In Leben aus der Einheit erbittet Klaus Hemmerle (1929-1994) von seinen Lesern einen neuen Umgangsstil, um dem Gedanken, den er darbieten möchte, ein rechtes Mitdenken zu gewähren. Jeder Gedanke stellt für ihn die Frage: Willst du mich nicht doch denken? Denken in Einheit und auf Einheit hin – dem galt Hemmerles ganze denkerische Anstrengung. Von seiner Schelling-Interpretation bis hin zu seinen späten Texten geht es ihm um die Entwicklung eines Begriffs der Vernunft, der fähig ist, Unterschiedenheit auf Einheit hin zu bedenken und Gemeinschaft im Denken zu gewähren: intellectus fidei als intellectus unitatis. Diese Untersuchung versucht, diesen Begriff der Vernunft zu erhellen, in seinen Entwicklungszusammenhängen zu erschließen und auf dem Feld der Christologie zu bewähren.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Begegnung der Theologie mit der philosophischen Phänomenologie im spezifischen Freiburger Kontext aus theologischer Perspektive steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Beiträge widmen sich dem Gespräch von Bernhard Welte und Klaus Hemmerle sowie deren philosophischen Partnern Edmund Husserl, Martin Heidegger und Heinrich Rombach.
Aktualisiert: 2021-06-24
Autor:
Guido Bausenhart,
Michael Böhnke,
Heinz-Jürgen Görtz,
Peter Hünermann,
Klaus Kienzler,
César Lambert,
Stephan Loos,
Dominik Lorenz,
Richard Lorenz,
Enrique V. Munoz Pérez,
Joachim Track
> findR *
Klaus Hemmerles Denken ist ohne den Einfluss der auf Husserl und Heidegger zurückgehenden Freiburger Schule nicht zu verstehen. Seine Theologie, deren Mitte die trinitarische Ontologie bildet, wurde bisher weniger auf diese bezogen.
Die vorliegende Untersuchung erschließt eine noch offene Frage im Werk Hemmerles, indem der Autor das Gemeinsame seiner Religionsphilosophie und seiner Theologie herausarbeitet. Die Grundthese geht davon aus, dass die von Welte beeinflusste religionsphilosophische Phänomenologie des Heiligen nicht unabhängig von der trinitarischen Ontologie betrachtet werden kann, sondern in ihr konstitutiv anwesend ist.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *
Eine theologische Ethikkonzeption muß, um sich in einer postmodern-pluralen Gesellschaft kommunikabel und plausibel zu vermitteln, in ihrer Begleitung ethischer Fragestellungen unverzichtbar der Person, dem handelnden Subjekt der Ethik, als Dialogpartner begegnen. Mit dieser, einer personal-dynamischen Ethik genuin inhärenten Ausrichtung, die hohe Anforderungen an die Kompetenz der Person stellt, entsteht jedoch die Spannung, eine solch personale Konzentration – angesichts der dezentrierenden Entwicklung gegenwärtiger Kultur und der eine Kohärenz des Subjekts skeptisch beurteilenden Humanwissenschaften – zu legitimieren; durch den Aufweis des glaubensfundierten Integrationspotentials läßt sich verdeutlichen, daß diese Konzeption eine persongemäße ethische Orientierung anzubieten vermag.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Man könne nicht religiös und frei zugleich sein. Dieser Auffassung der modernen Religionskritik stellt Klaus Hemmerle (1929-1994), der Freiburger Religionsphilosoph und spätere Bischof von Aachen, die These gegenüber, dass christlicher Glaube sich nur als Freiheitsgeschehen denken lasse. Mit „Religion“ und „Freiheit“ sind die beiden zentralen Themen seines Werkes benannt. Freiheit verkörpert das hermeneutische Prinzip dieser Religionsphilosophie: sie ist Phänomenologie der Freiheit, ihrem Inhalt und ihrer Methode nach.
