Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche

Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche von Sorg,  Steffen Oliver
Der vorliegende Band untersucht die vom Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 24. Januar 2012 (II ZR 109/11) anerkannte und mit der Entscheidung vom 10. Mai 2016 (II ZR 342/14) fortentwickelte Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche. Das Werk zeichnet die Entwicklung der Haftungsfigur nach und untersucht ihre dogmatische Grundlage. Zudem analysiert es die Voraussetzungen, Adressaten sowie Rechtsfolgen der Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche und unterbreitet einen Vorschlag zu einer interessengerechten Ausgestaltung der Haftung. Abgerundet wird das Werk mit der Untersuchung der statutarischen und außerstatutarischen Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Gesellschafterhaftung.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche

Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche von Sorg,  Steffen Oliver
Der vorliegende Band untersucht die vom Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 24. Januar 2012 (II ZR 109/11) anerkannte und mit der Entscheidung vom 10. Mai 2016 (II ZR 342/14) fortentwickelte Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche. Das Werk zeichnet die Entwicklung der Haftungsfigur nach und untersucht ihre dogmatische Grundlage. Zudem analysiert es die Voraussetzungen, Adressaten sowie Rechtsfolgen der Gesellschafterhaftung für Abfindungsansprüche und unterbreitet einen Vorschlag zu einer interessengerechten Ausgestaltung der Haftung. Abgerundet wird das Werk mit der Untersuchung der statutarischen und außerstatutarischen Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Gesellschafterhaftung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesellschafter-Exithaftung im Personenverband

Gesellschafter-Exithaftung im Personenverband von Könen,  Daniel
In Ermangelung von Kapitalsicherungsvorschriften bedarf es im Recht der Personenverbände einer unmittelbaren Primärhaftung, um einen erwünschten Gleichlauf von Herrschaft und Haftung herzustellen. Diese Prämisse wird ganz überwiegend - so auch im Reformvorhaben zum MoPeG - der Bewertung der Einstandspflicht der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Personenaußengesellschaft zugrunde gelegt. Mit der dogmatischen Weiterentwicklung der Rechtsnatur von Personenaußengesellschaften führt dieser gedankliche Ansatz zu schuld- und haftungsrechtlichen Konflikten, indem den Gläubigern eine schuldnerfremde Vermögensverbindung haftungsrechtlich zugewiesen wird - allerdings überschießend zulasten der Gesellschafter. Ziel der Untersuchung ist eine rechtsformübergreifende und widerspruchsfreie Neubewertung des von Verbänden im Rechtsverkehr zu gewährleistenden Gläubigerschutzes. Daniel Könen analysiert die Rechtsnatur von Personenverbänden sowie den Zweck der persönlichen Gesellschafterhaftung und entwickelt dabei ein neuartiges liquidationsbezogenes Haftungsmodell, mit dem Wertungswidersprüche in allen Lebenszyklen des Personenverbandes von der Gründung bis zur Liquidation vermieden werden können.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Gesellschafter-Exithaftung im Personenverband

Gesellschafter-Exithaftung im Personenverband von Könen,  Daniel
In Ermangelung von Kapitalsicherungsvorschriften bedarf es im Recht der Personenverbände einer unmittelbaren Primärhaftung, um einen erwünschten Gleichlauf von Herrschaft und Haftung herzustellen. Diese Prämisse wird ganz überwiegend - so auch im Reformvorhaben zum MoPeG - der Bewertung der Einstandspflicht der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Personenaußengesellschaft zugrunde gelegt. Mit der dogmatischen Weiterentwicklung der Rechtsnatur von Personenaußengesellschaften führt dieser gedankliche Ansatz zu schuld- und haftungsrechtlichen Konflikten, indem den Gläubigern eine schuldnerfremde Vermögensverbindung haftungsrechtlich zugewiesen wird - allerdings überschießend zulasten der Gesellschafter. Ziel der Untersuchung ist eine rechtsformübergreifende und widerspruchsfreie Neubewertung des von Verbänden im Rechtsverkehr zu gewährleistenden Gläubigerschutzes. Daniel Könen analysiert die Rechtsnatur von Personenverbänden sowie den Zweck der persönlichen Gesellschafterhaftung und entwickelt dabei ein neuartiges liquidationsbezogenes Haftungsmodell, mit dem Wertungswidersprüche in allen Lebenszyklen des Personenverbandes von der Gründung bis zur Liquidation vermieden werden können.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Unbekannte Klägerfälle im amerikanischen Umwelthaftungsrecht

