Hybride Testumgebungen für Kritische Infrastrukturen

Hybride Testumgebungen für Kritische Infrastrukturen von Leps,  Olof
Unternehmen in Sektoren wie Energie- und Wasserversorgung, Ernährung oder Transport haben eine besondere Bedeutung für das Gemeinwesen und müssen daher in besondere Weise geschützt werden. Das gilt verstärkt für die IT dieser Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Dieses Buch bietet eine Einführung in neue, hybride Testumgebungen für IT-Sicherheitsanalysen mit einer detaillierten Beschreibung der Vorgehensweisen. Anders als virtuelle Testumgebungen, die Industrieanlagen simulieren, oder Echtsysteme ist eine hybride Testumgebung eine Kombination aus günstigen computerbasierten Anlagenkomponenten und realen Komponenten. Das erlaubt einerseits eine hohe Flexibilität und andererseits große Realitätsnähe – und das bei niedrigen Kosten. Daher sind hybride Testumgebungen insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen geeignet.Das Buch führt zunächst in die besonderen Sicherheitsanforderungen für Kritische Infrastrukturen und in typische IT-Architekturen von Industrieanlagen ein. Darauf aufbauend werden die unterschiedlichen Arten von Testumgebungen für Sicherheitsanalysen vorgestellt und eingeordnet. Der Autor erörtert Methoden und Vorgehensweisen für die Modellierung und Implementierung hybrider Testumgebungen am Beispiel der Wasserversorgung. Diese erleichtern effiziente Sicherheitsanalysen per Penetrationstest in Form von Communication-Channel-Attacken über das Internet beziehungsweise über das Netzwerk. Mit den beschriebenen Vorgehensweisen knüpft der Autor an die vom Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte IT-Grundschutz-Methodik an. Das Buch richtet sich an IT-Sicherheitsexperten, Sicherheitsbeauftragte sowie Berater und Wissenschaftler, die auf den Gebieten Industrie 4.0, Sicherheit von Industrieanlagen, Sicherheit für KMU und Kritische Infrastrukturen arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Deutschlands verschwundene Orte

Deutschlands verschwundene Orte von Volk,  Pia, Wossagk,  Lukas
Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Deutschlands verschwundene Orte

Deutschlands verschwundene Orte von Volk,  Pia, Wossagk,  Lukas
Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

EnEfG

EnEfG von Antoni,  Oliver, Jope,  Lars, Nebel,  Julian Asmus, Polley,  Julia, Schade,  Christoph, Walker,  Benedikt
Energieeffizienz ist die wichtigste Quelle, um in Zukunft den wachsenden Energiebedarf zu decken, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Erstmalig in einem Gesetz zusammengefasst, formuliert das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für dieses energiepolitisch hoch priorisierte Vorhaben nun konkrete Ziele, Maßnahmen und Instrumente. Eine prägnante Einführung und Kommentierung zum EnEfG bietet Ihnen das im Energierecht bestens ausgewiesene Autorenteam um Lars Jope und Dr. Julian Asmus Nebel. Besonders komfortabel: Wichtige verständnisfördernde Dokumente können per QR-Code im Volltext abgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Deutschlands verschwundene Orte

Deutschlands verschwundene Orte von Volk,  Pia, Wossagk,  Lukas
Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Deutschlands verschwundene Orte

Deutschlands verschwundene Orte von Volk,  Pia, Wossagk,  Lukas
Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Deutschlands verschwundene Orte

