Der Extremismus der Neuen Rechten

Der Extremismus der Neuen Rechten von Pfahl-Traughber,  Armin
Dieses behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Extremismus der Neuen Rechten

Der Extremismus der Neuen Rechten von Pfahl-Traughber,  Armin
Dieses behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Extremismus der Neuen Rechten

Der Extremismus der Neuen Rechten von Pfahl-Traughber,  Armin
Dieses behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die autoritäre Revolte

Die autoritäre Revolte von Weiß,  Volker
Scharfsinnig zeigt Volker Weiß die brisante Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Er porträtiert die wichtigsten Akteure der rechtspopulistischen Bewegungen mitsamt deren Strategien und Methoden. Eine dichte Darstellung von Geschichte und Gegenwart einer Neuen Rechten, deren Aufschwung nicht überraschend war. "Endlich eine Darstellung der deutschen Rechten, die sich nicht in billiger Polemik erschöpft, sondern gründlich, gerecht und darum vernichtend ist." Gustav Seibt In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß die erste tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zu den rechtspopulistischen Phänomenen Pegida, AfD & Co. Dabei beschreibt er das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Mit seinem kenntnisreichen Blick in die deutsche Geschichte zerschlägt er die zentralen Mythen der Neuen Rechten und zeigt: Gegenwärtig werden nationalistische Strömungen der Vergangenheit, die der Nationalsozialismus verdrängt hatte, wieder aufgegriffen. Volker Weiß geht den autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Zugleich demaskiert er die antiliberalen Phrasen der Rechten und ihren Gestus als "68er von rechts". Die frappierende Erkenntnis: "Abendländer" und Islamisten sind in ihrem Kampf gegen Selbstbestimmung Waffenbrüder. Ein aufklärerisches Buch, das die Dürftigkeit der neuen Bewegungen schonungslos entlarvt und zum Kampf gegen deren autoritäre Zumutungen aufruft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Intellektuelle Rechtsextremisten

Intellektuelle Rechtsextremisten von Pfahl-Traughber,  Armin
Der Begriff "Neue Rechte" bezeichnet einen intellektuellen Rechtsextremismus. Seine Akteure verstehen sich als ideologische Wegbereiter eines gesellschaftlichen Rechtsrucks, der autoritär-nationalistische Vorstellungen in reale Politik umsetzen will. Der Extremismus-Experte Armin Pfahl-Traughber zeigt, wie die Neue Rechte systematisch demokratische Auffassungen delegitimiert, um die geistigen Voraussetzungen für einen politischen Wechsel herbeizuführen. Er analysiert ihr Gefahrenpotenzial, geistige Vorbilder, ideologische Grundpositionen, einschlägige Publikationsorgane, Netzwerke und Strategien.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Intellektuelle Rechtsextremisten

Intellektuelle Rechtsextremisten von Pfahl-Traughber,  Armin
Der Begriff "Neue Rechte" bezeichnet einen intellektuellen Rechtsextremismus. Seine Akteure verstehen sich als ideologische Wegbereiter eines gesellschaftlichen Rechtsrucks, der autoritär-nationalistische Vorstellungen in reale Politik umsetzen will. Der Extremismus-Experte Armin Pfahl-Traughber zeigt, wie die Neue Rechte systematisch demokratische Auffassungen delegitimiert, um die geistigen Voraussetzungen für einen politischen Wechsel herbeizuführen. Er analysiert ihr Gefahrenpotenzial, geistige Vorbilder, ideologische Grundpositionen, einschlägige Publikationsorgane, Netzwerke und Strategien.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Corona und Profit

Corona und Profit von Kaiser,  Benedikt
In jeder Krise gibt es Gewinner und Verlierer. Und in jeder Krise werden bestimmte Entwicklungen und Trends verstärkt. Das ist im Kontext von »Corona« bzw. »Covid-19« nicht anders: Die Viruserkrankung potenziert bestehende Zeittendenzen erheblich – hin zum Überwachungs- und Bemutterungsstaat, hin zu einem Kapitalismus neuen, digitalen Typs, hin zu einer Gesellschaft, in der ein Angstregime die alte »Normalität« verdrängt. Nach dem ersten Schock durch Viren, Lockdowns und Regierungsversagen ist es erforderlich, Ordnung und Klarheit dort, wo beides verlorenging, soweit wie möglich wiederherzustellen. Die vorliegende Studie will dazu für die deutsche Lage auf wesentlichen Feldern – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft – die notwendigen Schritte unternehmen. Am Ende steht zudem die in Thesen zu beantwortende Frage: Was setzt der Widerständige all dem entgegen?
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Neue rechte Männlichkeit

