Ein Giro in Triest

Ein Giro in Triest von Klinger,  Christian
Der erste Fall für Ispettor Gaetano Lamprecht: In Triest sind die Gemüter im Sommer 1914 erhitzt und Gaetano muss zwischen Monarchisten, Irredentisten und der italienisch-slawischen Unterwelt navigieren. Gaetano Lamprecht, Sohn eines Österreichers und einer Italienerin, ist als Ispettore bei der Triestiner Polizei tätig und begeisterter Radsportler. Nach der Ermordung des Thronfolgerpaars in Sarajevo drohen Nationalisten mit der Entführung der Särge und Gaetano wird mit der Wiederbeschaffung beauftragt. Die Ermittlungen führen den Ispettore in ein Netz aus Verschwörungen und korrupten Machenschaften, wobei er sich mehr als einmal in Lebensgefahr bringt, aus der ihn nur seine Sportlichkeit retten kann. Nebenbei beschäftigen Lamprecht private Probleme, denn er und seine Familie sind nicht aus freien Stücken von Wien nach Triest zurückgekehrt …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ein Giro in Triest

Ein Giro in Triest von Klinger,  Christian
Der erste Fall für Ispettor Gaetano Lamprecht: In Triest sind die Gemüter im Sommer 1914 erhitzt und Gaetano muss zwischen Monarchisten, Irredentisten und der italienisch-slawischen Unterwelt navigieren. Gaetano Lamprecht, Sohn eines Österreichers und einer Italienerin, ist als Ispettore bei der Triestiner Polizei tätig und begeisterter Radsportler. Nach der Ermordung des Thronfolgerpaars in Sarajevo drohen Nationalisten mit der Entführung der Särge und Gaetano wird mit der Wiederbeschaffung beauftragt. Die Ermittlungen führen den Ispettore in ein Netz aus Verschwörungen und korrupten Machenschaften, wobei er sich mehr als einmal in Lebensgefahr bringt, aus der ihn nur seine Sportlichkeit retten kann. Nebenbei beschäftigen Lamprecht private Probleme, denn er und seine Familie sind nicht aus freien Stücken von Wien nach Triest zurückgekehrt …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Staat, Schafott und Schuldgefühl

Staat, Schafott und Schuldgefühl von Reicher,  Dieter
Das Buch erklärt, welche sozialen Mechanismen hinter der Entwicklung der Todesstrafe stehen. Dies geschieht anhand der zwei Fallstudien Österreich und England in der Zeit von 1700 bis 1914.  Während des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden in England wesentlich mehr Menschen zum Tode verurteilt oder hingerichtet als im Habsburgerreich. Dieser Befund überrascht und stellt ein soziologisches Rätsel dar. Weshalb besaß das damals fortschrittliche und liberale England ein derart blutiges Strafrecht, wohingegen das vergleichsweise rückständige und polizeistaatlich organisierte Österreich nur sehr wenige Hinrichtungen aufwies?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Staat, Schafott und Schuldgefühl

Staat, Schafott und Schuldgefühl von Reicher,  Dieter
Das Buch erklärt, welche sozialen Mechanismen hinter der Entwicklung der Todesstrafe stehen. Dies geschieht anhand der zwei Fallstudien Österreich und England in der Zeit von 1700 bis 1914.  Während des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden in England wesentlich mehr Menschen zum Tode verurteilt oder hingerichtet als im Habsburgerreich. Dieser Befund überrascht und stellt ein soziologisches Rätsel dar. Weshalb besaß das damals fortschrittliche und liberale England ein derart blutiges Strafrecht, wohingegen das vergleichsweise rückständige und polizeistaatlich organisierte Österreich nur sehr wenige Hinrichtungen aufwies?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Joseph Roth – Die besten Geschichten

Joseph Roth – Die besten Geschichten von Roth,  Joseph
Voller Melancholie und Güte blickte Joseph Roth auf eine Welt, die dem ruhelosen jüdischen Erzähler oft genug übel mitgespielt hat. Neben großen Romanen schrieb er zahlreiche Novellen und Geschichten. Sie sind bevölkert von erstaunlichen Typen und entfalten berührende Schicksale vor dem Hintergrund der im Niedergang begriffenen Habsburger-Monarchie. Dieser Band versammelt seine besten Geschichten, unter ihnen »Der blinde Spiegel«, »Stationschef Fallmerayer«, »Die Legende vom heiligen Trinker« und »Der Leviathan«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Joseph Roth – Die besten Geschichten

Joseph Roth – Die besten Geschichten von Roth,  Joseph
Voller Melancholie und Güte blickte Joseph Roth auf eine Welt, die dem ruhelosen jüdischen Erzähler oft genug übel mitgespielt hat. Neben großen Romanen schrieb er zahlreiche Novellen und Geschichten. Sie sind bevölkert von erstaunlichen Typen und entfalten berührende Schicksale vor dem Hintergrund der im Niedergang begriffenen Habsburger-Monarchie. Dieser Band versammelt seine besten Geschichten, unter ihnen »Der blinde Spiegel«, »Stationschef Fallmerayer«, »Die Legende vom heiligen Trinker« und »Der Leviathan«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Joseph Roth – Die besten Geschichten

