Arbeitsteilige Auftragsabwicklung in der Transportkette

Arbeitsteilige Auftragsabwicklung in der Transportkette von Coleman,  Katrin
Katrin Coleman befasst sich mit den Potenzialen und Herausforderungen unterschiedlicher Auftragsabwicklungssysteme in der Transportkette. Dabei steht die unternehmensübergreifende, systemseitige Einbindung im Fokus, also inwiefern IS-Technologien von den Akteuren in der Transportkette bei der Auftragsabwicklung eingesetzt werden, was beim Einsatz hinsichtlich der Prozesseffizienz verbessert werden kann und warum sich vorteilhafte IS-Technologien nur langsam durchsetzen. Hierzu wird die arbeitsteilige Abwicklung von Transportaufträgen mittels Experteninterviews und einer Simulationsstudie beleuchtet. Implikationen für Forschung und Praxis ergeben sich aus den betrachteten Perspektiven der See- und Luftfracht als auch aus den unternehmensinternen und -übergreifenden Erkenntnissen der anwendungsorientierten, empirischen Analyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsteilige Auftragsabwicklung in der Transportkette

Arbeitsteilige Auftragsabwicklung in der Transportkette von Coleman,  Katrin
Katrin Coleman befasst sich mit den Potenzialen und Herausforderungen unterschiedlicher Auftragsabwicklungssysteme in der Transportkette. Dabei steht die unternehmensübergreifende, systemseitige Einbindung im Fokus, also inwiefern IS-Technologien von den Akteuren in der Transportkette bei der Auftragsabwicklung eingesetzt werden, was beim Einsatz hinsichtlich der Prozesseffizienz verbessert werden kann und warum sich vorteilhafte IS-Technologien nur langsam durchsetzen. Hierzu wird die arbeitsteilige Abwicklung von Transportaufträgen mittels Experteninterviews und einer Simulationsstudie beleuchtet. Implikationen für Forschung und Praxis ergeben sich aus den betrachteten Perspektiven der See- und Luftfracht als auch aus den unternehmensinternen und -übergreifenden Erkenntnissen der anwendungsorientierten, empirischen Analyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Automobilergonomie

Automobilergonomie von Bengler,  Klaus, Bubb,  Heiner, Grünen,  Rainer E., Vollrath,  Mark
Ergonomie lehrt, wie Technik so zu gestalten ist, dass sie optimal an die Bedürfnisse, Wünsche und Eigenschaften des Nutzers angepasst ist. Es hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff vom Mensch-Maschine-System etabliert. Sachsystematisch und mit detailliertem Blick auf die komplizierten technischen und wahrnehmungspsychologischen und methodischen Zusammenhänge werden in diesem Buch die Grundlagen mit zahlreichen Beispielen erklärt. Dabei zeigt sich die Anwendung der Fahrzeugergonomie in den Beispielen wie Package, Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen, von Umweltergonomie wie Beleuchtung, Schall, Schwingungen, Klima und Geruch. Auch die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen aus ergonomischer Sicht ist ein zentrales Thema. Abgerundet wird das Buch durch Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung, die Nutzung von Mock-Ups, Fahrsimulatoren und von Versuchen in Realfahrzeugen und Prototypen. Erstmals wird den Verantwortlichen in der Automobilindustrie und im Bereich der einschlägigen Forschung ein fachsystematisches Werk an die Hand gegeben, das die ergonomischen Erkenntnisse bei der Gestaltung heutiger Automobile bereitstellt. Damit erhalten Planer und Konstrukteur heutiger Automobile konkrete Angaben für die ergonomische Produktentwicklung und können so entscheidende Anforderungen und die spätere Kundenakzeptanz im Blick behalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Automobilergonomie

Automobilergonomie von Bengler,  Klaus, Bubb,  Heiner, Grünen,  Rainer E., Vollrath,  Mark
Ergonomie lehrt, wie Technik so zu gestalten ist, dass sie optimal an die Bedürfnisse, Wünsche und Eigenschaften des Nutzers angepasst ist. Es hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff vom Mensch-Maschine-System etabliert. Sachsystematisch und mit detailliertem Blick auf die komplizierten technischen und wahrnehmungspsychologischen und methodischen Zusammenhänge werden in diesem Buch die Grundlagen mit zahlreichen Beispielen erklärt. Dabei zeigt sich die Anwendung der Fahrzeugergonomie in den Beispielen wie Package, Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen, von Umweltergonomie wie Beleuchtung, Schall, Schwingungen, Klima und Geruch. Auch die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen aus ergonomischer Sicht ist ein zentrales Thema. Abgerundet wird das Buch durch Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung, die Nutzung von Mock-Ups, Fahrsimulatoren und von Versuchen in Realfahrzeugen und Prototypen. Erstmals wird den Verantwortlichen in der Automobilindustrie und im Bereich der einschlägigen Forschung ein fachsystematisches Werk an die Hand gegeben, das die ergonomischen Erkenntnisse bei der Gestaltung heutiger Automobile bereitstellt. Damit erhalten Planer und Konstrukteur heutiger Automobile konkrete Angaben für die ergonomische Produktentwicklung und können so entscheidende Anforderungen und die spätere Kundenakzeptanz im Blick behalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Logistik und CIM

