Die 9. Auflage des Lehrbuchs „Europäisches Wirtschaftsrecht“ befindet sich auf dem Stand vom 1.7.2023.
Die Neuauflage berücksichtigt die rechtliche Bewältigung der Marktstörungen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, die Bekämpfung der Preisinflation sowie die digitale Transformation im Kartell-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht. Zudem werden die jüngeren regulatorischen Initiativen für eine nachhaltigere und gemeinwohlorientierte Wirtschaft skizziert.
Dem Recht der Datenwirtschaft und der Datensicherheit sind eigene Kapitel gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die 9. Auflage des Lehrbuchs „Europäisches Wirtschaftsrecht“ befindet sich auf dem Stand vom 1.7.2023.
Die Neuauflage berücksichtigt die rechtliche Bewältigung der Marktstörungen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, die Bekämpfung der Preisinflation sowie die digitale Transformation im Kartell-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht. Zudem werden die jüngeren regulatorischen Initiativen für eine nachhaltigere und gemeinwohlorientierte Wirtschaft skizziert.
Dem Recht der Datenwirtschaft und der Datensicherheit sind eigene Kapitel gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die 9. Auflage des Lehrbuchs „Europäisches Wirtschaftsrecht“ befindet sich auf dem Stand vom 1.7.2023.
Die Neuauflage berücksichtigt die rechtliche Bewältigung der Marktstörungen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, die Bekämpfung der Preisinflation sowie die digitale Transformation im Kartell-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht. Zudem werden die jüngeren regulatorischen Initiativen für eine nachhaltigere und gemeinwohlorientierte Wirtschaft skizziert.
Dem Recht der Datenwirtschaft und der Datensicherheit sind eigene Kapitel gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die 9. Auflage des Lehrbuchs „Europäisches Wirtschaftsrecht“ befindet sich auf dem Stand vom 1.7.2023.
Die Neuauflage berücksichtigt die rechtliche Bewältigung der Marktstörungen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, die Bekämpfung der Preisinflation sowie die digitale Transformation im Kartell-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht. Zudem werden die jüngeren regulatorischen Initiativen für eine nachhaltigere und gemeinwohlorientierte Wirtschaft skizziert.
Dem Recht der Datenwirtschaft und der Datensicherheit sind eigene Kapitel gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Alle Prüfungsordnungen im Bereich des Wirtschaftsrechts verlangen Kenntnisse über die „Bezüge“ zum Recht der Europäischen Union. Für Studierende und Praktiker, die sich vertieft mit den Inhalten der wirtschaftsrechtlichen Teilgebiete im Binnenmarkt (wie Wettbewerbsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Privatversicherungsrecht, Informationstechnologierecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) befassen, sind genauere Kenntnisse über Gesetzgebung und Rechtsprechung zum harmonisierten europäischen Recht und über die Anpassungen im nationalen Recht erforderlich. Diese Kenntnisse und Zusammenhänge vermittelt die nunmehr 8. Auflage zuverlässig nicht nur durch Übersichten, grafische Darstellungen und inhaltliche Erläuterungen zu den europäischen Rechtsakten, sondern zugleich durch Verknüpfungen mit den theoretischen Grundlagen und Prinzipien des Binnenmarktes. Die Leitentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs werden einbezogen. Das Lehrbuch ist auf dem Stand vom 1. Juli 2021.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Alle Prüfungsordnungen im Bereich des Wirtschaftsrechts verlangen Kenntnisse über die „Bezüge“ zum Recht der Europäischen Union. Genaue Kenntnisse und Zusammenhänge vermittelt die nunmehr 9. Auflage zuverlässig nicht nur durch Übersichten, grafische Darstellungen und inhaltliche Erläuterungen zu den europäischen Rechtsakten, sondern zugleich durch Verknüpfungen mit den theoretischen Grundlagen und Prinzipien des Binnenmarktes. Ein besonderer Schwerpunkt der 9. Auflage liegt auf der digitalen Transformation von Rechtsvorschriften in verschiedenen Rechtsgebieten (Wettbewerbsrecht, Verbraucherschutzrecht; Informations- und Kommunikationstechnologierecht).
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
weltweit erheblich verändert. Die Globalisierung brachte einen signifikanten Anstieg
der Transaktionen im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit sich. Dies führte zu
Frachtzuwachsraten im Import und Export von teilweise zweistelligen Prozentraten.
