des Zusammenwirkens von nationalem und EU-Recht im Privat- und Wirtschaftsrecht Kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die EU-Gesetzgebung zu privatrechtlichen Fragen und wie sich diese auf das österreichische Rechtssystem auswirken? In diesem Handbuch finden Sie, was Sie brauchen: einen Überblick über die europäischen Dimensionen des Privatrechts und Erläuterungen dessen, was Sie in den einzelnen Rechtsgebieten beachten müssen, insbesondere im Gewährleistungsrecht, in der AGB-Kontrolle, im Konsumentenschutz, Reiserecht, Lauterkeitsrecht, Kartellrecht und im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Das Handbuch ist zum einen ein Nachschlagewerk für Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker mit umfassenden und aktuellen Informationen über die Rechtsprechung und Gesetzgebung der EU. Zum anderen ist es ein Studienbuch, das die Studierenden auf die komplexe Realität des Zusammenspiels von Rechtsregeln aus unterschiedlichen Rechtsgebieten vorbereitet. Es fördert vernetztes, fächerübergreifendes Denken, wie es in Praxisfällen erforderlich ist. Die Darstellung erfolgt aus österreichischer Perspektive und behandelt die Umsetzungen im österreichischen Recht. Neben Überblick, Struktur, Prinzipien und wertvollen Literaturhinweisen zeigt das Buch die wesentlichen Regelungen und die grundlegenden Entscheidungen des EU-Rechts in ihrer Wirksamkeit im österreichischen Rechtssystem auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht von Lurger,  Brigitta, Melcher,  Martina
Fundierte und  kompakte Darstellung des Zusammenwirkens von nationalem und EU-Recht im Privat- und Wirtschaftsrecht Kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die EU-Gesetzgebung zu privatrechtlichen Fragen und wie sich diese auf das österreichische Rechtssystem auswirken? In diesem Handbuch finden Sie, was Sie brauchen: einen Überblick über die europäischen Dimensionen des Privatrechts und Erläuterungen dessen, was Sie in den einzelnen Rechtsgebieten beachten müssen, insbesondere im Gewährleistungsrecht, in der AGB-Kontrolle, im Konsumentenschutz, Reiserecht, Lauterkeitsrecht, Kartellrecht und im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Das Handbuch ist zum einen ein Nachschlagewerk für Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker mit umfassenden und aktuellen Informationen über die Rechtsprechung und Gesetzgebung der EU. Zum anderen ist es ein Studienbuch, das die Studierenden auf die komplexe Realität des Zusammenspiels von Rechtsregeln aus unterschiedlichen Rechtsgebieten vorbereitet. Es fördert vernetztes, fächerübergreifendes Denken, wie es in Praxisfällen erforderlich ist. Die Darstellung erfolgt aus österreichischer Perspektive und behandelt die Umsetzungen im österreichischen Recht. Neben Überblick, Struktur, Prinzipien und wertvollen Literaturhinweisen zeigt das Buch die wesentlichen Regelungen und die grundlegenden Entscheidungen des EU-Rechts in ihrer Wirksamkeit im österreichischen Rechtssystem auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht

Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht von Lurger,  Brigitta, Melcher,  Martina
Fundierte und  kompakte Darstellung des Zusammenwirkens von nationalem und EU-Recht im Privat- und Wirtschaftsrecht Kennen Sie die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die EU-Gesetzgebung zu privatrechtlichen Fragen und wie sich diese auf das österreichische Rechtssystem auswirken? In diesem Handbuch finden Sie, was Sie brauchen: einen Überblick über die europäischen Dimensionen des Privatrechts und Erläuterungen dessen, was Sie in den einzelnen Rechtsgebieten beachten müssen, insbesondere im Gewährleistungsrecht, in der AGB-Kontrolle, im Konsumentenschutz, Reiserecht, Lauterkeitsrecht, Kartellrecht und im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Das Handbuch ist zum einen ein Nachschlagewerk für Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker mit umfassenden und aktuellen Informationen über die Rechtsprechung und Gesetzgebung der EU. Zum anderen ist es ein Studienbuch, das die Studierenden auf die komplexe Realität des Zusammenspiels von Rechtsregeln aus unterschiedlichen Rechtsgebieten vorbereitet. Es fördert vernetztes, fächerübergreifendes Denken, wie es in Praxisfällen erforderlich ist. Die Darstellung erfolgt aus österreichischer Perspektive und behandelt die Umsetzungen im österreichischen Recht. Neben Überblick, Struktur, Prinzipien und wertvollen Literaturhinweisen zeigt das Buch die wesentlichen Regelungen und die grundlegenden Entscheidungen des EU-Rechts in ihrer Wirksamkeit im österreichischen Rechtssystem auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Europarecht