Logistik und CIM von Becker,  Jörg, Rosemann,  Michael
Logistik und CIM nehmen mit unterschiedlichem Schwerpunkt die proze~orientierte Gestaltung betrieblicher Abl{ufe f}r sich in Anspruch. Ziel des Buches ist es, das unkoordinierte Nebeneinander der beiden Konzepteaufzuheben und durch eine gleichzeitige und abgestimmte Betrachtung des Material- und Informationsflusses die wechselseitigen Beziehungen aufzuzeigen. Als Betrachtungsgegenstand der Logistik wird ausschlie~lich der Materialflu~ definiert, CIM wird als Konzept derGestaltung des Informationsflusses vorgestellt. Unter Zugrundelegung einer funktional definierten Logistik werden f}r die Bereiche Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung ad{quate M|glichkeiten der informationsflu~technischen Unterst}tzung der jeweils anfallenden logistischen Aufgaben dargestellt ("Logistik aus Sicht des CIM"). Das Kapitel "CIM aus Sicht der Logistik" behandelt Integrationsaufgaben im Zusammenhang mit logistischen Fragestellungen, die funktions}bergreifenden Charakter haben. Hierunter ist u.a. die logistikgerechte Gestaltung der Produktionsplanung und -steuerung, der Konstruktion, der Arbeitsplanung und der CAM-Funktionen zu verstehen. Des weiteren wird untersucht, welchen Beitrag Logistik undCIM bei der Einbindung von gruppenzentrierten Organisationsformen - sowohl in der allgemeinen Form der Fertigungsinsel als auch in der technischen Auspr{gung eines flexiblen Fertigungssystems - in das betriebliche Umfeld leisten. Insbesondere durch die Betrachtung aktueller Themen (z.B. Entsorgungslogistik, Mobilkommunikation) und innovativer Aspekte (z.B. logistikgerechte Konstruktion) sowie die Einordnung aktueller Unternehmensstrategien (Lean Production, Total Quality Management) wendet sich dieses Buch nicht nur an den Studenten der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre, sondern ist auch vonhoher praktischer Relevanz in der betrieblichen Umsetzung der Konzepte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das betriebliche Informationssystem

Das betriebliche Informationssystem von Niederberger,  Alex R. V.
Mit dem Einsatz des elektronischen Rechenautomaten in der betrieblichen Datenverarbeitung ergeben sich eine ganze Reihe von fundamentalen Fra gen für Theorie und Praxis. Das Hauptmerkmal dieser Fragestellungen ist wohl die Tatsache, daß die Unternehmung immer als Ganzes in Betracht ge zogen werden muß. Es genügt nicht mehr, einzelne Problemkreise isoliert zu betrachten und dafür Lösungen auszuarbeiten, vielmehr ist jede Aufgabe im Zusammenhang des Betriebsganzen zu analysieren. Der Interdependenz aller betrieblichen Vorgänge ist in vollem Maße Rechnung zu tragen. Der Betrieb, die Unternehmung als Ganzes wird als ein System, ein Informa tionssystem gesehen und analysiert. Die theoretischen Grundlagen für diese Überlegungen entstammen aus drei Bereichen: Informationstheorie, Kybernetik und Betriebswirtschaftslehre. Aus diesen Wurzeln ergeben sich die Mittel zur Analyse des betrieblichen Informationssystems, seiner einzelnen Elemente und des sich darin abspie lenden Informationsflusses. Beim betrieblichen Entscheidungsprozeß geht es darum festzulegen, in welchem Maße er in ein automatisiertes Informa tionssystem eingebaut werden kann und wo die Grenzen dazu liegen. Am Prinzip der Integration, welches die Voraussetzung zur Verwirklichung eines automatisierten Informationssystems bildet, zeigt sich nochmals der An spruch, den jede Automation erhebt, die Ganzheit einzubeziehen, den Be trieb als Ganzes zu erfassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das betriebliche Informationssystem

