Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin). ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin). ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin). ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Heldenepos zu Beowulf vom Volk der in Skandinavien angesiedelten Gauten entstand vermutlich im 8. Jahrhundert und ist so das älteste mittelalterliche Epos. Folgen Sie dem Helden in seinem Kampf mit dem Ungeheuer Grendel, seiner Schlacht gegen Grendels Mutter und als König in seiner Verfolgung des Drachens.
Der hier veröffentlichte Text stützt sich auf die Originaltexte der Simrock’schen Übersetzung. Ausführlich und vom Herausgeber in Marginalspalten gekennzeichnet werden dem Leser Begriffe vielerorts direkt erklärt und Handlungen verständlich gemacht. Diese Methode ermöglicht einen leichten Zugang zur mittelalterlichen Dichtkunst und wurde von Lesern der Ausgaben dieses Verlages, der „Edda“ und des „Nibelungenliedes“, bereits äußerst positiv gewürdigt.
Beowulf war einer der stärksten Einflüsse von Tolkiens „Herr der Ringe“ – und auch neuere Stoffe wie der Film „Der 13. Krieger“ leiten sich ab von diesem frühen mittelalterlichen Meisterwerk um Kampf, Ehre, Schicksal und Ruhm. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin). ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Diese Studie stellt einen deutschen Originaltext mit neulateinischer Übersetzung an einem Beispiel aus der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts vor: Friedrich Wilhelm Zachariä (1726-1777) verfaßte zwischen 1754 und 1772 vier Fassungen seines hexametrischen scherzhaften Heldengedichts Heinrich Gottfried Reichard publizierte 1780 seine neulateinische Übersetzung . Dieses Buch enthält neben deutschem und lateinischem Text im Paralleldruck Rezeptionsdokumente, Ausblicke auf die vier französischen Bearbeitungen des , einen Kommentar zu ausgesuchten (komisch-)epischen Elementen und eine metrische Analyse des im Spiegel zeitgenössischer metrischer Handbücher. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Zu diesem Buch
Das tschuwaschische Original „Attil und Krimkilte“ wurde zusammengetragen und herausgegeben von Mischi Juchma, tschuwaschischer Volksschriftsteller. Eine Roh- übersetzung aus dem Tschuwaschischen ins Deutsche erstellte Elena Wassiljewa, tschuwaschische Deutschlehrerin. Eine russische Übersetzung, von Mischi Juchma autorisiert, erstellte Wladimir Nikolajew. Die Übertragung aus der tschuwaschischen Erstübersetzung und aus der russischen Fassung ins Deutsche und die endgültige Form der deutschsprachigen Ausgabe des Epos, der Kommentare, Anmerkungen und Bebilderung besorgte Kai Ehlers. Die historischen Hintergründe lieferten Mario Bauch und Christoph Sträßner. Unser ausdrücklicher Dank geht an Olga Matschilski für die Überprüfung unserer Übersetzungen aus dem Russischen.
Kontakt zum Herausgeber: Kai Ehlers, www.kai-ehlers.de ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Zweisprachige Ausgabe: Altenglisch-DeutschDas älteste vollständig erhaltene angelsächsische Heldenepos:Sie ist Stoff unzähliger literarischer, filmischer und sogar musikalischer Adaptionen und auch J.R.R. Tolkien entlehnte ihr zahlreiche Namen und Motive: Die bekannte Saga um den jungen Helden Beowulf vom Volk „Geatas“, der mit seinem treuen Gefolge nach Dänemark auszieht, um dem Dänenkönig Hrothgar im Kampf gegen das menschenverschlingende Ungeheuer Grendel beizustehen. Beowulf bezahlt seine Tapferkeit am Ende zwar mit seinem Leben, doch seine glorreichen Heldentaten wurden von einem unbekannten Verfasser in über dreitausend kraftvoll-bildgewaltigen Versen für die Nachwelt bewahrt. Von Dr. Hans-Jürgen Hube übersetzt, umfangreich kommentiert und mit systematischen Anmerkungen versehen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
Ein indisches Heldengedicht von Sri Aurobindo über die heroische Selbstaufopferung
von Badschi Prabhu Deschpande, der, um den Rückzug von Bhonsle
Schiwadschi zu decken, den Rangana-Pass während 2 Stunden mit wenigen
Leuten gegen zwölftausend Mogulen hielt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Heldengedicht
Sie suchen ein Buch über Heldengedicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Heldengedicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Heldengedicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heldengedicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Heldengedicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Heldengedicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Heldengedicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.