Handbuch Europarecht von Frenz,  Walter
Die Grundfreiheiten bilden auch nach der Lissabonner Vertragsänderung das Herzstück des Europarechts. Es ergaben sich viele aktuelle Entwicklungen, so zum Glücksspielrecht und zu den Goldenen Aktien. Die Keck-Rechtsprechung wurde auf die Behinderung des Marktzugangs ausgerichtet. In weiten Teilen neukonturiert wurde das allgemeine Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht und dabei wesentlich verstärkt. Das Urteil Zambrano schuf einen aus der Unionsbürgerschaft abgeleiteten Mindestschutz, der aber eng begrenzt ist (s. bereits Urteil Mc Carthy).Diese aktuellen Entwicklungen bleiben wie in der 2004 erschienenen ersten Auflage rückgebunden und eingebettet in die allgemeine Dogmatik und Systematik der Grundfreiheiten. Diese wird in Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und Literatur ausführlich entwickelt. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser ein umfassendes Bild vor allem auf der Basis der Judikatur des Gerichtshofs der EU als Hauptinterpretationsquelle in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Europarecht

Handbuch Europarecht von Frenz,  Walter
Die Grundfreiheiten bilden auch nach der Lissabonner Vertragsänderung das Herzstück des Europarechts. Es ergaben sich viele aktuelle Entwicklungen, so zum Glücksspielrecht und zu den Goldenen Aktien. Die Keck-Rechtsprechung wurde auf die Behinderung des Marktzugangs ausgerichtet. In weiten Teilen neukonturiert wurde das allgemeine Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht und dabei wesentlich verstärkt. Das Urteil Zambrano schuf einen aus der Unionsbürgerschaft abgeleiteten Mindestschutz, der aber eng begrenzt ist (s. bereits Urteil Mc Carthy).Diese aktuellen Entwicklungen bleiben wie in der 2004 erschienenen ersten Auflage rückgebunden und eingebettet in die allgemeine Dogmatik und Systematik der Grundfreiheiten. Diese wird in Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und Literatur ausführlich entwickelt. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser ein umfassendes Bild vor allem auf der Basis der Judikatur des Gerichtshofs der EU als Hauptinterpretationsquelle in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Europarecht

Handbuch Europarecht von Frenz,  Walter
Die Grundfreiheiten bilden auch nach der Lissabonner Vertragsänderung das Herzstück des Europarechts. Es ergaben sich viele aktuelle Entwicklungen, so zum Glücksspielrecht und zu den Goldenen Aktien. Die Keck-Rechtsprechung wurde auf die Behinderung des Marktzugangs ausgerichtet. In weiten Teilen neukonturiert wurde das allgemeine Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht und dabei wesentlich verstärkt. Das Urteil Zambrano schuf einen aus der Unionsbürgerschaft abgeleiteten Mindestschutz, der aber eng begrenzt ist (s. bereits Urteil Mc Carthy).Diese aktuellen Entwicklungen bleiben wie in der 2004 erschienenen ersten Auflage rückgebunden und eingebettet in die allgemeine Dogmatik und Systematik der Grundfreiheiten. Diese wird in Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und Literatur ausführlich entwickelt. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser ein umfassendes Bild vor allem auf der Basis der Judikatur des Gerichtshofs der EU als Hauptinterpretationsquelle in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Europäisches Steuerrecht