Neue rechte Männlichkeit von Dr. Penke,  Niels, Goetz,  Judith, Volpers,  Simon
Der US-amerikanische Autor Jack Donovan ist eine der schillerndsten Figuren der internationalen Neuen Rechten. In seinen Büchern fordert er die Rückkehr auf den „Weg der Männer", der über koalitionäre Gewalt und Frauenverachtung führt. Denn Donovan meint, die Welt werde beherrscht vom globalisierten Feminismus, dem sich mutige Männerbanden endlich entgegenstellen müssen. Ihre Aufgabe sei es, für den „eigenen Stamm" zu sorgen, zu kämpfen und sich nach außen abzuschotten. Die Männer sollen zu Barbaren werden. Maßlos übersteigert Donovan herkömmliche Vorstellungen über Geschlecht und bedient sich dabei mannigfach an rechten Ideologiefragmenten. Notwendige Anpassungen nimmt er ungeniert vor: Das Bekenntnis zu seiner eigenen homosexuellen Identität transformiert so zu einer Liebe zur Männlichkeit an sich. Donovans Zusammenführung primitivster Geschlechterbilder in einer ansprechend ausgestalteten Theorie der Gegenwart steht dabei symptomatisch für den Politikstil der Neuen Rechten, zu deren Kernkompetenz die Präsentation alter Inhalte in neuem Gewand zählt. Entsprechend positiv werden Donovans bizarre Ansichten in diesem Milieu – auch in Deutschland – aufgenommen. Dazu trägt nicht zuletzt dessen stilsicherer Umgang mit den sozialen Medien bei. Die fortwährende Inszenierung seines muskulösen Körpers, gefestigte Verbindungen zum organisierten Antifeminismus sowie ein ausgeprägtes Interesse an nordischer Mythologie komplettieren das Bild der „Neuen rechten Männlichkeit“ und verweisen auch über die Person Donovan hinaus auf aktuelle Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in der extremen Rechten.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Grünen

Die Grünen von Institut für Staatspolitik
Die beeindruckende Reihe von grünen Wahlerfolgen hat eine metapolitische Ursache. Keine Partei hat die gegenwärtig in Deutschland herrschenden Auffassungen stärker geprägt als Bündnis 90 / Die Grünen. Die Themen, mit denen sie vor 40 Jahren angetreten sind, um die Bundesrepublik zu verändern, sind mittlerweile im Mainstream angekommen. Das gilt nicht nur für die Ökologie, das vermeintliche Thema der Grünen, sondern vor allem auch für Themen wie Gender Mainstreaming, Multikulturalismus, Homoehe und Pazifismus. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe!
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Der Extremismus der Neuen Rechten

Der Extremismus der Neuen Rechten von Pfahl-Traughber,  Armin
Dieses behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Extremismus der Neuen Rechten

Der Extremismus der Neuen Rechten von Pfahl-Traughber,  Armin
Dieses behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die autoritäre Revolte

Die autoritäre Revolte von Weiß,  Volker
Scharfsinnig zeigt Volker Weiß die brisante Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Er porträtiert die wichtigsten Akteure der rechtspopulistischen Bewegungen mitsamt deren Strategien und Methoden. Eine dichte Darstellung von Geschichte und Gegenwart einer Neuen Rechten, deren Aufschwung nicht überraschend war. "Endlich eine Darstellung der deutschen Rechten, die sich nicht in billiger Polemik erschöpft, sondern gründlich, gerecht und darum vernichtend ist." Gustav Seibt In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß die erste tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zu den rechtspopulistischen Phänomenen Pegida, AfD & Co. Dabei beschreibt er das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Mit seinem kenntnisreichen Blick in die deutsche Geschichte zerschlägt er die zentralen Mythen der Neuen Rechten und zeigt: Gegenwärtig werden nationalistische Strömungen der Vergangenheit, die der Nationalsozialismus verdrängt hatte, wieder aufgegriffen. Volker Weiß geht den autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Zugleich demaskiert er die antiliberalen Phrasen der Rechten und ihren Gestus als "68er von rechts". Die frappierende Erkenntnis: "Abendländer" und Islamisten sind in ihrem Kampf gegen Selbstbestimmung Waffenbrüder. Ein aufklärerisches Buch, das die Dürftigkeit der neuen Bewegungen schonungslos entlarvt und zum Kampf gegen deren autoritäre Zumutungen aufruft.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Was macht Donald Trump in Syrien