Mit der vorliegenden Untersuchung liegt erstmals eine umfassende philosophische Interpretation des Gesamtwerkes von Klaus Hemmerle vor. Der erste Teil entschlüsselt die Wechselbeziehung von Existenz, Denken und Stil Hemmerles. Im Vergleich mit den philosophisch bedeutsamen Ansätzen der Religionsphänomenologie im 20. Jahrhundert (Husserl, Heidegger, Marion, Ricoeur, Rombach, Welte) interpretiert der Autor Hemmerles Religionsphilosophie als eine hermeneutische Phänomenologie der Religion.
Diese hermeneutische Religionsphänomenologie wird im letzten Teil in einer Analyse der menschlichen Grundvollzüge entfaltet: Hemmerles Phänomenologie der Freiheit und ihrer charakteristischen Bewegungen des Transzendierens und Sich-Gebens enthüllt die Herausforderung der menschlichen Freiheit durch den Anspruch Gottes.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Das Lebensbild über den Aachener Bischof Klaus Hemmerle von Wilfried Hagemann macht den Leser mit einer Persönlichkeit bekann, die sich dem Suchen des modernen Menschen mit entwaffnender Offenheit gestellt hat.
Hemmerles Texte zeichnen sich aus durch klare und poetische Intelligenz, die er in den Dienst von Kirche und Gesellschaft stellte. Weit über die Kirche hinaus wurde er zu einer Person, die in unverwechselbarer Weise die Botschaft Jesu Christi durch sein Leben und sein Wort anziehend machte.
Ihn kennzeichnet eine doppelte Grundhaltung: die Bereitschaft zum Dialog und die Treue zum Evangelium. Weil er bereit war, sich weit hinaus zu lehnen, konnte er echte Impulse setzen für die Ökumene, den Dialog mit dem Judentum, mit dem Islam und mit unterschiedlichsten Gruppen der Gesellschaft.
Seine Art zu denken und zu leben inspirierte sich an den Grundgedanken von Chiara Lubich und der Fokolar-Bewegung. Er war mit Leidenschaft Bischof und Theologe und hat sich in ungeschützter Weise auf Fragen eingelassen, die heute viele Gemeinden und Bistümer vor Zerreißproben stellen. Sein innovativer Ansatz der Neuorientierung in Seelsorge und Pastoral gründet in einem kontinuierlichen Bemühen, sich am Wort Gottes zu orientieren.
Die Gemeinschaft Hauskirche fiat verbum, eine 2002 von Bischof Paul Werner Scheele von Würzburg errichtete Gemeinschaft des Neueren Geweihten Lebens, weiß sich der trinitarischen Theologie und Spiritualität von Klaus Hemmerle verpflichtet. Sie ist Herausgeberin der vorliegenden Biografie des Aachener Bischofs.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
In erbittet Klaus Hemmerle (1929-1994) von seinen Lesern einen neuen Umgangsstil, um dem Gedanken, den er darbieten möchte, ein rechtes Mitdenken zu gewähren. Jeder Gedanke stellt für ihn die Frage: ? Denken in Einheit und auf Einheit hin – dem galt Hemmerles ganze denkerische Anstrengung. Von seiner Schelling-Interpretation bis hin zu seinen späten Texten geht es ihm um die Entwicklung eines Begriffs der Vernunft, der fähig ist, Unterschiedenheit auf Einheit hin zu bedenken und Gemeinschaft im Denken zu gewähren: intellectus fidei als intellectus unitatis. Diese Untersuchung versucht, diesen Begriff der Vernunft zu erhellen, in seinen Entwicklungszusammenhängen zu erschließen und auf dem Feld der Christologie zu bewähren.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hemmerle, Klaus
Sie suchen ein Buch über Hemmerle, Klaus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hemmerle, Klaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hemmerle, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hemmerle, Klaus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hemmerle, Klaus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hemmerle, Klaus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hemmerle, Klaus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.