Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem eBook detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem eBook detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem eBook detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem Buch detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem Buch detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Im Juni 2011 hat der IASB eine überarbeitete Version des IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer (Employee Benefits) herausgegeben, in dem vor allem die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen neu geregelt wurde. Mit der Übernahme des Standards in europäisches Recht haben alle kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen die Neuregelungen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2013 beginnen, in ihrem Konzernabschluss zu berücksichtigen.
Bedingt durch die Kritik an den Regelungen der Vorversion von IAS 19 verfolgte der IASB das Ziel, den Standard zu überarbeiten, sodass die Transparenz und die Vergleichbarkeit der Abschlüsse erhöht werden. Die Änderungen betreffen vor allem die Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Kernänderungspunkte bei den Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses waren sowohl die Abschaffung der sog. Korridormethode, die Neustrukturierung und die Neudefinition einzelner Bestandteile des Pensionsaufwands als auch Änderungen im Rahmen der Bewertung des Planvermögens. Bei den Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wurden insbesondere deren Definition überarbeitet, aber auch die Regelungen zum Bilanzierungszeitpunkt.
Zielsetzung des Autors in dem vorliegendem Buch war es, ausgewählte Punkte des überarbeiteten IAS 19 aufzugreifen und die Auswirkungen auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens näher zu beleuchten.
Dabei werden die Altregelungen kurz vorgestellt, bevor im Anschluss die vorgenommenen Neuerungen dargestellt werden. Es findet dabei sowohl eine Betrachtung aus konzeptioneller Sicht statt als auch eine Auseinandersetzung mit bestehenden Diskussionspunkten der Fachwelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem eBook detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem Buch detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Im Juni 2011 hat der IASB eine überarbeitete Version des IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer (Employee Benefits) herausgegeben, in dem vor allem die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen neu geregelt wurde. Mit der Übernahme des Standards in europäisches Recht haben alle kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen die Neuregelungen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2013 beginnen, in ihrem Konzernabschluss zu berücksichtigen.
Bedingt durch die Kritik an den Regelungen der Vorversion von IAS 19 verfolgte der IASB das Ziel, den Standard zu überarbeiten, sodass die Transparenz und die Vergleichbarkeit der Abschlüsse erhöht werden. Die Änderungen betreffen vor allem die Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Kernänderungspunkte bei den Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses waren sowohl die Abschaffung der sog. Korridormethode, die Neustrukturierung und die Neudefinition einzelner Bestandteile des Pensionsaufwands als auch Änderungen im Rahmen der Bewertung des Planvermögens. Bei den Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wurden insbesondere deren Definition überarbeitet, aber auch die Regelungen zum Bilanzierungszeitpunkt.
Zielsetzung des Autors in dem vorliegendem Buch war es, ausgewählte Punkte des überarbeiteten IAS 19 aufzugreifen und die Auswirkungen auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens näher zu beleuchten.
Dabei werden die Altregelungen kurz vorgestellt, bevor im Anschluss die vorgenommenen Neuerungen dargestellt werden. Es findet dabei sowohl eine Betrachtung aus konzeptioneller Sicht statt als auch eine Auseinandersetzung mit bestehenden Diskussionspunkten der Fachwelt.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Im Juni 2011 hat der IASB eine überarbeitete Version des IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer (Employee Benefits) herausgegeben, in dem vor allem die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen neu geregelt wurde. Mit der Übernahme des Standards in europäisches Recht haben alle kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen die Neuregelungen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2013 beginnen, in ihrem Konzernabschluss zu berücksichtigen.
Bedingt durch die Kritik an den Regelungen der Vorversion von IAS 19 verfolgte der IASB das Ziel, den Standard zu überarbeiten, sodass die Transparenz und die Vergleichbarkeit der Abschlüsse erhöht werden. Die Änderungen betreffen vor allem die Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Kernänderungspunkte bei den Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses waren sowohl die Abschaffung der sog. Korridormethode, die Neustrukturierung und die Neudefinition einzelner Bestandteile des Pensionsaufwands als auch Änderungen im Rahmen der Bewertung des Planvermögens. Bei den Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wurden insbesondere deren Definition überarbeitet, aber auch die Regelungen zum Bilanzierungszeitpunkt.
Zielsetzung des Autors in dem vorliegendem Buch war es, ausgewählte Punkte des überarbeiteten IAS 19 aufzugreifen und die Auswirkungen auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens näher zu beleuchten.
Dabei werden die Altregelungen kurz vorgestellt, bevor im Anschluss die vorgenommenen Neuerungen dargestellt werden. Es findet dabei sowohl eine Betrachtung aus konzeptioneller Sicht statt als auch eine Auseinandersetzung mit bestehenden Diskussionspunkten der Fachwelt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die 16. Auflage der IDW Textausgabe IFRS enthält den konsolidierten Text aller in Europäisches Recht übernommenen neuen oder geänderten Standards und Interpretationen des IASB.
Die Neuerungen gegenüber der 15. Auflage betreffen:
- die International Accounting Standards (IAS) 1 Darstellung des Abschlusses und 8 Rechnungslegungsmethoden,
Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler. Es erfolgte eine Klarstellung der Definition von
rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und eine Erläuterung der Unterschiede zwischen rechnungslegungsbezogenen
Schätzungen und Rechnungslegungsmethoden.
- Durch eine Änderung von IAS 12 Ertragsteuern wurden Anwendungsunsicherheiten im Hinblick auf die Bilanzierung latenter
Steueransprüche und -verbindlichkeiten u.a. aus Leasingverhältnissen und Entsorgungsverpflichtungen beseitigt.
