Strategische IuK-Evaluation

Strategische IuK-Evaluation von Hülsmann,  Michael, Timm,  Ingo J.
Die Autoren des Sammelbandes setzen sich aus Strategie-Perspektive mit der Entwicklung, Adaptation und Optimierung unternehmensindividueller Bewertungsmodelle von IuK-Infrastrukturen auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen, Gütekriterien, Regeln, Checklisten und Ansatzpunkte für die Entwicklung eines strategischen IuK-Evaluationsinstruments auf der Basis einer Balanced-Scorecard.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategische IuK-Evaluation

Strategische IuK-Evaluation von Hülsmann,  Michael, Timm,  Ingo J.
Die Autoren des Sammelbandes setzen sich aus Strategie-Perspektive mit der Entwicklung, Adaptation und Optimierung unternehmensindividueller Bewertungsmodelle von IuK-Infrastrukturen auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen, Gütekriterien, Regeln, Checklisten und Ansatzpunkte für die Entwicklung eines strategischen IuK-Evaluationsinstruments auf der Basis einer Balanced-Scorecard.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung von Gerhold,  Lars, Holtmannspötter,  Dirk, Neuhaus,  Christian, Schüll,  Elmar, Schulz-Montag,  Beate, Steinmüller,  Karlheinz, Zweck,  Axel
Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben sich grundsätzliche Besonderheiten, die es bei der Konzeption von Studien und der praktischen Forschungsarbeit zu berücksichtigen gilt. Die Beitragsautorinnen und -autoren bieten eine Orientierungshilfe und beschreiben die Gütekriterien und Standards, an denen die Qualität von Ergebnissen und Prozessen der Zukunftsforschung festgemacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung von Gerhold,  Lars, Holtmannspötter,  Dirk, Neuhaus,  Christian, Schüll,  Elmar, Schulz-Montag,  Beate, Steinmüller,  Karlheinz, Zweck,  Axel
Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben sich grundsätzliche Besonderheiten, die es bei der Konzeption von Studien und der praktischen Forschungsarbeit zu berücksichtigen gilt. Die Beitragsautorinnen und -autoren bieten eine Orientierungshilfe und beschreiben die Gütekriterien und Standards, an denen die Qualität von Ergebnissen und Prozessen der Zukunftsforschung festgemacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung von Gerhold,  Lars, Holtmannspötter,  Dirk, Neuhaus,  Christian, Schüll,  Elmar, Schulz-Montag,  Beate, Steinmüller,  Karlheinz, Zweck,  Axel
Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben sich grundsätzliche Besonderheiten, die es bei der Konzeption von Studien und der praktischen Forschungsarbeit zu berücksichtigen gilt. Die Beitragsautorinnen und -autoren bieten eine Orientierungshilfe und beschreiben die Gütekriterien und Standards, an denen die Qualität von Ergebnissen und Prozessen der Zukunftsforschung festgemacht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Qualitätssicherung im Assessment-Center

Qualitätssicherung im Assessment-Center von Bartell,  Sophie
Sophie Bartell stellt Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien zur prädiktiven Validität und Konstruktvalidität von Assessment-Centern (AC) vor, um zum einen die psychometrische Qualität dieses eignungsdiagnostischen Verfahrens herauszuarbeiten und zum anderen kritische Ansätze hinsichtlich der Qualität von AC aufzuzeigen. Endergebnis ist eine Handlungsempfehlung, die auf zwei bestehenden Qualitätsstandards aufbaut (DIN 33430, Standards des Arbeitskreises Assessment Center) und mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Arbeit erweitert und abgewandelt wird, um eine am aktuellen Forschungsstand ausgerichtete Konzeption und Durchführung von AC zu ermöglichen. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Qualitätssicherung im Assessment-Center

Qualitätssicherung im Assessment-Center von Bartell,  Sophie
Sophie Bartell stellt Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien zur prädiktiven Validität und Konstruktvalidität von Assessment-Centern (AC) vor, um zum einen die psychometrische Qualität dieses eignungsdiagnostischen Verfahrens herauszuarbeiten und zum anderen kritische Ansätze hinsichtlich der Qualität von AC aufzuzeigen. Endergebnis ist eine Handlungsempfehlung, die auf zwei bestehenden Qualitätsstandards aufbaut (DIN 33430, Standards des Arbeitskreises Assessment Center) und mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Arbeit erweitert und abgewandelt wird, um eine am aktuellen Forschungsstand ausgerichtete Konzeption und Durchführung von AC zu ermöglichen. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Qualitätssicherung im Assessment-Center