Moderne Kommunikationskanäle und eine hochentwickelte Informationstechnologie
haben den Warenverkehr und den Warenkonsum erheblich beschleunigt. Die immer
schnellere zollrechtliche Abfertigung von einer weiterhin anwachsenden Warenmenge
stellt sowohl die Zollbehörden als auch die Wirtschaftsbeteiligten vor neue
technische und logistische Herausforderungen. Hinzu kommen die umwälzenden
Entwicklungen seit den Terroranschlägen des 11.09.2001, die weltweit ein gestiegenes
Sicherheitsbedürfnis zur Folge hatten.
Kanada bezeichnet sich als Handelsnation mit einem relativ kleinen Binnenmarkt.
Sein Wohlstand ist eng verknüpft mit der Weltwirtschaft.
Zweck dieser Untersuchung ist es festzustellen, inwieweit Kanada als Mitgliedstaat der
WTO und WCO seine völkerrechtlichen Verpflichtungen mit zollrechtlichem Bezug
erfüllt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Am 26. und 27. September 2019 fand die Fachtagung „150 Jahre Gewerbeordnung“ in Berlin, ihrem Geburtsort, statt. Die von Prof. Dr. iur. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., und Prof. Dr. Winfried Kluth organisierte Fachtagung widmete sich den Herausforderun-gen, die an die Gewerbeordnung als Gesetz aus dem Industriezeitalter im Übergang zu einer digitalen Leistungsgesellschaft zu stellen sind. Die Tagungsbeiträge der namhaften Referenten aus Wissenschaft und Praxis sind in diesem Tagungsband veröffentlicht.
Die Referenten widmeten sich dabei der Gewerbeordnung selbst, indem ihre Entste-hung und ihr Wandel, ihre Ausgestaltung sowie der Einfluss des Verfassungsrechts auf sie untersucht wurden. Darüber hinaus beleuchteten sie das Verhältnis von Gewerbe- und Zivilrecht, die Berufsregeln für Versicherungsvermittler sowie das Gewerberecht in der anwaltlichen Praxis. Das Unionsrecht mit seinem – auch negativen – Einfluss auf die Gewerbeordnung wurde ebenfalls untersucht. Auch ein Blick in die Zukunft der Gewerbeordnung durfte im Rahmen dieser Tagung nicht fehlen, so dass Reformvorschläge einer nationalen (Gewerbeordnung 21) und einer Europäischen Gewerbeordnung sowie das digitale Portalmodell zur Senkung von Bürokratielasten vorgestellt wurden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die im Jahr 2000 wiederbegründete Ostafrikanische Gemeinschaft (East African Community - EAC), der inzwischen neben den Gründungsmitgliedern Kenia, Tansania und Uganda auch Burundi, Ruanda und Südsudan angehören, hat sich das ambitionierte Ziel einer politischen Föderation gesetzt. Zugleich sind in der Integrationspraxis jedoch weitreichende Implementierungsdefizite hinsichtlich des auf regionaler Ebene erlassenen Rechts zu beobachten. Vor diesem Hintergrund untersucht Johannes Döveling, ob und inwieweit das rechtliche Regelungsregime der Ostafrikanischen Gemeinschaft dazu beitragen kann, die Integrationsziele zu erreichen. Dabei berücksichtigt er auch ausgewählte europarechtliche Aspekte. Es tritt eine Wirtschaftsgemeinschaft zutage, die zwar der Europäischen Union ähnelt, allerdings keine nennenswerte Übertragung von Hoheitsrechten vorsieht und sich damit im Ergebnis eher als Plattform für intergouvernementale Kooperation zwischen den Mitgliedsstaaten darstellt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die im Jahr 2000 wiederbegründete Ostafrikanische Gemeinschaft (East African Community - EAC), der inzwischen neben den Gründungsmitgliedern Kenia, Tansania und Uganda auch Burundi, Ruanda und Südsudan angehören, hat sich das ambitionierte Ziel einer politischen Föderation gesetzt. Zugleich sind in der Integrationspraxis jedoch weitreichende Implementierungsdefizite hinsichtlich des auf regionaler Ebene erlassenen Rechts zu beobachten. Vor diesem Hintergrund untersucht Johannes Döveling, ob und inwieweit das rechtliche Regelungsregime der Ostafrikanischen Gemeinschaft dazu beitragen kann, die Integrationsziele zu erreichen. Dabei berücksichtigt er auch ausgewählte europarechtliche Aspekte. Es tritt eine Wirtschaftsgemeinschaft zutage, die zwar der Europäischen Union ähnelt, allerdings keine nennenswerte Übertragung von Hoheitsrechten vorsieht und sich damit im Ergebnis eher als Plattform für intergouvernementale Kooperation zwischen den Mitgliedsstaaten darstellt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
In der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Internal market
Sie suchen ein Buch über Internal market? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Internal market. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Internal market im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Internal market einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Internal market - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Internal market, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Internal market und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.