Deutschlands verschwundene Orte von Volk,  Pia, Wossagk,  Lukas
Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender von Bücker,  Dirk Grasse,  Anneli Hegerfeld-Reckert,  Leon Uppena,  Michael
Wer in ein Industriemuseum des LWL geht, stößt auf einen immensen Maschinenpark mit eindrucksvollen alten Dampfmaschinen und Produktionsanlagen aus der Blütezeit der Industrialisierung. Auch die Fotografen dieses Kalenders haben sich auf den Weg gemacht diese Zeugen alter Industrieanlagen fotografisch zu entdecken. Besonderen Fokus wurde dabei auf die liebevoll gestalteten, filigranen, zum Teil sogar künstlerisch anmutenden Details gelegt. Egal ob es sich um eine Dampfmaschine für die Kohleförderung oder eine Webmaschine in der Textilindustrie handelte, überall fanden die Fotografen Beispiele für den Stolz der Unternehmer und der damaligen Ingenieure. Diese technischen Details zeigen welchen Wert die Erbauer auf die Ästhetik gelegt haben, ohne den Blick auf die Funktionalität zu verlieren. Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender von Bücker,  Dirk Grasse,  Anneli Hegerfeld-Reckert,  Leon Uppena,  Michael
Wer in ein Industriemuseum des LWL geht, stößt auf einen immensen Maschinenpark mit eindrucksvollen alten Dampfmaschinen und Produktionsanlagen aus der Blütezeit der Industrialisierung. Auch die Fotografen dieses Kalenders haben sich auf den Weg gemacht diese Zeugen alter Industrieanlagen fotografisch zu entdecken. Besonderen Fokus wurde dabei auf die liebevoll gestalteten, filigranen, zum Teil sogar künstlerisch anmutenden Details gelegt. Egal ob es sich um eine Dampfmaschine für die Kohleförderung oder eine Webmaschine in der Textilindustrie handelte, überall fanden die Fotografen Beispiele für den Stolz der Unternehmer und der damaligen Ingenieure. Diese technischen Details zeigen welchen Wert die Erbauer auf die Ästhetik gelegt haben, ohne den Blick auf die Funktionalität zu verlieren. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Tischkalender 2024 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Tischkalender 2024 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender von Bücker,  Dirk Grasse,  Anneli Hegerfeld-Reckert,  Leon Uppena,  Michael
Wer in ein Industriemuseum des LWL geht, stößt auf einen immensen Maschinenpark mit eindrucksvollen alten Dampfmaschinen und Produktionsanlagen aus der Blütezeit der Industrialisierung. Auch die Fotografen dieses Kalenders haben sich auf den Weg gemacht diese Zeugen alter Industrieanlagen fotografisch zu entdecken. Besonderen Fokus wurde dabei auf die liebevoll gestalteten, filigranen, zum Teil sogar künstlerisch anmutenden Details gelegt. Egal ob es sich um eine Dampfmaschine für die Kohleförderung oder eine Webmaschine in der Textilindustrie handelte, überall fanden die Fotografen Beispiele für den Stolz der Unternehmer und der damaligen Ingenieure. Diese technischen Details zeigen, welchen Wert die Erbauer auf die Ästhetik gelegt haben ohne den Blick auf die Funktionalität zu verlieren. Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Wandkalender 2024 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Wandkalender 2024 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender von Bücker,  Dirk Grasse,  Anneli Hegerfeld-Reckert,  Leon Uppena,  Michael
Wer in ein Industriemuseum des LWL geht, stößt auf einen immensen Maschinenpark mit eindrucksvollen alten Dampfmaschinen und Produktionsanlagen aus der Blütezeit der Industrialisierung. Auch die Fotografen dieses Kalenders haben sich auf den Weg gemacht diese Zeugen alter Industrieanlagen fotografisch zu entdecken. Besonderen Fokus wurde dabei auf die liebevoll gestalteten, filigranen, zum Teil sogar künstlerisch anmutenden Details gelegt. Egal ob es sich um eine Dampfmaschine für die Kohleförderung oder eine Webmaschine in der Textilindustrie handelte, überall fanden die Fotografen Beispiele für den Stolz der Unternehmer und der damaligen Ingenieure. Diese technischen Details zeigen, welchen Wert die Erbauer auf die Ästhetik gelegt haben ohne den Blick auf die Funktionalität zu verlieren. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Wandkalender 2024 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender

Industrieästhetik in Schwarz-Weiss (Wandkalender 2024 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender von Bücker,  Dirk Grasse,  Anneli Hegerfeld-Reckert,  Leon Uppena,  Michael
Wer in ein Industriemuseum des LWL geht, stößt auf einen immensen Maschinenpark mit eindrucksvollen alten Dampfmaschinen und Produktionsanlagen aus der Blütezeit der Industrialisierung. Auch die Fotografen dieses Kalenders haben sich auf den Weg gemacht diese Zeugen alter Industrieanlagen fotografisch zu entdecken. Besonderen Fokus wurde dabei auf die liebevoll gestalteten, filigranen, zum Teil sogar künstlerisch anmutenden Details gelegt. Egal ob es sich um eine Dampfmaschine für die Kohleförderung oder eine Webmaschine in der Textilindustrie handelte, überall fanden die Fotografen Beispiele für den Stolz der Unternehmer und der damaligen Ingenieure. Diese technischen Details zeigen, welchen Wert die Erbauer auf die Ästhetik gelegt haben ohne den Blick auf die Funktionalität zu verlieren. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Industrieanlagen

Sie suchen ein Buch über Industrieanlagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Industrieanlagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Industrieanlagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Industrieanlagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Industrieanlagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Industrieanlagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Industrieanlagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.