Die Evaluation der ersten Interkulturellen Waldorfschule in einem sozialen Brennpunkt Mannheims zeigt zum einen, wie das aktuelle Problem der schulischen Integration von Kindern mit Migrationshintergrund aus dem Ansatz der Waldorfpädagogik angegangen wird. Zum anderen deuten die empirischen Ergebnisse auf die Wirksamkeit dieses Ansatzes insbesondere für die sprachliche und soziale Integration hin. Dabei ergeben sich zahlreiche Anregungen und praktische Hinweise für die Integrationsbemühungen der öffentlichen Schulen und viele Aspekte, die auch für die wissenschaftliche Diskussion relevant sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Evaluation der ersten Interkulturellen Waldorfschule in einem sozialen Brennpunkt Mannheims zeigt zum einen, wie das aktuelle Problem der schulischen Integration von Kindern mit Migrationshintergrund aus dem Ansatz der Waldorfpädagogik angegangen wird. Zum anderen deuten die empirischen Ergebnisse auf die Wirksamkeit dieses Ansatzes insbesondere für die sprachliche und soziale Integration hin. Dabei ergeben sich zahlreiche Anregungen und praktische Hinweise für die Integrationsbemühungen der öffentlichen Schulen und viele Aspekte, die auch für die wissenschaftliche Diskussion relevant sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Evaluation der ersten Interkulturellen Waldorfschule in einem sozialen Brennpunkt Mannheims zeigt zum einen, wie das aktuelle Problem der schulischen Integration von Kindern mit Migrationshintergrund aus dem Ansatz der Waldorfpädagogik angegangen wird. Zum anderen deuten die empirischen Ergebnisse auf die Wirksamkeit dieses Ansatzes insbesondere für die sprachliche und soziale Integration hin. Dabei ergeben sich zahlreiche Anregungen und praktische Hinweise für die Integrationsbemühungen der öffentlichen Schulen und viele Aspekte, die auch für die wissenschaftliche Diskussion relevant sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch fasst die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung des Ehrenamtes für die Integration am Beispiel von Flüchtlingen zusammen. Ausgehend von ihrer beruflichen Praxis als Dipl.-Sozialarbeiterin setzt sich die Autorin unter Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Ansätze mit dem Themenkomplex Ehrenamt und Integration auseinander. Dabei wird die besondere Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft, die (Flüchtlings-)Sozialarbeit und die migrationsbezogene Integrationsarbeit herausgearbeitet. Die Autorin verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz der Integration, indem sie neben der sozial-strukturellen und kognitiv-kulturellen Dimension die Notwendigkeit zur Einführung einer zusätzlichen seelisch-emotionalen Dimension begründet und diese als den eigentlichen „Mehrwert“ ehrenamtlicher Tätigkeit hervorhebt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch fasst die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung des Ehrenamtes für die Integration am Beispiel von Flüchtlingen zusammen. Ausgehend von ihrer beruflichen Praxis als Dipl.-Sozialarbeiterin setzt sich die Autorin unter Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Ansätze mit dem Themenkomplex Ehrenamt und Integration auseinander. Dabei wird die besondere Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft, die (Flüchtlings-)Sozialarbeit und die migrationsbezogene Integrationsarbeit herausgearbeitet. Die Autorin verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz der Integration, indem sie neben der sozial-strukturellen und kognitiv-kulturellen Dimension die Notwendigkeit zur Einführung einer zusätzlichen seelisch-emotionalen Dimension begründet und diese als den eigentlichen „Mehrwert“ ehrenamtlicher Tätigkeit hervorhebt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch fasst die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung des Ehrenamtes für die Integration am Beispiel von Flüchtlingen zusammen. Ausgehend von ihrer beruflichen Praxis als Dipl.-Sozialarbeiterin setzt sich die Autorin unter Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Ansätze mit dem Themenkomplex Ehrenamt und Integration auseinander. Dabei wird die besondere Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft, die (Flüchtlings-)Sozialarbeit und die migrationsbezogene Integrationsarbeit herausgearbeitet. Die Autorin verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz der Integration, indem sie neben der sozial-strukturellen und kognitiv-kulturellen Dimension die Notwendigkeit zur Einführung einer zusätzlichen seelisch-emotionalen Dimension begründet und diese als den eigentlichen „Mehrwert“ ehrenamtlicher Tätigkeit hervorhebt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung sind Querschnittsaufgaben der Lehrerbildung. Wie können Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte angemessen auf den Umgang mit Differenz und Ungleichheit im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität vorbereitet werden? Der Band sammelt Antworten aus einer interdisziplinären Perspektive: Die Beiträge fragen explizit nach Innovationen der Lehrerbildung oder vertiefen ausgewählte Fragestellungen, Konzepte, Forschungs- oder Praxisprojekte, deren Inhalte für eine innovative Lehrerbildung relevant sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung sind Querschnittsaufgaben der Lehrerbildung. Wie können Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte angemessen auf den Umgang mit