Das Open Access-Lehrbuch bietet eine allgemeinverständliche, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Einführung in die philosophische Ethik. Es erläutert den Begriff der Ethik, ihre zentralen Probleme, ihre geschichtliche Entwicklung, die einflussreichsten ethischen Grundpositionen und ihre aktuelle Relevanz in verschiedenen Praxisfeldern. Dabei erleichtert der historisch-systematische Zugang das Verständnis des Zusammenhangs von ethischer Theorie und gesellschaftlicher Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Konkurrenzlehre stellt eines der komplizierteren Themen des Strafrechts dar. In dieser Arbeit wird versucht, dieses Thema im deutschen und türkischen Strafrecht rechtsvergleichend darzustellen und die Einflüsse der deutschen Konkurrenzlehre auf das türkische Strafgesetz festzustellen. Die höchstrichterlichen Entscheidungen in beiden Rechtsordnungen spielen dabei ebenso eine große Rolle für die rechtsvergleichende Analyse der Konkurrenzbestimmungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Tatherrschaftslehre oszilliert zwischen faktischer Steuerungs- und normativer Verantwortlichkeitsherrschaft. Es fehlt ihr an einer handlungstheoretischen Fundierung. Sie ist eine Zurechnungsdoktrin, die einen naturalistischen Begriff der Tatbestandshandlung verficht und verfechten muss. Sie zerbricht daran, dass selbst dem »Handlungsherrn« die Handlungsherrschaft abgehen kann. Es bedarf daher einer handlungstheoretischen Reformulierung der Beteiligungslehre.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Konkurrenzlehre stellt eines der komplizierteren Themen des Strafrechts dar. In dieser Arbeit wird versucht, dieses Thema im deutschen und türkischen Strafrecht rechtsvergleichend darzustellen und die Einflüsse der deutschen Konkurrenzlehre auf das türkische Strafgesetz festzustellen. Die höchstrichterlichen Entscheidungen in beiden Rechtsordnungen spielen dabei ebenso eine große Rolle für die rechtsvergleichende Analyse der Konkurrenzbestimmungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- Übersicht. -- Erster Teil. Über rechtswissenschaftliche Systematik -- Zweiter Teil. Der Handlungsbegriff in seiner Bedeutung für das Strafrechtssystem.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Allgemeine Einleitung -- Allgemeine vergleichende Erdkunde -- Erste Abtheilung. Die Erde als selbständiges planetarisches Jndividnnm in ihren allgemeinsten Oberflächen-Verhältnissen -- Zweite Abtheilung. Genauere Betrachtung der Oberfläche der Erde -- Dritte Abtheilung. Die Configuration der Erdtheile (Morphologie)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Open Access-Lehrbuch bietet eine allgemeinverständliche, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Einführung in die philosophische Ethik. Es erläutert den Begriff der Ethik, ihre zentralen Probleme, ihre geschichtliche Entwicklung, die einflussreichsten ethischen Grundpositionen und ihre aktuelle Relevanz in verschiedenen Praxisfeldern. Dabei erleichtert der historisch-systematische Zugang das Verständnis des Zusammenhangs von ethischer Theorie und gesellschaftlicher Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die Konkurrenzlehre stellt eines der komplizierteren Themen des Strafrechts dar. In dieser Arbeit wird versucht, dieses Thema im deutschen und türkischen Strafrecht rechtsvergleichend darzustellen und die Einflüsse der deutschen Konkurrenzlehre auf das türkische Strafgesetz festzustellen. Die höchstrichterlichen Entscheidungen in beiden Rechtsordnungen spielen dabei ebenso eine große Rolle für die rechtsvergleichende Analyse der Konkurrenzbestimmungen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Tatherrschaftslehre oszilliert zwischen faktischer Steuerungs- und normativer Verantwortlichkeitsherrschaft. Es fehlt ihr an einer handlungstheoretischen Fundierung. Sie ist eine Zurechnungsdoktrin, die einen naturalistischen Begriff der Tatbestandshandlung verficht und verfechten muss. Sie zerbricht daran, dass selbst dem »Handlungsherrn« die Handlungsherrschaft abgehen kann. Es bedarf daher einer handlungstheoretischen Reformulierung der Beteiligungslehre.