Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt von Altmeppen,  Klaus-Dieter, Hömberg,  Walter
Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muß sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt von Altmeppen,  Klaus-Dieter, Hömberg,  Walter
Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muß sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Internetstrategien von Lokal- und Regionalzeitungen

Internetstrategien von Lokal- und Regionalzeitungen von Roth,  Judith
Lokal- und Regionalzeitungen sind die größte Gruppe unter den Tageszeitungen in Deutschland. Seit 1995 publizieren sie auch im Internet. Die ersten sieben Jahre des Onlineengagements lokaler und regionaler Tageszeitungsverlage zeichnet Judith Roth anhand empirischer Analysen nach, wobei der Schwerpunkt auf den publizistischen Konzepten von Onlinezeitungen, deren Veränderung im Zeitverlauf sowie auf dem Layout der Produkte und der crossmedialen Vernetzung verschiedener Medienträger im Verlagshaus (hier: Print und Online) liegt. Dabei analysiert die Autorin vor einem medienökonomischen Hintergrund.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Internetstrategien von Lokal- und Regionalzeitungen

Internetstrategien von Lokal- und Regionalzeitungen von Roth,  Judith
Lokal- und Regionalzeitungen sind die größte Gruppe unter den Tageszeitungen in Deutschland. Seit 1995 publizieren sie auch im Internet. Die ersten sieben Jahre des Onlineengagements lokaler und regionaler Tageszeitungsverlage zeichnet Judith Roth anhand empirischer Analysen nach, wobei der Schwerpunkt auf den publizistischen Konzepten von Onlinezeitungen, deren Veränderung im Zeitverlauf sowie auf dem Layout der Produkte und der crossmedialen Vernetzung verschiedener Medienträger im Verlagshaus (hier: Print und Online) liegt. Dabei analysiert die Autorin vor einem medienökonomischen Hintergrund.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt von Altmeppen,  Klaus-Dieter, Hömberg,  Walter
Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muß sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Schreiben fürs Web

Schreiben fürs Web von Spielkamp,  Matthias, Wieland,  Melanie
Wie müssen Informationsangebote im Internet aufgebaut und gestaltet sein, damit sie Interessenten finden und genutzt werden? Melanie Wieland und Matthias Spielkamp weisen in diesem Leitfaden den Weg für die Praxis. Ausgehend von der Konzeption und dem Aufbau von Websites und Webprojekten beschreiben sie, wie Redaktionen ihren passenden, informativen und zielgruppengenauen Internet-Auftritt selbst erarbeiten. Aber auch Interessenverbände, Vereine und Unternehmen, lernen so Websites zu konzipieren, die einen geeigneten Rahmen für informative Inhalte bieten. Die beiden Autoren erklären, wie Informationen für das Online-Medium strukturiert und geschrieben werden müssen und zeigen an Beispielen aus der Praxis, wie längere Texte, multimediale Reportagen und Formate überschaubar werden, damit sie am Bildschirm spannend, lesbar und vor allem verständlich sind. Sie erläutern, wann Animationen, Audio- und Videodateien oder auch Newsletter sinnvoll eingeSetzt werden oder wann diese den Erwartungen der Nutzer und damit der Nutzbarkeit der Site entgegenstehen. Abschließend gehen die Autoren auf die Methoden und Erkenntnisse der Usability-Forschung ein und diskutieren den Zusammenhang für die Gestaltung der eigenen Website.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Online gegen Print

Online gegen Print von Glotz,  Peter, Meyer-Lucht,  Robin
Wie stark trifft die deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften die Konkurrenz des Internets? Wie entwickeln sich deren Online-Geschäfte? Ein Team an der Universität St. Gallen hat dazu 200 Experten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Delphi-Studie befragt. Ergänzend wurden exemplarisch zehn journalistische Online-Angebote von Bild, FAZ, Spiegel und Anderen analysiert sowie die Stellenmärkte in Print- und Online-Medien untersucht. Die Experten verheißen den Print-Medien eine schwierige Zukunft: In einem sich verschärfenden Wettbewerb sagen sie ihnen weitere Marktanteilsverluste voraus. Die Auflagen von Publikumszeitschriften würden in acht Jahren um fünf, die von Tageszeitungen um zehn Prozent zurückgehen. Gravierende Einbußen werden den Zeitungen auch auf dem Werbeanzeigenmarkt prognostiziert. Am stärksten betroffen seien die Stellen- und Automobilanzeigen, die in überregionalen Tageszeitungen in acht Jahren um etwa die Hälfte schrumpfen sollen. Diese Prognosen werden durch eine Analyse der bisherigen Entwicklung des betreffenden Stellenanzeigenmarktes gestützt. Von den Autoren der Studie werden diese Einbrüche allerdings weniger der momentanen Konjunktur als einem tiefgreifenden Strukturwandel in der Medienlandschaft zugeschrieben. Die befragten Experten gehen andererseits davon aus, dass sich journalistische Online-Angebote in einigen Jahren fest im Kanon der Medien etabliert haben werden. In vier Jahren würden bereits die Hälfte aller 14- bis 49-Jährigen regelmäßig diese Angebote nutzen. Dabei entwickeln sich hybride Textformen, die informative und unterhaltende, kritische und flapsige Elemente verbinden.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt

Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt von Altmeppen,  Klaus-Dieter, Hömberg,  Walter
Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muß sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Internetstrategien von Lokal- und Regionalzeitungen

Internetstrategien von Lokal- und Regionalzeitungen von Roth,  Judith
Lokal- und Regionalzeitungen sind die größte Gruppe unter den Tageszeitungen in Deutschland. Seit 1995 publizieren sie auch im Internet. Die ersten sieben Jahre des Onlineengagements lokaler und regionaler Tageszeitungsverlage zeichnet Judith Roth anhand empirischer Analysen nach, wobei der Schwerpunkt auf den publizistischen Konzepten von Onlinezeitungen, deren Veränderung im Zeitverlauf sowie auf dem Layout der Produkte und der crossmedialen Vernetzung verschiedener Medienträger im Verlagshaus (hier: Print und Online) liegt. Dabei analysiert die Autorin vor einem medienökonomischen Hintergrund.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Internet-Journalismus

Sie suchen ein Buch über Internet-Journalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Internet-Journalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Internet-Journalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Internet-Journalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Internet-Journalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Internet-Journalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Internet-Journalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.