Nachdem die historischen Stoffe traditionell mehr in der Unterhaltungsliteratur ihren Platz fanden (mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen), ist in den vergangenen Jahren ihr verstärktes Erscheinen in der Neuen Deutschen Literatur zu beobachten. Dieses Heft widmet sich der Suche nach den Gründen dieses Phänomens und den Fragen, ob es sich vielleicht um eine Renaissance handelt und wie heute historische Stoffe erzählt werden können. Mit Beiträgen von Henning Ahrens, Aleide Assmann, Jan Assmann, Luca di Blasi, Christoph Hamann, Alexander Honold, Felicitas Hoppe, Lone Hörslev, Daniel Kehlmann, Dieter Kühn, Roman Lach, Michael Lentz, Henrik Nordbrandt, Martin Glaz Serup, Sjón, Tilmann Spreckelsen, Antje Rávic Strubel und Ilja Trojanow.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Nachdem die historischen Stoffe traditionell mehr in der Unterhaltungsliteratur ihren Platz fanden (mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen), ist in den vergangenen Jahren ihr verstärktes Erscheinen in der Neuen Deutschen Literatur zu beobachten. Dieses Heft widmet sich der Suche nach den Gründen dieses Phänomens und den Fragen, ob es sich vielleicht um eine Renaissance handelt und wie heute historische Stoffe erzählt werden können. Mit Beiträgen von Henning Ahrens, Aleide Assmann, Jan Assmann, Luca di Blasi, Christoph Hamann, Alexander Honold, Felicitas Hoppe, Lone Hörslev, Daniel Kehlmann, Dieter Kühn, Roman Lach, Michael Lentz, Henrik Nordbrandt, Martin Glaz Serup, Sjón, Tilmann Spreckelsen, Antje Rávic Strubel und Ilja Trojanow.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Schriftsteller José F. A. Oliver ist Träger des Kölner Heinrich-Böll-Preises 2021. Aus diesem Anlass entstand der 4. Band der Preisreden in der Schriftenreihe des Heinrich-Böll-Archivs und des Literatur-in-Köln-Archivs (Lik).
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Intellektuelle Diaspora - von der Antike bis in die Gegenwart.
Wie verändern der Verlust der Heimat und das Exil die intellektuelle Existenz und deren Wirkungsweise? Die Autoren gehen der Frage nach, inwiefern emigrierte Intellektuelle in ihrem neuen Kontext stärker wahrgenommen werden. Ist ein fremder Intellektueller die Potenzierung des einheimischen Intellektuellen?
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Im deutschen Sprachraum gilt der Reisebericht, obwohl er längst von der Forschung als literarisches Genre erschlossen wurde, generell als Sachbuch. Zentral ist für diese Textsorte die Behauptung, von einer authentischen Reise zu berichten und somit auf Realität zu referieren. Dem stehen die Erkenntnisse poststrukturalistischer Theorien gegenüber, die eine buchstäbliche Lesart in einem erzählenden Text ausschließen. Welche Merkmale das Erzählte als „authentisch“ markieren und in welcher Weise die Nacherzählung einer Reise ihre Elemente des Formens, Ordnens, Auslassens, Arrangierens und Akzentuierens verschleiert, beleuchtet diese Arbeit an elf Reiseberichten zeitgenössischer Autoren, darunter Roger Willemsen, Ilja Trojanow, Helge Timmerberg, Wolfgang Büscher und Matthias Politycki. Sie zeigt, welche Rolle das Konzept Authentizität spielt, welche unterschiedlichen Verfahren dahinter stehen und wie dies mit der Formenvielfalt des Genres vereinbar ist.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *
Quart 30 versammelt erstklassige Vertreter aus den Bereichen Literatur, Kunst, Design und Fotografie. Eingesperrt unter lauter Büchern - Ilija Trojanow berichtet über seine Nacht in einer Buchhandlung. Karl-Markus Gauß gestaltet die linken Seiten, der Grödner Künstler Bruno Walpoth die Titelseite. Hans Magnus Enzensberger sinniert über Nullsätze und Gesprächskiller, die Journalistin Julie von Kessel durchwandert in der "Landvermessung" das Südtiroler Gsiesertal. Schriftsteller und Übersetzer Mirko Bonné betrachtet Cy Twomblys Gemäldezyklus "Lepanto" und erzählt dessen Geschichte. Schriftstellerin Friederike Gösweiner gewährt Einblick in das Verfassen eines Opernlibrettos für den Komponisten Thomas Larcher. Die begehrte "Originalbeilage" liefert Hans Kupelwieser.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Nachdem die historischen Stoffe traditionell mehr in der Unterhaltungsliteratur ihren Platz fanden (mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen), ist in den vergangenen Jahren ihr verstärktes Erscheinen in der Neuen Deutschen Literatur zu beobachten. Dieses Heft widmet sich der Suche nach den Gründen dieses Phänomens und den Fragen, ob es sich vielleicht um eine Renaissance handelt und wie heute historische Stoffe erzählt werden können. Mit Beiträgen von Henning Ahrens, Aleide Assmann, Jan Assmann, Luca di Blasi, Christoph Hamann, Alexander Honold, Felicitas Hoppe, Lone Hörslev, Daniel Kehlmann, Dieter Kühn, Roman Lach, Michael Lentz, Henrik Nordbrandt, Martin Glaz Serup, Sjón, Tilmann Spreckelsen, Antje Rávic Strubel und Ilja Trojanow.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ilja Trojanow
Sie suchen ein Buch über Ilja Trojanow? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ilja Trojanow. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ilja Trojanow im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ilja Trojanow einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ilja Trojanow - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ilja Trojanow, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ilja Trojanow und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.