Teil 2 aus der Comicbuch-Reihe „Eight und Crane“ von Jel & Rie. Komplett farbiger Comic in der Softcover-Ausgabe. Inhaltsangabe: Als einzige noch auf der Erde verbleibende Amnii erhält die junge Eight eine besondere Aufgabe. Sie soll eine geheime Unterwasserbasis bewachen und darf ihre Forschungen an den geheimnisvollen Spailines fortsetzen. Doch etwas misslingt und sie gerät in Lebensgefahr. Crane bietet seine Hilfe an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dr. med. Joachim Hensel war von 1976 bis 2005 als Allgemeinarzt in einem Dorf in Friesland tätig. In diesen drei Jahrzehnten begegneten ihm in unzähligen Patientengesprächen Fragen, die auch nach der Sprechstunde ihre Nebenwirkungen hinterließen. Seine Gedanken hierzu formulierte er in diesem Buch. Es basiert auf sieben Vorträgen zu humanistisch-medizinischen Themen, die der Autor zwi-schen 1994 und 2011 vor jeweils ca. 1000 Zuhörern auf den Tagungen der Gesellschaft für Gesund-heitsberatung GGB e. V. hielt. Die Sammlung dieser "Lahnsteiner Reden" ist eine Aufforderung, sich dem notwendigen Denken in ethisch-moralischen Kategorien auch und gerade in unserer schnelllebi-gen Zeit nicht zu verschließen. Ergänzt wird das Buch mit 24 farbigen Aquarellen, in denen es dem Autor gelungen ist, die meditative Schönheit seiner norddeutschen Heimat einzufangen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dr. med. Joachim Hensel war von 1976 bis 2005 als Allgemeinarzt in einem Dorf in Friesland tätig. In diesen drei Jahrzehnten begegneten ihm in unzähligen Patientengesprächen Fragen, die auch nach der Sprechstunde ihre Nebenwirkungen hinterließen. Seine Gedanken hierzu formulierte er in diesem Buch. Es basiert auf sieben Vorträgen zu humanistisch-medizinischen Themen, die der Autor zwi-schen 1994 und 2011 vor jeweils ca. 1000 Zuhörern auf den Tagungen der Gesellschaft für Gesund-heitsberatung GGB e. V. hielt. Die Sammlung dieser "Lahnsteiner Reden" ist eine Aufforderung, sich dem notwendigen Denken in ethisch-moralischen Kategorien auch und gerade in unserer schnelllebi-gen Zeit nicht zu verschließen. Ergänzt wird das Buch mit 24 farbigen Aquarellen, in denen es dem Autor gelungen ist, die meditative Schönheit seiner norddeutschen Heimat einzufangen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Von König Minos von Kreta erhielt der Erfinder Daedalus den Auftrag, das Labyrinth zu bauen, um den schrecklichen Minotaurus einzusperren. Dabei lernte er die gefangene Tochter des Königs kennen und verhalf ihr aus Mitleid zur Flucht. Minos, erbost über diesen Verrat, verurteilt Daedalus und dessen Sohn Ikarus zu lebenslanger Haft im Labyrinth. Das Genie ersinnt jedoch einen Fluchtplan: Mit Flügeln aus Wachs und Federn werden sie entkommen. Und er warnt Ikarus, der Sonne dabei nicht zu nahe zu kommen, denn wer hoch fliegt, kann tief fallen…
Große Epen, mächtige Götter, gewaltige Bestien, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Direktion von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Minister für Bildung, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
»Singe, O Göttin, den Zorn des Achilles…« Paris, Prinz von Troja, raubt die schöne Helena aus Sparta, um sie zu ehelichen. König Agamemnon, Heerführer der Griechen, nutzt diese Beleidigung, um Troja den Krieg zu erklären. In seinem Gefolge ist Achilles, der größte aller Krieger, der seine Chance auf unsterblichen Ruhm gekommen sieht. Doch sie alle sind nur unwissende Spielfiguren der Götter…