Qualitätssicherung im Assessment-Center von Bartell,  Sophie
Sophie Bartell stellt Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien zur prädiktiven Validität und Konstruktvalidität von Assessment-Centern (AC) vor, um zum einen die psychometrische Qualität dieses eignungsdiagnostischen Verfahrens herauszuarbeiten und zum anderen kritische Ansätze hinsichtlich der Qualität von AC aufzuzeigen. Endergebnis ist eine Handlungsempfehlung, die auf zwei bestehenden Qualitätsstandards aufbaut (DIN 33430, Standards des Arbeitskreises Assessment Center) und mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Arbeit erweitert und abgewandelt wird, um eine am aktuellen Forschungsstand ausgerichtete Konzeption und Durchführung von AC zu ermöglichen. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Qualitätssicherung im Assessment-Center

Qualitätssicherung im Assessment-Center von Bartell,  Sophie
Sophie Bartell stellt Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien zur prädiktiven Validität und Konstruktvalidität von Assessment-Centern (AC) vor, um zum einen die psychometrische Qualität dieses eignungsdiagnostischen Verfahrens herauszuarbeiten und zum anderen kritische Ansätze hinsichtlich der Qualität von AC aufzuzeigen. Endergebnis ist eine Handlungsempfehlung, die auf zwei bestehenden Qualitätsstandards aufbaut (DIN 33430, Standards des Arbeitskreises Assessment Center) und mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Arbeit erweitert und abgewandelt wird, um eine am aktuellen Forschungsstand ausgerichtete Konzeption und Durchführung von AC zu ermöglichen. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Typenbildung und Theoriegenerierung

Typenbildung und Theoriegenerierung von Bohnsack,  Ralf, Bremer,  Helmut, Brumlik,  Micha, Ecarius,  Jutta, Fritzsche,  Sylke, Fuchs,  Thorsten, Hof,  Christiane, Kade,  Jochen, Köhler,  Sina-Mareen, Kramer,  Rolf-Torsten, Kreitz,  Robert, Miethe,  Ingrid, Nohl,  Arnd-Michael, Schäffer,  Burkhard, Schulze,  Theodor, Teiwes-Kügler,  Christel, Tippelt,  Rudolf, von Rosenberg,  Florian, Wiezorek,  Christine, Zschach,  Maren
Forschung – hier die qualitative Bildungs- und Biographieforschung – ist nur so gut wie ihre Werkzeuge. Die Autor*innen formulieren Gütekriterien, Standards und Maßstäbe für die Bewertung qualitativer Forschung und ebnen den Weg zu einer empirisch fundierten Typenbildung. Ein wegweisendes Werk für die qualitative Forschung. Diese zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Beiträge zur rekonstruktiven Forschung sowie zur Methodentriangulation.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Typenbildung und Theoriegenerierung

Typenbildung und Theoriegenerierung von Bohnsack,  Ralf, Bremer,  Helmut, Brumlik,  Micha, Ecarius,  Jutta, Fritzsche,  Sylke, Fuchs,  Thorsten, Hof,  Christiane, Kade,  Jochen, Köhler,  Sina-Mareen, Kramer,  Rolf-Torsten, Kreitz,  Robert, Miethe,  Ingrid, Nohl,  Arnd-Michael, Schäffer,  Burkhard, Schulze,  Theodor, Teiwes-Kügler,  Christel, Tippelt,  Rudolf, von Rosenberg,  Florian, Wiezorek,  Christine, Zschach,  Maren
Forschung – hier die qualitative Bildungs- und Biographieforschung – ist nur so gut wie ihre Werkzeuge. Die Autor*innen formulieren Gütekriterien, Standards und Maßstäbe für die Bewertung qualitativer Forschung und ebnen den Weg zu einer empirisch fundierten Typenbildung. Ein wegweisendes Werk für die qualitative Forschung. Diese zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Beiträge zur rekonstruktiven Forschung sowie zur Methodentriangulation.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Typenbildung und Theoriegenerierung

Typenbildung und Theoriegenerierung von Bohnsack,  Ralf, Bremer,  Helmut, Brumlik,  Micha, Ecarius,  Jutta, Fritzsche,  Sylke, Fuchs,  Thorsten, Hof,  Christiane, Kade,  Jochen, Köhler,  Sina-Mareen, Kramer,  Rolf-Torsten, Kreitz,  Robert, Miethe,  Ingrid, Nohl,  Arnd-Michael, Schäffer,  Burkhard, Schulze,  Theodor, Teiwes-Kügler,  Christel, Tippelt,  Rudolf, von Rosenberg,  Florian, Wiezorek,  Christine, Zschach,  Maren
Forschung – hier die qualitative Bildungs- und Biographieforschung – ist nur so gut wie ihre Werkzeuge. Die Autor*innen formulieren Gütekriterien, Standards und Maßstäbe für die Bewertung qualitativer Forschung und ebnen den Weg zu einer empirisch fundierten Typenbildung. Ein wegweisendes Werk für die qualitative Forschung. Diese zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Beiträge zur rekonstruktiven Forschung sowie zur Methodentriangulation.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gütekriterien

Sie suchen ein Buch über Gütekriterien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gütekriterien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gütekriterien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gütekriterien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gütekriterien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gütekriterien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gütekriterien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.