Differenz und Ungleichheit im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität vorbereitet werden? Der Band sammelt Antworten aus einer interdisziplinären Perspektive: Die Beiträge fragen explizit nach Innovationen der Lehrerbildung oder vertiefen ausgewählte Fragestellungen, Konzepte, Forschungs- oder Praxisprojekte, deren Inhalte für eine innovative Lehrerbildung relevant sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangslage der Arbeit sind verallgemeinerte Darstellungen über Migrantinnen und ihre in der Regel als rückständig beschriebenen Herkunftskulturen, mit denen u.a. soziale Ungleichheiten legitimiert werden, sowie die in der Öffentlichkeit vermittelte Annahme, dass sich so genannte Parallelgesellschaften bilden. Für die Arbeit haben Migrantinnen aus verschiedenen Herkunftskulturen fotografiert. Zu ihren Bildern wurden so genannte Fotointerviews geführt, in denen die Fotografinnen ihre eigenen Bilder erläutern. Zentraler Fokus der Arbeit ist ein exemplarisch ausgewähltes Foto, das als "Ausdrucksmittel" und "Erkenntnisquelle" bildanalytisch untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangslage der Arbeit sind verallgemeinerte Darstellungen über Migrantinnen und ihre in der Regel als rückständig beschriebenen Herkunftskulturen, mit denen u.a. soziale Ungleichheiten legitimiert werden, sowie die in der Öffentlichkeit vermittelte Annahme, dass sich so genannte Parallelgesellschaften bilden. Für die Arbeit haben Migrantinnen aus verschiedenen Herkunftskulturen fotografiert. Zu ihren Bildern wurden so genannte Fotointerviews geführt, in denen die Fotografinnen ihre eigenen Bilder erläutern. Zentraler Fokus der Arbeit ist ein exemplarisch ausgewähltes Foto, das als "Ausdrucksmittel" und "Erkenntnisquelle" bildanalytisch untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangslage der Arbeit sind verallgemeinerte Darstellungen über Migrantinnen und ihre in der Regel als rückständig beschriebenen Herkunftskulturen, mit denen u.a. soziale Ungleichheiten legitimiert werden, sowie die in der Öffentlichkeit vermittelte Annahme, dass sich so genannte Parallelgesellschaften bilden. Für die Arbeit haben Migrantinnen aus verschiedenen Herkunftskulturen fotografiert. Zu ihren Bildern wurden so genannte Fotointerviews geführt, in denen die Fotografinnen ihre eigenen Bilder erläutern. Zentraler Fokus der Arbeit ist ein exemplarisch ausgewähltes Foto, das als "Ausdrucksmittel" und "Erkenntnisquelle" bildanalytisch untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Hinblick auf transnationale Familienpraktiken arbeitet Miriam Hill heraus, wie Migrationsfamilien in flexibler und kreativer Weise Netzwerke nutzen, neue Lebenswege gehen und Strategien im Umgang mit Rassismus entwickeln. Dies ist für Migrationsfamilien angesichts von Diskriminierungen und Ausschließungspraxen zwingend notwendig, um ihr Leben multilokal zu gestalten und zukunftsorientiert agieren zu können. Bei den geführten Gruppendiskussionen mit Angehörigen von Migrationsfamilien zeigen sich vielfältige Lebensstile, hybride Zugehörigkeiten und transnationale Ressourcen. In diesem Sinne können Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Hinblick auf transnationale Familienpraktiken arbeitet Miriam Hill heraus, wie Migrationsfamilien in flexibler und kreativer Weise Netzwerke nutzen, neue Lebenswege gehen und Strategien im Umgang mit Rassismus entwickeln. Dies ist für Migrationsfamilien angesichts von Diskriminierungen und Ausschließungspraxen zwingend notwendig, um ihr Leben multilokal zu gestalten und zukunftsorientiert agieren zu können. Bei den geführten Gruppendiskussionen mit Angehörigen von Migrationsfamilien zeigen sich vielfältige Lebensstile, hybride Zugehörigkeiten und transnationale Ressourcen. In diesem Sinne können Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu „Anderen“ gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die „Andere“ entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen.
Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts „Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu „Anderen“ gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die „Andere“ entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen.
Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts „Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu „Anderen“ gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die „Andere“ entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen.
Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts „Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu „Anderen“ gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die „Andere“ entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen.
Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts „Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Interkulturelle Pädagogik
Sie suchen ein Buch über Interkulturelle Pädagogik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Interkulturelle Pädagogik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Interkulturelle Pädagogik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Interkulturelle Pädagogik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Interkulturelle Pädagogik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Interkulturelle Pädagogik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Interkulturelle Pädagogik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.