Große Epen, mächtige Götter, gewaltige Bestien, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Direktion von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Minister für Bildung, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Von König Minos von Kreta erhielt der Erfinder Daedalus den Auftrag, das Labyrinth zu bauen, um den schrecklichen Minotaurus einzusperren. Dabei lernte er die gefangene Tochter des Königs kennen und verhalf ihr aus Mitleid zur Flucht. Minos, erbost über diesen Verrat, verurteilt Daedalus und dessen Sohn Ikarus zu lebenslanger Haft im Labyrinth. Das Genie ersinnt jedoch einen Fluchtplan: Mit Flügeln aus Wachs und Federn werden sie entkommen. Und er warnt Ikarus, der Sonne dabei nicht zu nahe zu kommen, denn wer hoch fliegt, kann tief fallen…
Große Epen, mächtige Götter, gewaltige Bestien, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Direktion von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Minister für Bildung, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wikipedia ist das Gedächtnis der Menschheit. In Millionen Artikeln steht fast alles, was wir wissen. Noch nie hat jemand versucht, dieses wuchernde Ungetüm durchzulesen. Peter Grünlich hat einen spektakulären Selbstversuch unternommen und die Weiten der Online-Enzyklopädie durchquert. Dabei hat er erstaunliche Entdeckungen gemacht: Menschen, die unsere Welt entscheidend vorangebracht haben, von denen man aber noch nie gehört hat, Geheimprojekte der CIA, die wichtigsten Werke der Kulturgeschichte, ein Tier, das monatelang ohne Kopf überlebt hat, und freilich der Grund, warum wir unser Verhalten nur so schwer ändern können. Ein Buch, das jeder lesen muss, der die Welt verstehen will.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wikipedia ist das Gedächtnis der Menschheit. In Millionen Artikeln steht fast alles, was wir wissen. Noch nie hat jemand versucht, dieses wuchernde Ungetüm durchzulesen. Peter Grünlich hat einen spektakulären Selbstversuch unternommen und die Weiten der Online-Enzyklopädie durchquert. Dabei hat er erstaunliche Entdeckungen gemacht: Menschen, die unsere Welt entscheidend vorangebracht haben, von denen man aber noch nie gehört hat, Geheimprojekte der CIA, die wichtigsten Werke der Kulturgeschichte, ein Tier, das monatelang ohne Kopf überlebt hat, und freilich der Grund, warum wir unser Verhalten nur so schwer ändern können. Ein Buch, das jeder lesen muss, der die Welt verstehen will.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein Julitag in den Sechzigerjahren. Ein nächtlicher Einbruch. Ein tödlicher Schuss auf den Wachhund. Das „erste Mal“, mit der Mutter eines Mitschülers. Die Generalprobe der Unterprima für die Aufführung von Sophokles' »Aias". Der Plan für einen Bankraub. Der Verrat am besten Freund; das alles zusammen: Für lange Zeit der letzte Tag, den Konstantin, genannt „Primus“, Schüler am altehrwürdigen Tübinger Uhlandgymnasium, in Freiheit verbringt.
Neununddreißig Jahre später zwingt ein Millionenprozess am Tübinger Landgericht den Rechtsanwalt Konstantin Raffay, wieder in die Stadt zu kommen, die er nie mehr hatte betreten wollen - und aufs neue gerät er in ein tödliches Dilemma. Damals war es seine Sucht nach Abenteuer gewesen, die ihn in den Abgrund gezogen hat. Jetzt ist es seine Sucht nach Gerechtigkeit, die droht, das Gleiche zu tun. Denn was damals passiert ist, ist noch nicht zu Ende, unerbittlich laufen die Schicksalsfäden der beiden Tage aufeinander zu.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Nachdem der Autor ein Coaching- und Menschenverständnis darlegt, in dem die Präsenz des Begleitenden als zentraler Wirkfaktor bezeichnet werden kann, arbeitet er umfassend ihre tiefgreifende Bedeutung für menschliche Entfaltungsprozesse heraus.
Dafür zieht er die Coaching- und Psychotherapieforschung zu Rate, Werke von Philosophen, Erkenntnisse der Neurowissenschaften sowie die Praxis des Focusings und die Perspektive der Nondualität.