- Zudem ist IFRS 17 Versicherungsverträge ergänzt worden, um die Aussagekraft der im Abschluss darzustellenden
Vergleichsinformationen bei der erstmaligen Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 zu verbessern.
Alle Vorteile der IDW Textausgabe IFRS auf einen Blick:
- Aktuelle konsolidierte Fassung der amtlichen EU-IFRS
(inkl. EU-Verordnungen und Kommentaren)
- Synoptische Darstellung Englisch-Deutsch
- Kompaktes, handliches Buchformat
- Zugang zur umfangreichen IFRS Digitalen Bibliothek. Diese beinhaltet:
- IDW Textausgabe IFRS online (mit laufenden Aktualisierungen)
- WPg-Beiträge zur internationalen Rechnungslegung
- IDW Verlautbarungen zu den IFRS
- WP-Handbuch: Überblick über die IFRS-Rechnungslegung
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die 15. Auflage der IDW Textausgabe IFRS enthält den konsolidierten Text aller neu ins europäische Recht übernommenen bzw. geänderten Standards und Interpretationen des IASB.
Besonders erwähnenswert ist dabei IFRS 17, der neue Standard zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS, dessen EU-Endorsement nach langen Verhandlungen abgeschlossen wurde. Neben IFRS 17 enthält diese Ausgabe eine Reihe kleinerer, zwischenzeitlich veröffentlichter Änderungen, u.a. von IAS 16, IAS 37, IFRS 3 und IFRS 16 – und nicht zu vergessen: die jährlichen Verbesserungen an den IFRS-Standards (Zyklus 2018-2020).
Alle Vorteile auf einen Blick:
- aktuelle konsolidierte IFRS-Fassung der amtlichen EU-Texte (inkl. EU-Verordnungen und Kommentaren)
- synoptische Darstellung in Englisch-Deutsch
- kompaktes und handliches Buchformat
- mit Zugang zur umfangreichen IFRS Digitalen Bibliothek, Inhalte sind u.a.
- IFRS Textausgabe 2022
- WPg Beiträge zur internationalen Rechnungslegung
- IDW Rechnungslegungshinweise zu IFRS
- WP Handbuch – Überblick über die IFRS-Rechnungslegung
Die IFRS Digitale Bibliothek ist Teil der IDW Bibliothek Online und der IDW Bibliothek App. Damit haben Sie On- und Offline Zugriff auf die Inhalte. Die App steht Ihnen für Windows, iOS und Android zur Verfügung.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Die 14. Auflage der IDW Textausgabe IFRS enthält den konsolidierten Text aller bis zum 13. Januar 2021 neu in EU-Recht übernommenen bzw. geänderten Standards und Interpretationen des IASB.
Alle Vorteile der IDW Textausgabe IFRS auf einen Blick:
- aktuelle konsolidierte IFRS-Fassung der amtlichen EU-Texte (inkl. EU-Verordnungen und Kommentaren)
- synoptische Darstellung in Englisch-Deutsch
- kompaktes und handliches Buchformat
- mit Zugang zur umfangreichen IFRS Digitalen Bibliothek
- Inhalte der Buchausgabe
- WPg Beiträge zur internationalen Rechnungslegung
- IDW Rechnungslegungshinweise zu IFRS
- WP Handbuch – Überblick über die IFRS-Rechnungslegung
Aktualisiert: 2021-03-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die 13. Auflage der IDW Textausgabe IFRS enthält den konsolidierten Text aller bis zum 1. Februar 2020 neu in europäisches Recht übernommenen bzw. geänderten Standards und Interpretationen des IASB.Berücksichtigt sind beispielsweise die Anpassung der International Accounting Standards (IAS) 1 und 8 infolge der Änderung der Wesentlichkeitsdefinition, Ergänzungen von IAS 39, IFRS 7 und IFRS 9 aufgrund der aktuell weltweiten Reform der Referenzzinssätze (IBOR-Reform) sowie die folgenden Standardänderungen: - IAS 19: Planänderung, -kürzung oder -abgeltung
- IAS 28: Langfristig gehaltene Anteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen
Weitere Standardanpassungen ergaben sich zudem aufgrund des jährlichen IASB-Projekts zur Verbesserung der IFRS (Zyklus 2015-2017) und der Anpassung von Verweisen an das überarbeitete Rahmenkonzept der IFRS (März 2018). Das Rahmenkonzept selbst wurde allerdings nach wie vor von der Europäischen Kommission nicht in EU-Recht übernommenen und ist daher nicht in der IDW Textausgabe IFRS enthalten. Alle Vorteile der IDW Textausgabe IFRS auf einen Blick: - aktuelle konsolidierte IFRS-Fassung der amtlichen EU-Texte (inkl. EU-Verordnungen und Kommentaren)
- synoptische Darstellung in Englisch-Deutsch
- kompaktes und handliches Buchformat
- mit Online-Ausgabe
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Marco Keßler erläutert Ihnen in diesem eBook detailliert die bilanzielle Abbildung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und den IFRS. Er beschreibt dabei auch die Entwicklungen durch das BilMoG, die Auslagerung von Pensionsvermögen auf ein contractual trust arrangement (CTA) und bilanzpolitische Möglichkeiten in den einzelnen Rechnungslegungssystemen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für die Bilanzierungspraxis – mit Beispielen, Abbildungen und Verweisen auf Geschäftsberichte!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema IAS 19
Sie suchen ein Buch über IAS 19? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema IAS 19. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema IAS 19 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema IAS 19 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
IAS 19 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema IAS 19, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter IAS 19 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.