Europäisches Steuerrecht von Nagler,  Jürgen, Rehm,  Helmut
Für den Berater ergibt sich aus dem Gemeinschaftsrecht sowohl die Chance, für seinen Mandanten eine steuergünstige Gestaltung zu realisieren, als auch das Risiko, sich bei Nichtkenntnis des Gemeinschaftsrechts gegenüber seinem Mandanten Haftungsansprüchen auszusetzen. Das Werk erläutert anschaulich und praxisnah die wichtigsten Regelungen im Europäischen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Steuerrecht

Europäisches Steuerrecht von Nagler,  Jürgen, Rehm,  Helmut
Für den Berater ergibt sich aus dem Gemeinschaftsrecht sowohl die Chance, für seinen Mandanten eine steuergünstige Gestaltung zu realisieren, als auch das Risiko, sich bei Nichtkenntnis des Gemeinschaftsrechts gegenüber seinem Mandanten Haftungsansprüchen auszusetzen. Das Werk erläutert anschaulich und praxisnah die wichtigsten Regelungen im Europäischen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Steuerrecht

Europäisches Steuerrecht von Nagler,  Jürgen, Rehm,  Helmut
Für den Berater ergibt sich aus dem Gemeinschaftsrecht sowohl die Chance, für seinen Mandanten eine steuergünstige Gestaltung zu realisieren, als auch das Risiko, sich bei Nichtkenntnis des Gemeinschaftsrechts gegenüber seinem Mandanten Haftungsansprüchen auszusetzen. Das Werk erläutert anschaulich und praxisnah die wichtigsten Regelungen im Europäischen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Europäisches Steuerrecht

Europäisches Steuerrecht von Nagler,  Jürgen, Rehm,  Helmut
Für den Berater ergibt sich aus dem Gemeinschaftsrecht sowohl die Chance, für seinen Mandanten eine steuergünstige Gestaltung zu realisieren, als auch das Risiko, sich bei Nichtkenntnis des Gemeinschaftsrechts gegenüber seinem Mandanten Haftungsansprüchen auszusetzen. Das Werk erläutert anschaulich und praxisnah die wichtigsten Regelungen im Europäischen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte

Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte von Schaz,  Simon
In diesem Buch befasst sich Simon Schaz mit der Steuersubjektsqualität der Betriebsstätte und plädiert für eine volle Verselbständigung der Betriebsstätte als eigenes Körperschaftsteuersubjekt. Hintergrund ist die Umsetzung des sogenannten Authorised OECD Approach (AOA), mit dem die OECD ein neues Konzept zur Betriebsstättengewinnaufteilung entworfen hat. Der Autor sieht das Konzept dieser gesetzgeberischen Umsetzung einer Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte als unvollständig an und erläutert die Forderung nach einer vollständig eigenen Steuersubjektsqualität der Betriebsstätte. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte

Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte von Schaz,  Simon
In diesem Buch befasst sich Simon Schaz mit der Steuersubjektsqualität der Betriebsstätte und plädiert für eine volle Verselbständigung der Betriebsstätte als eigenes Körperschaftsteuersubjekt. Hintergrund ist die Umsetzung des sogenannten Authorised OECD Approach (AOA), mit dem die OECD ein neues Konzept zur Betriebsstättengewinnaufteilung entworfen hat. Der Autor sieht das Konzept dieser gesetzgeberischen Umsetzung einer Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte als unvollständig an und erläutert die Forderung nach einer vollständig eigenen Steuersubjektsqualität der Betriebsstätte. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte

Die Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte von Schaz,  Simon
In diesem Buch befasst sich Simon Schaz mit der Steuersubjektsqualität der Betriebsstätte und plädiert für eine volle Verselbständigung der Betriebsstätte als eigenes Körperschaftsteuersubjekt. Hintergrund ist die Umsetzung des sogenannten Authorised OECD Approach (AOA), mit dem die OECD ein neues Konzept zur Betriebsstättengewinnaufteilung entworfen hat. Der Autor sieht das Konzept dieser gesetzgeberischen Umsetzung einer Selbständigkeitsfiktion der Betriebsstätte als unvollständig an und erläutert die Forderung nach einer vollständig eigenen Steuersubjektsqualität der Betriebsstätte. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschenrechte 1948/1958