Seine Analyse kulminiert in der Integration von erlebensnaher Reflexion (z.B. Focusing) und nondualem Gewahrsein. Dieses Zusammenspiel helfe dem Klienten dabei, sich selbst im Ziehen und Zerren seines Lebens verstehen und akzeptieren zu lernen und damit seine Entwicklung zu ermöglichen.
Von diesen Ergebnissen ausgehend konzipiert der Autor eine Weise des Miteinanders, die Präsenz in den ihr gebührenden Mittelpunkt des Coachings stellt, macht Vorschläge für ein präsenzkultivierendes Training sowie für eine neue Form von Coaching-Techniken - den Intraventionen.
"Damit hat der Autor eine exzellente Bachelorarbeit vorgelegt, die von ihrer Tiefe eher an eine Dissertation erinnert."
- aus dem Gutachten von Prof. Dr. Sven Sohr
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Locke schrieb seine "Some thoughts concerning education" anonym und in aller Bescheidenheit: "Obgleich ich nun mit meinen über die Erziehung angestellten Bemerkungen zu Ende bin, so wünsche ich doch nicht, daß man dies als eine vollständige Abhandlung über diesen Gegenstand betrachten möge. Es gibt noch tausend andere Dinge, welche alle Aufmerksamkeit verdienen, besonders wenn man sich auf die mannigfaltigen Gemütsarten, verschiedenen Neigungen und einzelnen Fehler einlassen und Mittel dagegen in Vorschlag bringen wollte. Die Menge der Gegenstände ist so groß, daß einige Bände dazu nicht hinreichen würden." J. Locke. Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Im Jahr 2022 begehen wir das 100. Gründungsjubiläum der Reichsarbeitsgemeinschaft der freigeistigen Verbände der deutschen Republik (RAG), des Dachverbandes verschiedener freigeistiger, freireligiöser, monistischer, freidenkerischer und säkular-humanistischer Verbände und Körperschaften in der Weimarer Republik. Sie wurde am 9. und 10. Oktober 1922 in Magdeburg gegründet und vertrat in den Folgejahren bis zu einer Million Mitglieder. In den größeren Städten wurden Ortskartelle gebildet.
Von den Aktivitäten, Anliegen und Aufgaben der freigeistigen Organisationen in der RAG ist wenig beschrieben und uns hinterlassen worden. Das nationalsozialistische Hitler-Regime hat seit der Auflösung der RAG, seit seiner Machtergreifung 1933 die Funktionäre der RAG verfolgt und Schriftgut vernichtet. Es war dann gefährlich, sich zu den Anliegen der RAG zu bekennen, deren Ziele offen zu vertreten und Dokumente der RAG zu besitzen. Aufzeichnungen, Druckerzeugnisse und Schriftgut der RAG haben die Zeit zwischen 1933 und 1945 nur an wenigen Orten überstanden. Funktionäre der freigeistigen Verbände der RAG wurden verfolgt, mussten emigrieren oder wurden – wie Max Sievers (1887–1944) – vom Nazi-Regime ermordet.
Dank der Aufzeichnungen von Carl Peter (1874–1958), die er vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg anfertigte, wissen wir Details der Entwicklungen der RAG. Sie sind im Archiv des Bundes Freireligiöser Gemeinden Deutschlands KdöR bewahrt.