Joseph Roth – Die besten Geschichten von Roth,  Joseph
Voller Melancholie und Güte blickte Joseph Roth auf eine Welt, die dem ruhelosen jüdischen Erzähler oft genug übel mitgespielt hat. Neben großen Romanen schrieb er zahlreiche Novellen und Geschichten. Sie sind bevölkert von erstaunlichen Typen und entfalten berührende Schicksale vor dem Hintergrund der im Niedergang begriffenen Habsburger-Monarchie. Dieser Band versammelt seine besten Geschichten, unter ihnen »Der blinde Spiegel«, »Stationschef Fallmerayer«, »Die Legende vom heiligen Trinker« und »Der Leviathan«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Joseph Roth – Die besten Geschichten

Joseph Roth – Die besten Geschichten von Roth,  Joseph
Voller Melancholie und Güte blickte Joseph Roth auf eine Welt, die dem ruhelosen jüdischen Erzähler oft genug übel mitgespielt hat. Neben großen Romanen schrieb er zahlreiche Novellen und Geschichten. Sie sind bevölkert von erstaunlichen Typen und entfalten berührende Schicksale vor dem Hintergrund der im Niedergang begriffenen Habsburger-Monarchie. Dieser Band versammelt seine besten Geschichten, unter ihnen »Der blinde Spiegel«, »Stationschef Fallmerayer«, »Die Legende vom heiligen Trinker« und »Der Leviathan«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach von Bingel,  Markus
Laibach, das heutige Ljubljana, war einst die stolze Hauptstadt der Krain und kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die jahrhundertelange Zugehörigkeit der Stadt zum Habsburgerreich hat bis heute Spuren im Stadtbild hinterlassen, an jeder Ecke stößt man auf Relikte der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Deutsche, Slowenen und Italiener haben Laibach nachhaltig geprägt und auch heute noch herrscht hier eine besondere, internationale Atmosphäre. In diesem Buch geht Autor Markus Bingel auf Spurensuche und erzählt die Geschichte der Stadt. Anschließend begibt er sich auf einen Streifzug durch Ljubljana und zeigt dem Leser, welche Orte noch heute von Laibach und der k.u.k. Zeit geprägt sind. Ergänzt durch zahlreiche historische Aufnahmen, Karten und Postkarten erweckt er so das alte Laibach zum Leben. Daher eignet sich das Buch sowohl als Lektüre für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, aber auch als Reisebegleiter für historisch Interessierte bei einem Spaziergang durch die heutige Stadt. Daneben erfährt der Leser viel Interessantes zu den Hintergründen der Stadt, namhaften Personen und Ereignissen, die Laibach ihren Stempel aufgedrückt haben, und welchen bedeutenden Veränderungen die Stadt gerade in den letzten Jahren der Donaumonarchie unterworfen war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach von Bingel,  Markus
Laibach, das heutige Ljubljana, war einst die stolze Hauptstadt der Krain und kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die jahrhundertelange Zugehörigkeit der Stadt zum Habsburgerreich hat bis heute Spuren im Stadtbild hinterlassen, an jeder Ecke stößt man auf Relikte der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Deutsche, Slowenen und Italiener haben Laibach nachhaltig geprägt und auch heute noch herrscht hier eine besondere, internationale Atmosphäre. In diesem Buch geht Autor Markus Bingel auf Spurensuche und erzählt die Geschichte der Stadt. Anschließend begibt er sich auf einen Streifzug durch Ljubljana und zeigt dem Leser, welche Orte noch heute von Laibach und der k.u.k. Zeit geprägt sind. Ergänzt durch zahlreiche historische Aufnahmen, Karten und Postkarten erweckt er so das alte Laibach zum Leben. Daher eignet sich das Buch sowohl als Lektüre für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, aber auch als Reisebegleiter für historisch Interessierte bei einem Spaziergang durch die heutige Stadt. Daneben erfährt der Leser viel Interessantes zu den Hintergründen der Stadt, namhaften Personen und Ereignissen, die Laibach ihren Stempel aufgedrückt haben, und welchen bedeutenden Veränderungen die Stadt gerade in den letzten Jahren der Donaumonarchie unterworfen war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach von Bingel,  Markus
Laibach, das heutige Ljubljana, war einst die stolze Hauptstadt der Krain und kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die jahrhundertelange Zugehörigkeit der Stadt zum Habsburgerreich hat bis heute Spuren im Stadtbild hinterlassen, an jeder Ecke stößt man auf Relikte der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Deutsche, Slowenen und Italiener haben Laibach nachhaltig geprägt und auch heute noch herrscht hier eine besondere, internationale Atmosphäre. In diesem Buch geht Autor Markus Bingel auf Spurensuche und erzählt die Geschichte der Stadt. Anschließend begibt er sich auf einen Streifzug durch Ljubljana und zeigt dem Leser, welche Orte noch heute von Laibach und der k.u.k. Zeit geprägt sind. Ergänzt durch zahlreiche historische Aufnahmen, Karten und Postkarten erweckt er so das alte Laibach zum Leben. Daher eignet sich das Buch sowohl als Lektüre für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, aber auch als Reisebegleiter für historisch Interessierte bei einem Spaziergang durch die heutige Stadt. Daneben erfährt der Leser viel Interessantes zu den Hintergründen der Stadt, namhaften Personen und Ereignissen, die Laibach ihren Stempel aufgedrückt haben, und welchen bedeutenden Veränderungen die Stadt gerade in den letzten Jahren der Donaumonarchie unterworfen war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Kaiser reist inkognito