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Open Access-Lehrbuch bietet eine allgemeinverständliche, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Einführung in die philosophische Ethik. Es erläutert den Begriff der Ethik, ihre zentralen Probleme, ihre geschichtliche Entwicklung, die einflussreichsten ethischen Grundpositionen und ihre aktuelle Relevanz in verschiedenen Praxisfeldern. Dabei erleichtert der historisch-systematische Zugang das Verständnis des Zusammenhangs von ethischer Theorie und gesellschaftlicher Praxis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Tatherrschaftslehre oszilliert zwischen faktischer Steuerungs- und normativer Verantwortlichkeitsherrschaft. Es fehlt ihr an einer handlungstheoretischen Fundierung. Sie ist eine Zurechnungsdoktrin, die einen naturalistischen Begriff der Tatbestandshandlung verficht und verfechten muss. Sie zerbricht daran, dass selbst dem »Handlungsherrn« die Handlungsherrschaft abgehen kann. Es bedarf daher einer handlungstheoretischen Reformulierung der Beteiligungslehre.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Ist der Mensch frei? Oder ist er in seinem Handeln und Erleben determiniert? Beachtliche Fortschritte auf dem Gebiet der Neurowissenschaften in den letzten Jahren haben dazu geführt, diese alten Fragen neu zu stellen. Entstanden ist so eine rege interdisziplinäre Debatte um Handlungs- und Willensfreiheit mit Beiträgen aus der Neurobiologie, der Philosophie, den Rechtswissenschaften und der Psychologie. Allerdings fehlte in dieser Diskussion bislang ein soziologischer Standpunkt. Das vorliegende Buch will diese Lücke schließen. Es versucht, Handlungs- und Willensfreiheit soziologisch zu begründen. Die Kernthese, die den soziologischen Zugang zugleich inhaltlich kennzeichnet und methodisch legitimiert, ist dabei eine doppelte: Zum einen wird deutlich gemacht, dass menschliche Handlungsfreiheit als elementarer Baustein im sozialen Weltgefüge unabdingbar ist. Zum anderen wird aufgezeigt, warum sich die Funktion von Handlungsfreiheit weder aus dem Subjekt, noch aus dem biologischen Organismus, sondern primär aus den kommunikativen Beziehungen zwischen einzelnen Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft ergibt.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Allgemeine Einleitung -- Allgemeine vergleichende Erdkunde -- Erste Abtheilung. Die Erde als selbständiges planetarisches Jndividnnm in ihren allgemeinsten Oberflächen-Verhältnissen -- Zweite Abtheilung. Genauere Betrachtung der Oberfläche der Erde -- Dritte Abtheilung. Die Configuration der Erdtheile (Morphologie)
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Open Access-Lehrbuch bietet eine allgemeinverständliche, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Einführung in die philosophische Ethik. Es erläutert den Begriff der Ethik, ihre zentralen Probleme, ihre geschichtliche Entwicklung, die einflussreichsten ethischen Grundpositionen und ihre aktuelle Relevanz in verschiedenen Praxisfeldern. Dabei erleichtert der historisch-systematische Zugang das Verständnis des Zusammenhangs von ethischer Theorie und gesellschaftlicher Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Verschiedene Ansätze der Gegenwartsphilosophie haben den Handlungsbegriff als Objekt eines spezifischen Forschungsbereichs der philosophischen Untersuchungen berücksichtigt, nämlich den Bereich der Handlungstheorie. Die
menschliche Handlung wurde also Objekt einer Theorie durch die Entwicklung der sprachpragmatischen Wende der philosophischen Perspektive. Diese Entwicklung ermöglichte, verschiedene Aspekte des Handlungsbegriffs sorgfältig
zu analysieren, die von der philosophischen Tradition bisher nicht so klar zergliedert worden waren. Trotzdem sollte man auch hinzufügen, dass diese Analyse der menschlichen Handlung als Forschungsobjekt einseitig ist, weil sie eine Gesamtdimension des Handlungsbegriffs völlig ignoriert. Die Gründe dieser Einseitigkeit der aktuellen Handlungstheorie liegen m. E. in einem Reflexionsdefizit, das typisch für verschiedene Ansätze der Gegenwartsphilosophie ist. Die Absicht dieses Aufsatzes besteht darin zu bestimmen, ob die philosophische Reflexion dazu beitragen kann, die heute weit verbreitete Perspektive der sprachanalytischen Handlungstheorie zu korrigieren. Es geht also darum festzustellen, ob diese Perspektive durch die erwähnte Reflexion erweitert werden kann, um auf philosophischer Ebene ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Handlung zu erlangen. Zur Verwirklichung dieser Absicht werde ich erstens versuchen, das Reflexionsdefizit in der sprachanalytischen Philosophie und seine Spiegelung in den heute gängigen Handlungstheorien kurz darzustellen. Im Gegensatz zu diesen Theorien hat die klassische bzw. neuzeitliche Transzendentalphilosophie die menschliche Handlung reflexiv untersucht. Obwohl diese reflexive Untersuchung am Anfang keineswegs konsequent