Die in der Weimarer Republik entstandene Reichsarbeitsgemeinschaft freigeistiger Verbände setzte sich auf der Grundlage der Weimarer Reichsverfassung zum Ziel, die freigeistige Bewegung in Deutschland zu schützen und auszubauen, die Geistes- und Gewissensfreiheit zu verwirklichen, sich für die Trennung von Staat und Kirche sowie von Religion und Schule einzusetzen und freigeistige Wochen (Kulturtage) alle zwei Jahre einzuberufen. Sie wurde zu der freigeistigen Interessenvertreterin gegenüber dem demokratischen Staat und anderen Institutionen. Als Hauptaufgaben wurden verfolgt: Schutz und Ausbau der freigeistigen Bewegung zur Verwirklichung der Geistes- und Gewissensfreiheit, Trennung von Staat und Kirche, Trennung von Kirche und Schule sowie eine gemeinsame Kommunikation zwischen den Organisationen. Fragen der Kultur und Aufklärung, der Schulbildung, des Kirchenaustritts und der Friedhofsangelegenheiten wurden gemeinsam verfolgt. Die RAG forderte, dass der Staat weltanschaulich neutral sein solle und alle Religionen und Weltanschauungen gleichbehandelt werden.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Wie ist es angesichts rasanter Globalisierung und wachsender Reglementierung möglich, ein eigenverantwortliches, glückliches Leben im Einklang mit seinem Gewissen zu führen? Und wie nehmen wir diese Verantwortung wahr? Wie definieren wir überhaupt Glück, Selbstverwirklichung und Freiheit? Und sind diese Definitionen richtig? Oder haben genau sie uns in das derzeitige Dilemma von Umweltzerstörung, Entfremdung, mangelndem Mitgefühl und zunehmendem Hass geführt?
Besinnt Euch! ist ein leidenschaftliches Plädoyer für genaues Hinsehen, Selbstehrlichkeit und Rückbesinnung auf menschliche Fähigkeiten wie Tugend, Vernunft und Mitgefühl. Der Autor ermutigt uns, die Besinnung auf grundlegende menschlichen Kompetenzen zugunsten einer besseren Gesellschaft zuzulassen und darüber hinaus das Bewusstsein der Notwendigkeit besonnener Entscheidungen zur ständigen und maßgeblichen Grundlage unseres persönlichen Handelns zu machen.
Mit einem Vorwort von Korvin Reich
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Wie ist es angesichts rasanter Globalisierung und wachsender Reglementierung möglich, ein eigenverantwortliches, glückliches Leben im Einklang mit seinem Gewissen zu führen? Und wie nehmen wir diese Verantwortung wahr? Wie definieren wir überhaupt Glück, Selbstverwirklichung und Freiheit? Und sind diese Definitionen richtig? Oder haben genau sie uns in das derzeitige Dilemma von Umweltzerstörung, Entfremdung, mangelndem Mitgefühl und zunehmendem Hass geführt?
Besinnt Euch! ist ein leidenschaftliches Plädoyer für genaues Hinsehen, Selbstehrlichkeit und Rückbesinnung auf menschliche Fähigkeiten wie Tugend, Vernunft und Mitgefühl. Der Autor ermutigt uns, die Besinnung auf grundlegende menschlichen Kompetenzen zugunsten einer besseren Gesellschaft zuzulassen und darüber hinaus das Bewusstsein der Notwendigkeit besonnener Entscheidungen zur ständigen und maßgeblichen Grundlage unseres persönlichen Handelns zu machen.
Mit einem Vorwort von Korvin Reich
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Der mächtige König Tantalos von Phrygien ist ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Mensch, denn er ist regelmäßig zu Gast an der Tafel der Götter, eine Ehre, die nur wenigen Sterblichen zuteilwird. Eines Tages erwidern die Götter diese Aufwartung – und Tantalos beschließt, ihre Allwissenheit auf die Probe zu stellen, indem er ihnen seinen eignen Sohn Pelops als Mahl serviert. Aber die Olympier lassen sich nicht austricksen, und ihre Strafe für die Anmaßung des Königs ist ein wahrhaft grauenhafter Fluch… Die Hybris, der Hochmut, ist ein zentrales Motiv in der griechischen Mythologie. Dieser Band umfasst mehrere Sagen über Menschen wie Tantalos, seine Tochter Niobe oder König Ixion, die den Zorn der Götter auf sich zogen und dafür gerichtet wurden. Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Leitung von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Bildungsminister, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Asklepios, Sohn des Apollon und der Prinzessin Koronis, wurde geboren, während seine tote Mutter auf dem Scheiterhaufen verbrannte. In letzter Sekunde wurde er aus ihrem Leib gerettet und dem weisen Zentauren Cheiron anvertraut. Durch dessen Erziehung wurde Asklepios zum fähigsten aller Ärzte, und sein Ruf erreichte schließlich sogar die Götter des Olymp. Athene selbst belohnt ihn mit dem Blut einer Gorgo , welches Tote wieder ins Leben zu holen vermag. Aber indem er Hades‘ Reich neue Untertanen verwehrt, zieht er den Zorn des Herren der Unterwelt auf sich…