Was macht Donald Trump in Syrien von Poensgen,  Johannes Konstantin
Die Lage ist diffus, Freund und Feind des US-amerikanischen Präsidenten rätseln, was es mit dem Zickzackkurs Donald Trumps auf sich hat. Die vorliegende Studie will hier ansetzen und Klarheiten verschaffen, wo oft nur nebulös gedeutet wird. Zunächst folgt ein kurzer Abriß der politischen Geschichte des syrischen Bürgerkrieges, vor allem in bezug auf die Vereinigten Staaten; daraufhin ein Überblick über die außenpolitische Stellung des Präsidenten der Vereinigten Staaten, um zu einer realistischen Einschätzung seiner Möglichkeiten zu gelangen. Dann werden im dritten Kapitel das Selbstbild und die politischen Traditionen der USA behandelt, sofern sie für unsere Thematik von Relevanz sind. Das vierte Kapitel beleuchtet die strategischen Interessen und das Bündnissystem der Vereinigten Staaten im Nahen Osten, um die Beschränkungen auszuloten, denen sich jede amerikanische Regierung im derzeitigen Moment des syrischen Bürgerkrieges gegenübersahen. Das fünfte Kapitel faßt Trumps Haltung gegenüber dem syrischen Krieg während seines Wahlkampfes zusammen. Vor diesem Hintergrund analysiert das sechste Kapitel schließlich die amerikanische Syrienpolitik unter der nun seit fast anderthalb Jahren im Amt befindlichen Regierung Trump. Schließlich soll die Frage beantwortet werden, in welchem Maße Trump seine während des Wahlkampfes geäußerten Vorstellungen über die Syrienpolitik der Vereinigten Staaten bisher verwirklichen konnte, welcher Strategie die Syrienpolitik der Regierung Trump folgt und was davon in näherer Zukunft zu erwarten sein wird. Die Studie ist somit ein Leitfaden für das undurchsichtige Treiben in Syrien und zugleich eine Analyse des oft unbekannten, des außenpolitischen Donald Trump.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *

Japans Politik der Null-Zuwanderung

Japans Politik der Null-Zuwanderung von Moldenhauer,  Jan
Ist es in Zeiten der Globalisierung möglich, daß Volkswirtschaften bzw. Nationalstaaten ökonomisch prosperieren, ohne daß die Staatsvölker dieser Nationen infolge offener Grenzen und damit verbundener Massenzuwanderung ihre ethnokulturelle Identität einbüßen? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt sich für die vom Großen Austausch bedrohten europäischen Völker der Blick nach Ostasien und auf das japanische Zuwanderungsmodell. Das Beispiel der japanischen Gesellschaft, die bekanntlich »sehr konservativ ist«, wird zu oft vergessen. Denn während das einstmals konservative Westeuropa durch die amerikanische Kulturhegemonie nach 1945 erst liberalisiert, dann durch die Kulturrevolution der 68er linksliberalisiert und infolgedessen zunehmend multikulturalisiert, multiethnisiert und islamisiert wurde und wird, beharrt Japan weiter auf seiner ethnokulturellen Identität. In vorliegender Studie wird zunächst die deutsche Debatte über Migrationspolitik thematisiert. In diesem Kontext werden real existierende liberale Einwanderungs- und linksliberale Zuzugsmodelle skizziert. Anschließend erfolgt eine Beschreibung des konservativen japanischen Zuwanderungsmodells als etwaiges Vorbild für die in ihrer ethnischen und kulturellen Substanz existentiell gefährdete europäische Völkergemeinschaft. Mit dem japanischen Zuwanderungskonzept verwobene Politikfelder werden ebenfalls in die Analyse einbezogen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dementsprechend der japanischen Asyl- und Flüchtlingspolitik, der Entwicklungshilfepolitik, der Zuwanderungspolitik, der Familienpolitik, der Technisierungspolitik sowie der Identitäts- und der Wirtschaftspolitik des ostasiatischen Inselstaates.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Staatspolitisches Handbuch

Staatspolitisches Handbuch von Lehnert,  Erik
Als Geschäftsführer des Instituts für Staatspolitik ist Dr. Erik Lehnert verantwortlich für die Erarbeitung des bei Antaios erscheinenden Staatspolitischen Handbuchs. Jeder Band ist ein Wegweiser durch die Vielfalt des konservativen Geländes - sorgsam erarbeitet und neben den Text-Artikeln bestückt mit Zitaten, bibliographischen Hinweisen und Registern.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *

Deutsche Daten

Deutsche Daten von Institut für Staatspolitik
Der fünfte und abschließende Band des Staatspolitischen Handbuchs behandelt die historischen Ereignisse unserer Geschichte. Sie bilden die Glieder der Kette, die die Generationen der letzten 2000 Jahre miteinander zur Schicksalsgemeinschaft verbindet. Aus dem reichen Schatz an »deutschen Daten« galt es auszuwählen, was erinnerungswürdig ist, aber auch was dienen kann, die deutsche Identität zu stärken: gegen den Schuldkult und den deutschen Hang zur Selbstanklage. 100 deutsche Daten: von Tacitus’ Beschreibung der Germanen über die Erhebung Heinrichs I. zum deutschen König, die Reformation, Preußens Aufstieg bis hin zum Kaiserreich von 1871 und den Verlust der Souveränität nach 1918.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Institut für Staatspolitik

Sie suchen ein Buch über Institut für Staatspolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Institut für Staatspolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Institut für Staatspolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Institut für Staatspolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Institut für Staatspolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Institut für Staatspolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Institut für Staatspolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.