durchgeführt wurde, entwickelte diese Reflexion sich schon im Rahmen der erwähnten Philosophie des 18. Jahrhunderts. Deshalb versuche ich anschließend kurz die Bedeutung des Handlungsbegriffs in der philosophischen Entwicklung
von Kant bis Fichte zu präsentieren. Trotz ihres reflexiven Charakters darf man die lehrreichen Beiträge der klassischen Transzendentalphilosophie zum Verständnis des Handlungsbegriffs heute nicht einfach ohne weiteres annehmen,
weil diese Beiträge durch den problematischen Standpunkt des methodischen Solipsismus der neuzeitlichen Bewusstseinsphilosophie entwickelt wurden. Deshalb werde ich schließlich bestimmen, wie die transzendentale Reflexion
nach der sprachpragmatischen Wende dazu beitragen kann, den Handlungsbegriff philosophisch zu verstehen.
Aktualisiert: 2017-07-28
> findR *
Die Konkurrenzlehre stellt eines der komplizierteren Themen des Strafrechts dar. In dieser Arbeit wird versucht, dieses Thema im deutschen und türkischen Strafrecht rechtsvergleichend darzustellen und die Einflüsse der deutschen Konkurrenzlehre auf das türkische Strafgesetz festzustellen. Die höchstrichterlichen Entscheidungen in beiden Rechtsordnungen spielen dabei ebenso eine große Rolle für die rechtsvergleichende Analyse der Konkurrenzbestimmungen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Frontmatter -- Übersicht. -- Erster Teil. Über rechtswissenschaftliche Systematik -- Zweiter Teil. Der Handlungsbegriff in seiner Bedeutung für das Strafrechtssystem.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Werk befasst sich mit Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs. Untersucht wird die systematische Stellung der Subsidiaritätsklauseln innerhalb der Konkurrenzformen. Diese werden unter ausführlicher Darstellung der Handlungseinheit in Abgrenzung zur Handlungsmehrheit im Einzelnen erörtert. Die historische Entwicklung der Subsidiaritätsvorschriften wird unter Aufarbeitung von Gesetzesmaterialien, Gesetzesentwürfen und Begründungen aufgezeigt. Es wird festgestellt, dass der Gesetzgeber immer mehr dazu tendiert, Subsidiaritätsvorschriften einzuführen. Interessant ist hierbei, bei welchen Tatbeständen der Gesetzgeber Subsidiaritätsklauseln eingefügt hat. Die einzelnen Merkmale der Subsidiaritätsklauseln werden ausführlich erörtert. Ist der Tatbegriff im Sinne der Subsidiaritätsklauseln prozessual oder materiell-rechtlich zu verstehen. Sind Subsidiaritätsklausel restriktiv oder extensiv auszulegen? Auch diese Fragen werden genauer untersucht. Differenziert wird zwischen allgemeinen und speziellen Subsidiaritätsklauseln. Die besonderen Probleme bei einzelnen Subsidiaritätsvorschriften, wie z.B. § 246 StGB oder § 265 StGB werden gesondert erörtert. Im Einzelnen befasst sich die Untersuchung mit den Auswirkungen bzw. der Anwendbarkeit der Subsidiaritätsklauseln in besonderen Konstellationen. So stellt sich die Frage, ob Subsidiaritätsklauseln in Fällen zweifelhafter Tatbestandsverwirklichung eingreifen. Sind sie anwendbar auf Qualifikationstatbestände, Privilegierungen oder Regelbeispiele. Untersucht wird die Anwendbarkeit der Subsidiaritätsklauseln im Rahmen des Versuchs, bei strafbaren Vorbereitungshandlungen, in Fällen von täterschaftlicher Begehung und Teilnahmeformen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Handlungsbegriff
Sie suchen ein Buch über Handlungsbegriff? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Handlungsbegriff. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Handlungsbegriff im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Handlungsbegriff einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Handlungsbegriff - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Handlungsbegriff, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Handlungsbegriff und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.