Der gerissene Sisyphos, Gründer von Korinth und Ahnherr des Bellerophon, würde alles dafür tun, seine Heimatstadt zu Wohlstand zu führen. So beschafft er von den Göttern durch List einen unversieglichen Brunnen, und als er durch Thanatos für den Diebstahl gerichtet werden soll, bezwingt er den Tod selbst. Doch Sisyphos weiß, dass derartige Arroganz nach einer ewigen Strafe verlangt…
Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Leitung von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Bildungsminister, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
In Uruk, im alten Mesopotamien, lebt der Tyrann Gilgamesch, der die schönsten Frauen des Landes entführt und in seinem Palast einsperrt. Der Herrscher ist von göttlichem Blut und schier unbezwingbar, und so beschließen die Götter, seinen Exzessen Einhalt zu gebieten: Sie erschaffen den menschenähnlichen Enkidu, der es an Kraft und Mut mit Gilgamesch aufnehmen kann. Und obwohl eine Konfrontation der beiden unvermeidlich scheint, werden sie schließlich enge Freunde und Waffenbrüder. Ihr gemeinsames Ziel, das sie durch Heldenmut und große Taten zu vollbringen trachten, ist nichts Geringeres als die Unsterblichkeit.
Die »Mythen der Antike« verlassen das griechische Pantheon und tauchen mit dem Epos des Gilgamesch in eine der ältesten Erzählungen der Sumerer und der gesamten Menschheitsgeschichte ein.
Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Leitung von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Bildungsminister, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *
Warum eine solche Handreichung?
Die Gemeinschaften im deutschsprachigen freireligiösen, unitarischen, humanistischen Raum verstehen sich mehrheitlich als Zusammenschlüsse von Laien. Alle Mitglieder haben Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht. Alle Gemeinschaften werden ehrenamtlich von demokratisch gewählten Gremien geleitet. Trotzdem wollten und wollen viele von ihnen nicht über festangestellte oder speziell ernannte Personen zur Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen, vor allem bei Feiern im Lebenslauf, verzichten. Diese Sprecher*innen sind, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, bezüglich Grundlagenwissen, Fortbildung und Hilfe bei ihrer Tätigkeit weitgehend auf sich gestellt.
Als kleine Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften verfügen wir in Deutschland nicht über eigene Ausbildungsmöglichkeiten und können daher Menschen, die sich für Sprechertätigkeiten interessieren, nicht auf solche verweisen. Fortbildungs- und Ausbildungsangebote gibt es im europäischen Raum wie auch in den USA. Sie können sehr hilfreich sein, allerdings nur für diejenigen, die Englisch können.
Vielfach geschieht die Einarbeitung, die mehr eine Ausbildung ist, direkt in der praktischen Tätigkeit. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile, wie ich bei mir selbst feststellte. Einerseits war es toll, sich so ganz selbstständig einbringen zu können, eigene Themen für Vorträge wählen zu können, neue Feierformen zu entwickeln und Ähnliches. Andererseits gab es Situationen, in denen ich mich gerne an andere gewandt hätte, um ihren Rat, ihre Unterstützung oder einfach nur ihr verständnisvolles Ohr zu bekommen. Sich allein zu fühlen mit der Verantwortung oder zu erkennen, wie wenig ich über diese oder jene Gemeinde wusste und dadurch eher unsicher und manchmal auch hilflos vor Konflikten zu stehen, das Gefühl zu haben, zu schwimmen und nichts sicher zu wissen, erlebte ich oft genug. Aber auch für die Gemeinschaften ist es selten leicht abzuschätzen, welche Person denn nun als Sprecher*in geeignet ist sowohl von ihrem Wissen als auch von ihrem Können, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten her.
