Zur Ergänzungslieferung
Die 173. Ergänzungslieferung enthält XX
Zielgruppe
Für Lebensmittelhersteller, Verbände, Gesundheitsämter, Rechtsanwälte, Richter, Behörden der Lebensmittelüberwachung, Gutachter.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Das Lehrbuch führt in das Lebensmittelrecht ein, das eine Querschnittsmaterie aus Unionsrecht, öffentlichem Recht, Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht sowie Zivilrecht einschließlich des Produkthaftungs- und Lauterkeitsrechts bildet. Es behandelt die Anforderungen an Herstellung, Vermarktung, Sicherheit, Kennzeichnung und Bewerbung von Lebensmitteln. Zudem erläutert es die Pflichten der Lebensmittelunternehmen und die Aufgaben der Überwachung einschließlich möglicher Vollzugsmaßnahmen, Sanktionen und zivilrechtlicher Rechtsfolgen bei Verstößen. Die Darstellung überzeugt durch eine
Der Autor ist Spezialist im Lebensmittelrecht und Partner einer im Lebensmittelrecht tätigen Rechtsanwaltskanzlei. Er ist Lehrbeauftragter an der TU München.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 171. Ergänzungslieferung enthält die Überarbeitung der Kommentierung der Vorschriften des LFGB für Futtermittel, des Verbraucherinformationsgesetzes, der Nahrungsergänzungsmittelverordnung und der Vorbemerkungen Gemüse sowie Zucker, Zuckerwaren und Süßwaren.
Neu kommentiert wird erstmalig die Tabakerzeugnisverordnung.
Die Vorschriften im Textteil des Werkes wurden auf den Stand von Juli 2018 gebracht.
Zielgruppe
Für Lebensmittelhersteller, Verbände, Gesundheitsämter, Rechtsanwälte, Richter, Behörden der Lebensmittelüberwachung, Gutachter.
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten und ethischen Gesichtspunkten bei der Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt; auch die LMIV misst diesen Gesichtspunkten eine wichtige Bedeutung für den Verbraucher bei. Gleichzeitig sind Inhalt und Umfang dieser Begriffe noch lange nicht abschließend geklärt, wodurch Probleme bei der Handhabung in der Rechtspraxis aufgeworfen werden.
Darüber hinaus prägen stete Novellierungen der einschlägigen Rechtsgefüge, wie etwa der Novel-Food-Verordnung, sowie interdisziplinäre Fragestellungen nach der Abgrenzung von Borderline-Produkten und dem Vollzug von Food Compliance das Lebensmittelrecht maßgebend.
Experten aus Rechtspraxis und Wissenschaft geben im vorliegenden Tagungsband Antworten auf diese und weitere Fragen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Zum Werk
Die VO (EG) Nr. 1924/2006 regelt die Zulässigkeit von nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben bei der Vermarktung von Lebensmitteln. Das der Regelung zugrundeliegende Konzept des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt führt zu einer erheblichen Einschränkung und dem Erfordernis einer sehr kleinteiligen Prüfung der erlaubten Werbeaussagen. Die Grenzen dieser Beschränkungen sind aufgrund der vielfach unklar gefassten Regelungen in der Praxis oft nur schwer zu bestimmen. Dies zeigt sich trotz inzwischen zehnjähriger Anwendung auch in einer noch wenig gefestigten und mitunter widersprüchlichen Rechtsprechung.
Der Kommentar stellt dem Rechtsanwender umfassende Erläuterungen zu allen Bestimmungen der Health Claims-Verordnung zur Verfügung. Neben der aktuellen Rechtsprechung werden dabei auch Stellungnahmen und Leitlinien deutscher und europäischer Lebensmittelbehörden berücksichtigt. Detaillierte Ausführungen zu Fragen wie den Anforderungen an den wissenschaftlichen Nachweis von positiven nährwert- und gesundheitsbezogenen Wirkungen oder der Zulässigkeit von alternativen Formulierungen zum gesetzlich vorformulierten Wortlaut der einzelnen Angaben bieten Anwälten, Gerichten, Unternehmen, Überwachungsbehörden und Untersuchungsinstituten wertvolle Hilfestellungen bei der rechtlichen Beurteilung von Lebensmittelwerbung.
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientiert: Fragestellungen aus dem Alltag der Rechtsberatung, Rechtsprechung und amtlichen Überwachungstätigkeit werden mit zahlreichen Beispielen behandelt
- vollständig: Einbeziehung von Durchführungsverordnungen sowie behördlichen Stellungnahmen und Leitlinien
- aktuell: Auswertung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Rechts-, Vertriebs-, Marketing- und Qualitätssicherungsabteilungen der Lebensmittelwirtschaft, Überwachungsbehörden, Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine zunehmende Europäisierung des Lebensmittelrechts sowie eine zunehmende Verrechtlichung der Lebensmittelwirtschaft sind Tendenzen, die die Entwicklung des Lebensmittelrechts in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Das 25-jährige Jubiläum der FLMR gab Anlass, diese Entwicklungslinien des Lebensmittelrechts einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Sowohl in der vergleichenden Rückschau als auch in der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lebensmittelrechts wurde eine Standortbestimmung vorgenommen.
Wie unterscheidet sich die heutige Gestalt des Lebensmittelrechts von der vor 25 Jahren? Welche Leitlinien haben die Rechtsprechung geprägt? Wie wird das Spannungsverhältnis von Innovation und Verbraucherschutz bewältigt? Wie gehen wir mit zunehmend perfektionierten Transparenzerwartungen um? Welche Trends zeichnen sich in der EU ab? Stößt die Normierung auf EU-Ebene an Grenzen? Wie entwickelt sich der transatlantische Freihandel? Diese Fragen wurden von hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis erörtert und im vorliegenden Tagungsband zusammengefasst.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Florian Becker, Dr. Katja Brzezinski-Hofmann, Prof. Dr. Hans-Georg Dederer, Larissa Diekmann, Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Prof. Dr. Jörg Gundel, Emma Harms, Rechtsanwalt Thomas Mettke, Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer, Prof. Dr. Markus Möstl, Prof. Dr. Wolfgang Schaffert, Christian Schmidt, MdB und Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, Robert Paul Simon, Prof. Dr. Rudolf Streinz und Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
– Mit Besprechungen der wichtigsten Urteile –
Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (VNGA), auch „Health-Claims- Verordnung“ oder „HCVO“ genannt, spielt bei der Kennzeichnung und bei der Werbung für Lebensmittel neben der Lebensmittelinformationsverordnung eine entscheidende Rolle.
Die Autoren kommentieren die Verordnung praxisnah und geben Ihnen durch zahlreiche Beispiele Tipps für Ihren Alltag. So können Sie rechtliche Risiken in Packungs- und Werbetexten verringern. Eine Zusammenstellung und Erläuterung der wichtigsten Urteile zu diesem Thema runden das Werk ab.
Mit Hilfe des Kommentars wird der Rechtsanwender in die Lage versetzt, nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben sicher und erfolgreich für Werbezwecke einzusetzen, zu prüfen und zu beurteilen.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema HCVO
Sie suchen ein Buch über HCVO? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema HCVO. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema HCVO im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema HCVO einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
HCVO - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema HCVO, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter HCVO und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.