Unbekannte Klägerfälle im amerikanischen Umwelthaftungsrecht von Lungershausen,  Dorothea
Das Stichwort «der unbekannte Kläger» beschreibt eine typische Fallgestaltung des Umweltrechts. Schädliche Umweltemissionen rufen Erkrankungen hervor, die auch durch natürliche Ursachen ausgelöst werden können. Im Einzelfall kann daher nicht nachgewiesen werden, ob zum Beispiel eine Krebserkrankung durch Emissionen oder durch natürliche Faktoren verursacht wurde. Auf der einen Seite ist daher der Nachweis des Kausalzusammenhanges im Einzelfall unmöglich, auf der anderen Seite führen schädliche Umweltemissionen zu einem Anstieg der statistischen Krankheitshäufigkeit und verursachen damit insgesamt einen Schaden. Es ist das Ziel dieser Studie, am Beispiel des US-amerikanischen Umwelthaftungsrechtes aufzuzeigen, welche Möglichkeiten zur Lösung dieses Konflikts bestehen, und auf dieser Grundlage ein eigenständiges Haftungsmodell zu entwickeln. Die Arbeit setzt sich insbesondere auch mit dem Problem der Haftungszuordnung unter Bedingungen wissenschaftlicher Ungewißheit auseinander.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«Wrongful trading» als ein mögliches europäisches Haftungsmodell gegen die Insolvenzverschleppung

«Wrongful trading» als ein mögliches europäisches Haftungsmodell gegen die Insolvenzverschleppung von Wachendorf,  Nadine
Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Überlegungen der EU-Kommission, eine europäische Regelung zur Bekämpfung der Insolvenzverschleppung einzuführen. Diese soll sich an dem britischen Modell des «wrongful trading» orientieren. Dessen Vorteil wird in der Vorverlagerung des Haftungszeitpunktes gesehen. Dem Geschäftsleiter werden bereits in der Gesellschaftskrise besondere Verhaltenspflichten zum Schutz der Gläubiger auferlegt. Die Verfasserin analysiert die Ausgestaltung und praktische Effizienz des britischen Haftungstatbestandes. Sie prüft sodann vergleichend die funktional äquivalenten Haftungsinstitute des deutschen Rechts im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen. Schließlich untersucht sie, ob sich eine Übernahme der englischen Regelungen ohne wesentliche Brüche in das deutsche Recht realisieren ließe. Im Ergebnis wird eine modifizierte Einführung des britischen Modells unter Wahrung des deutschen «Besitzstandes» empfohlen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Verbesserungsoptionen im System der Ad-hoc-Publizität

Verbesserungsoptionen im System der Ad-hoc-Publizität von Glaser,  Johannes
Voraussetzung für einen funktionierenden Kapitalmarkt sind Transparenz und gleiche Informationsmöglichkeiten für alle Marktteilnehmer. Ein Instrument hierfür ist die Ad-hoc-Publizität, die in jüngster Zeit bereits wiederholt deutliche Änderungen und Ausdehnungen erfahren hat. Eine Ausformung dieser Veränderungen bildet die zunehmende zivilrechtliche Verantwortlichkeit, bei der die Ausformung und Details allerdings noch zahlreiche Zweifelsfragen offen lassen. Die Studie widmet sich einer ebenso aktuellen wie wichtigen Problematik der deutschen und europäischen Kapitalmarktdiskussion. Sie setzt sich mit der aktuellen Haftungssituation auseinander und stellt sich die Aufgabe Verbesserungsmöglichkeiten bei festgestellten Schwächen aufzuzeigen. Hierbei wird der Blick auch auf ausländische, insbesondere US-amerikanische Regelungen gerichtet. Darüber hinaus befasst sich der Autor mit der praktischen Anwendung der Ad-hoc-Publizität in der gegenwärtigen Fassung des § 15 WpHG. Hierbei werden verschiedene, in der Praxis bedeutsame Ad-hoc-Tatbestände aufgezeigt, wie z.B. Konzernsachverhalte. Abschliessend geht Johannes Glaser auf mögliche gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen der Anleger im Falle fehlerhafter Ad-hoc-Publizität ein. Im Rahmen dessen werden die neuen Regelungen des KapMuG einer kritischen Beurteilung unterzogen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Haftungsmodell

Sie suchen ein Buch über Haftungsmodell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Haftungsmodell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Haftungsmodell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Haftungsmodell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Haftungsmodell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Haftungsmodell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Haftungsmodell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.