Ein Leben für die Kultur

Ein Leben für die Kultur von Traut,  Julian
Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler und Musiker – Reinhard Raffalt (1923–1976) war ein Mann mit vielen Begabungen. Mit seinen Büchern, Hörfunksendungen und Filmen begeisterte er Millionen Menschen nördlich und südlich der Alpen. Er war Bayerns Stimme in Rom. Zudem gestaltete er in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland mit. Beruhend auf einem umfangreichen Nachlass sowie Nebenüberlieferungen in deutschen und italienischen Archiven bietet die Biografie eine transnationale Synthese über den Wahlrömer Reinhard Raffalt. Über einen QR-Code im Buch stehen viele Original-Sendungen des Bayerischen Rundfunks aus der Schaffenszeit Reinhard Raffalts zur Verfügung. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM 100. GEBURTSTAG VON REINHARD RAFFALT Mit einem Geleitwort von Reinhard Kardinal Marx.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ein Leben für die Kultur

Ein Leben für die Kultur von Traut,  Julian
Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler und Musiker – Reinhard Raffalt (1923–1976) war ein Mann mit vielen Begabungen. Mit seinen Büchern, Hörfunksendungen und Filmen begeisterte er Millionen Menschen nördlich und südlich der Alpen. Er war Bayerns Stimme in Rom. Zudem gestaltete er in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland mit. Beruhend auf einem umfangreichen Nachlass sowie Nebenüberlieferungen in deutschen und italienischen Archiven bietet die Biografie eine transnationale Synthese über den Wahlrömer Reinhard Raffalt. Über einen QR-Code im Buch stehen viele Original-Sendungen des Bayerischen Rundfunks aus der Schaffenszeit Reinhard Raffalts zur Verfügung. JUBILÄUMSAUSGABE ZUM 100. GEBURTSTAG VON REINHARD RAFFALT Mit einem Geleitwort von Reinhard Kardinal Marx.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Schwarze Internationale

Die Schwarze Internationale von van Riel,  Aert
Der Umsturz in der Ukraine 2014, der Putsch in Bolivien gegen Evo Morales 2019 und die Massenproteste gegen die Regierung in Bulgarien 2020 haben etwas gemeinsam: In ihrem Zentrum standen Parteien und Politiker/innen, die gegen demokratische Grundsätze verstießen und enge Verbindungen zu CDU, CSU und ihren Stiftungen – Konrad-Adenauer-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung – hatten. Sie wurden von diesen jahrelang gezielt gefördert, um ein neoliberales Gegengewicht zu missliebigen Kräften zu bilden. Schließlich gelang es ihnen, an die Schalthebel der Macht zu kommen. Das erklärt auch, warum sie trotz ihrer Bündnisse mit rechtsextremen und faschistischen Kräften und ihrer autoritären Politik stets auf Rückendeckung aus der Bundesrepublik und anderen westlichen Staaten zählen konnten. Welche ökonomischen Interessen und geostrategischen Überlegungen stecken hinter dieser Politik? Aert van Riel zeigt an diesen und weiteren Beispielen, wie konservative Kräfte aus der Bundesrepublik auch ohne Militäreinsatz die Weltpolitik beeinflussen.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Die Finanzierung parteinaher Stiftungen in den Ländern

Die Finanzierung parteinaher Stiftungen in den Ländern von Klaassen,  Holger
Es gibt nur wenige Themen, die so stetig und intensiv im Mittelpunkt der politik- und rechtswissenschaftlichen, aber auch der öffentlichen Diskussion stehen wie die Politikfinanzierung. Zumeist sind es dabei Abgeordnetendiäten und die staatliche Parteienfinanzierung, die die Gemüter erregen und ständig für kontroverse Auseinandersetzungen sorgen. Während aber die staatliche Parteienfinanzierung kontinuierlich unter der kritischen Beobachtung der Öffentlichkeit steht, hält sich das Interesse für die Finanzierung von den Parteien nahestehenden Einrichtungen weiter in Grenzen. Das ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die Summe der staatlichen Zuschüsse für die auf Landes- und Bundesebene agierenden parteinahen Stiftungen diejenige der an die Parteien fließenden staatlichen Zuwendungen um ein Vielfaches übersteigt. Neben den Finanzierungssystemen des Bundes beleuchtet Holger Klaassen insbesondere die rechtlichen wie tatsächlichen Gegebenheiten der Finanzierung parteinaher Stiftungen durch die Länder und bildet so erstmals den Status Quo der Finanzierung parteinaher Stiftungen und ihrer Tätigkeiten auf Bund- und Länderebene ab. Besonderen Wert legt Klaassen dabei auch auf die höchst relevante Abgrenzung der Begriffe „politische Stiftung“, „parteinahe Stiftung“ und „Parteistiftung“ und erörtert, was genau eine Einrichtung eigentlich zu einer „parteinahen Stiftungen“ werden lässt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Deutsch-Chinesisches Forum interkultureller Bildung

Deutsch-Chinesisches Forum interkultureller Bildung
QIAN, Minru: Über das Spektrum der Interkulturalität · Alois WIERLACHER: Interkulturelle Germanistik, Kulinaristik und Gastlichkeitsforschung · ZHU, Xiaoxue: Interkulturalität der Germanistik in China · WANG, Zhiqiang: Interkulturalität aus Sicht interkultureller Germanistik · ZHU, Jianhua / GE, Yan: Förderung der interkulturellen Kompetenz als Aufgabe des DaF-Unterrichts in China · Pan, Yaling: Interkulturelle Erfahrungen – Unentbehrliche Wegbereiter und Wegbegleiter bei der Förderung interkultureller Kompetenz von chinesischen Germanistikstudierenden · WANG, Min: Sprache und Weltsicht. Eine Erörterung über Zeichenlinguistik und Interkulturalität · HUANGFU, Yijun: Förderung der Ausdrucksfähigkeit durch Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenzen · QI, Jiafu: Interkulturell-pragmatische Analyse der Anredeformen im Deutschen und Chinesischen · LI, Dongliang: Chinesische und deutsche Vor- und Nachnamen als kulturelles Phänomen: ein Vergleich · CHEN, Qi: Deutsche und chinesische Todesanzeigen als Spiegel kultureller Konventionen · LAI, Jiong: Förderung des interkulturellen Verstehens im Leseunterricht · WU, Lili: Korrekturhandlungen im DaF-Unterricht in China – eine interkulturelle Diskursanalyse · SU, Fu: Wissen – ein zentrales Problem beim Konstruieren von Interkulturalität in der Tibet-Problematik · YU, Jingtao: Relevante Faktoren in interkulturellen Gruppenprozessen und ihre wechselseitigen Auswirkungen · YANG, Wenge: Wertvorstellung und Missverständnisse in Geschäftsverhandlungen zwischen Deutschen und Chinesen
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hanns Seidel Stiftung

Sie suchen ein Buch über Hanns Seidel Stiftung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hanns Seidel Stiftung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hanns Seidel Stiftung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hanns Seidel Stiftung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hanns Seidel Stiftung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hanns Seidel Stiftung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hanns Seidel Stiftung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.