Der Kaiser reist inkognito von Czernin,  Monika
Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge – inkognito – bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.»Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kaiser reist inkognito

Der Kaiser reist inkognito von Czernin,  Monika
Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge – inkognito – bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.»Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kaiser reist inkognito

Der Kaiser reist inkognito von Czernin,  Monika
Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge – inkognito – bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.»Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kaiser reist inkognito

Der Kaiser reist inkognito von Czernin,  Monika
Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge – inkognito – bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.»Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte von der 1002. Nacht

Die Geschichte von der 1002. Nacht von Roth,  Joseph
In seiner Sehnsucht nach exotischen Ländern reist der Schah von Persien nach Wien. Dort erfreut er sich der als Gräfin ausstaffierten Prostituierten Mizzi, die er zum Dank reich beschenkt. Unverhofft zu Wohlstand gelangt, wird die arme Mizzi zum Opfer ganz neuer Begehrlichkeiten. Dabei kehren vom feinen Herrn Baron bis zum ruchlosen Schreiberling allerlei Gestalten aus der Welt der Habsburger-Monarchie ihre schlechten Seiten hervor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte von der 1002. Nacht

Die Geschichte von der 1002. Nacht von Roth,  Joseph
In seiner Sehnsucht nach exotischen Ländern reist der Schah von Persien nach Wien. Dort erfreut er sich der als Gräfin ausstaffierten Prostituierten Mizzi, die er zum Dank reich beschenkt. Unverhofft zu Wohlstand gelangt, wird die arme Mizzi zum Opfer ganz neuer Begehrlichkeiten. Dabei kehren vom feinen Herrn Baron bis zum ruchlosen Schreiberling allerlei Gestalten aus der Welt der Habsburger-Monarchie ihre schlechten Seiten hervor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte von der 1002. Nacht

Die Geschichte von der 1002. Nacht von Roth,  Joseph
In seiner Sehnsucht nach exotischen Ländern reist der Schah von Persien nach Wien. Dort erfreut er sich der als Gräfin ausstaffierten Prostituierten Mizzi, die er zum Dank reich beschenkt. Unverhofft zu Wohlstand gelangt, wird die arme Mizzi zum Opfer ganz neuer Begehrlichkeiten. Dabei kehren vom feinen Herrn Baron bis zum ruchlosen Schreiberling allerlei Gestalten aus der Welt der Habsburger-Monarchie ihre schlechten Seiten hervor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Thronfolger

Die Thronfolger von Müller,  Frank Lorenz
Die Tage der Monarchie in Europa schienen gezählt, als der Henker an einem Januartag des Jahres 1793 der jubelnden Menge das abgetrennte Haupt von Ludwig XVI. entgegenstreckte. Trotz aller Revolution trat jedoch das Gegenteil ein: Kaiser, Könige und Fürsten sollten das 19. Jahrhundert prägen und ihr Amt vielerorts mit Glanz, Geschick und Erfolg ausüben. In seinem wunderbar erzählten Geschichtspanorama zeigt uns Frank Lorenz Müller, warum das so war. Im Zentrum stehen dabei die Persönlichkeiten und Schicksale der Thronfolger – denn sie waren es, die alle Erwartungen, Hoffnungen, Träume auf sich vereinten und somit im doppelten Sinne für das Überleben der Monarchie sorgten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Thronfolger

Die Thronfolger von Müller,  Frank Lorenz
Die Tage der Monarchie in Europa schienen gezählt, als der Henker an einem Januartag des Jahres 1793 der jubelnden Menge das abgetrennte Haupt von Ludwig XVI. entgegenstreckte. Trotz aller Revolution trat jedoch das Gegenteil ein: Kaiser, Könige und Fürsten sollten das 19. Jahrhundert prägen und ihr Amt vielerorts mit Glanz, Geschick und Erfolg ausüben. In seinem wunderbar erzählten Geschichtspanorama zeigt uns Frank Lorenz Müller, warum das so war. Im Zentrum stehen dabei die Persönlichkeiten und Schicksale der Thronfolger – denn sie waren es, die alle Erwartungen, Hoffnungen, Träume auf sich vereinten und somit im doppelten Sinne für das Überleben der Monarchie sorgten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Habsburger

Sie suchen ein Buch über Habsburger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Habsburger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Habsburger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Habsburger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Habsburger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Habsburger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Habsburger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.