Menschenrechte 1948/1958 von Pabel,  Katharina, Vasek,  Markus
Der Band zur Tagung "Menschenrechte 1948/1958", die am 10. und 11. September 2018 stattfand, versammelt die schriftliche Fassung der Vorträge. Die Beiträge werden durch Collagen zum Thema Zivilcourage umrahmt, die im Rahmen eines in die Tagung integrierten Projekts von Schülerinnen und Schülern entstanden sind. Anlass der Tagung war das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 für die Republik Österreich. Neben anderen maßgebenden Ereignissen war dieses Jahr auch eine Wegmarke, um an wesentliche Etappen in der Entwicklung des Menschenrechtsschutzes in Österreich und darüber hinaus zu erinnern. Im Jahr 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, und zehn Jahre später trat Österreich der Europäischen Menschenrechtskonvention bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschenrechte 1948/1958

Menschenrechte 1948/1958 von Pabel,  Katharina, Vasek,  Markus
Der Band zur Tagung "Menschenrechte 1948/1958", die am 10. und 11. September 2018 stattfand, versammelt die schriftliche Fassung der Vorträge. Die Beiträge werden durch Collagen zum Thema Zivilcourage umrahmt, die im Rahmen eines in die Tagung integrierten Projekts von Schülerinnen und Schülern entstanden sind. Anlass der Tagung war das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 für die Republik Österreich. Neben anderen maßgebenden Ereignissen war dieses Jahr auch eine Wegmarke, um an wesentliche Etappen in der Entwicklung des Menschenrechtsschutzes in Österreich und darüber hinaus zu erinnern. Im Jahr 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, und zehn Jahre später trat Österreich der Europäischen Menschenrechtskonvention bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschenrechte 1948/1958

Menschenrechte 1948/1958 von Pabel,  Katharina, Vasek,  Markus
Der Band zur Tagung "Menschenrechte 1948/1958", die am 10. und 11. September 2018 stattfand, versammelt die schriftliche Fassung der Vorträge. Die Beiträge werden durch Collagen zum Thema Zivilcourage umrahmt, die im Rahmen eines in die Tagung integrierten Projekts von Schülerinnen und Schülern entstanden sind. Anlass der Tagung war das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 für die Republik Österreich. Neben anderen maßgebenden Ereignissen war dieses Jahr auch eine Wegmarke, um an wesentliche Etappen in der Entwicklung des Menschenrechtsschutzes in Österreich und darüber hinaus zu erinnern. Im Jahr 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, und zehn Jahre später trat Österreich der Europäischen Menschenrechtskonvention bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhältnismäßigkeit und Kontrolldichte

Verhältnismäßigkeit und Kontrolldichte von Oreschnik,  Bernhard
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wird vom EuGH weder bei der Prüfung von Eingriffen in Grundrechte noch bei der Untersuchung von Beschränkungen der Grundfreiheiten einheitlich verwendet. Bernhard Oreschnik erläutert, welche Umstände den EuGH dazu veranlassen, eine bestimmte Struktur der Verhältnismäßigkeitsprüfung in seinen Urteilen zu wählen. Darüber hinaus legt der Autor dar, anhand welcher Faktoren der EuGH seine Kontrolldichte hinsichtlich der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes variiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhältnismäßigkeit und Kontrolldichte

Verhältnismäßigkeit und Kontrolldichte von Oreschnik,  Bernhard
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wird vom EuGH weder bei der Prüfung von Eingriffen in Grundrechte noch bei der Untersuchung von Beschränkungen der Grundfreiheiten einheitlich verwendet. Bernhard Oreschnik erläutert, welche Umstände den EuGH dazu veranlassen, eine bestimmte Struktur der Verhältnismäßigkeitsprüfung in seinen Urteilen zu wählen. Darüber hinaus legt der Autor dar, anhand welcher Faktoren der EuGH seine Kontrolldichte hinsichtlich der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes variiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grundfreiheiten

Sie suchen ein Buch über Grundfreiheiten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grundfreiheiten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grundfreiheiten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grundfreiheiten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grundfreiheiten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grundfreiheiten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grundfreiheiten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.