Das betriebliche Informationssystem von Niederberger,  Alex R. V.
Mit dem Einsatz des elektronischen Rechenautomaten in der betrieblichen Datenverarbeitung ergeben sich eine ganze Reihe von fundamentalen Fra gen für Theorie und Praxis. Das Hauptmerkmal dieser Fragestellungen ist wohl die Tatsache, daß die Unternehmung immer als Ganzes in Betracht ge zogen werden muß. Es genügt nicht mehr, einzelne Problemkreise isoliert zu betrachten und dafür Lösungen auszuarbeiten, vielmehr ist jede Aufgabe im Zusammenhang des Betriebsganzen zu analysieren. Der Interdependenz aller betrieblichen Vorgänge ist in vollem Maße Rechnung zu tragen. Der Betrieb, die Unternehmung als Ganzes wird als ein System, ein Informa tionssystem gesehen und analysiert. Die theoretischen Grundlagen für diese Überlegungen entstammen aus drei Bereichen: Informationstheorie, Kybernetik und Betriebswirtschaftslehre. Aus diesen Wurzeln ergeben sich die Mittel zur Analyse des betrieblichen Informationssystems, seiner einzelnen Elemente und des sich darin abspie lenden Informationsflusses. Beim betrieblichen Entscheidungsprozeß geht es darum festzulegen, in welchem Maße er in ein automatisiertes Informa tionssystem eingebaut werden kann und wo die Grenzen dazu liegen. Am Prinzip der Integration, welches die Voraussetzung zur Verwirklichung eines automatisierten Informationssystems bildet, zeigt sich nochmals der An spruch, den jede Automation erhebt, die Ganzheit einzubeziehen, den Be trieb als Ganzes zu erfassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen

Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen von Beyer,  Andreas, Jünemann,  Reinhardt
Das Buch stellt die Grundlagen der Steuerung logistischer Systeme dar. Einen Schwerpunkt bilden Architektur und Aufbau von Steuerungs- und Informationssystemen in Materialfluß und Logistik. Ergänzt werden sie durch die praxisnahe Behandlung der Gerätetechnik der Informationsflußmittel und Steuerungsmittel. Diese umfaßt sowohl die Hardware als auch die Software. Darüber hinaus wird das Basiswissen für Konzeption, Entwicklung, Realisierung und Betrieb von Steuerungs- und Informationssystemen für den automatisierten Materialfluß vermittelt. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele marktüblicher Komponenten, wobei aufgrund des hohen Innovationstempos die allgemeingültigen Konzepte und Entwicklungsstrategien im Vordergrund stehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen

Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen von Beyer,  Andreas, Jünemann,  Reinhardt
Das Buch stellt die Grundlagen der Steuerung logistischer Systeme dar. Einen Schwerpunkt bilden Architektur und Aufbau von Steuerungs- und Informationssystemen in Materialfluß und Logistik. Ergänzt werden sie durch die praxisnahe Behandlung der Gerätetechnik der Informationsflußmittel und Steuerungsmittel. Diese umfaßt sowohl die Hardware als auch die Software. Darüber hinaus wird das Basiswissen für Konzeption, Entwicklung, Realisierung und Betrieb von Steuerungs- und Informationssystemen für den automatisierten Materialfluß vermittelt. Dazu gibt es zahlreiche Beispiele marktüblicher Komponenten, wobei aufgrund des hohen Innovationstempos die allgemeingültigen Konzepte und Entwicklungsstrategien im Vordergrund stehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Information der abhängigen Aktiengesellschaft

Die Information der abhängigen Aktiengesellschaft von Schommers,  Laurids V.
Anders als für aufsteigende Informationen zur Konzernleitung wurde das Thema der Informationspflichten der Konzernspitze gegenüber den abhängigen Gesellschaften bisher kaum untersucht. Das kann insoweit wenig überraschen, als dass effiziente Informationssysteme Teil einer guten Konzernorganisation sind und der Vorstand der abhängigen Gesellschaft im Zweifel ggfs. nicht die fütternde Hand beißen mag. Die Frage ob, wann und in welchem Umfang eine herrschende Gesellschaft auf Fragen Auskunft erteilen oder sogar eigeninitiativ aufklären muss, verdient dennoch eine weniger stiefmütterliche Behandlung. Sie wird nicht nur in der Krise virulent, sondern ist als Bestandteil guter Unternehmensführung tagtäglich relevant.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Informationsfluss

Sie suchen ein Buch über Informationsfluss? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Informationsfluss. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Informationsfluss im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Informationsfluss einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Informationsfluss - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Informationsfluss, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Informationsfluss und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.