Wer Glück hatte, wurde von älteren Kollegen, auch schon solchen im Ruhestand (hier gebrauche ich bewusst die männliche Form, denn es waren bei meinem Arbeitsbeginn 1977 nur männliche Kollegen da) freundlich und sorgfältig unterstützt. Oder jemand entstammte selbst aus dem Umfeld der Gemeinschaft, hatte vielleicht Religions- oder Lebenskundeunterricht gehabt, und kannte so schon die Inhalte und Tätigkeiten im Sprecher*innenamt zumindest von außen. Andere fanden oder finden erst von außerhalb der Gemeinschaften dazu und haben es dementsprechend schwer, sich mit allem vertraut zu machen.
Es gab in der 175-jährigen Geschichte der freireligiösen Gemeinden (ich nenne hier nur sie, da die humanistischen Gemeinschaften aus ihnen entspringen) immer wieder Ansätze, die früher meist „Predigeramt“ genannte Tätigkeit auf einen festen Boden von Inhalten und Ausbildung zu stellen. Ich erwähne hier den südwestdeutschen Predigerverband, der in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts versuchte, mit regelmäßigen gemeinsamen Treffen die Arbeit der einzelnen Sprecher zu koordinieren und Fortbildungen durchzuführen.
Auch nach 1945 gab es kollegiale Treffen und Versuche, mit gegenseitigen Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen die Arbeit der fast immer einzeln tätigen Sprecher*innen zu unterstützen.
Nun trat in den letzten Jahren eine ganze Generation von Sprecher*innen in den Ruhestand, neue Personen rückten nach, andere Tätigkeitsformen entwickelten sich etwa im Berufsbild der Gemeindereferent*in, ehrenamtliche bzw. nebenberufliche Sprecher*innen übernehmen vermehrt bestimmte Tätigkeiten.
Bei aller Freude darüber, in einem Feld tätig sein zu können, in dem jemand weitgehend frei eigene Ideen und kreative Ansätze einbringen kann, merke ich wie andere, dass auch die neuen Sprecher*innen sich wünschen, eine feste Grundlage zu finden, von der aus sie ihre eigenen Vorstellungen entwickeln und verwirklichen können. In Ansätzen eine solche Grundlage zu geben und zur eigenen und hoffentlich auch gemeinsamen Fortbildung anzuregen, will ich mit dieser Handreichung anbieten. Sie beruht auf den Inhalten der Sprechertagungen, die ich als Präsidentin des DFW und ehemalige Landsprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz 2017 und 2018 mit haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen gestaltete. Auch die Tagung 2020, die ich im Auftrag des DFW durchführte, fließt in ihren Ergebnissen in diese Handreichung ein.
Mein Dank gilt allen Kolleg*innen, die durch ihre Teilnahme an den Tagungen, durch Bereitstellung von Materialien und inhaltlichen Beiträgen erst diese Handreichung möglich machten.
Mit dieser Handreichung will ich ferner zur freireligiösen und humanistischen Lebenspraxis beitragen, denn Freiheit zu leben und zu verwirklichen geht nur im Miteinander und in einer regelmäßigen kritischen Selbstreflektion des eigenen Handelns. Nur so kann ich meiner Verantwortung gegenüber anderen, der Natur und mir gerecht werden.
Ich hoffe, dass ich alle, die zu dieser Handreichung greifen, dazu ermutigen kann, ihre Aufgaben mit Freude, Umsicht und Kreativität zu erfüllen und mit Sinn darin zu gestalten.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Emotionale Intelligenz beinhaltet Fähigkeiten, die den Menschen helfen, miteinander zu harmonisieren und mit sich selbst zufrieden und im "Fluss" zu sein.
Im Gegensatz zum IQ lässt sich der EQ ein Leben lang beeinflussen.
Nur ca. 20 % des Lebensweges werden durch Intelligenz beeinflusst, die anderen 80 % regeln andere Kräfte.
Den Funktionskreis zwischen Herz und Hirn verdeutlichen physiologische und psychologische Zusammenhänge.
Folge den Spuren, die du in deinem Leben hinterlässt ...
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Humanistisch
Sie suchen ein Buch über Humanistisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Humanistisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Humanistisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Humanistisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Humanistisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Humanistisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Humanistisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.